"Motor aus Stop" und massiver Ölverlust

VW Passat B6/3C

Hallo,
ich hatte heute die Meldung "Motor aus Stop" im Display meines Passat 2.0 TDI BJ 05-2006, Austauschmotor in 2009.
Ich bin von der Landstrasse runter und konnte recht umgehend auf dem Hof einer Werkstatt stehen bleiben. Der Ülmesstab zeigte mir absolute Trockenheit an, so dass ich mit einen Liter 5W40 besorgte. Dieser ist - zu ca. 10% direkt auf den Boden durchgelaufen, so dass ich den Wagen nun über Nacht stehen gelassen habe.
Also ich auf dem Parkplatz ankam, auf dem ich zuvor stand bemerkte ich, dass auch dort massiv Öl lag.
Ist dieses Problem bekannt? Di eÖldruckpumpe sollte es ja nicht sein, da das Öl direkt nach unten auf die Strasse durchläuft.
Da ich hier im Forum nichts zu dem Thema gefunden habe, habe ich mal ein neuens Thema eröffnet. Über Tipps wäre ich dankbar!

39 Antworten

ich würde es auch nicht direkt auf die Werkstattkette schieben sondern auf den Ölfilter, der aller unterste Qualität war und wie oben schon geschrieben, sich selbst gelockert hat, da sie Gummidichtung porös wurde oder so. Trotz alledem ist die Werkstatt dafür haftbar zu machen und für den neuen Ölwechsel, die Taxikosten (ich hoffe du hast dafür eine Quittung) und für den Umweltschaden aufzukommen. Hoffentlich hast du den alten Ölfilter noch und natürlich die Rechnung von damals 😉

Die Werkstatt kann sich das Geld dann vom Ölfilterhersteller zurück holen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


ich würde es auch nicht direkt auf die Werkstattkette schieben sondern auf den Ölfilter, der aller unterste Qualität war und wie oben schon geschrieben, sich selbst gelockert hat, da sie Gummidichtung porös wurde oder so. Trotz alledem ist die Werkstatt dafür haftbar zu machen und für den neuen Ölwechsel, die Taxikosten (ich hoffe du hast dafür eine Quittung) und für den Umweltschaden aufzukommen. Hoffentlich hast du den alten Ölfilter noch und natürlich die Rechnung von damals 😉

Die Werkstatt kann sich das Geld dann vom Ölfilterhersteller zurück holen 😁

Das sehe ich genau so!Aber finde es persönlich schon heftig,das manche so ein Mist verbauen und dann noch Geld für nehmen.Ob Werkstattkette,oder nicht! Ich finde jeden der so was verbaut nicht gut!😠

na das wird ein 3 Cent Ölfilter aus China gewesen sein. Sicherlich als Hausmarke produziert. Da wird die Werkstatt auch von niemanden das Geld bekommen.

Ich würde der Werkstatt richtig auf den Sack gehen und den Bezirksleiter verlangen und denen auch sagen, dass du den Vorfall puplik machen wirst. So habe ich damals 120 € als Entschädigung bekommen. Zwar nur als Gutscheine aber die funktionieren auch für den Shop 😉 Werkstatt bei der Kette nie wieder!!

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


Falls es ATU war, dann richtig auf den Sack gehen und den Bezirksleiter verlangen und mit Rufmord drohen. So habe ich damals 120 € als entschädigung bekommen. Zwar nur als Gutscheine aber die funktionieren auch für den Shop 😉 Werkstatt dort nie wieder!!

Mein Lieber, mit solchen Äußerungen würde ich vorsichtig umgehen! Firmennamen nennen, mit Rufmord drohen und 120 Euro Entschädigung bekommen? Ich hätte Dir im Gegenzug 'den Arsch aufgerissen' und zwar richtig (§ 185 StGB - § 187 StGB). Und immer daran denken. Auch Äusserungen im Blog müssen bewiesen werden und eine Tatsachenbehauptung (hier z.B. der 3 Cent Ölfilter aus China), die nicht zu beweisen ist, kann schnell sehr sehr teuer werden 😁. Also, erst mal schauen was wirklich war, auch wenn Du in der Vergangenheit nicht immer positive Erfahrungen gemacht hast.

Nichts für ungut . . .

Brain

Ähnliche Themen

Wieso, man kann doch Wahrheiten verbreiten. Und ohne Grund habe ich die 120 € nicht bekommen. Ich habe die nicht verlangt, die wurden mir als Entschädigung für den nächsten Werkstattbesuch ANGEBOTEN! Da lief richtig Bockmisst ab! Und wenn ich dem am Telefon dann sage, dass ich das natürlich auch weiter erzählen werde, ist das mein gutes Recht. Die 120 € waren kein Schweigegeld. Und wenn mir in der besagten Werkstatt immer wieder Misst erzählt wird, mein Auto verpfuscht wurde und ich dann zu VW geschickt wurde, auf dem TÜV Bericht Dinge bemängelt wurden, wo ein befreundeter Mechaniker nur den Kopf schüttelte und die Dekra drüber gelacht hat und das Auto ohne Mängel den TÜV bekommt, dann frage ich mich, wer wem den Arsch aufreissen darf 😉 Vielleicht arbeitest du ja dort, brainworx... Dein Name trifft dann aber leider nicht auf alle Mitarbeiter zu.

Und die Werkstattkette des TE, wo sich der Ölfilter löste, wurde hier ja garnicht genannt!

Über VW darf sich hier jeder aufregen aber die freien Ketten dürfen nicht genannt werden?

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


Wieso, man kann doch Wahrheiten verbreiten. Und ohne Grund habe ich die 120 € nicht bekommen. Ich habe [ . . . ]

Ich verstehe Dich schon, keine Frage. Und Wahrheiten kann man selbstverständlich auch verbreiten. Man muß jedoch damit rechnen aufgefordert zu werden, die 'Wahrheit' auch zu beweisen. Und das wäre Dir mit den (klugerweise schon korrigierten) Zeilen nicht gelungen. Wäre übrigens ne schöne Hausaufgabe für nen R-Studenten im zweiten Semester geworden 😉 . . . aber alles wird (hoffentlich) gut und der TE wird uns darüber informieren, wie SEINE Story ausgegangen ist.

Brain

Also erstman: Wow wow wow! Hier ist ja einige Emaotion in der Diskussion.
Meine Auffassung der Dinge: Ich würde (Siehe meine bisherigen Posts) niemals die Kette nennen, die da bei mir im Verdacht steht. Ich sehe es genauso, dass es recht schwierig und teuer werden könnte (wenn ich nicht gleich teuer... aber unangenehm) wenn ich hier meine Mutmaßungen gleich mit Name und Fakten schreibe. Ob es nun am Filter lag, oder an der Einbauweise - ich werde es sehen. Das schaue ich mir in der kommenden Woche mal in Ruhe an und entsprechend auch auf die Filliale zugehen.
Was nun auch immer dabei herumkommt: Es ist ein Schaden von 110,- plus die Reinigung der Gemeinde (Rechnung folgt und geht an die Haftpflichtversicherung)... Taxi: So What. Keine Quittung, wir wollten nur nach Hause.
Unterm Strich habe ich keine Leben gefährdet, der wirtschaftliche Schaden ist überschaubar, also gibt es keinen Grund für mich, irgendwen zu hängen...
Dass ich aber noch einmal zu einer der Ketten gehe, welche auch immer, halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich. Ob Billig-Filter oder Einbauweise in Frage kommen, Fakt ist dass etwas nicht i.O. war und ich damit einen Bogen um den Laden mache.

Werde aber mal Updates geben.

Zitat:

Original geschrieben von mugbert78


Also erstman: Wow wow wow! Hier ist ja einige Emaotion in der Diskussion.
Meine Auffassung der Dinge: Ich würde (Siehe meine bisherigen Posts) niemals die Kette nennen, die da bei mir im Verdacht steht. Ich sehe es genauso, dass es recht schwierig und teuer werden könnte (wenn ich nicht gleich teuer... aber unangenehm) wenn ich hier meine Mutmaßungen gleich mit Name und Fakten schreibe. Ob es nun am Filter lag, oder an der Einbauweise - ich werde es sehen. Das schaue ich mir in der kommenden Woche mal in Ruhe an und entsprechend auch auf die Filliale zugehen.
Was nun auch immer dabei herumkommt: Es ist ein Schaden von 110,- plus die Reinigung der Gemeinde (Rechnung folgt und geht an die Haftpflichtversicherung)... Taxi: So What. Keine Quittung, wir wollten nur nach Hause.
Unterm Strich habe ich keine Leben gefährdet, der wirtschaftliche Schaden ist überschaubar, also gibt es keinen Grund für mich, irgendwen zu hängen...
Dass ich aber noch einmal zu einer der Ketten gehe, welche auch immer, halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich. Ob Billig-Filter oder Einbauweise in Frage kommen, Fakt ist dass etwas nicht i.O. war und ich damit einen Bogen um den Laden mache.

Werde aber mal Updates geben.

Also ich weiß nicht, was die Gemeinde für die Reinigung in Rechnung stellen wird, aber nach einem Unfall meiner Mutter waren es fast 5000

DM

für die Benzinbeseitigung ihres ausgelaufenen Tanks. Das musste zwar der Unfallverursacher zahlen aber die Rechnung kam erstmal zu meiner Mutter und daher kenne ich den Preis.

Aber egal wie teuer das bei dir wird, auch wenn es nur 50 € sind, wird dich keine Haftplicht hochstufen. Und da sind die 100 € Schaden ein lacher dagegen. Alleine deswegen würde ich die Werkstatt schon haftbar machen!

Fehler passieren aber man muss dafür auch gerade stehen!! (was bei mir damals eben nicht der Fall war!! und mit der TÜV Geschichte meiner persönlichen Meinung nach auch abzocke im Spiel war!!)

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


Ich würde der Werkstatt richtig auf den Sack gehen und den Bezirksleiter verlangen und denen auch sagen, dass du den Vorfall puplik machen wirst.

wenn du ihm androhst den vorfall puplik zu machen erreichst du nicht viel- höchstens dass er dich nicht mehr ernst nimmt.

ich würd eher versuchen sowas publik zu machen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Loxodrome28



Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


Ich würde der Werkstatt richtig auf den Sack gehen und den Bezirksleiter verlangen und denen auch sagen, dass du den Vorfall puplik machen wirst.

wenn du ihm androhst den vorfall puplik zu machen erreichst du nicht viel- höchstens dass er dich nicht mehr ernst nimmt.

ich würd eher versuchen sowas publik zu machen :-)

Ein ganz intelligentes Bübchen also... Ich glaube nicht, dass man den Unterschied am Telefon hört ^^ Deine fehlenden Kommas hört man aber auch nicht am Telefon 😉

Aber es ist am Ende auch egal, ob es an der Montage oder der Qualität des verwendeten Ölfilters lag, die Werkstatt steht so oder so in der Sachmängelhaftung! Immerhin kann es sein, dass auch der Turbolader einen weg hat oder sogar der Motor.
Ich werfe auch niemandem vor, wenn er einen Fehler macht aber man muss dafür auch gerade stehen.

Und: Ein Fehler ist erst ein Fehler, wenn man aus ihm nicht lernt!! <- Weisheit des Tages 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen