"maps + more dock" im neuen up!
Moin, moin,
ich interessiere mich für den neuen up! als Zweit- bzw- Stadtwagen und bin dabei, einen zu konfigurieren. Ein Problem sehe ich in der neuen Lösung mit dem Navigationssystem, die ich eher als Rückschritt empfinde. Ich habe keine Lust, täglich mehrfach mein Smartphone aus der Tasche zu kramen, in den Adapter zu stecken und einzuklemmen, dann wieder zu entnehmen, in die Tasche zu stecken usw….
Das wird/würde mich nerven!
Als Lösung schwebt mit vor, ein Alt/Reserve/Zweit-Smartphone (ohne SIM-Card ? oder mit Zweitkarte ?) dauerhaft im Auto zu belassen für die Navigation und mit der anderen Gerät in der Jackentasche über die Bluetooth-Radioanbindung zu telefonieren. Mache ich dabei einen Denkfehler und übersehe ich ein Problem?
appletosh
Beste Antwort im Thema
gääähn 😕
Leute, hört auf den guten Tako111. Er hat von uns allen den besten Durchblick und ist offenbar der Entwicklungsleiter bei VW. Wir sind ja offenbar alle blöd.
Also: Erzittert gefälligst vor Erfurcht!
352 Antworten
Zitat:
Ich habe keine Lust, täglich mehrfach mein Smartphone aus der Tasche zu kramen, in den Adapter zu stecken und einzuklemmen, dann wieder zu entnehmen, in die Tasche zu stecken usw….
Das wird/würde mich nerven!
Die Halterung im neuen UP ist keine schlechte Idee,wenn die mal durchdacht wäre und funktionieren würde. Man sagte mir beim Kauf des UP, die würde auch mit Navis funktionieren. Also was ist besser, wenn das relativ neue Navi nicht wegwirft und es einfach weiter verwendet! (ja, gegen alle wirtschaftlichen Grundüberlegungen der Industrie, ich weiß)
Nun denn: im Laden versucht, das Garmin 1490 an den Halter zu klemmen. Klappt nicht, weil das Navi zu dick ist (rund 18mm). Der Halter ist atsächlich nur für Handys gedacht!
Man kann den Halter aber zerlegen in eine Grundeinheit und die Krallen entfernen. Übrigt bleibt ein 4-Krallenhalter zu dem es passende "Weibchen" im EBAY gibt. Noch ein kurzes 15cm USBKabel dazu und dann gehts los:
alles passt prächtig, so muss ein Navi sitzen, direkt vorn an der Kante des Armaturenbretts.
Kabel klappt auch, 15cm sind schon fast zu lang.
Motor angelassen. Und das Navi? Geht an und geht sofort in den PC-Modus.
Das ist der Stand der Dinge. Und einige wenige Tage vor dem Irrsinn versuche ich nun die 🙂 anzurufen und mal zu klären, ob ich nach Kevelaer fahren muss um dort Kerzen aufzustellen, damit das alles funktioniert. 😉
Zur Not kaufe ich nun eine neues Navi. Nur welches? Welches passt zu diesem UP?
Ich denke der gute VW Mann war etwas ahnungslos. Wird mit keinem so funktionieren wie du das vor hast, warum auch. Ist ja aber eigentlich auch sinnlos, da die Halterung ja in Verbindung mit deinem Handy und der App das Navi ist. Der USB Anschluss ist keine einfache Ladeleitung sondern auch die Datenleitung für die Verbindung zwischen Handy und Radio. Du könntest aber mit einem gewissen Aufwand eine Ladeleitung daraus machen.
Wenn du aber die App sowieso nicht nutzen möchtest, hast du m.M.n ziemlich viel Geld für ein Handy/Navi Halter ausgegeben. Das hättest du auch viel viel günstiger haben können.
oder ein 2. smartphone günstig besorgen mit prepaid und dieses dort immer eingesteckt lassen...
Hi,
so in etwa haben wir es jedenfalls gemacht. Ein "Chinakracher" mit Dual-SIM (schließlich benutzen die bEvA und ab und zu auch ich den Kleinen) und 5,5" ist im Auto. Aber halt nicht immer im Dock, denn Gelegenheit macht Diebe.
Gruß
Harald
Ähnliche Themen
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 4. April 2017 um 15:21:02 Uhr:
Ich denke der gute VW Mann war etwas ahnungslos. Wird mit keinem so funktionieren wie du das vor hast, warum auch. Ist ja aber eigentlich auch sinnlos, da die Halterung ja in Verbindung mit deinem Handy und der App das Navi ist. Der USB Anschluss ist keine einfache Ladeleitung sondern auch die Datenleitung für die Verbindung zwischen Handy und Radio. Du könntest aber mit einem gewissen Aufwand eine Ladeleitung daraus machen.
Wenn du aber die App sowieso nicht nutzen möchtest, hast du m.M.n ziemlich viel Geld für ein Handy/Navi Halter ausgegeben. Das hättest du auch viel viel günstiger haben können.
Die Ladefunktion funktioniert also bei Navis und Handys nicht?
Viel Geld für nix, sehe ich mittlerweile auch so (170,-)
Da wir ausführlich dieses Teil besprochen haben und mir der 🙂 mit Handys UND AUCH mit Navis den Halter vorführte nahm ich nun an, dass man auch (dünne) Navis dort einsetzen kann.
Tja, dann wohl wieder 12V-Buchse?
Oder kannst du mir sagen, wie ich das mit einem gewissen Aufwand auch mit der USB-Buchse schaffe? Wie hoch wäre denn der Aufwand?
Laden wird wohl gehen aber die USB Buchse wird ja scheinbar immer als PC erkannt werden. Eventuell kann man das ja aber im Gerät noch umstellen.
Du könntest ja das Ende des USB Kabel welches mit dem Radio verbunden ist, davon trennen und entweder sichtbar (mit Adapter) in die 12 V-Buchse stecken oder die 12V irgendwo verdeckt abgreifen.
Hi,
nur zur Klarstellung: die Ladefunktion über die USB-Buchse klappt beim Handy schon (zumindest bei uns). Ob sie ausreichend für den Erhaltungsbetrieb des jeweiligen Akkus ist, scheint dagegen nach einigen Berichten hier im Forum fraglich zu sein. Das Cubot wird vorsorglich ca. 1 x wöchentlich an der Steckdose aufgeladen.
Wer die App mit ihren Features nicht nutzten möchte, hat auch aus meiner Sicht viel Geld für wenig Leistung ausgegeben.
Gruß
Harald
Ich werde versuchen, mal andere Navis zu testen.
Und die Einstellungen im Navi zu "erforschen" ;-)
Wenn man Handys laden kann, dann sollten Navis auch laufen!?!?
Hallo zusammen,
2 Fragen:
- wieso habe ich keine Navigationsansage (Iphone7)
- wie kann ich die letzten Ziele etc. finden
Viele Dank für eine kurze Information!
Ich habe den Mist mit dem neuen Handy-Einklemmechanismuss beim VW up folgendermaßen
gelöst: Einfach ein herkömmliches Navi kaufen und in das Gestell eindrücken. Stecker bzgl. Dauerstrom an USB anschließen, fertig. Funktioniert prima.
Die Konstruktuere die diesen Schwachsinn erfunden haben und die welche das "durchgewunken" haben, gehören aus der VW-Stadt gejagt.
Zitat:
@Tako111 schrieb am 24. April 2017 um 22:38:00 Uhr:
Ich habe den Mist mit dem neuen Handy-Einklemmechanismuss beim VW up folgendermaßen
gelöst: Einfach ein herkömmliches Navi kaufen und in das Gestell eindrücken. Stecker bzgl. Dauerstrom an USB anschließen, fertig. Funktioniert prima.Die Konstruktuere die diesen Schwachsinn erfunden haben und die welche das "durchgewunken" haben, gehören aus der VW-Stadt gejagt.
Wieso, was genau soll da Schwachsinn sein. Es ist für Handys gedacht, nicht für Navis.
Habt Ihr mit Eurem Mobiltelefon eine Ansage im Navi?
Zitat:
@Olli996 schrieb am 24. April 2017 um 11:23:27 Uhr:
Hallo zusammen,2 Fragen:
- wieso habe ich keine Navigationsansage (Iphone7)
- wie kann ich die letzten Ziele etc. findenViele Dank für eine kurze Information!
Ich habe eine Ansage durch die Bordlautsprecher.
Allerdings musste ich im Radio Menü die Lautstärke für Navi Durchsagen erhöhen. Mit den voreingestellten Werten hat man nichts gehört.
Welches Navi passt den in die Dockingstation?!?