1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. „Luft- zu AGR-Massenstrom unplausibel“ - ruckeln

„Luft- zu AGR-Massenstrom unplausibel“ - ruckeln

BMW 3er F30

Hallo, meine Stammwerkstatt scheint es wohl auch nicht hinzubekommen, deshalb versuche ich mal hier Rat zu bekommen.
Vor circa 2 Wochen hat mein Auto im unteren Drehzahlband hin und wieder mal gestottert. Beim auslesen kam die Fehlermeldung, dass das AGR-Ventil nicht mehr vollständig aufgeht. Daraufhin wurde das AGR-Ventil ausgetauscht.
Gleich im Anschluss gab es wieder kleinere Ruckler, aber nicht mehr so schlimm wie vorher. Diesmal war im Fehlerspeicher „Luftsystem, Luft- zu AGR-Massenstrom Plausibilität: gemessene Luftmasse im Vergleich zu berechneter Luftmasse zu hoch“. Dann hat mir der freundliche mein Luftmassenmesser ausgetauscht.
Allerdings ruckelt das Auto sporadisch zwischen 1000-2000 Umdrehungen immer noch und der Fehler ist wieder im Speicher erschienen.

Kann mir ja eventuell jemand helfen?

Fehlercode: 290900
Zum Auto:
320d F31
Bj. 10.2013
Km.: 194.xxx
Motorkennung: N47D20C
Fahrprofil: 60% Stadt 40% Überland/Autobahn

Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 14. Juli 2024 um 16:06:59 Uhr:


Schau mal, ob der Fehler mit einer Laufleistung hinterlegt ist und ob er einfach nicht gelöscht wurde oder ob er aktiv vorhanden ist.

Ich hatte den Fehler gleich nach der Adaption gelöscht. Nach etwas Fahrtzeit ist dieser Fehler wieder im Speicher erschienen.

LMM von Hella ist meist eher Schrottware…mag man kaum glauben.

@Abdullah9940 Wenn die hierzu aufgezeichnete Laufleistung (km-Stand) zur aktuellen Laufleistung passt, dann besteht der Fehler weiterhin.

Du hast doch in Carly die Adaptionswerte zurückgesetzt und Carly hat doch auch eine Funktion "Live Daten". Schau da doch mal, ob du einen Punkt "Long Term Fuel Trim LTFT" bzw. "Langzeit-Gemischadaption" findest und lass dir da mal den Korrekturwert anzeigen.
Der Wert sollte idealerweise nahezu bei 0% liegen. Jetzt wurde zwar noch nicht angegeben, ob bereits die Lambda-Regelsonde gewechselt wurde bei dem Fahrzeug, aber man würde sehen wie stark das System nach dem Reset langzeitadaptiert. Wobei...wenn die Regelsonde schon die 194 tkm drin ist, dann wird er sicherlich schon wegen der Lambdasonde adaptieren.

Ich bleibe daher dabei, dass eigentlich die Ansaugung ausgenebelt gehört, um eine Falschluft ansaugseitig auszuschließen und wenn das nicht hilft, wäre ich doch wieder beim LMM (war da eigentlich ein neuer Dichtring dran oder habt ihr den Alten verwendet?). Du kannst aber dennoch mal die Langzeitadaption auslesen, denn damit erkennst du, ob die DDE gegenüber den hinterlegten Kennfeldern (für den Auslieferungszustand) die Kraftstoffeinspritzung bereits stärker beeinflusst und das Gemisch darüber stark abmagert oder anfettet, weil er über die Regelsonde ein zum erwarteten Zustand (AFR-Kennfeld) grundsätzlich zu fettes bzw. zu mageres Gemisch feststellt.

Ich habe das gleiche Problem seit ein paar Wochen.
Motor läuft rund aber immer wieder MKL und 290900.
Beim Luftmassensystemtest ist alles ok.
Adaptionenreset hilft auch nicht.
Es wird sehr oft der LMM direkt gewechselt und der Fehler besteht weiter. 300€ zum Fenster raus.
Muss wohl auch auf Undichtigkeit prüfen lassen.
N47 160tkm.

Hat jemand bei sich das Problem lösen können? Habe ähnliche Probleme

Zitat:

@Rumbo schrieb am 14. August 2024 um 08:42:05 Uhr:


Hat jemand bei sich das Problem lösen können? Habe ähnliche Probleme

Es ist etwas komisch. Sobald ich den Fehlerspeicher lösche, funktioniert es wieder für ein paar Tage, bevor es dann langsam wieder anfällt und immer stärker wird. Morgen geht das Auto noch einmal in die Werkstatt.
Ich werde weiterhin berichten.

Hab genau die gleichen Probleme bei meinem f31 mir wurde gesagt das die ansaugbrücke voll wäre und die mal gereinigt werden soll. Hat einer schon herausgefunden woran es liegen könnte

Zuerst prüfen ob Rückrufaktion AGR Kühler/AGR Ventil offen ist. http ://www.bmw.de/de/topics/service-zubehoer/bmw-service/rueckrufe.html Hinter http noch ein s einfügen dann geht der Link.

Agr Kühler und ventil wurde getauscht

Zitat:

@MERO_BMW schrieb am 18. August 2024 um 01:57:54 Uhr:


Agr Kühler und ventil wurde getauscht

Hat das bei dir geholfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen