...mein neuer gebrauchter...und wieder ein felgenproblem. bitte helft.
Grüße euch.
Vorweg das wichtigste.
Bin seit 11.06.19 ein Besitzer einer C-Klasse T Model da kinder im spiel sind was für späteres berücksichtigt werden muss.
Km. 92tkm, bj 3.11 mopf mit schiebedach (war ausschlaggebend 😉 )
Es ist ein avantgarde c200 (kettenproblem bekannt muss nicht diskutiert werden) für die neugierigen hier die FiN zur ausstattungsliste
WDD2042481F660212.
Jetzt zur eigentlichen Beratung.
Habe noch ca.1000e übrig und würde sie in das aussehen investieren. Da der wagen auf 17 zoll steht und 2 neue reifen brauch, dachte ich, ich stelle um auf schöne dezente 18/19 zoll mit humaner bereifung um keine mega walzen und keine mischbereifung. Was ich allerdings möchte ist dass die felgen/ reifen schön mit der karo nach aussen abschliessen und dass man zwischen reifen und radkasten nicht noch ein zelt aufstellen kann. (Möglicherweise geht das alleon mit dem avantgarde fahrwerk sowieso?)
Und es darf nicht bretthard sein wegen kindern aber eben schön stimmig.
Wisst ihr was ich meine? Habt ihr da vernpftige tips? Wenn 18er dann wieviel et
Wenn 19 dann wieviel et und wied das nicht wieder zu breit wegen den reifen?
Textet mal frei raus gemeinde.
99 Antworten
Grundsätzlich, das Avantgarde Fahrwerk ist optisch eben nicht anders als die anderen Standard Fahrwerke. Gerade mit Distanzen wird eine Tieferlegung sicher nötig. Der Abstand zwischen rufen und Kotflügel wird dann noch deutlicher.
Habe diesen Sommer 8x18 vorn und 8,5x18 hinten drauf gemacht. AMG Styling Felgen mit Mischbereifung... Wolltest du aber nicht wenn ich richtig gelesen habe. Jedoch von Vorteil, keine Eintragung notwendig. Bilder anbei, dann hast du einen Hinweis wie das Avantgarde Fahrwerk ohne Tieferlegung aussieht.
Fährt sich aus meiner Sicht besser als mit den Standard Avantgarde Felgen. Komforteinbußen keine, und die Hinterachse ist nicht mehr so nervös bei Nässe. Optisch wäre eine Tieferlegung sicher stimmiger. Da der Wagen zum Winter wohl aber geht, macht es keinen Sinn mehr.
Und von SUV Reifen Größen, die hier beschrieben wurden, würde ich beim 204 eher Abstand nehmen. Das sieht nicht aus....
Klar ist aber 1000€ reichen nicht aus für Felgen/Reifen/Distanzen/Tieferlegung. Da wirst du erstmal einen Kompromiss eingehen oder sparen müssen.
@Golem
Mal schnell ein Foto von der Seite. Zeigt deutlich das er normal etwas tiefer müsste.
Die Lösung von dir scheint mir ein guter Kompromiss zu sein. Da passt die Optik für mich am besten. Ohne Tieferlegung. Aber das ist nur meine Meinung.
Ich fahre nur 16 Zoll Reifen in Avantgarde Optik 🙂
Zitat:
@azzY schrieb am 15. Juni 2019 um 09:18:39 Uhr:
Grundsätzlich, das Avantgarde Fahrwerk ist optisch eben nicht anders als die anderen Standard Fahrwerke. Gerade mit Distanzen wird eine Tieferlegung sicher nötig. Der Abstand zwischen rufen und Kotflügel wird dann noch deutlicher.Habe diesen Sommer 8x18 vorn und 8,5x18 hinten drauf gemacht. AMG Styling Felgen mit Mischbereifung... Wolltest du aber nicht wenn ich richtig gelesen habe. Jedoch von Vorteil, keine Eintragung notwendig. Bilder anbei, dann hast du einen Hinweis wie das Avantgarde Fahrwerk ohne Tieferlegung aussieht.
Fährt sich aus meiner Sicht besser als mit den Standard Avantgarde Felgen. Komforteinbußen keine, und die Hinterachse ist nicht mehr so nervös bei Nässe. Optisch wäre eine Tieferlegung sicher stimmiger. Da der Wagen zum Winter wohl aber geht, macht es keinen Sinn mehr.
Und von SUV Reifen Größen, die hier beschrieben wurden, würde ich beim 204 eher Abstand nehmen. Das sieht nicht aus....
Klar ist aber 1000€ reichen nicht aus für Felgen/Reifen/Distanzen/Tieferlegung. Da wirst du erstmal einen Kompromiss eingehen oder sparen müssen.
Zitat:
@azzY schrieb am 15. Juni 2019 um 09:18:39 Uhr:
Grundsätzlich, das Avantgarde Fahrwerk ist optisch eben nicht anders als die anderen Standard Fahrwerke. Gerade mit Distanzen wird eine Tieferlegung sicher nötig. Der Abstand zwischen rufen und Kotflügel wird dann noch deutlicher.Habe diesen Sommer 8x18 vorn und 8,5x18 hinten drauf gemacht. AMG Styling Felgen mit Mischbereifung... Wolltest du aber nicht wenn ich richtig gelesen habe. Jedoch von Vorteil, keine Eintragung notwendig. Bilder anbei, dann hast du einen Hinweis wie das Avantgarde Fahrwerk ohne Tieferlegung aussieht.
Fährt sich aus meiner Sicht besser als mit den Standard Avantgarde Felgen. Komforteinbußen keine, und die Hinterachse ist nicht mehr so nervös bei Nässe. Optisch wäre eine Tieferlegung sicher stimmiger. Da der Wagen zum Winter wohl aber geht, macht es keinen Sinn mehr.
Und von SUV Reifen Größen, die hier beschrieben wurden, würde ich beim 204 eher Abstand nehmen. Das sieht nicht aus....
Klar ist aber 1000€ reichen nicht aus für Felgen/Reifen/Distanzen/Tieferlegung. Da wirst du erstmal einen Kompromiss eingehen oder sparen müssen.
Sieht sehr gut aus, genau wie ein C Klasse sein soll. Nicht mehr, nicht weniger.
Habe noch 17“ AMG noch (ich denke AMG Styling nennt man die?)
Ich habe immer das Gefühl dass 17“ ein Tick kleiner ist, aber für jetzt reicht es noch. Habe mit 17“ schon 4 Jahren gefahren, bin vom Komfort her sehr zufriedenen
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
@azzY schrieb am 15. Juni 2019 um 09:18:39 Uhr:
Grundsätzlich, das Avantgarde Fahrwerk ist optisch eben nicht anders als die anderen Standard Fahrwerke. Gerade mit Distanzen wird eine Tieferlegung sicher nötig. Der Abstand zwischen rufen und Kotflügel wird dann noch deutlicher.Habe diesen Sommer 8x18 vorn und 8,5x18 hinten drauf gemacht. AMG Styling Felgen mit Mischbereifung... Wolltest du aber nicht wenn ich richtig gelesen habe. Jedoch von Vorteil, keine Eintragung notwendig. Bilder anbei, dann hast du einen Hinweis wie das Avantgarde Fahrwerk ohne Tieferlegung aussieht.
Fährt sich aus meiner Sicht besser als mit den Standard Avantgarde Felgen. Komforteinbußen keine, und die Hinterachse ist nicht mehr so nervös bei Nässe. Optisch wäre eine Tieferlegung sicher stimmiger. Da der Wagen zum Winter wohl aber geht, macht es keinen Sinn mehr.
Und von SUV Reifen Größen, die hier beschrieben wurden, würde ich beim 204 eher Abstand nehmen. Das sieht nicht aus....
Klar ist aber 1000€ reichen nicht aus für Felgen/Reifen/Distanzen/Tieferlegung. Da wirst du erstmal einen Kompromiss eingehen oder sparen müssen.
Also genau damit könnte ich SEHR GUT leben. Das sieht für mich mercedeswürdig UND sexy aus...aus der sich eine vatters mit alltäglichen pflichten gesehen...
BITTE NENNE MIR MEHR DETAILS...FELGEN ET DIE MISCHBEREIFUNG und wenn du kannst noch mehr fotos wie die räder so abschliessen nach aussen hin besonders hinten weil verstehe den sinn bei der mischbeteifung nicht.
Zitat:
@Rhenania schrieb am 15. Juni 2019 um 10:54:40 Uhr:
@Golem
Mal schnell ein Foto von der Seite. Zeigt deutlich das er normal etwas tiefer müsste.
...dein abstand würde mich auch nicht stören...felgen allerdings wären nicht meins was aber reine geschmacksache ist.
Jetzt aber unabhängig davo. Dass ich vermutlich AZZYs style kopieren wäre da mir das vollkommen ausreichen würde habe ich eine frage wie das aussieht mit original MB felgen einer anderen kfz klasse.
Zb diese a2214011602
Das soll wohl vom sl sein.
Durch die Teilenummer sieht man, dass die Felgen von der S-Klasse W221 stammen. Wann Größe, Breite und ET stimmen spricht meistens nichts dagegen.
Wichtig bei Felgen von anderen Baureihen ist die Eintragung der Felgen. Die Felgen müssen dann per Einzelabnahme nach §19.2 eingetragen werden, da diese Felgen vom Daimler keine Freigabe für den W204 haben. Einzelabnahmen werden in den meisten Fällen immer komplizierter, daher kann ich nur raten vor dem Kauf mit einem TÜV Prüfer zu sprechen, der dir die Felgen dann ggf auch einträgt.
Die Reifengrößen der anderen Baureihen kannst du in den meisten Fällen nicht übernehmen.
Zitat:
@golem2000 schrieb am 15. Juni 2019 um 23:33:20 Uhr:
Jetzt aber unabhängig davo. Dass ich vermutlich AZZYs style kopieren wäre da mir das vollkommen ausreichen würde habe ich eine frage wie das aussieht mit original MB felgen einer anderen kfz klasse.
Zb diese a2214011602
Das soll wohl vom sl sein.
Da hat Olli recht, Eintragungsfrei sind nur die Felgen für den 204er. Die Liste zu den Rad-/Reifenkombis die Mercedes frei gibt bekommst du im Internet.
Die Mischbereifung ergibt sich eben aus dieser Liste und den Felgen die ich gut fand. Auch ist es aus meiner Sicht absolut empfehlenswert bei Hinterrad getriebenen Fahrzeugen an der HA etwas breiter zu fahren. Das optische liegt ja immer im Auge des Betrachters.
8x18 ET 50 mit 225/40/R18 an der VA
8,5x18 ET 54 mit 255/35/R18 an der HA
Die Räder stehen nicht bündig mit den Kotflügeln im Radhaus. Das würde optisch sonst die Tieferlegung unumgänglich machen.
Danke. Hat mir weitergeholfen.
Ich denke ich werde 18 zoll wählen aber so:
Rial m10 8x18et48 mit 225/40 kleber gummis rundum. Die kombi kostet mich über grosshandel komplett ca.650e brutto. Da hab ich immernoch etwas reserve für kein wenig distanzscheiben nur muss gucken wieviel.
Und an federn satz von eibach prokit komme ich auch ran für ca 150netto. Falls das nicht tief wird. Aber tieferlegen steht erstmal nicht auf dem plan da mir das sehr bei dir gefällt.
Umbauen kann ich alles alleine. Werkstatt vorhanden.
Ich dachte du willst es nicht hart? 225/40/18 bietet noch nen guten Restkomfort. Aber einfach Sportfedern einbauen, macht den Bock nur unnötig hart. Sportliche Optik geht nicht ohne Verlust von Komfort. Da muss man halt iwo Abstriche machen.
Wenn es um Alternativen zu orginal MB-Felgen geht, würde ich mal Wheelmachine2000.de besuchen und mal schaun, was die so haben. Da kann man auch gezielt nach Eintragungsfreien Felgen ( also mit ABE ) suchen und bekommt die zulässigen Reifendimensionen direkt angezeigt. Bei den Rädern die eine Einzelabnahme benötigen ist dann explizit aufgeführt, welche Arbeiten erforderlich sind, so das man sich viel Ärger und Zeit sparen kann. Ich hab damals für meine Ford Explorer dort komplette Radsätze bestellt und null Probleme mit den Einzelabnahmen gehabt.
Zitat:
@Xiren schrieb am 16. Juni 2019 um 11:39:43 Uhr:
Ich dachte du willst es nicht hart? 225/40/18 bietet noch nen guten Restkomfort. Aber einfach Sportfedern einbauen, macht den Bock nur unnötig hart. Sportliche Optik geht nicht ohne Verlust von Komfort. Da muss man halt iwo Abstriche machen.
Nein da hast du recht. Habe nur die option über unseren grosshandel entdeckt.
Hab nicht vor tiefer zu machen.
Aber distanzen ja nur weiss nicht wieviel bei 8x18 et 48 ohne karosseriearbeiten.
Zitat:
@Crizz schrieb am 16. Juni 2019 um 12:40:59 Uhr:
Wenn es um Alternativen zu orginal MB-Felgen geht, würde ich mal Wheelmachine2000.de besuchen und mal schaun, was die so haben. Da kann man auch gezielt nach Eintragungsfreien Felgen ( also mit ABE ) suchen und bekommt die zulässigen Reifendimensionen direkt angezeigt. Bei den Rädern die eine Einzelabnahme benötigen ist dann explizit aufgeführt, welche Arbeiten erforderlich sind, so das man sich viel Ärger und Zeit sparen kann. Ich hab damals für meine Ford Explorer dort komplette Radsätze bestellt und null Probleme mit den Einzelabnahmen gehabt.
Jupp die seite kenn ich schon. Danke
Felgen mit ABE sind eben ab gewissen Größen von Felgen und Reifen nicht mehr drin. Da es meist Felgen mit original Größe sind und das möchte ja oft keiner (abgesehen von Winterfelgen vielleicht).
Du kannst beim Spielen mit der ET auch den Effekt mit Distanzscheiben simulieren. Nur aufpassen dass die Felgen ein Gutachten für den 204 haben, damit du sie unkompliziert eingetragen bekommst.
Einzelabnahmen sind teurer und manchmal auch mit gewissen Problemen verbunden.
Ich würde dir auch raten einfach mal 1-2 h zu investieren und das Forum nach Themen wie diesem zu durchsuchen und zu lesen. Da gibt es viele wichtige Infos und Bilder.