'Motor kann zerstört werden' URSACHEN

Renault Clio 4

Guten Vormittag und frohe Ostern!

Ich fahre einen Clio 4 Grandtour tce90 (Baujahr 2013). Eigentlich keine Probleme. Nur hat mich gestern am Abend beim Heimfahren die Meldung 'STOP - Motor kann zerstört werden' einen unschönen Adrenalin-Schub gegeben. Gut, ich wollte dann links abbiegen in eine Tankstelle um dort anzuhalten, gerade dann verschwand die Meldung wieder. Okay, dann schnell rechts blinken und wieder auf die Landstraße im Gedanken, dass es vielleicht nur eine Fehler-Fehlermeldung war. Ein paar Kilometer weiter - erneut kam die Meldung. Jetzt konnte ich nicht mehr anhalten, aber es waren auch nur mehr 5 KM. Ich wollte dann nichts mehr durchchecken, also beschloss ich heute Früh den Ölstand und die Kühlflüssigkeit zu kontrollieren.

Ergebnis: Kühlflüssigkeit war unter MIN-Markierung - nicht schlimm, habe gleich nachgefüllt. Bin dann das Auto 10-15 km gefahren und war auch kurz auf der Autobahn, Ölstand gemessen und zwischen der MIN- & MAX-Markierung.

Also, was kann das sein? Mir ist es schon mal vorgekommen, dass der Behälter der Kühlflüssigkeit tagelang leer war, aber ich hatte bis heute noch nie die Meldung 'STOP - Motor kann zerstört werden' bekommen. Habe in der Bedienungsanleitung nachgesehen und gelesen, dass 'STOP' normalerweise immer mit anderen Lampen aufleuchtet. Das war aber nicht der Fall.

War es wirklich nur die Kühlflüssigkeit? Oder vielleicht sogar der ÖLDRUCK? (Ich fahre seit Wochen immer ohne Start-Stop-Automatik falls es vielleicht weiter bringt). Zudem kam es schon mal vor, dass der Motor auch nach Abstellen gebrummt hat - obwohl reichlich Kühlflüssigkeit drin war (eben vor ein paar Wochen, durchchecken lassen und es hat was mit Start-Stop-Automatik zu tun, weswegen ich ihn jetzt immer deaktiviert lasse).

Beste Antwort im Thema

Der tce90 hat keinen Zahnriemen ...der hat eine kette

24 weitere Antworten
24 Antworten

Bei Überhitzung des Kühlmittels leuchtet die entsprechende Warnleuchte mit auf, genauso bei Problemen mit dem Öldruck.
Ich würde auch dringend empehlen eine Vertragswerktsatt aufzusuchen und der Ursache auf den Grund zu gehen.
Vielleicht ist ja doch ein Fehler abgespeichert.
Alles andere ist ein Stochern im Nebel.

Hallo,

hatte ich auch schon mal angezeigt bekommen gleich nach der Meldung Öldruck zu hoch (glaube ich - oder zu niedrig - ich bin mir gerade nicht sicher)

War auf der Autobahn als ich das Pedal einfach mal ziemlich stark durchgedrückt habe und der Motor ordentlich aufdrehte 5-6000 Umdrehungen aber das EDC Getriebe nicht schalten wollte, vermutlich weil ich schnell voran kommen wollte dachte ich sich das EDC so "Nö ich schalte jetzt nicht".

Das alles war wahrscheinlich so kurzfrisitg, dass die Pumpe nicht hinterher kam oder zu viel druck erzeugt hat.

Bei dem einen Mal ist es auch geblieben. Ich hatte es noch einmal versucht zu rekonstruieren aber es ist nicht mehr aufgetreten.

Als die Meldung auftauchte bin ich schnell vom Gas runter alles Leuchtete und dann noch die Warnmeldung und als ich mich nur noch rollen lassen habe war alles wieder in Ordnung.

Zitat:

@murban97 schrieb am 21. April 2019 um 13:05:54 Uhr:


Apropos Kühlflüssigkeit - ich habe bis jetzt auch immer normales kaltes Trinkwasser verwendet. Sollte ich vielleicht doch originale Kühlflüssigkeit (bzw. Frostschutzmittel) reinschütten? Wenn ja, wisst ihr welches zum Auto passt oder ist es egal? Vielleicht verbraucht das Auto nur aus dem Grund etwas viel Kühlflüssigkeit, weils eben normales Wasser ist und nicht Frostschutzmittel...

Kühlflüssigkeit sollte eigentlich überhaupt nicht verschwinden. Egal ob Wasser oder die Originalbrühe. Aber ich würde mir wegen des klaren Wassers keine Gedanken machen.

Bei dem km-Stand ist vermutlich bald der Zahnriemen fällig. Dann sollte man die Wasserpumpe und das Thermostat auch wechseln. Damit wird automatisch die Kühlflüssigkeit gewechselt.

