...mal wieder : 3,0TiD !!!
Hallo !
Ich will mal unsere Saab Erfahrungen an den Mann bringen, den einen zur Bestätigung, den anderen vorallem zur Warnung !
Es geht um einen 9 5 3,0TiD Sportkombi Vector, EZ 30.03.2004, silber, 18Zöller und Heckspoiler von Hirsch und momentan ca. 130.000km drauf (natürlich mit der 2.Maschine - aber dazu später !). Gekauft als Vorführer mit 15.000km beim Saab Zentrum. Eigentlich ein normaler Kombi, wenn Nachwuchs ansteht und man denkt, dass ein 3-Liter-Diesel von bspw. BMW mit damals 215 PS aus- oder überreizt ist - eigentlích !
Fahrleistungen OK, Verbrauch gut (noch nie mehr als max. 8 ltr/100km bei Vmax), Platz klasse, Optik klasse !
Aber :
Austausch in der Garantie
- beide Xenoneinsätze gewechselt (flackern beim Ausschalten lange und mehrfach nach)
- beide Sicherheitsgurte vorne gewechselt (haben sich gelängt und in sich gewellt)
- Sitzbezug vo.re. erneuert (Teilleder scharz, Nähte platzen auf)
- Motorabdeckung oben gewechselt (eingerissen und schneidet in Turboschlauch ein)
- eingeschnittener Turboschlauch erneuert (s.o.)
Damit kann man leben, dachten wir. Es wurde während der Inspektionen jeweils gewechselt, bzw. erneuert und es fielen keine zusätzlichen Kosten an. Man kann natürlich darüber diskutieren, ob o.g. Schäden bei einem Wagen in der Preisklasse und in der Liga in der Saab spielen möchte auftreten dürfen...
30.03.2006, ca. 95.000km Ablauf der Garantie !
Schäden nach der Garantie
- Heizventil an der Spritzwand defekt, Wasserverlust, inkl. Einbau 800.- EUR
- Stoßdämpfer hi.li. defekt, inkl. Einbau 350.- EUR
- beide Schubstreben Querlenker vo. ausgeschalgen, inkl. Einbau 300.- EUR
- Laufbuchsen setzen sich, Motor defekt, DER Wasserverlust, 15%ige Kostenübernahme 4000.- EUR
Der neue Motor hat derzeit 25.000km drauf und soll eine modifizierte Variante sein (Wer weiß da Näheres, welche Modifikationen ?).
Zurzeit qualmt und stinkt die Standheizung / Zuheizer - Sicherung Nr. 5 und Relais Nr.5 raus und langsam warm fahren ! Und die Antriebswelle vo.li. knackt (Passen da Rep.Sätze vom Opel Signum 3,0 Diesel ?)
Soviel fürs erste ! Wie bereits gesagt, für die einen als Bestätigung, aber vorallem als Warnung wegen der unabsehbaren Folgekosten. Viel Spaß den unverbesserlichen Optimisten - war ich auch mal, früher, vor Saab !
PS: ...der 3.0TiD hat nasse Laufbuchsen und keine trockenen, was aber im Lkw-Bereich problemlos funktioniert und im Schadensfall sehr reperaturfreundlich ist
...viele Grüße an den schlauen Südafrika-Auswanderer... und alles Gute dem Schnäppchenkäufer...
9 Antworten
Nasse Buchsen werden komplett umspült. Der 3.0 TiD hat trockene Buchsen. Nasse Buchsen könnte man einfach tauschen und neue Dichtungen verwenden. Damit hätte der 3-0 TiD dann auch keine Probleme mehr. Leider ist dem nicht so.
Oder hast du einen anderen Motor einbauen lassen 😉
...mir hat man gesagt, es seien nasse Buchsen.
Die könnten sich eventuell tatsächlich setzen, so was hab ich früher als Lkw.-Mechaniker schon repariert - ist kein Problem ! Aber wofür braucht es trockene Buchsen ? Sind die dann in einen Block eingepresst, der eigentlich nur ne gehohnte Zylinderbohrung bräuchte ?
Hi
Erstmal willkommen,
Was ich nicht verstehe sind die Probleme, die Du bereits mit diesem Superauto hattest.🙂
Wenn ich hier in letzter Zeit die Beiträge über diese Sch...Kiste lese, wird mir schlecht.
Wir (ich) lassen Hasstiraden los, der 3000tid ist doch nicht schlecht und es gibt nur zufreidene 3.0 tid Fahrer usw. usw.
Meine Karre und die von noch fünfzig anderen mir bekannten Käufern dieses einzigen Konstruktionsfehlers scheinen Ausnahmen gewesen zu sein. Deshalb fahre ich nach zweieinhalb Jahren mit dem letzten SAAB auch wieder BMW.
Man darf diese Karre nicht mit mehr als 120 km auf der Autobahn bewegen, am besten trägt man sie durch die Gegend, ich werde als Rennfahrer abgestempelt, da ich mir erlaubt hatte dieses 45.000€ teure Auto mal mit 210 km/h durch die Gegend zu bewegen. Meine Reparaturliste innerhalb der letzen sechs Monate an diesem Teil ist länger als die Ausstattungsliste aller gängigen Fahrzeuge. Aber das Auto ist ja sooo gut, spiegelt sich auch in den Gebrauchtwagenpreisen wider, das Teil kann man nur noch verschenken und dann fragt sich noch an wen?
Die Probleme, die Du bis jetzt bei Deinem hattest, hatte ich auch, alle und noch etliche mehr, ich hoffe Dir bleiben weitere erspart.
Mit diesem 9-5 3.0 tid, darf man nur eines nicht
Man darf ihn einfach nicht kaufen.
Was den verbesserten Motor anbelangt, so ist das Schwachsinn an dieser Motor ist nichts aber auch gar nichts geändert worden, die Buchsen sind trocken und verklebt und dieser Kleber hält weder beim "alten" noch beim angeblich verbesserten Motor, meiner war EZ 03/2004 und hatte diesen verbesserten Motor, der bei 75.000 km den Geist aufgab mit sechs (!!) abgesenkten Laufbuchsen, trotz teurem Öl, dass zudem alle 10.000 km gewechselt wurde.
schönen Abend
Gruss
Luxi
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
Wenn ich hier in letzter Zeit die Beiträge über diese Sch...Kiste lese, wird mir schlecht.
Warum? Schlecht werden müßte Dir doch nur, wenn Du das Teil noch hättest. 😉 Ich fühle mich durch die aktuellen Beiträge nur noch bestätigt, das Teil rechtzeitig verkauft zu haben.
Stefan
Ähnliche Themen
Hi
Mit wird schlecht bei dieser Schönrederei des Motors.
Aber jeder hat das Recht aus seinen eigenen Erfahrungen zu lernen, anders ausgedrückt, wer nicht hören will, muss zahlen.
Gruss
Luxi