"Majonäse" unterm Öldeckel trotz Langstrecke
Hi,
fahre täglich über 150km Autobahn. Das Öl ist 800km alt.
Wieso habe ich trotz Langstrecke extrem viel von dem gelben Zeug?
Vielleicht wegen der geringen Geschwindkeit (110kmh und 3250u/min)?
Kühlwasser verbaucht er keins, aber werde morgen nochmal bei Tageslicht den Stand kontrollieren.
Das Kühlwasser hat auch keine Ölspuren.
Daten:
Golf 1.6sr 1998 / >200.000km
Das Auto hat ca. 1Liter Öl auf 2-3000km verbraucht. Werde morgen den Ölstand kontrollieren, falls der nach dem Ölwechsel geringer geworden ist.
Beste Antwort im Thema
Ihr müsst die Kiste mal schön warm fahren und dann den Öleinfülldeckel abschrauben und auch ab lassen ( Dann natürlcih PARKEN ) . Dann Motorhaube zu und am nächsten Tag ist was Wasser , sofern man das 1 - 2 mal macht, weitesgehend raus. Dann dauert es bei mir etwa 3 - 4 Wochen bis der Schleim langsam wieder kommt.
Ich mache das regelmäßig 2 X im Monat. Gibt mir irgendwie ein besseres Gefühl.
mfg
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flyingking
Naja irgendwoher muss das Wasser ja kommen!
meiner Erfahrung nach kann in den Motorblock auf über eine evtl defekte Zylinderkopfdichtung Wasser reinziehn.Habe den Schleim am Öldeckel auch kürzlich bemerkt und war beunruhigt. Dass bei mir die Zylinderkopfdichtung kaputt ist weiß ich auch mit Sicherheit. Könnte mir vorstellen dass durch diese Undichtigkeit Wasser in den Motor kommt, wegen kondensierung usw...
Jetzt verunsicher mich nicht... ich hab diesen scheiß gelben Schleim erst seit meinem Ölwechsel vor ca. 3000KM Davor konnte ich mich nicht erinnern so etwas gehabt zu haben.
MfG Tobi
Dass dieser gelbe Schleim wirklich vom Öl kommt finde ich eher sehr unwahrscheinlich vor allem plötzlich nach der kurzen Laufleistung (3000km)
Durch die kalten Themperaturen wird der Effekt noch verstärkt. Im Sommer kommt der Schleim vllt nicht so schnell.
Ich würde mir aber an deiner Stelle keine unruhigen Nächte machen.
Wollte dir auch keine Panik machen 😁
Im Frühjahr mal den Schleim wegmachen, Zylinderkopfdichtung checken (lassen) und weiter beobachten
Weiß vllt jemand ob die Dichtung am Öldeckel auch mal gerne porös wird, könnte ja auch ein Grund sein...
MfG Steffen
Aber ich dachte immer, dass VW wenigstens mit dem 1.6 SR einen langlebigen Motor entwickelt hat. Aber wenn man hört, dass fast jeder 1.4 und 1.6 Fahrer solch einen gelben Schleim hat, dann muss ich mich wundern ob es wirklich die ZKD ist. Aber du hast Recht, ich lass die Dichtung einfach mal prüfen und hoffe einfach mal das Beste. Falls es aber doch die ZKD sein sollte mit welchen Kosten muss ich rechnen? 300€ oder mehr?
MfG Tobi
Im Golf IV habe ich nicht darauf geachtet, aber der Golf 2 1.8 hatte dies so gut wie immer, trotz eigentlich permanenter Langstrecke.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von McGolf4
Aber ich dachte immer, dass VW wenigstens mit dem 1.6 SR einen langlebigen Motor entwickelt hat. Aber wenn man hört, dass fast jeder 1.4 und 1.6 Fahrer solch einen gelben Schleim hat, dann muss ich mich wundern ob es wirklich die ZKD ist. Aber du hast Recht, ich lass die Dichtung einfach mal prüfen und hoffe einfach mal das Beste. Falls es aber doch die ZKD sein sollte mit welchen Kosten muss ich rechnen? 300€ oder mehr?MfG Tobi
meine güte da is keine ZKD kaputt🙄🙄
dann währe meine schon als 2jahreswagen kaputt gewesen! wasser musste auch NIE nachgefüllt werden🙄
im betrieb sieht man in seiner laufbahn genug mit dem schleim behaftete, wenn bei denen alle die ZKD kaputt währe, müssten wir personal einstellen!
Leute Leute...
Da ist NIX kaputt. Das ist NORMAL !!!!!! Ich habe das seit weit mehr als 50.000km !!!!
Aber ihr könnt ja gerne alle paar tausend km eure Zylinderkopfdichtungen tauschen lassen :-))))))
Gibts eigentlich hier jemanden, der im Winter kein 'gelbes Zeug' unterm Öldeckel bzw. im Öleinfüllstutzen hat?
Zitat:
Original geschrieben von abdik
Gibts eigentlich hier jemanden, der im Winter kein 'gelbes Zeug' unterm Öldeckel bzw. im Öleinfüllstutzen hat?
na der eine hier, paar post weiter oben mit sein sondermotor
ansonsten beim 1.6sr schlechte karten
Dann ists doch umso besser/beruhigender 🙂
Am besten vorm Verkaufen den gelben Schleim wegmachen, dass das normal ist glaubt einem ja sonst keiner! 😁
1.6 16v BCB: kein Schleim. Meistens 2x22 km pro Tag, manchmal auch zusätzlich 4x 2-3Km. 2x die Woche 120km Autobahn, 5w40 Meguin 100% Synt, fahre den Wagen immer minderstens 10km schön warm, er schläft 3-4 Tage in der Woche in einer beheizten Garage, sonst steht er draussen bis max -11.
Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
na der eine hier, paar post weiter oben mit sein sondermotorZitat:
Original geschrieben von abdik
Gibts eigentlich hier jemanden, der im Winter kein 'gelbes Zeug' unterm Öldeckel bzw. im Öleinfüllstutzen hat?ansonsten beim 1.6sr schlechte karten
... mein "Sondermotor" ist ein neun Jahre alter, gekauft im Sommer von alter Dame (Erstbesitzerin), die pingelich jeden Service beim 🙂 hat machen
lassen.
Öl: 5W30 und wirklich kein Schleim!
meiner ist ein AVU 1.6 8V 102 PS ^^
ich warte immernoch auf nen AKL ders nicht hat.............
aber seis drum, motor läuft ja erst seit 10jahren damit bestens😎
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
meiner ist ein AVU 1.6 8V 102 PS ^^
lol Automatik mit 102 PS, musst ja voll abgehen^^ 😁
MfG Tobi