1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. "maps + more dock" im neuen up!

"maps + more dock" im neuen up!

VW up! 1 (AA)

Moin, moin,

ich interessiere mich für den neuen up! als Zweit- bzw- Stadtwagen und bin dabei, einen zu konfigurieren. Ein Problem sehe ich in der neuen Lösung mit dem Navigationssystem, die ich eher als Rückschritt empfinde. Ich habe keine Lust, täglich mehrfach mein Smartphone aus der Tasche zu kramen, in den Adapter zu stecken und einzuklemmen, dann wieder zu entnehmen, in die Tasche zu stecken usw….

Das wird/würde mich nerven!

Als Lösung schwebt mit vor, ein Alt/Reserve/Zweit-Smartphone (ohne SIM-Card ? oder mit Zweitkarte ?) dauerhaft im Auto zu belassen für die Navigation und mit der anderen Gerät in der Jackentasche über die Bluetooth-Radioanbindung zu telefonieren. Mache ich dabei einen Denkfehler und übersehe ich ein Problem?

appletosh

Beste Antwort im Thema

gääähn 😕

Leute, hört auf den guten Tako111. Er hat von uns allen den besten Durchblick und ist offenbar der Entwicklungsleiter bei VW. Wir sind ja offenbar alle blöd.

Also: Erzittert gefälligst vor Erfurcht!

352 weitere Antworten
352 Antworten

Ich bereite mich jetzt doch etwas intensiver auf meinen neuen up! vor sehe grade das die Spotify APP auf meinem iPhone ja nur Senkrecht dargestellt wird. Das Handy wird aber im Dock waagerecht eingeklemmt, bedeutet das für mich das ich Spotify dann nur bedingt bedienen kann, Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht ?

Zitat:

@dise04 schrieb am 11. Juli 2017 um 14:35:08 Uhr:


Ich bereite mich jetzt doch etwas intensiver auf meinen neuen up! vor sehe grade das die Spotify APP auf meinem iPhone ja nur Senkrecht dargestellt wird. Das Handy wird aber im Dock waagerecht eingeklemmt, bedeutet das für mich das ich Spotify dann nur bedingt bedienen kann, Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht ?

Genau so schauts aus...
Vielleicht gibt's mal ein Update der App damit sie sich dreht?

Zitat:

@dise04 schrieb am 7. Juli 2017 um 12:00:38 Uhr:


Hallo Leute zur Info, heute ist die neue APP im iStore erschienen und soll angeblich bei der Navigation auch die zul. Geschwindigkeit anzeigen.
Ich kann es leider nicht testen, da mein up! noch nicht geliefert wurde.
Vielleicht kann es ja jemand testen. DANKE 🙂

Hallo.

Seit dem Update kann die Software um Navigationsmodus die Geschwindigkeitsbeschränkungen darstellen. 😉

Navilösung beim neuen VW up! - Eine ganz schlechtgemachte Lösung!

Ein Grund den VW up nicht zu kaufen, war für uns ganz klar der neue absolut unpraktische Handy-Einklemmechanismus. Das ist vielleicht für einige zu anfangs ganz toll und chic. Das ständige Gefummel am sperrigen Rahmen nervt jedoch mit der Zeit ganz gewaltig.

ACHTUNG!!! Während der Fahrt oder auch nur bei laufendem Motor an einer Ampel stehend mit dem Finger das Handy berühren, ist unter Strafe verboten (Bußgeld und Punkte).

Wie man das bei VW durchwinken konnte, ist uns ein absolutes Rätsel.

Ähnliche Themen

Ich finde die Lösung beim neuen VW Up! absolut gelungen !
Sehr schnell zu installieren und genauso schnell wieder abzubauen.
Die "Gefahr" bei der Bedienung ist ähnlich der fest eingebauten Navis oder der TomTom-Navis o.ä.

Wenn das ein Grund ist, den Up! nicht zu kaufen, dann ist man generell falsch im automobilen Sektor und sollte lieber die öffentlichen Verkehrsmittel nehmen. 😉

Wer den Quatsch mit der "Ratschenklemme" und der ständigen Kabelstöpselei für ok hält und dafür auch noch fast € 200.- extra ausgibt, der ist natürlich "voll dabei". Der VW up! Ist halt ein billig konzipiertes Auto und wird relativ teuer verkauft. Bei keinem Golf oder gar Polo würde man eine solche Billiglösug akzeptieren. Also nachdenken und den Mist boykottieren oder einfach mal die Klappe halten.

Stände ich vor der Wahl einen VW Up zu kaufen, würde ich es aus diesem Grund auch nicht mehr tun. Ich finde die Lösung nicht gut. Das war ein Fehler und wird einige Kunden zur Konkurrenz laufen lassen. Da gefällt mir ja, das alte Maps and More noch besser. Ein schönes, kleines und peppiges fest eingebautes Navi, wie es mittlerweile andere Kleinwagen auch haben, hätte doch VW beim Facelift auch noch schaffen können. Naja.... Aber wie heisst es so schön... Geschmäcker sind ja verschieden.

Zitat:

@Tako111 schrieb am 19. Juli 2017 um 01:06:00 Uhr:


Wer den Quatsch mit der "Ratschenklemme" und der ständigen Kabelstöpselei für ok hält und dafür auch noch fast € 200.- extra ausgibt, der ist natürlich "voll dabei". Der VW up! Ist halt ein billig konzipiertes Auto und wird relativ teuer verkauft. Bei keinem Golf oder gar Polo würde man eine solche Billiglösug akzeptieren. Also nachdenken und den Mist boykottieren oder einfach mal die Klappe halten.

Wer bist du, dass du mir vorschreiben willst, was ich hier zu schreiben und zu tun habe?
Darf ich meine eigene Meinung hier nicht mehr äußern?
Soweit kommt´s noch .... 🙄

ICH empfinde die Lösung für den Up! als absolut ausreichend und auch gut durchdacht.

Wenn du das nicht findest oder damit nicht zurecht kommst, dann ist das deine Meinung, die ich doch aber nicht teilen muss, oder etwa doch?

@Tako111
Wie ein MT-User bereits auf einen deiner geistig sinnvollen Beiträge im Jahr 2015 geantwortet hat:
"Du Held ... alle anderen blöd"
https://www.motor-talk.de/.../...t-ihr-am-eurem-golf-t5413395.html?...

Ich find's auch Klasse. Zudem gibt's über den Appstore hin und wieder doch mal ein Update. Die Kopplung über BT läuft einwandfrei und die Stauumfahrung ist einfach Klasse. Ich würde um nichts in der Welt mit dem ollen Backstein Navi von vorher tauschen wollen. 😉

Zitat:

@Tako111 schrieb am 19. Juli 2017 um 01:06:00 Uhr:


Wer den Quatsch mit der "Ratschenklemme" und der ständigen Kabelstöpselei für ok hält und dafür auch noch fast € 200.- extra ausgibt, der ist natürlich "voll dabei". Der VW up! Ist halt ein billig konzipiertes Auto und wird relativ teuer verkauft. Bei keinem Golf oder gar Polo würde man eine solche Billiglösug akzeptieren. Also nachdenken und den Mist boykottieren oder einfach mal die Klappe halten.

man muss das handy ja nicht jedesmal dort dranstöpseln...nur wenn man halt mal navi braucht und das wird der sinn dahinter sein...

Ich bin den Up! 4 Jahre gefahren und finde es ist ein tolles Auto. Aber diese Lösung jetzt mit dem Handy in der Halterung... was soll das? Schade, das so ein schickes Auto nicht ein ordentliches kleines Navi erhält - sollte doch möglich sein.

So wie es sich jetzt darstellt würde ich mir lieber nen TomTom an die Scheibe kleben.

Naja, wie schick Dein Navi ist, liegt ja dann an Deinem Handy. 😉

Ich finde das System auch Super. Keine Ahnung was Mister @Tako111 hat. Lese den Namen hier auch zum ersten mal. 12 Beiträge seit 2013. Das sagt doch alles. Einfach Ignorieren!
VW hat sich dabei sogar eine ganze Menge gedacht. Schließlich hat jeder von uns ein Handy. Rechenleistung haben die Dinger locker genug und die Displays sind auch schön groß und deutlich. So kann man es auch sinnvoll nutzen. So etwas nennt man clever! Für einen Kleinstwagen vollkommen ausreichend.

Vielleicht hat es dk_1102 noch nicht geschnallt, dass die Kritik am neuen verkorksten "Navisystem" des VW up! immer lauter wird, auch hier auf MOTOR-TALK. Manche brauchen halt etwas länger um das zu kapieren, so wie dk_1102. Fakt ist, dass VW den Kinderkram spätestens ab Modelljahr 2019 wieder ändert.

gääähn 😕

Leute, hört auf den guten Tako111. Er hat von uns allen den besten Durchblick und ist offenbar der Entwicklungsleiter bei VW. Wir sind ja offenbar alle blöd.

Also: Erzittert gefälligst vor Erfurcht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen