"Knarzende" Lenkung bei warmen Temperaturen

Audi Q7 1 (4L)

@ all

Ich habe das Problem, dass bei heißer Außentemperatur über ca. 22 Grad , aus dem Bereich der Lenksäule (vermutlich hinter der Spritzwand im Motorraum ein knarzendes Geräusch (wie wenn mann ein trockenes Gummi in einem Rohr dreht) bei Lenkbewegungen auftritt.

Mein Freundlicher hatte die Q jetzt schon 3 mal deswegen da, leider vergeblich.

Im Einzelnen wurde dass Lenkungsöl gewechselt gegen eine andere Viskositätsklasse, das Lenkgetriebe gespühlt (wie immer das auch gehen mag), die Gelenke geschmiert und kontrolliert.

Aus vertraulicher Quelle habe ich jetzt vernommen, dass dieses Problem im großen Stil bei dem A6 und dem dort verbauten Lenkgetriebe aufgetreten ist und hier ein "falscher"Simmerring schuld sei und zu aufwendigen Austauschaktionen führte.

Bei der Q soll der Fehler seltener (aber eben halt auch vereinzelt) auftreten.

Der Aussage des Freundlichen nach, ist dieser jedoch darauf angewiesen, dass AUDI die Freigabe für Zitat : "größere Aktionen" wie den Austausch des Lenkgetriebes erteilt.

Ich habe nur noch 9 Monate Garantie und sobald es kühler wird, tritt der Fehler nicht mehr auf, aber spätestens im nächsten Sommer, wenn die Garantie abgelaufen ist, wird das Problem wieder präsent sein,daher:

Wer hat ein ähnliches Problem oder kann helfen????

Bin für jede Anregung dankbar, da Audi wohl nicht kann oder will.

Fliegerbaer0

Beste Antwort im Thema

@ all

Gestern hat Audi , --nach endlos langem hin und her--, das Lenkgetriebe getauscht um "Ruhe" in die Lenkung zu bekommen.
Dabei wurde dann der "Totalschaden" an der Bremsanlage nach nur 22800 km festgestellt und mir obendrein auch noch "falsches Bremsen" und "zuviel Stadtverkehr" vorgeworfen(Nachzulesen im Beitrag Bremsen für 3,5 Cent pro KM).

Mir langt es, jetzt werden Sachverständige und Gerichte sprechen, ggfs. werde ich auch Wandeln (Schade eigentlich, denn grundsätzlich ist die Q ein fantastisches Auto, nur Audi steht nicht zu den Kinderkrankheiten und will sich auf Kosten seiner Kunden auch noch an den selbst produzierten Fehlern bereichern).

Das nächste Auto wird dann wohl wieder eine andere Markenbezeichnung tragen, denn Premium-Klasse definiert sich nicht nur über den Preis, sondern auch über Kundenservice/Kundennähe und Freundlichkeit sowie Qualität.

Das alles läßt Audi hier leider vermissen.

Fliegerbaer

60 weitere Antworten
60 Antworten

Exakt so:

Zitat:

Original geschrieben von cqf66


...knacken auch nur dann höre wenn es warm ist.
es hört sich an als ob es von "unterhalb des armaturenbrettes" kommt. ...

verhält es sich bei meinem Milchvieh. Ich habe den Verdacht, daß es sich um Lüftungsklappen handeln könnte, die sich verstellen, um die automatisch gesteuerte Luftverteilung zu ändern. Ich meine nämlich auch beobachtet zu haben, daß mit dem knacken eine Änderung des Klimaanlagengeräusches einhergeht.

Kann jemand dies bestätigen oder widerlegen?

Grüße

hallo TQ7,
da es die nächsten tage ja wieder wärmer wird werde ich dies beobachten.....

melde mich wieder

ciao

@ all

hatte jetzt mehrere heiße Tage nach dem Austausch des Lenkgetriebes.

Jetzt ist wirklich Ruhe und der Fehler behoben.

Meine Lenkung quitscht auch ...... gr....
Habe nächste Woche einen Termin beim 🙂
Servoöl wird durch eine andere Viskosität gewechselt.
Habe dieses quitschen auch bei Aussentemperaturen von 15 Grad, gestern bei Regen war es extrem zu hören.

Mal sehen was das ganze helfen soll ....

cu. Meina

Ähnliche Themen

Heute bin ich nochmal mit unserem Q7 gefahren und die Geräusche in der Lenkung sind wieder da. Außentemperatur 6 Grad und 30tkm.

Gibt's irgendwelche Neuigkeiten von anderen Autos bzw. deren Fahrer(inne)n zu dem Problem?

@ jensputzer

wenn das Lenköl schon gewechselt wurde, hilft nur und alleine der Tausch des Lenkgetriebes.
Lass dich um nichts auf der Welt "vertrösten" , denjn ---Garantie weg----und du sollst mal sehen was dann passiert, so wie Audi schon innerhalb der Garantie vielfach "blockt".

Zum Probem:

Aus vertraulicher Quelle (führender Audi Mitarbeiter) weiß ich, dass es ein Problem mit dem oberen Simmerring des Lenkgetriebes gibt.
Dieser falsch dimensionierte Ring führt zu dem Quietschen. Alles ersetzen von Lenkungsöl durch andere Viskosität ist letztlich "Murks", da hier an den Symptomen herumgedoktort wird, das eigentliche Problem, der falsche Simmerring mit ungenügender Passung bleibt.Lediglich durch das "vollschmieren" mit Öl(durch das Spülen und den Viskositätswechsel) hört mann es dann nicht mehr.
Aber eben nur so lange wie es gutgeht.
Und meist geht es halt nicht mehr gut, wenn deine Garantie weg ist. Und dann hast du das "ehemals Audi Problem"!!!

Außerdem hat ein mir gut bekannter und fähiger KFZ-Meister eindeutig erklärt, dass das Befüllen mit anderer als der ursprünglich vorgesehenen Viskosität erhebliche Risiken hinsichtlich der Haltbarkeit der Pumpe und der anderen Lenkungsteile Teile beinhaltet, da eben alle berechneten Parameter (Lager etc.)auf eine bestimmte Viskosität ausgelegt sind.
Leuchtet ja auch ein, denn sonst würde Audi ja auch mehrere Viskositätsklassen freigeben.
Ich bin damals hart geblieben und habe auf dem Austausch bestanden und bin mir sicher (insbesondere nach den vertraulichen Infos) richtig gehandelt zu haben.
Leider betreibt Audi eine völlig unverständliche "Verschleierungstaktik" bei vielen werksseitig bekannten und verbauten Fehlern (Siehe Reifenverschleiß Q7, anderes Thema im Forum), um so wichtiger ist es, dass sich die Betroffenen z.B. über dieses Forum austauschen und dadurch erfahren, dass sie eben nicht der immer wieder von Audi angeführte "Einzel und Erstfall" sind.

Also hin und auf dem Austausch bestehen, tut denen richtig weh, deshalb "zieren" sie sich erst, aber letztlich haben die ja den "falschen" Simmerring verbaut.

Bleib hart.

Fliegerbaer

Nochmal ein kurzes feedback:

Im Dezember 2008 wurde nochmal das ganze Öl in der Lenkung gewechselt und angeblich diesmal die gesamte Lenkung durchgespült mit dem neuen Öl, nicht nur das Öl getauscht.

Jetzt im Januar ist das Geräusch wieder da. Habe ich schriftlich bemängelt und dem Wandlungsbegehren als weiteren Grund nachgeschoben.

Gruß
Jens

Wie ich schon im Oktober berichtet habe, haben die 🙂 das Servoöl durch eine andere Viskosität gewechselt.
Bei -10 Grad fuhr ich vor Wehnachten in eine Tiefgarage, die sehr warm war }Quitscht wieder.
Diesmal aber sehr laut!!!
Ich habe jetzt 23000 km erst drauf, soll jedoch lt. Serviceanzeige in die Werkstatt.

Ich hoffe die tauschen mir jetzt endlich mal den Simmerring aus ...

Ich werde nach dem Service hier berichten.

cu.
Meina

@ meina

mit dem Simmerring ist das nicht getan, hier muß das komplette Lenkgetriebe (mit dem Simmerring) getauscht werden, also auch anschließende Fahrzeugvermessung etc. 🙂

Das tut den Audianern finanziell richtig weh, da das Lenkgetriebe nicht eben billig und ziemlich aufwändig zu tauschen ist.Eben darum wird ja auch der ganze "Zirkus"versucht um um den Autausch "herumzukommen".😁😁😁😁

Also pass auf, was gemacht wird, nach Ablauf der Garantie ist es nämlich dann nur noch "Dein" Problem.🙄🙄🙄🙄

Viel Erfolg

Fliegerbaer

Hallo, vielleicht von Interesse: Ich hatte das mit der knarzenden Lenkung schon 2 Mal, dabei  wurde angeblich jedes Mal Öl getauscht, zwischendurch auch einmal das komplette Lenkgetriebe. Vor 2 Wochen stellte sich das Lenkrad dann bei Geradeausfahrt immer weiter nach rechts. Hinzu kamen bei einem bestimmten Lenkwinkel heftige Vibrationen aus dem Vorderwagenbereich. Nun diagnostizierte die Werkstatt eine ausgeschlagene Spurstange (km-Stand 89.000, fahre die Kuh seit dem 26.03.2007). Die Spurstange sollte gewechselt werden. Dabei stellte sich heraus, daß ein Wassereinbruch - wo immer der herkommt - festgestellt wurde, die Lenkung ist stark angerostet und muß getauscht werden. Der Mechaniker wurde vom Rostwasser übergossen. Bilder liegen mir vor. Bin gespannt, wie es weitergeht.