Eine undichte Wapu ist oft die Ursache für den Verlust an Kühlflüssigkeit. Andere Ursachen kann ein undichter Kühler sein.

schrauber

Der tce90 hat keinen Zahnriemen ...der hat eine kette

Ähnliche Themen

Wenn der eine Kette haben sollte, gibt es natürlich keinen Grund, die Wapu gleich mal mitzuwechseln.

Aber er hat vermutlich einen elektrisch angetriebenen Kühlerventilator. Mein Ventilator ist vor einigen Monaten nach dem Abstellen noch nachgelaufen. Das machte er sonst nie und er kam, in den fast 20 Jahren, auch nur ein oder zweimal beim Rangieren im Sommer auf Touren.

Ursache war vor einigen Monaten ein zu geringer Kühlwassserstand.

Deswegen die Frage: Ist der Ventilator immer ruhig?

schrauber

Wobei ich unsicher bin ob die wapu am Keilriemen hängt....der hat ein Wechselintervall (ich glaube 60000km)

Das ist genau das Problem dass ich schon 3 Mal hatte! (gestern wieder). Wenn ich langsamer fahre (also maximal 25 km/h) höre ich so ein Geräusch im Motor, nach dem Abstellen verdichtet sich das Geräusch und man hört quasi eben ein Ventilator. Wahrscheinlich hat der Tce90 auch einen elektrisch angetriebenen Kühlerventilator. Und ja, meine Kühlflüssigkeit sinkt sehr schnell vor allem wenn ich Kurzstrecken fahre.

Bin jetzt etwas beruhigt 😁

Zitat:

@schrauber10 schrieb am 6. Juni 2019 um 01:44:12 Uhr:


Wenn der eine Kette haben sollte, gibt es natürlich keinen Grund, die Wapu gleich mal mitzuwechseln.

Aber er hat vermutlich einen elektrisch angetriebenen Kühlerventilator. Mein Ventilator ist vor einigen Monaten nach dem Abstellen noch nachgelaufen. Das machte er sonst nie und er kam, in den fast 20 Jahren, auch nur ein oder zweimal beim Rangieren im Sommer auf Touren.

Ursache war vor einigen Monaten ein zu geringer Kühlwassserstand.

Deswegen die Frage: Ist der Ventilator immer ruhig?

schrauber

Hallo kann es auch sein wenn der Gaspedal hängt und immer wieder permanent bis auf 6000 Umdrehungen das dann die Meldung "'Motor kann zerstört werden" kommen kann?

Zitat:

@masterboy007 schrieb am 7. August 2020 um 00:51:59 Uhr:


Hallo kann es auch sein wenn der Gaspedal hängt und immer wieder permanent bis auf 6000 Umdrehungen das dann die Meldung "'Motor kann zerstört werden" kommen kann?

Der Thread war länger tot und dein Problem ist wohl anders gelagert. Bitte neuen Thread aufmachen.

notting

Zitat:

@murban97 schrieb am 8. Juni 2019 um 09:49:08 Uhr:


Das ist genau das Problem dass ich schon 3 Mal hatte! (gestern wieder). Wenn ich langsamer fahre (also maximal 25 km/h) höre ich so ein Geräusch im Motor, nach dem Abstellen verdichtet sich das Geräusch und man hört quasi eben ein Ventilator. Wahrscheinlich hat der Tce90 auch einen elektrisch angetriebenen Kühlerventilator. Und ja, meine Kühlflüssigkeit sinkt sehr schnell vor allem wenn ich Kurzstrecken fahre.

Bin jetzt etwas beruhigt 😁

Zitat:

@murban97 schrieb am 8. Juni 2019 um 09:49:08 Uhr:



Zitat:

@schrauber10 schrieb am 6. Juni 2019 um 01:44:12 Uhr:


Wenn der eine Kette haben sollte, gibt es natürlich keinen Grund, die Wapu gleich mal mitzuwechseln.

Aber er hat vermutlich einen elektrisch angetriebenen Kühlerventilator. Mein Ventilator ist vor einigen Monaten nach dem Abstellen noch nachgelaufen. Das machte er sonst nie und er kam, in den fast 20 Jahren, auch nur ein oder zweimal beim Rangieren im Sommer auf Touren.

Ursache war vor einigen Monaten ein zu geringer Kühlwassserstand.

Deswegen die Frage: Ist der Ventilator immer ruhig?

schrauber

Gehe in eine Werkstatt und die suchen den Fehler mit dem Verlust.
Egal welches Kfz wir hatten, nie ein Verlust des Kühlmittels.

Ausnahme Golf4 mit toller Wasserpumpe. Kunststoffpropeller auf Metallwelle aufgeschrumpft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen