"Knarzende" Lenkung bei warmen Temperaturen
@ all
Ich habe das Problem, dass bei heißer Außentemperatur über ca. 22 Grad , aus dem Bereich der Lenksäule (vermutlich hinter der Spritzwand im Motorraum ein knarzendes Geräusch (wie wenn mann ein trockenes Gummi in einem Rohr dreht) bei Lenkbewegungen auftritt.
Mein Freundlicher hatte die Q jetzt schon 3 mal deswegen da, leider vergeblich.
Im Einzelnen wurde dass Lenkungsöl gewechselt gegen eine andere Viskositätsklasse, das Lenkgetriebe gespühlt (wie immer das auch gehen mag), die Gelenke geschmiert und kontrolliert.
Aus vertraulicher Quelle habe ich jetzt vernommen, dass dieses Problem im großen Stil bei dem A6 und dem dort verbauten Lenkgetriebe aufgetreten ist und hier ein "falscher"Simmerring schuld sei und zu aufwendigen Austauschaktionen führte.
Bei der Q soll der Fehler seltener (aber eben halt auch vereinzelt) auftreten.
Der Aussage des Freundlichen nach, ist dieser jedoch darauf angewiesen, dass AUDI die Freigabe für Zitat : "größere Aktionen" wie den Austausch des Lenkgetriebes erteilt.
Ich habe nur noch 9 Monate Garantie und sobald es kühler wird, tritt der Fehler nicht mehr auf, aber spätestens im nächsten Sommer, wenn die Garantie abgelaufen ist, wird das Problem wieder präsent sein,daher:
Wer hat ein ähnliches Problem oder kann helfen????
Bin für jede Anregung dankbar, da Audi wohl nicht kann oder will.
Fliegerbaer0
Beste Antwort im Thema
@ all
Gestern hat Audi , --nach endlos langem hin und her--, das Lenkgetriebe getauscht um "Ruhe" in die Lenkung zu bekommen.
Dabei wurde dann der "Totalschaden" an der Bremsanlage nach nur 22800 km festgestellt und mir obendrein auch noch "falsches Bremsen" und "zuviel Stadtverkehr" vorgeworfen(Nachzulesen im Beitrag Bremsen für 3,5 Cent pro KM).
Mir langt es, jetzt werden Sachverständige und Gerichte sprechen, ggfs. werde ich auch Wandeln (Schade eigentlich, denn grundsätzlich ist die Q ein fantastisches Auto, nur Audi steht nicht zu den Kinderkrankheiten und will sich auf Kosten seiner Kunden auch noch an den selbst produzierten Fehlern bereichern).
Das nächste Auto wird dann wohl wieder eine andere Markenbezeichnung tragen, denn Premium-Klasse definiert sich nicht nur über den Preis, sondern auch über Kundenservice/Kundennähe und Freundlichkeit sowie Qualität.
Das alles läßt Audi hier leider vermissen.
Fliegerbaer
60 Antworten
Seit gestern 24.04.10 bin ich Mitglied im "knarzenden Lenkungs Club"🙁. Problem ist der Wagen ist am 25.04.08 gekauft worden, sprich heute ist letzter Garantietag!! Woll soll ich denn am Samstagabend meinen Audiheini anrufen??? Bin mal gespannt was passiert, werd morgen früh gleich zum Audihöker quitschen.
Gruß Borstel
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Seit gestern 24.04.10 bin ich Mitglied im "knarzenden Lenkungs Club"🙁. Problem ist der Wagen ist am 25.04.08 gekauft worden, sprich heute ist letzter Garantietag!! Woll soll ich denn am Samstagabend meinen Audiheini anrufen??? Bin mal gespannt was passiert, werd morgen früh gleich zum Audihöker quitschen.Gruß Borstel
Hi Borstel,
einfach ein Fax senden. Da ist die Frist eingehalten.
Gruß Tom
Hallo Zusammen,
habe auch seit ca. 2 Wochen bei meiner Kuh die komischen Lenkradgeräusche....treten sporadisch auf und nerven tierisch! War deshalb auch schon beim ;-) dort war dieses Problem scheinbar nicht bekannt, so dass am 23.04. Audi kontaktiert wurde. Dies wollen dem Händler nun dieses ominöse Wunderöl zukommen lassen und dann austauschen. Wie würdet Ihr Euch verhalten, abwarten ob es hilft oder direkt auf einen Austausch des Lenkgetriebes bestehen? Wenn ja, mit welchen Argumenten/Druckmitteln?
Meine Kuh ist von 07.2008 und hat direkt die verlängerte Werksgarantie auf vier Jahre....
Vielen Dank für Eure Meinungen.
Gruß Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Opi P
Hallo Zusammen,habe auch seit ca. 2 Wochen bei meiner Kuh die komischen Lenkradgeräusche....treten sporadisch auf und nerven tierisch! War deshalb auch schon beim ;-) dort war dieses Problem scheinbar nicht bekannt, so dass am 23.04. Audi kontaktiert wurde. Dies wollen dem Händler nun dieses ominöse Wunderöl zukommen lassen und dann austauschen. Wie würdet Ihr Euch verhalten, abwarten ob es hilft oder direkt auf einen Austausch des Lenkgetriebes bestehen? Wenn ja, mit welchen Argumenten/Druckmitteln?
Meine Kuh ist von 07.2008 und hat direkt die verlängerte Werksgarantie auf vier Jahre....
Vielen Dank für Eure Meinungen.
Gruß Patrick
Hallo Patrick,
eigentlich würde ich gern an das Gute glauben, aber die Praxis sieht meist härter aus. Allerdings hat Audi das Recht auf 3-malige Nachbesserung.
Ich empfehle Dir, das schnellstmöglich voran zu treiben und bei fehlender Besserung und im Anschluss sofort auf Austausch bestehen.
Bitte schreibe detailiert Deine Aufwendungen und Zeit auf, damit Du diese später geltend machen kannst.
Viele Grüße
Tom
Ähnliche Themen
Moin,
war ja heut bei Audi und siehe da🙂.
Der Servicetechniker kam mit raus, hörte das Knarzen, guckte in den PC und druckte den Fall als Garantieleistung aus😉.
Im Netzwerk ist dafür ne Arbeitsanweisung hinterlegt, die als Erstes einen Ölwechsel fordert. Wenn das nichts bringt, gibts ne neue Lenkung😉. Die Kuh blieb gleich da und ich hab einen Leihwagen mitbekommen.
Man muß auch mal Loben könne, Daumen hoch Audi!!!!!🙂
Gruß Borstel
@opa
dein Audihändler hat wohl kein Internet😁😁😁, wenn du willst schick ich dir den Anweisungscode😉.
Vielen Dank!
Ich warte dann mal ab, was nach dem Ölwechsel passiert....
Hallo zusammen,
ich war lange Jahre Q7-Fahrer (bis das Leasing ausgelaufen ist, jetzt: Stern...). Das Problem mit der Lenkung hatte ich ebenfalls. Ich kann euch nur raten auf einem Austausch zu bestehen - alles andere ist Pfusch.
Ein guter Teil der Lenkgetriebe hat definitiv einen falschen Simmerring (Aussage des Zulieferers) und das kann nur durch einen kompletten Austausch behoben werden. Lasst euch also nicht auf Ölwechsel oder schmieren ein. Und das Problem ist bei Audi wohlbekannt. Aussagen wie "sie sind der erste mit dem Problem" oder "nie vorher gehabt" sind schlicht gelogen. Und übrigens ein Grund warum ich jetzt Stern fahre... Die Art wie Audi seine Kunden behandelt (bei Fahrzeugpreise um die 80t Euro) ist - in meinen Augen - unverschämt.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AHemminger
Hallo zusammen,ich war lange Jahre Q7-Fahrer (bis das Leasing ausgelaufen ist, jetzt: Stern...). Das Problem mit der Lenkung hatte ich ebenfalls. Ich kann euch nur raten auf einem Austausch zu bestehen - alles andere ist Pfusch.
Ein guter Teil der Lenkgetriebe hat definitiv einen falschen Simmerring (Aussage des Zulieferers) und das kann nur durch einen kompletten Austausch behoben werden. Lasst euch also nicht auf Ölwechsel oder schmieren ein. Und das Problem ist bei Audi wohlbekannt. Aussagen wie "sie sind der erste mit dem Problem" oder "nie vorher gehabt" sind schlicht gelogen. Und übrigens ein Grund warum ich jetzt Stern fahre... Die Art wie Audi seine Kunden behandelt (bei Fahrzeugpreise um die 80t Euro) ist - in meinen Augen - unverschämt.
Gruß
Andreas
Da hat er Recht, im Übrigen hat der Audi Ingenieur im Gespräch mit mir und dem Händler damals auf meine Argumentation wie oben sofort in den Austausch des Lenkgetriebes eingewilligt. Ich habe ihm ganz klar gesagt, daß das Problem aus dem Q7 und dem A6 hinreichend bekannt ist und daß nur ein Lenkgetriebewechsel hilft.
Geholfen hat auch eine sachliche und ruhige Vorgehensweise. ;-)
Gruß
Jens
@Andreas & Jens
ihr habt sicherlich Recht, mein Audihöker sagte aber auch, daß er sich an die Arbeitsanweisung halten muß und das im Falle des nächsten Knarzens gleich das Lenkgestänge getauscht wird😉. Wann das jetzt eintritt werden wir sehen😛😁
Gruß Borstel
Hallo Freunde,
bei meiner KUh wird nun am Dienstag das tolle "Wunderöl" eingesetzt. Bin gespannt ob danach die Lenkung leise ist ?!?
Da ich das Fahrzeug direkt bei Kauf (als Jahreswagen 08.2009) mit 4 Jahren Garantie bekommen habe wäre es nicht so schlimm, wenn dann nächsten Sommer das Lenkgetriebve gewechselt werden muss......
Ich werde berichten was das Öl gebracht hat.
Gruß Patrick
Das Wunderöl bringt gar nichts, die "Abhilfe" dauert nur wenige Tage an. Bei mir brachte erst der Tausch des Lenkgetriebes etwas. Aber Achtung dabei: schon 3/4 Jahr später wurde abermals ein Lenkgetriebe nötig! Das Tauschgetriebe war innen völlig verrostet - wurde zwar auf Garantie gewechselt, war aber ein Einbaufehler. Wenn die Manschetten schlecht drüber gehen, wird auch schon mal mit dem Schraubendreher ein Loch hineingestochen, dann lassen sich die Manschetten zwar besser drüberziehen, aber nach einem Winter hat man dann die Sauerei, nämlich Salz und Wasser im Lenkgetriebe.
@ opi P
lies dir mal genau durch, was hier zu diesem Thema geschrieben wurde, dann erübrigt sich deine "Freude" über das "neue Wunderöl".
Hier wird eine werksseitig gelieferte Fehlkonstruktion!!!!! mit völlig untauglichen und letztlich nicht freigegebenen Mitteln(falsche und eindeutig nicht werksseitig vorgegebene Viskosität) und Krücken vertuscht und nicht die Ursache behoben.
Mein Tipp, bleib am Ball und hart und lass das Lenkgetriebe tauschen solange du noch Garantie hast.
Danach ist es zu spät.
Fliegerbaer
Hallo Leute,
also, "Wunderöl" ist drin und bereits nach wenigen hundet Metern fing es wieder an.......bin dann direkt zurück zum ;-) und der reklamiert nun bei Audi. Da bei meinem Händler dieses Problem wohl wirklich nicht bekannt ist schilderte ich Ihm von den Erfahrungen dieses Forums und er sagte, dass er auch dieses bei Audi anführen wird und dann natürlich schnellst möglich der Lenkgetriebetausch stattfindenn soll......
Gruß Patrick
Moin,
so, habe gerade die Info erhalten, dass ich jetzt eine neue Lenkung bekomme ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Fliegerbaer
@ allhatte jetzt mehrere heiße Tage nach dem Austausch des Lenkgetriebes.
Jetzt ist wirklich Ruhe und der Fehler behoben.
Wie hoch sind bitte die Kosten,
ich habe gleiches Problem
Vielen Dank
Peter
jelinek-peter@arcor.de