Anbei Mal zur Info eine - nicht vollständige - Mängelliste, Rückrufaktionen sind hierbei nicht berücksichtigt:

14.08.07 14000km Reifen stark abgefahren
23.08.07 15000km 4 Reifen ers.
14.11.07 26435km Inspektion Wk-Maßnahmen 55E5A, 91D5 W
24.01.08 34169km Update Mobiltelefon, vorher funktionierte die Bluetooth Anbindung nicht mehr, Armlehne und Armaturen knacken
06.03.08 38910km Knacken Luftdüsen, Lenkungsgeräusch, Fehler Luftfederung
25.03.08 40689km Knacken Armaturenbrett, Fehler Luftfederung, Lenkgetriebe quitscht, Mittelarmlehne knackt
07.04.08 Beläge vorne + hinten
27.06.08 53890km Abdeckung hi. klappert, Fahrertür schabt, Seitenscheiben öffnen automatisch, Stossfänger hinten inst.
04.07.08 53930km Inspektion, Reifen wieder stark abgefahren
18.12.08 72212km Bremse vorne + hinten komplett, Beleuchtung Mittelkonsole, Navi fällt aus
05.01.09 73000km Fehler Luftfederung
09.01.09 Fehler Luftfederung
05.03.09 lt. Eigendiagnoseprotokoll Fehler in der Niveauregelung
06.03.09 Standheizung bläst Abgase in den Innenraum
02.04.09 Fehler Luftfederung
26.04.09 Türgriff hi. links fällt heraus
04.05.09 Motorsteuerung Warnlampe an, Softwareupdate erhalten
15.05.09 Kompletttausch Motorsteuerung, da Warnlampe schon wieder an, Heckklappe verriegelt nicht mehr, Austausch Verriegelung
29.05.09 Spurstange ausgeschlagen, muß getauscht werden
03.06.09: 89033 km Wassereinbruch in der Lenkung, angerostet, Lenkung muß getauscht werden, Bremsbeläge vorne und hinten
Im November 2007 traten noch diverse Fehler in der Klimaanlage, Standheizung und Batterieregelung auf.
Außerdem wurden im Januar 2009 angeblich alle 4 Türgriffe, da schwergängig, getauscht.
Die Reifenproblematik scheint Audi immer noch nicht im Griff zu haben. Bei der 275er Reifengröße fällt ein exorbitant hoher Verschleiß auf (Komplettsatzwechsel ca. alle 12.000 km notwendig, da sich die Reifenaußenseiten extrem abnutzen, während ein Satz 235er Reifen fast 60.000 km hielt.

LG
Maria
 

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerbaer


@ all

Wer hat ein ähnliches Problem oder kann helfen????

Bin für jede Anregung dankbar, da Audi wohl nicht kann oder will.

Fliegerbaer0

Neue Lenkung. Gibt's von Audi ohne lange Diskussionen wenn man freundlich, höflich aber zielorientiert auftritt. Bei mir wurde es jetzt nach zwei Jahren gemacht, nachdem zweimal der übliche Spülversuch gescheitert ist. Audi weiß, daß das Spülen nichts bringt. Problem ist beim A6 dasselbe.

Gruß
Jens

@ jensputzier

(dein Zitat von mir aus einem der ersten Beiträge)

hallo, habe in spätereren Beiträgen auch gesagt, dass Audi das Lenkgetriebe getauscht hat.

Das ändert jedoch nichts daran, dass hier erst viel zu spät und wider besseres Wissen (nach nervigen und völlig nutzlosen "Spülversuchen" und damit verbundenen unnötigen Werkstattaufenthalten und vertaner Zeit), seitens Aud reagiert wurde.
Mein- (und der vieler anderer Q-Treiber), Ton gegenüber Audi war grundsätzlich zunächst fair, --------erst wenn der Eindruck entstand--------, mal wieder "vertröstet" zu werden , wird der Umgangston zwangsläufig härter.

Da könnte Audi aktiv gegesteuern, wenn nicht immer erst versucht würde, den "schwarzen Peter" dem Kunden zuzuschieben oder so lange zu ignorieren, bis die Angelegenheit eskaliert.

Fliegerbaer

Leute, Leute.

Das macht mir Angst bei einer Ausgabe an Geld, wo ich mir hätte ein gutes Haus mit Keller und EG kaufen können.

@ meina: Und bei Dir? Da sollte sich ja auch etwas bewegen.

Grüße T.

Bei meiner Kuh wurde auch zuerst zwei mal das Öl gewechselt, wurde jedoch noch schlechter.
Seit Jänner neues Getriebe drinnen, bis jetzt alles OK.

Die Freundlichen ist das wechseln gar nicht so schwer gefallen 🙂😁

cu. Meina

Zitat:

Original geschrieben von meina


Bei meiner Kuh wurde auch zuerst zwei mal das Öl gewechselt, wurde jedoch noch schlechter.
Seit Jänner neues Getriebe drinnen, bis jetzt alles OK.

Die Freundlichen ist das wechseln gar nicht so schwer gefallen 🙂😁

cu. Meina

Super! Dann hoffen wir, dass es hält und viel Spass beim fahren. :-)

Kannst Du uns noch sagen, wie es nun zum entgültigen Austausch gekommen ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen