"Knarzende" Lenkung bei warmen Temperaturen
@ all
Ich habe das Problem, dass bei heißer Außentemperatur über ca. 22 Grad , aus dem Bereich der Lenksäule (vermutlich hinter der Spritzwand im Motorraum ein knarzendes Geräusch (wie wenn mann ein trockenes Gummi in einem Rohr dreht) bei Lenkbewegungen auftritt.
Mein Freundlicher hatte die Q jetzt schon 3 mal deswegen da, leider vergeblich.
Im Einzelnen wurde dass Lenkungsöl gewechselt gegen eine andere Viskositätsklasse, das Lenkgetriebe gespühlt (wie immer das auch gehen mag), die Gelenke geschmiert und kontrolliert.
Aus vertraulicher Quelle habe ich jetzt vernommen, dass dieses Problem im großen Stil bei dem A6 und dem dort verbauten Lenkgetriebe aufgetreten ist und hier ein "falscher"Simmerring schuld sei und zu aufwendigen Austauschaktionen führte.
Bei der Q soll der Fehler seltener (aber eben halt auch vereinzelt) auftreten.
Der Aussage des Freundlichen nach, ist dieser jedoch darauf angewiesen, dass AUDI die Freigabe für Zitat : "größere Aktionen" wie den Austausch des Lenkgetriebes erteilt.
Ich habe nur noch 9 Monate Garantie und sobald es kühler wird, tritt der Fehler nicht mehr auf, aber spätestens im nächsten Sommer, wenn die Garantie abgelaufen ist, wird das Problem wieder präsent sein,daher:
Wer hat ein ähnliches Problem oder kann helfen????
Bin für jede Anregung dankbar, da Audi wohl nicht kann oder will.
Fliegerbaer0
Beste Antwort im Thema
@ all
Gestern hat Audi , --nach endlos langem hin und her--, das Lenkgetriebe getauscht um "Ruhe" in die Lenkung zu bekommen.
Dabei wurde dann der "Totalschaden" an der Bremsanlage nach nur 22800 km festgestellt und mir obendrein auch noch "falsches Bremsen" und "zuviel Stadtverkehr" vorgeworfen(Nachzulesen im Beitrag Bremsen für 3,5 Cent pro KM).
Mir langt es, jetzt werden Sachverständige und Gerichte sprechen, ggfs. werde ich auch Wandeln (Schade eigentlich, denn grundsätzlich ist die Q ein fantastisches Auto, nur Audi steht nicht zu den Kinderkrankheiten und will sich auf Kosten seiner Kunden auch noch an den selbst produzierten Fehlern bereichern).
Das nächste Auto wird dann wohl wieder eine andere Markenbezeichnung tragen, denn Premium-Klasse definiert sich nicht nur über den Preis, sondern auch über Kundenservice/Kundennähe und Freundlichkeit sowie Qualität.
Das alles läßt Audi hier leider vermissen.
Fliegerbaer
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Moin,
war ja heut bei Audi und siehe da🙂.
Der Servicetechniker kam mit raus, hörte das Knarzen, guckte in den PC und druckte den Fall als Garantieleistung aus😉.
Im Netzwerk ist dafür ne Arbeitsanweisung hinterlegt, die als Erstes einen Ölwechsel fordert. Wenn das nichts bringt, gibts ne neue Lenkung😉. Die Kuh blieb gleich da und ich hab einen Leihwagen mitbekommen.
Man muß auch mal Loben könne, Daumen hoch Audi!!!!!🙂Gruß Borstel
@opa
dein Audihändler hat wohl kein Internet😁😁😁, wenn du willst schick ich dir den Anweisungscode😉.
jelinek-peter@arcor.de
Vielen Dank
Kosten kann ich nix zu sagen, da es eine Garantierep.
Gruß Patrick
Hallo zusammen,
das "Knacken" unter dem Amaturenbret hängt mit den Stellmotoren der Klimaanlage zusammen. diese finden die Endposition nicht und springen dann über die Endbegrenzung bzw. fahren wiederholt dagegen.
Wenn man Glück hat, bekommt man (der Freundliche) das mit einem Neuabgleich hin. Wenn nicht (so wie bei mir) steht die Karre mehrfach in der Werkstatt, um etliche Versuche zu unternehmen, diese Dinger wieder zum Laufen zu bringen.
Ich habe jetzt gerade deswegen den 7. Werkstattaufenthalt in einem Jahr.
Viele Grüße
Hallo zusammen,
in welchen Modeljahren gibt es das Problem mit dem "knarzen" der Lenkung? Haben ein Model 2012 (zulassung 2011) bei dem jetzt bei einer Fahrt auch permanent ein ganz deutliches knarzen oder scheuern zu hören war (ein Tag nachdem wir 900km Autobahn am Stück gefahren sind). War aber nur einmal und dann selten ganz leise zu hören.
Ist das Problem mit den falschen Simmerringen ab einem bestimmten Modeljahr seitens Audi geändert /korrigiert worden?
Für kurze Info vielen Dank!
Grüße
C.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
gibt es noch Probleme mit knarzenden Lenkungen?
Ich habe immer noch ein ganz leichtes und leider nur sporadisches knarzen / scheuern. Kommt m.E. von der Lenkung.
Für Infos vielen Dank!
Gruß
Christian
Ja, geht bei mir auch wieder los. Kaum steigen die Temperaturen 🙁
Hallo zusammen
wenn ich das ganze hier so lese habe ich ehrlich gesagt kein bock mehr auf meine Kuh. Habe lange gespart und nun habe ich mir meine Kuh zugelegt. Bj 08/2006 mit Vollausstattung. Seit ca. 3Wochen zeigt mir der Fehlerspeicher an "Drucksensor hinten links (Luftfahrwerk) defekt" jetzt vor 1 Woche diesea quietschen beim fahren aber auch im Stand wenn ich das Lenkrad nach links drehe. So wies aussieht bzw. Wie ich das hier mitbekomme wird das auch nicht auf Kulanz gemacht??? Und jetzt? Lenkgetriebe wechseln? Bei denn kosten die entstehen kann ich das Fahrzeug gleich verkaufen :-(
Danke schonmal für eure Hilfe ...
Gruß Konstantin
Hallo hab auch probleme mit dem Fahrwerk hinten links!! Denke mal das gleiche wie bei dir! Hast du da schon was machen lassen!? Gruss konny.
Moin Moin Konstantin.
Das solltest du tun! Also den Q7 wieder verkaufen...
Wen du schon wegen einem defekten Sensor am "verzweifeln" bist!!??
Was das "Geräusch" betrifft: Hast du überhaupt schon mal "versucht", die URSACHE zu lokalisieren??? Kann ja auch 'ne andere Ursache haben...
Und wenn du immer nach "Kulanz" für ein gut ACHT Jahre altes Fahrzeug verlangst, solltest du dir vielleicht 'nen Kia zulegen! Oder ein NEUES Auto kaufen...
Wenn man sich aber ein solches Fahrzeug zulegt, sollte man sich VORHER über eventuell anfallende Kosten im Klaren sein!!!
Bernd
Hallo bernd,
ja aber man kauft doch kein Q7 um in in die werkstatt zu stellen. Über die kosten und denn unterhalt war ich mir schon bewusst aber nicht in dem ausmaße. Verschleiß etc. Verständlich wenn mal ein teil kaputt geht so wie der sensor auch Ok aber wenn das auto so langsam zerfällt dann machts auch kein spaß mehr ... habe schon die kompletten türen lackieren lassen auf Kulanz ... em hallo 8 Jahr altes auto und Rost? Mein alter passat bj 2000 hhatte nach 14jahren keine einzige roststelle... nein nach der ursache habe ich noch nicht gesucht werde aber das die nächsten Tage tun ... apropo Kulanz ist das ein Fehler denn ich verursacht habe oder Audi???
Gruß Konstantin
Zitat:
Original geschrieben von White-Head666
Moin Moin Konstantin.Das solltest du tun! Also den Q7 wieder verkaufen...
Wen du schon wegen einem defekten Sensor am "verzweifeln" bist!!??Was das "Geräusch" betrifft: Hast du überhaupt schon mal "versucht", die URSACHE zu lokalisieren??? Kann ja auch 'ne andere Ursache haben...
Und wenn du immer nach "Kulanz" für ein gut ACHT Jahre altes Fahrzeug verlangst, solltest du dir vielleicht 'nen Kia zulegen! Oder ein NEUES Auto kaufen...
Wenn man sich aber ein solches Fahrzeug zulegt, sollte man sich VORHER über eventuell anfallende Kosten im Klaren sein!!!
Bernd
Hallo,
Die ventileinheit muss getauscht werden da defekt aus welchem grund auch immer. Einzeln kannst du die Ventile/sensoren nicht wechseln. Im ebay gibts die ventileinheit für 199€ bei audi 510€ + einbau laut audi zwischen 6-8 stunden ... also ich persönlich werds nicht machen da das luftfahrwerk bei mir ganz normal funkt. Kann kein Fehler feststellen ...
hoffe konnte dir helfen ...
gruß konstantin
Zitat:
Original geschrieben von Konny666
Hallo hab auch probleme mit dem Fahrwerk hinten links!! Denke mal das gleiche wie bei dir! Hast du da schon was machen lassen!? Gruss konny.
Moin.
Jepp. Liegt wohl daran, das der Drucksensor G291 im Ventilblock integriert ist...
Bernd
Moin Konstantin.
Von den Türen usw. war da ja keine Rede.
Meine Oma, 'n A6, Bj. 06.97, hatte für dieses Alter gesehen erst angefangen zu "pickeln".
Meine Kuh hat, bis jetzt, wohl "nur" unter der Kofferraumdeckeldichtung links unten Rost angesetzt. Diese und die Unterholmdichtungen werd ich demnächst angehen und hoffen, das dann Ruhe ist.
Offensichtlich ist die Qualität der Kuh äußerst "relativ". Schade eigentlich...
Bernd
Hi Bernd,
ich finds auch schade und will das Fahrzeug ungern verkaufen denn die Kuh ist wirklich super bin eig. Sehr zufrieden. Naja fahr jetzt mal die nächste Woche zum händler schau ma mal was die Ursache fürs quietschen ist ...
PS: weißt du viell. Woran der defekt liegt bzw. Wieso ich die Fehlermeldzng bekommen bzgl. Drucksensor?
Gruß Konstantin
Zitat:
Original geschrieben von White-Head666
Moin Konstantin.Von den Türen usw. war da ja keine Rede.
Meine Oma, 'n A6, Bj. 06.97, hatte für dieses Alter gesehen erst angefangen zu "pickeln".
Meine Kuh hat, bis jetzt, wohl "nur" unter der Kofferraumdeckeldichtung links unten Rost angesetzt. Diese und die Unterholmdichtungen werd ich demnächst angehen und hoffen, das dann Ruhe ist.
Offensichtlich ist die Qualität der Kuh äußerst "relativ". Schade eigentlich...
Bernd
Hey Konstantin.
Nee du. Hör bzw. Lese ich das erste Mal.
Ich würde da mal die Steckverbindung am Ventilblock bzw. am Steuergerät überprüfen.
Ansonsten, solange das AAS funktioniert, würde ich die Meldung ignorieren.
Erstmal...
Bernd