...mein neuer gebrauchter...und wieder ein felgenproblem. bitte helft.

Mercedes C-Klasse W204

Grüße euch.
Vorweg das wichtigste.
Bin seit 11.06.19 ein Besitzer einer C-Klasse T Model da kinder im spiel sind was für späteres berücksichtigt werden muss.
Km. 92tkm, bj 3.11 mopf mit schiebedach (war ausschlaggebend 😉 )
Es ist ein avantgarde c200 (kettenproblem bekannt muss nicht diskutiert werden) für die neugierigen hier die FiN zur ausstattungsliste
WDD2042481F660212.

Jetzt zur eigentlichen Beratung.
Habe noch ca.1000e übrig und würde sie in das aussehen investieren. Da der wagen auf 17 zoll steht und 2 neue reifen brauch, dachte ich, ich stelle um auf schöne dezente 18/19 zoll mit humaner bereifung um keine mega walzen und keine mischbereifung. Was ich allerdings möchte ist dass die felgen/ reifen schön mit der karo nach aussen abschliessen und dass man zwischen reifen und radkasten nicht noch ein zelt aufstellen kann. (Möglicherweise geht das alleon mit dem avantgarde fahrwerk sowieso?)
Und es darf nicht bretthard sein wegen kindern aber eben schön stimmig.

Wisst ihr was ich meine? Habt ihr da vernpftige tips? Wenn 18er dann wieviel et
Wenn 19 dann wieviel et und wied das nicht wieder zu breit wegen den reifen?

Textet mal frei raus gemeinde.

99 Antworten

Na wo bleiben deine Bilder? 🙂
Hier sind welche von meinen 17 zoll Originalen. Hatte vorher 235/35/19 drauf. Optisch kein Vergleich. Aber für so kleine Puschen geht das schon klar. Sie sehen zumindest nicht so verloren im Radkasten aus.

20190622_095458.jpg
20190622_095443.jpg
20190622_095428.jpg

Sry. Jungs warte noch auf meine spurplaten. Hab für hinten 15pro seite (das ist bei mir das max. Sonst guckt das rad und karosserie arbeiten sind angesagt)
Für vorne wollte ich 10 pro seite habe ich aber nicht eingetragen bekommen da im gutachten von h-r tatsächlich steht dass die 10er platten nicht für VA zugelassen sind...wie auch immer hab die 12er bestellt und sollen wohl montag kommen.
Anbei bilder ohne spurplatten.
18zoll hat noch ein vernünftiges komfort. Kann ich empfehlen.

IMG_20190623_233706.jpg
IMG_20190621_193929.jpg
IMG_20190623_233509.jpg

Zitat:

@Xiren schrieb am 20. Juni 2019 um 11:36:32 Uhr:


Die hab ich als Amg Felgen drauf. 18 ist auch ein guter Kompromiss von Optik und Komfort. Solang man den Wagen nicht noch unnötig hart durch Federn o.ä. macht.

Zur anprobe hatte ich die 15er spurplatten auf HA und die neuen räder und ich muss sagen kleeeiiinwenig runter könnte er schon gehen allein damit die abstände im radkasten etwas ansprechender aussehen. Jetzt denke ich wirklich über federn nach.
Wieso rätst du das ab?

Auf dem letzten Bild wirkt das so, als ob die vorderen Räder weiter raus schauen.

Ich rate davon ab, weil der Wagen durch Tieferlegungsfedern hart und holprig wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xiren schrieb am 24. Juni 2019 um 06:09:23 Uhr:


Auf dem letzten Bild wirkt das so, als ob die vorderen Räder weiter raus schauen.

Ich rate davon ab, weil der Wagen durch Tieferlegungsfedern hart und holprig wird.

Das Täuscht. Da sind noch keine verbreiterungen verbaut 😉

Ja holperig darf der nicht sein. Aber mir wurde auch schon hier gesagt dass ich bereits mit den 18zoll rädern komforteinbussen haben werde. Und diese kann ich überhaupt nicht bestätigen.

Bis später vielleicht aber mit Spurplatten 😉

Fahr mal ne ganze Saison auf 17er, dann ne ganze Saison auf 18er. Dann merkst das. Das ist kein Riesen Unterschied, aber wenn man sein Auto kennt, merkt man das.

Als ich die 19er aufgezogen habe, dacht ich auch erst: "Ok man merkt schon dass es härter ist, aber halb so wild". 5 Tankfülllungen später hab ich mir die 17er zurückgewünscht.

Schau Dir mal meine Lösung an: Die normalen 7,5x17 mit 225/45/17 mit Eibach-Spurplatten 12 mm pro Rad. Ist zugelassen und noch einigermaßen komfortabel (W 204 Mopf Avantgarde ). Breitere Lösungen kann ich nicht beurteilen.

P1220880
P1230307
P1230140

Und ich wünsche mir jeden Sommer die 16" vom Winter zurück. 17" sind schon ne recht extreme Größe oder kennst du jemanden, der 17" auf einem W123 damals gefahren wäre? Eben.

Zitat:

@ho-Maerklin schrieb am 24. Juni 2019 um 08:43:27 Uhr:


Schau Dir mal meine Lösung an: Die normalen 7,5x17 mit 225/45/17 mit Eibach-Spurplatten 12 mm pro Rad. Ist zugelassen und noch einigermaßen komfortabel (W 204 Mopf Avantgarde ). Breitere Lösungen kann ich nicht beurteilen.

Sieht gut aus...PS komme auch aus Neuss :-)

So. Nun ist vorerst alles fertig und für mich ist gut geworden. Aber ich würde lügen wenn ich nicht über kleine tieferlegung ca 20mm nachdenken wüeder.

Hier die daten nochmal falls es leute gibt die auch wie ich unendschlissen waren.

Felge rial m10 rundum 8x18 et 48 mir 225/40 kleber reifen.
Spurplatten hinten pro seite 15mm h+r
Vorne 12mm h+r

Muss leider einzeln uppen

IMG_20190625_192547.jpg
IMG_20190625_192600_1.jpg

Von oben

IMG_20190625_192618.jpg
IMG_20190625_192611.jpg

Und zum schluss

IMG_20190625_214246.jpg

...und für die kritiker...grill ist mit flüssiggummi oder gedippt wie das jetzt heisst und das auto ist seit donnerstag jeden tag beim kärcher. Nix komma null löst sich.

Bei der Sicht von Oben sieht es aus, als ob die Vorderräder weiter raus schauen. Ansonsten ganz ok. Mit z.b. ner 8,5J ET 45 hättest das ganze ohne Spurplatten erreicht.

Mit der Tieferlegung musst halt selbst wissen. Fakt is aber, dass der Wagen durch ne Tieferlegung deutlich härter wird als im Vergleich von 17 zoll auf 18 zoll. Du nimmst dem Wagen ja jegliche Chance, die Stöße abzufedern: weniger Gummi durch 40er Querschnitt und weniger, härterer Federweg.

Dip ist absolut kein Problem. Richtig und gut angewendet, übersteht der einige Jahre. Inklusive Winter mit Salz, Waschanlagen und HD-Reiniger. Ich hatte bei mir auch den Grill gedrippt und das sah nach nem Jahr noch aus wie neu. Nach 2 Jahren, fangen jetzt die Chromblenden der TFL an, erste Spuren zu zeugen. Da muss ich demnächst mal ran. Aber das ist ne Arbeit von 5 Minuten pro Blende. Vorteil ist halt: Richtig angewendet, ist er schneller entfernt als aufgetragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen