...mein neuer gebrauchter...und wieder ein felgenproblem. bitte helft.
Grüße euch.
Vorweg das wichtigste.
Bin seit 11.06.19 ein Besitzer einer C-Klasse T Model da kinder im spiel sind was für späteres berücksichtigt werden muss.
Km. 92tkm, bj 3.11 mopf mit schiebedach (war ausschlaggebend 😉 )
Es ist ein avantgarde c200 (kettenproblem bekannt muss nicht diskutiert werden) für die neugierigen hier die FiN zur ausstattungsliste
WDD2042481F660212.
Jetzt zur eigentlichen Beratung.
Habe noch ca.1000e übrig und würde sie in das aussehen investieren. Da der wagen auf 17 zoll steht und 2 neue reifen brauch, dachte ich, ich stelle um auf schöne dezente 18/19 zoll mit humaner bereifung um keine mega walzen und keine mischbereifung. Was ich allerdings möchte ist dass die felgen/ reifen schön mit der karo nach aussen abschliessen und dass man zwischen reifen und radkasten nicht noch ein zelt aufstellen kann. (Möglicherweise geht das alleon mit dem avantgarde fahrwerk sowieso?)
Und es darf nicht bretthard sein wegen kindern aber eben schön stimmig.
Wisst ihr was ich meine? Habt ihr da vernpftige tips? Wenn 18er dann wieviel et
Wenn 19 dann wieviel et und wied das nicht wieder zu breit wegen den reifen?
Textet mal frei raus gemeinde.
99 Antworten
Zitat:
@azzY schrieb am 16. Juni 2019 um 14:48:22 Uhr:
Felgen mit ABE sind eben ab gewissen Größen von Felgen und Reifen nicht mehr drin. Da es meist Felgen mit original Größe sind und das möchte ja oft keiner (abgesehen von Winterfelgen vielleicht).Du kannst beim Spielen mit der ET auch den Effekt mit Distanzscheiben simulieren. Nur aufpassen dass die Felgen ein Gutachten für den 204 haben, damit du sie unkompliziert eingetragen bekommst.
Einzelabnahmen sind teurer und manchmal auch mit gewissen Problemen verbunden.Ich würde dir auch raten einfach mal 1-2 h zu investieren und das Forum nach Themen wie diesem zu durchsuchen und zu lesen. Da gibt es viele wichtige Infos und Bilder.
Für die rial M10 in 8x18 et 48 mit div bereifung gibt es eine ABE für den kombi sogar auf der internet seite. Einzige auflage die drin steht ist die bereifung mit mehr achslast (load index ab91). Die werde ich nehmen. Muss eben nur mit den distanzen schauen wieviel da geht.
Danke
Die ABE könnte aber ungültig sein bei Verwendung von Distanzscheiben, da die Fahrzeuge nur im Serienzustand abgenommen werden. Damit kann also wieder eine Eintragung notwendig sein. Die Distanzen werden wohl sowieso eingetragen werden müssen. Eventuell auch separat mit Sommer und Winterbereifung.
Die ABE könnte nicht nur ungültig werden, das ist zu 100% so.
Die Räder und die Distanzscheiben müssen in Kombination abgenommen werden.
Ja das ist richtig. Wenn ich die besagten felgen und reifen nehme muss ich absolut nix machen. Wenn ich aber distanzen holen werden die distanzscheiben in verbindung mit den neuen rad/reifen kombi eingetragen. Da die felgen und die distanzen eine abe/gutachten haben ist das keine einzelabnahme und somit von den kosten überschaubar.
Das heisst aber auch wenn ich die felgen abmache oder wieder serie oder winter raufpack müssen die distanzscheiben auch mit runter.
Ähnliche Themen
Das ist nur die halbe Wahrheit 😉
Es ist nur dann keine Einzelabnahme, wenn im Gutachten der Spurverbreiterungen Felgen in 8x18 ET48 für den S204 freigegeben werden. Die Spurverbreiterungen werden dann auch nur in Kombination mit den Rial Felgen eingetragen. Wenn du die Spurverbreiterungen beispielsweise auch mit den Winterreifen fahren möchtest, musst du die Scheiben auch in Verbindung mit den tatsächlich verwendeten Winterrädern eintragen lassen.
Die Rail M10 sind schon gut. Bei einem Freund habe ich sie als Winterräder auf einem GLC43 in 19" montieren lassen. Passt einwandfrei, sogar die Radschrauben müssen original übernommen werden.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 16. Juni 2019 um 21:28:12 Uhr:
Das ist nur die halbe Wahrheit 😉
Es ist nur dann keine Einzelabnahme, wenn im Gutachten der Spurverbreiterungen Felgen in 8x18 ET48 für den S204 freigegeben werden. Die Spurverbreiterungen werden dann auch nur in Kombination mit den Rial Felgen eingetragen. Wenn du die Spurverbreiterungen beispielsweise auch mit den Winterreifen fahren möchtest, musst du die Scheiben auch in Verbindung mit den tatsächlich verwendeten Winterrädern eintragen lassen.Die Rail M10 sind schon gut. Bei einem Freund habe ich sie als Winterräder auf einem GLC43 in 19" montieren lassen. Passt einwandfrei, sogar die Radschrauben müssen original übernommen werden.
...das habe ich auch geschrieben...die spurverbreiterung IN VERBINDUNG MIT ... in meinem fall den rials.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 16. Juni 2019 um 21:28:12 Uhr:
[...] Wenn du die Spurverbreiterungen beispielsweise auch mit den Winterreifen fahren möchtest, musst du die Scheiben auch in Verbindung mit den tatsächlich verwendeten Winterrädern eintragen lassen.
Das dachte ich auch. Habe mich vorher beim TÜV informiert wg. Distanzscheiben 12mm rundum und AMG-Style 18" Felgen, diese Kombination dann auch problemlos eintragen lassen.
Dann wollte ich noch meine Rial M10 17" für den Winter mit Distanzen eintragen lassen (irgendwann kommt man in das Alter, wo alles halbwegs legal sein soll 😉 ), da meinte der Prüfer allen Ernstes zu mir: "man kanns auch übertreiben". Und er wollte keine erneute Abnahme/Eintragung vornehmen. Die Ansicht fand ich fair, aber habe ich natürlich nur mündlich ...
Es ist scheißegal, ob 17" oder 18" - deshalb macht dir kein Prüfer die Hölle heiß. Was ihn interessiert, ist die EINPRESSTIEFE, die als ET xx eingeprägt ist.
Die 17" / 18" sind nur der Felgendurchmesser, dementsprchend muß der Reifen diemnsioniert sein damit der Abrollumfang zur Tachoanzeige paßt - aber die ET sagt aus, um wieviel mm vom (gedachten) Mitten-Schnitt der Felge die Radaufnahme nach außen oder innen versetzt ist.
Eine Felge mit ET35 hat die Radaufnahme um 35mm nach INNEN versetzt und somit eine positive Einpresstiefe, eine Felge mit ET 0 hat diese Auflagefläche der Befestigung genau mittig unter der Felge sitzen und eine mit ET -10 hat diese Fläche um 10 mm nach innen versetzt, so das die Felge weiter nach außen steht, und somit eine negative Einpresstiefe.
Und DAS ist, was den Prüfer interessiert - oder interessieren sollte, sonst sollte er sich nen anderen Job suchen. Ich gehe aber davon aus, das hier einfach die hälfte verschwiegen wurde, denn es fehlt auch die Felgenbreite selbst als Angabe. Es macht alleine schon nen Unterschied ob ich von 18x7,5 auf 17x9 wechsle..... erstere Felge wäre 19 cm breit, die zweite bereits 23 cm. Bei identischer ET bedeutet das, das die Felge um 2 cm weiter nach außen steht und die Bereifung ggf. an der Karosserie ansteht / schleift.
Also bitte mal mit den Details vertraut machen, bevor man versehentlich Halbwahrheiten postet - denn ea war ganz sicher nicht der Felgendurchmesser, der zur Eintragungsverweigerung geführt hat 😉
Naja das ist auch nicht ganz so wichtig denn fakt ist...ist eine distanzscheibe verbaut gillt IMMER die eintragung IN VERBINDUNG mit einer bestimmten FELGENKOMBINATION.
Wie ich schon geschrieben habe wenn ich die rials m10 zum winter abmache dann auch die distanz scheiben.
Es sei denn ich trage ZUSÄTZLICH die gleiche distanzscheibe zu den winterrädern.
...HAT JEMAND EIN BILD VON DER RIAL M10 IN SILBER ODER METAL GREY?
mein stern ist palladiumsilber und ich weiss nicht welche von den beiden ich bestellen soll. Hab angst dass es bei der metal grey version alles so grau in grau wird und die felge irgendwie untergeht.
Zitat:
@Crizz schrieb am 16. Juni 2019 um 23:10:12 Uhr:
Es ist scheißegal, ob 17" oder 18" - deshalb macht dir kein Prüfer die Hölle heiß. Was ihn interessiert, ist die EINPRESSTIEFE, die als ET xx eingeprägt ist.Die 17" / 18" sind nur der Felgendurchmesser, dementsprchend muß der Reifen diemnsioniert sein damit der Abrollumfang zur Tachoanzeige paßt - aber die ET sagt aus, um wieviel mm vom (gedachten) Mitten-Schnitt der Felge die Radaufnahme nach außen oder innen versetzt ist.
Eine Felge mit ET35 hat die Radaufnahme um 35mm nach INNEN versetzt und somit eine positive Einpresstiefe, eine Felge mit ET 0 hat diese Auflagefläche der Befestigung genau mittig unter der Felge sitzen und eine mit ET -10 hat diese Fläche um 10 mm nach innen versetzt, so das die Felge weiter nach außen steht, und somit eine negative Einpresstiefe.
Und DAS ist, was den Prüfer interessiert - oder interessieren sollte, sonst sollte er sich nen anderen Job suchen. Ich gehe aber davon aus, das hier einfach die hälfte verschwiegen wurde, denn es fehlt auch die Felgenbreite selbst als Angabe. Es macht alleine schon nen Unterschied ob ich von 18x7,5 auf 17x9 wechsle..... erstere Felge wäre 19 cm breit, die zweite bereits 23 cm. Bei identischer ET bedeutet das, das die Felge um 2 cm weiter nach außen steht und die Bereifung ggf. an der Karosserie ansteht / schleift.
Also bitte mal mit den Details vertraut machen, bevor man versehentlich Halbwahrheiten postet - denn ea war ganz sicher nicht der Felgendurchmesser, der zur Eintragungsverweigerung geführt hat 😉
Anscheinend hast du ziemlich so den durchblich was die et betrifft.
Ich habe soeben die rial m10 in 8x18 et48 mit 225/40 rundum bestellt. Jetzt will ich wissen welche spurplatten für va und ha ich bestellen kann damit die räder schön bündig stehen ohne karosseriearbeiten.
Zitat:
@Xiren schrieb am 20. Juni 2019 um 10:32:17 Uhr:
Ach die sind das. AMG nachbau. Passen da wenigstens die originalen nabendeckel?
Jupp...schön dezenz...
Ja die kappen passen. Selbst die originalen schrauben auch.
Mache später das foto mit den kappen und wenn alles klappt auf dem benznn 😉
Die hab ich als Amg Felgen drauf. 18 ist auch ein guter Kompromiss von Optik und Komfort. Solang man den Wagen nicht noch unnötig hart durch Federn o.ä. macht.