"Motor Störung Bitte Service "

Ford Kuga DM3

Hallo zusammen,
auf der heutigen Rückfahrt vom Italien Urlaub hatte ich plötzlich folgende Meldung im Display.
"Motor Störung Bitte Service " und einen deutlichen Leistungsverlust.
Dieses geschah ca. 250 km nach Antritt der Fahrt.
Die komplette Fahrt bis dahin verlief ruhig bei etwa 100 - 120 km/h im 6. Gang ohne Staus.
Danach bin ich sofort von der Autobahn und habe das Fahrzeug ca. 15min abkühlen lassen.
Beim Neustart war die Fehlermeldung schließlich verschwunden.
Ich habe meinen FFH tel. kontaktiert und um Rat gebeten.
Dieser meinte, ich solle den Fehlercode über Diagnose bei einem Ford Händler auslesen lassen,
aber auf keinen Fall weiterfahren.
Gute Idee, leider Samstag Nachmittags nicht machbar.
Nach mehreren Telefonaten mit meinem Ford Händler hat mir dieser geraten ich solle den Ford Assistance
anrufen. (Über die Art und Weise werden wir noch miteinander reden müssen).
4 Telefonate und 3 Stunden später kahm ein Mitarbeiter vom ÖAMTC. (sehr freundlich und hilfsbereit).
Dieser hat sogleich sein Diagnose System angeschlossen und wollte den Fehler auslesen.
Aber jetzt kommt es: Kein Ferhler hinterlegt.
Daraufhin fuhr er ein Runde und versuchte es erneut - Wieder kein Fehler!
Also was tun? Warten bis Montag und das gleiche Spiel bei einem Ford Händler?
Der Kollege von ÖAMTC hatte uns dann empfohlen die restliche Heimreise von 500 km anzutreten.
Nach ca. 100 km kam die Fehlermeldung erneut, nach einer kurzen Pause von 10min war dieser aber wieder verschwunden und die restlichen 400 km waren ohne Probleme.
Ich hatte das gefühl, dass der Fehler nur im 6. Gang Bergab bei Drehzahlen unter 1700 U/min auftrat.

Hat jemand von euch schon die gleichen Prlobleme oder Erfahrungen gemacht.
Ich kann mir das Ganze nicht Erklären, hätte es aber gerne, dass dieses Problem behoben wird.
Es handelt sich um einen Kuga Baujahr 9/13 Handschalter 2L TDCI .

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Sorry , aber wie kommst du auf die gewagte Aussage , das die TDCI dafür bekannt sind ? Kannst du das belegen oder behauptest du das einfach mal so ?
Ich hab jetzt schon den 3. und bekomm jetzt den 4. TDCI und hatte noch nie Probleme ,auch kenn ich vom Kuga Forum und S-Max Club kein gehäuftes aufkommen an diesbezüglichen Störungen . Fehler kommen bei jeder Marke vor und sind sicherlich für den Betroffenen sehr ärgerlich , aber wenn man dann solche Aussagen wie du trifft sollte man dies auch belegen . Meinem Händler ist übrigens auch nichts bekannt und den kenn ich sehr Gut, sodass ich überzeugt bin , das er mich nicht anflunkert .

83 weitere Antworten
83 Antworten

Bei meinem war damals ein Leck im Ladeluftkühler schuld - ist aber erst der 3. Vertragswerkstätte aufgefallen.
Störungsmeldung / Notlauf kam in unregelmäßigen Abständen - bevorzugt beim Beschleunigen aus unteren Tourenregionen.
LG

Guten Tag,
Habe es jetzt zwei mal gehabt.
Gekauft bei 80.000km.
Erste Störung bei 86.000km. Mit Störung zum FFH gefahren und liftmassenmesser getauscht.
Zweite Störung bei 88.000km. Pause gemacht beim Rastplatz. Gestartet und Störung weg.

Ich denke es hat auch zu tun mit Fahrstil. Bin ein sehr ruhiger Fahrer, hätte 6,7 im Schnitt.
Vielleicht Verschmutzung im Motor?
Habe jetzt 5 mal Vpower Diesel getankt und einige malen richtig Gas gegeben über mehrere 100ten Kilometer.(214 auf Tacho???, hätte ich nicht erwartet). Im Regen geht das nicht, das schaffen die Scheibenwischer nicht mehr.

Der Kuga zieht jetzt deutlich besser, angenehmeres Fahrverhalten.

Hoffentlich bleibt es so?

@ Shiphol
Kann schon etwas damit zu tun haben. Bei allen Turbodiesel gilt der Grundsatz: Schonend warmfahren, aber dann auch öfter einmal richtig fordern. Die Motoren wollen durchgeblasen werden, und Du beschreibst ja auch den fühlbaren Effekt. Meine Frau tankt bei Ihrem Audi immer Aral Ultimate-Diesel mit guten Erfahrungen (ist nach wie vor der einzige Diesel OHNE Pflanzenöl-Anteil), ich bin unkritischer bei Marken, verwende aber einen Zusatz, auch mit guten Erfahrungen.

Denke auch dass vieles von der Dieselqualität abhängt. Merkte ich erst kürzlich in Ungarn, als ich dort an eine heimische Tanke mußte. Der Verbrauch ging locker einen Liter höher, gegenüber Ultimate, das ich meistens tanke.
Man wird zwar hier im Forum belächelt, wenn man dieses Thema anschneidet, aber meine Erfahrung zeigt, das Diesel mit hoher Cetanzahl das ansprechverhalten von unten raus verbessert und auch der Verbrauch etwas geringer ist, als normaler Diesel. Ich für mich investiere lieber etwas mehr in den Sprit, als in Werkstattkosten, denn Diesel der sauberer verbrennt (Zündwilligkeit), läst auch weniger Ablagerungen zurück. 😉

Ähnliche Themen

Aus diesen Erfahrungen heraus, habe es häufiger mit Billibtankstellen versucht, bei gleicher Fahrweise da häufig die selben Strecken gefahren würden, Billigtankstellen lohnen sich nicht, da der Verbrauch definitiv höher ist. Zwar nicht einen ganzen Liter/100 km, aber 0,3-0,5 l/100 kmwaren mit dabei.
Und allein aus diesem Grund lohnt es sich selbst beim Diesel nicht die billigen Tanken anzufahren.
Bin zwar KEIN Markenfetischist, aber beim Sprit mache ich so gut wie keine Kompromisse mehr.

Bei mir taucht das seit Kurzem auch auf, aber nur beim Starten.
D.h. der Motor startet nicht, sondern es ist dann nur die Zündung an.
Quittiere ich die Meldung mit OK und starte nochmal, springt der Motor an und ich kann ganz normal fahren.
Das gelbe i-Symbol geht dann auch nach ein paar Sekunden weg (daher gehe ich davon aus, dass auch nix mehr im Fehlerspeicher ist.

Wenn ich mich recht entsinne, kommt das auch nur, wenn ich mit kaltem Motor starten will, was mich zu der Annahme führt, dass es vielleicht etwas mit dem Vorglühen zu tun haben könnte.
Hab einen 2.0 TDCi 4x4 150PS.

Wie gesagt, nur bei Startversuch, nie beim Fahren (da spüre ich auch keinen Leistungsverlust).

Is ja interessant der Thread ... fahre den PSA 2.0 HDI 163 FAP im 308 CC von 2015 und habe grad die gleichen Probleme. Nicht witzig - bei Peugeot will man gleich den Turbo ersetzen, obwohl der Fehler nur sporadisch auftaucht und gleich wieder weg ist. Brüder Brüder ... so nun nicht.

Zitat:

@Fokus262 schrieb am 14. Juni 2014 um 22:47:25 Uhr:


Hallo zusammen,
auf der heutigen Rückfahrt vom Italien Urlaub hatte ich plötzlich folgende Meldung im Display.
"Motor Störung Bitte Service " und einen deutlichen Leistungsverlust.
Dieses geschah ca. 250 km nach Antritt der Fahrt.
Die komplette Fahrt bis dahin verlief ruhig bei etwa 100 - 120 km/h im 6. Gang ohne Staus.
Danach bin ich sofort von der Autobahn und habe das Fahrzeug ca. 15min abkühlen lassen.
Beim Neustart war die Fehlermeldung schließlich verschwunden.
Ich habe meinen FFH tel. kontaktiert und um Rat gebeten.
Dieser meinte, ich solle den Fehlercode über Diagnose bei einem Ford Händler auslesen lassen,
aber auf keinen Fall weiterfahren.
Gute Idee, leider Samstag Nachmittags nicht machbar.
Nach mehreren Telefonaten mit meinem Ford Händler hat mir dieser geraten ich solle den Ford Assistance
anrufen. (Über die Art und Weise werden wir noch miteinander reden müssen).
4 Telefonate und 3 Stunden später kahm ein Mitarbeiter vom ÖAMTC. (sehr freundlich und hilfsbereit).
Dieser hat sogleich sein Diagnose System angeschlossen und wollte den Fehler auslesen.
Aber jetzt kommt es: Kein Ferhler hinterlegt.
Daraufhin fuhr er ein Runde und versuchte es erneut - Wieder kein Fehler!
Also was tun? Warten bis Montag und das gleiche Spiel bei einem Ford Händler?
Der Kollege von ÖAMTC hatte uns dann empfohlen die restliche Heimreise von 500 km anzutreten.
Nach ca. 100 km kam die Fehlermeldung erneut, nach einer kurzen Pause von 10min war dieser aber wieder verschwunden und die restlichen 400 km waren ohne Probleme.
Ich hatte das gefühl, dass der Fehler nur im 6. Gang Bergab bei Drehzahlen unter 1700 U/min auftrat.

Hat jemand von euch schon die gleichen Prlobleme oder Erfahrungen gemacht.
Ich kann mir das Ganze nicht Erklären, hätte es aber gerne, dass dieses Problem behoben wird.
Es handelt sich um einen Kuga Baujahr 9/13 Handschalter 2L TDCI .

Vielen Dank im Voraus.

Hallo , das Problem haben wir gerade . Was ist bei euch rausgekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen