"Majonäse" unterm Öldeckel trotz Langstrecke

VW Golf 4 (1J)

Hi,

fahre täglich über 150km Autobahn. Das Öl ist 800km alt.

Wieso habe ich trotz Langstrecke extrem viel von dem gelben Zeug?

Vielleicht wegen der geringen Geschwindkeit (110kmh und 3250u/min)?

Kühlwasser verbaucht er keins, aber werde morgen nochmal bei Tageslicht den Stand kontrollieren.

Das Kühlwasser hat auch keine Ölspuren.

Daten:
Golf 1.6sr 1998 / >200.000km

Das Auto hat ca. 1Liter Öl auf 2-3000km verbraucht. Werde morgen den Ölstand kontrollieren, falls der nach dem Ölwechsel geringer geworden ist.

Beste Antwort im Thema

Ihr müsst die Kiste mal schön warm fahren und dann den Öleinfülldeckel abschrauben und auch ab lassen ( Dann natürlcih PARKEN ) . Dann Motorhaube zu und am nächsten Tag ist was Wasser , sofern man das 1 - 2 mal macht, weitesgehend raus. Dann dauert es bei mir etwa 3 - 4 Wochen bis der Schleim langsam wieder kommt.

Ich mache das regelmäßig 2 X im Monat. Gibt mir irgendwie ein besseres Gefühl.

mfg

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eumex10



Zitat:

Original geschrieben von abdik


10w40-Marken Fassöl laut ATU :-)
Marken Faß Öl nach ATU Standart😉
Mach mal neues drauf oder lasse es machen und nimm dein eigenes Öl mit .Nimm ein 10w40 von Castrol oder ein 5w30 LL .Will wetten das du dann kein Problem mehr hast ,und es kann auch nicht schaden den Hobel mal im Arsch zu tretten .

Moin.

Also Marken und ATU?!
Das war ja schon mal der erste Fehler...

Und wenn ich richtig im Bilde bin muss der G4 doch diese Longlife Kacke haben, ersatzweise Freigabe laut 502 00...
Fehler Nummer 2?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown


Also Marken und ATU?!
Das war ja schon mal der erste Fehler...

Und wenn ich richtig im Bilde bin muss der G4 doch diese Longlife Kacke haben,

MUSS

schonmal garnicht🙄

mein baujahr 2000 ist nichtmal longlife intervall fähig.... das als beispiel dazu

longlife kam später, man muss deswegen aber nicht das fahren!

Deswegen meinte ich doch als alte Naive das 502 00 freigegebene...
Meiner war Bj. 00 und der durfte nur orgi oder das lt. freigabe haben...

Schlamm im Deckel kann aber auch eine schon defekte, oder angehende kaputtene Zylinderkopfdichtung mit sich bringen...

Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown



Schlamm im Deckel kann aber auch eine schon defekte, oder angehende kaputtene Zylinderkopfdichtung mit sich bringen...

ok, dann ist meine ZKD schon seit 9 jahren kaputt und nein, nichtnur meine^ komisch das nie kühlwasser abhanden kommt oder sich sonst was mischt😛

golf 4 1.6 AKL motor ist hier drin die rede, kein volvo oder anderer golf 4 motor......warum das bei dem so "normal" ist weiß ich nicht, es ist aber so. ist nur ganz oben so und nicht im ganzen motor!! beim 1.4 z.b verklebt dafür der ölabscheider mit der Creme!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von McGolf4



Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


meiner ist ein AVU 1.6 8V 102 PS ^^
lol Automatik mit 102 PS, musst ja voll abgehen^^ 😁

MfG Tobi

Ja, der geht ab wie ne Rakete 😁

Hab mich heute mal wegen eurer "Majonäse" erkundigt.
Diese ist absolut normal und entsteht durch den Seifenanteil im Öl.
Das Öl bzw. die Seife bindet das Wasser im Öl und dadurch entsteht diese "Majo".
Alles ok.

Zitat:

Original geschrieben von aFanCuLo


Hab mich heute mal wegen eurer "Majonäse" erkundigt.
Diese ist absolut normal und entsteht durch den Seifenanteil im Öl.
Das Öl bzw. die Seife bindet das Wasser im Öl und dadurch entsteht diese "Majo".
Alles ok.

Ehm....Seife??😕

Ja, keine Seife wie du sie vom Händewaschen kennst.
Es nennt sich wohl umgangssprachlich so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen