"metallisches klackern" hinten links (limo 05/2000)

BMW 3er E46

moin,

vlt hat jdm ne idee!?!

bei offenem fenster und langsamer fahrt auf z.b. kopfsteinpflaster höre ich von hinten links (von aussen) ein "metallisches klackern", als würde man zwei schraubenschlüssel aufeinanderschlagen?!?

auf was könnt ich achten, wenn ich das rad demontiere und mir die sache mal "näher" anschau?

auto:
320d limo
05/2000

THX

vg
stefan

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von st328


euro plus übernimmt das ....🙂

lass aber mal nachschauen was es genau ist.

😁

na dann hoff ich mal das es die stützlager sind...

frage: stützlanger = domlager?

kenn mich kfz-technisch net so aus...

seh ich das, wenn sie kaputt sind? werd heut abend bzw. morgen früh mal das rad demontieren und nachschauen... ne bebrochene feder werd ich ja hoffentlich erkennen ;-) (wenn's kein haarriss ist)

vg
stefan

Also meine Stützlager hinten wurden nicht von der Euro Plus übernommen, da es sich um Gummilager handelt, die nicht von der Garantie eingeschlossen sind 🙄

Allerdings kann man die Stützlager selber wechseln, ein wenig handwerkliches Geschick vorausgesetzt 😉

Mein Onkel hat damals einfach das Auto hinten aufgebockt, das hintere Federbein komplett herausgenommen (ich glaube, daß es nur 3 Schrauben waren) und wechselte dieses Lager dann innerhalb von Minuten.
Es besteht eigentlich auch keine Gefahr, denn die Federn werden beim Aufbocken fast komplett entspannt und rausnehmen muß man die auch nicht.
Man muß "nur" die Kofferraumabdeckung lösen, damit man an die beiden Schrauben kommt, dann macht man unten die Schraube weg und schon kann man das Federbein rausnehmen... Man sollte aber besser zu zweit hantieren 😁

Ein Stützlager kostete mich damals ca. 20€ - ist also nicht die Welt...

Nachdem wir dann die Stützlager gewechselt haben, haben wir bei einer Probefahrt allerdings gemerkt, daß das Klappern noch immer vorhanden war. Nachdem dann ein Geräusch eines wegfliegenden Werkzeuges zu vernehmen war, stellten wir fest, daß die Feder gebrochen war - die hat dann die EuroPlus übernommen... Komplett! Mit nochmaligem Ausbau des Federbeins 😁

Gruß, Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Hey der IS350 ist ja bald aufm Markt 🙂

😁

Bist dahin muss die Kiste aber noch halten

Zitat:

Original geschrieben von j.helfer


Also meine Stützlager hinten wurden nicht von der Euro Plus übernommen, da es sich um Gummilager handelt, die nicht von der Garantie eingeschlossen sind 🙄

Gruß, Jürgen

servus jürgen!

hattest du auch dieses metallische klackern? klingt wirklich so, als würde man mit zwei schrabenschlüsseln aufeinanderschlagen...

woran kann ich denn erkennen, dass diese lager defekt sind?

vg
stefan

Ähnliche Themen

Hallo

ich kenne das Geräusch auch gut, bei war es die Feder!

gruß

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tom-as-e46


Hallo

ich kenne das Geräusch auch gut, bei war es die Feder!

gruß

Thomas

Hallo Thomas,

und was hat dich der Spaß gekostet???

Zitat:

Original geschrieben von GS'style


servus jürgen!

hattest du auch dieses metallische klackern? klingt wirklich so, als würde man mit zwei schrabenschlüsseln aufeinanderschlagen...

woran kann ich denn erkennen, dass diese lager defekt sind?

vg
stefan

Dereeeee :-)

Ja, das klang metallisch bei jeder Bodenwelle. Erkennen hab ich das beim 🙂 lassen 😁
Einfach hin zum Händler, einen Serviceberater vom Problem erzählen. Eine kurze Probefahrt und Aufheben des Wagens bringen Klarheit. Ausserdem kostet das durchchecken in der Regel keinen Cent.
Wenn du selber drunter schauen willst:
Einfach das Auto hinten aufbocken (nach Möglichkeit solltest dir zusätzlich eine Grube suchen) und einfach dem Stoßdämpfer entlang nach oben schauen. Die Stützlager sind ganz oben am Fahrzeug verschraubt. Der Gummi, der ganz oben sichtbar ist, ist bei einem defekten SL normalerweise porös. Bei der Gelegenheit auch gleich mal die Federn unter die Lupe nehmen und ruhig mal beherzt dran hin und her ziehen. Vielleicht "löst" sich dann ja auf diesem Wege das Problem. Federn an der Hinterachse brechen recht gerne beim E46. Kleiner Tip: Meistens ist die letzte Windung unten am wegbröseln, oder gar schon weg.

Gruß, Jürgen

Hallo, also ich hatte dieses klackern auch. Falls Du Bremsscheiben auf der Hinterachse hast, tippe ich auf auf den Blechschutz der direkt hinter der Bremscheibe liegt, denn wenn man mal richtig heftig bremsen muß, verzieht sich der Blechschutz durch die Hitze in die Richtung der Scheibe und kann somit dieses Geräusch verursachen.

Ich war bei den Freundlichen und die hatten nichts gefunden weil ich es immer nur hatte wenn das Auto kalt war.
Als ich die Reifen wechselte bin ich durch Zufall an das Blech gestoßen und hab´s so entdeckt.

Probiers mal,

Gruß Sascha

Klappern

Würde ganz klar auf die feder tippen, der unterste gewindegang bricht ab! auto etwas hochbocken und die windungen abtasten! Durch sichtprüfung nicht zu sehen, da feder auch auf der Hebebühne noch recht stramm sitzt....

Re: Klappern

Zitat:

Original geschrieben von derBayer


Würde ganz klar auf die feder tippen, der unterste gewindegang bricht ab! auto etwas hochbocken und die windungen abtasten! Durch sichtprüfung nicht zu sehen, da feder auch auf der Hebebühne noch recht stramm sitzt....

servus,

100 Punkte für den kandidaten!

japp nicht ganz ne halbe windung is abgerochen... das metallische klackern rührte daher, dass dieses stück auf der ?aufhängung? gelegen hat... glück im unglück, wär dieses klackern net da gewesen, hätt das wohl erst der tüv nächsten monat entdeckt ;-) dann aber zu spät...

ich seh's mal als "entscheidungshilfe" an - konnt mich die ganze zeit net entscheiden, ob ich n satz H&R kaufen soll... hat sich jetzt wohl von ganz alleine entschieden!

mein bimmer wollt die feder wohl unbedingt haben 😁

nochmals vielen dank für eure hilfe!

macht doch sinn, wenn ich die hauptuntersuchung mit der abnahme der feder kombiniere oder lieg ich da falsch?!?

vg,
stefan

Hallo Stefan,

was musst du denn nun für die Feder bezahlen?

Zitat:

Original geschrieben von Pommes-rot-weiß


Hallo Stefan,

was musst du denn nun für die Feder bezahlen?

wenn du DIE FEDER (original) meinst, kann ich dir leider nicht weiterhelfen, weil ich die H&R 29484-1 /VA55/HA35) einbauen werde. kosten so um die 160-165eur...

vg
stefan

Re: Re: Klappern

Zitat:

Original geschrieben von GS'style


servus,
100 Punkte für den kandidaten!

die 100 Punkte habe aber ich verdient *grummel*

Ulf

Re: Re: Re: Klappern

Zitat:

Original geschrieben von Ulf325Ci


die 100 Punkte habe aber ich verdient *grummel*

Ulf

SOOOOOORRY!

hab einfach den letzen eintrag genommen...

extra für dich:

100 + 1 PUNKTE

cu
stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen