"maps + more dock" im neuen up!
Moin, moin,
ich interessiere mich für den neuen up! als Zweit- bzw- Stadtwagen und bin dabei, einen zu konfigurieren. Ein Problem sehe ich in der neuen Lösung mit dem Navigationssystem, die ich eher als Rückschritt empfinde. Ich habe keine Lust, täglich mehrfach mein Smartphone aus der Tasche zu kramen, in den Adapter zu stecken und einzuklemmen, dann wieder zu entnehmen, in die Tasche zu stecken usw….
Das wird/würde mich nerven!
Als Lösung schwebt mit vor, ein Alt/Reserve/Zweit-Smartphone (ohne SIM-Card ? oder mit Zweitkarte ?) dauerhaft im Auto zu belassen für die Navigation und mit der anderen Gerät in der Jackentasche über die Bluetooth-Radioanbindung zu telefonieren. Mache ich dabei einen Denkfehler und übersehe ich ein Problem?
appletosh
Beste Antwort im Thema
gääähn 😕
Leute, hört auf den guten Tako111. Er hat von uns allen den besten Durchblick und ist offenbar der Entwicklungsleiter bei VW. Wir sind ja offenbar alle blöd.
Also: Erzittert gefälligst vor Erfurcht!
352 Antworten
Zitat:
@HD_Tech schrieb am 10. Dezember 2016 um 09:46:52 Uhr:
Meine Frage an alle Benutzer der App: Welche Größe (MB) haben die Navi-Daten (also nicht die App an sich, sondern das Kartenmaterial) und lassen sich diese auch auf eine externe MicroSD Karte im Handy speichern?
Nur Deutschland hat rund 1GB
Passen wirklich nur Smartphones bis 5,5 zoll ? Das ist ja nicht soviel.....
Hi,
mehr geht imho nicht. Unser Cubot dinosaur ist ein 5,5-Zöller und da sind die Backen des docks voll ausgefahren.
Ob 5,5" jetzt viel oder wenig ist, liegt wahrscheinlich eher im Auge des Betrachters. Uns reicht das Teil vollkommen.
Gruß
Harald
Zeigt eigentlich die App, die GPS Geschwindigkeit und Geschwindigkeitsschilder an, wie beim Vorgänger Navi Maps and More?
Ähnliche Themen
hi,
leider nein.
Gruß
Harald
Also mein Händler sagte es passen Geräte 158x78x20mm.
Sonst wäre es ja auch irgendwie ziemlich dumm von VW.
Die Maße entsprechen einem iPhone 7 Plus mit 5,5" Display.
OK dann past ja alles.
Aber warum gibt VW die Display Größe an und nicht die Gehäusemaße eines Smartphones. Finde ich unlogisch und verwirrend .
Hi,
imho ist die Displaydiagonale das gebräuchlichste Unterscheidungsmerkmal. Mich jedenfalls hat noch keiner nach den Ausmaßen meines Handys gefragt, eher aber, ob es ein 5"-Gerät sei.
Aber das maximale Maß ist sicher nicht unwichtig, insofern wäre es sicher wünschenswert, wenn VW das direkt mit angibt.
Gruß
Harald
Laut meiner Bestellung sagt VW bis 14 cm bzw. 5.5 Zoll (max. IPhone 6 Plus). So steht es in der Beschreibung im Konfigurator, wenn man auf Info des m&m drückt...
Hallo,
Hat hier jemand bereits einen Facelift up und ein passendes kurzes schwarzes USB-Ladekabel? Ich würde gerne eines mit Winkelstecker am iPhone kaufen, finde aber bisher nichts gescheites. Da ich das Auto noch nicht habe kann ich auch noch nicht testen wie lang das Kabel sein sollte. Ob 15 cm ausreichen? Vielleicht hat ja jemand hier schon Erfahrungen gemacht und kann Tipps geben.
Beste Grüße und gesundes neues Jahr.
Andreas
Hallo guten Morgen kann mir jemand sagen ob das alte Navigations gerät verwendet werden kann
Fahre jetzt einen Citigo von 2013
Hi,
theoretisch kannst du es imho natürlich verwenden. Aber es wird eine Halterung gebraucht (das neue dock ist dafür nicht geeignet) und die Stromversorgung samt TMC-Signal ist auch sicherzustellen. Der Bordcomputer wird wohl nicht mehr funktionieren, da die neue M&M-App über Bluetooth mit dem Auto kommuniziert. Telefonieren geht wahrscheinlich, aber nicht über die Fahrzeuginstallation (Lautsprecher/Stummschaltung).
Aus meiner Sicht also keine gute Idee, obwohl der Navi-App aus meiner Sicht sehr wichtige Features wie die Geschwindigkeitsanzeige fehlen. Hans-Hans (aka TomTom) ist darüber hinaus hinsichtlich der Routenführung - nur als ein Stichwort Routing auch über unbefestigte und verbotene Wege - mehr als gewöhnungsbedürftig.
Gruß
Harald