"Knarzen" in der Mittelkonsole
Hallo @all,
bin jetzt mit meinem Insignia ca. 3000km gefahren (übrigens schönen Gruss an alle Unbekannten Insignia Fahrer, die immer mehr auf den Autobahnen werden) und langsam fängt meine Mittelkonsole an, leicht zu "knarzen". Besonders das Chromimitat der Automatikschaltung, aber auch im mittleren Bereich. Ist nicht wirklich schlimm, habe schon andere Autos gefahren (vor allem beim 5er), da wars viel massiver.
Hat jemand auch schon dieses Problem ?
Danke für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Ich war in den letzten Tagen beim Händler zwecks Inspektion bei meinem Vectra und fuhr bei dieser Gelegenheit auch den Insignia nochmal Probe:
Ich war entsetzt, Türgriffe und Mittelkonsole knarzten um die Wette! Der Wagen ist ansonsten super, Design außen, Design innen, die Sitze, das Licht, etc. Aber dieses Knarzen darf nicht sein. Bei den Insignias, die ich vor längerer Zeit fuhr, konnte ich das nicht feststellen, jetzt kann ich aber alle Nörgler verstehen! Absolutes No-Go, was das betrifft!
Ich fuhr direkt im Anschluss nochmal einen Astra und einen Corsa, da war alles tiptop ruhig, ebenso mein Vectra, da hörste rein gar nichts. Dass nun ausgerechnet der Insignia als Topmodell Opels solche Geräusche macht, ist sehr kontraproduktiv, steigen doch einige Markenwechsler um!
Opel muss das schnellstens abstellen, besser gestern als heute!
Gruß,
JO
180 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Lustiger Weise hatte Opel das grade beim Astra H und Zafira B perfekt gelöst. Die Türgriffe sind sowas von massiv, das ist herrlich, erst recht für mich als Ex-Vectra B-Fahrer. Dessen Türgriffe waren wohl der absolute Innbegriff des Knarzens 😛
Ja, die knarzen gern, wenn man fest zudrückt. Allerdings fassen sie sich für meine Begriffe deutlich angenehmer als die massiven Hartplastik-Griffe späterer Fahrzeuge an, weil an der nicht sichtbaren Innenseite eine weiche Beschichtung (Gummi?) ist.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Ja, die knarzen gern, wenn man fest zudrückt. Allerdings fassen sie sich für meine Begriffe deutlich angenehmer als die massiven Hartplastik-Griffe späterer Fahrzeuge an, weil an der nicht sichtbaren Innenseite eine weiche Beschichtung (Gummi?) ist.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Lustiger Weise hatte Opel das grade beim Astra H und Zafira B perfekt gelöst. Die Türgriffe sind sowas von massiv, das ist herrlich, erst recht für mich als Ex-Vectra B-Fahrer. Dessen Türgriffe waren wohl der absolute Innbegriff des Knarzens 😛Gruß
Michael
Ist aber bei meinem Zafira auch so...wobei sich die vom Insignia natürlich nochmal besser anfühlen 🙂
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von ubai
Fahr zurück zum FOH, teil dem das mit. Es gibt glaub ich dafür ne Feldabhilfe
Im TIS gibt es bis jetzt nicht eine einzige spezifische Feldabhilfe für den Insignia.
Abgesehen davon ist jede Unpässlichkeit bei einem neuen Opel eine Sache für die Vertragswerkstatt im Rahmen der Herstellergarantie.
Ja, fahren seit 2 Wochen den Insignia und es knarzt sowohl in der Mittelkonsole als auch am Türgriff. In 2 Wochen fahre ich in die Werkstatt und es gibt angeblich Abhilfe.
was mich viel mehr stört, ist ein starkes Windgeräusch schon bei Tempo 100.
Bin mit dem Werkstellenleiter mit einem anderen Insignia gefahren, und bei diesem war das starke Windgeräusch auch.
Dem Werkstellenleiter ist dies auch unangenehm aufgefallen und er meinte, das käme von den Spiegeln .
Nach einem Telefonat in Rüsselh. meinte er, das sei ein Problem von dem man wüsste.
Abhilfe gibt es keine????
Wer hat noch so ein Problem?????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von anemone49
Ja, fahren seit 2 Wochen den Insignia und es knarzt sowohl in der Mittelkonsole als auch am Türgriff. In 2 Wochen fahre ich in die Werkstatt und es gibt angeblich Abhilfe.
was mich viel mehr stört, ist ein starkes Windgeräusch schon bei Tempo 100.
Bin mit dem Werkstellenleiter mit einem anderen Insignia gefahren, und bei diesem war das starke Windgeräusch auch.
Dem Werkstellenleiter ist dies auch unangenehm aufgefallen und er meinte, das käme von den Spiegeln .
Nach einem Telefonat in Rüsselh. meinte er, das sei ein Problem von dem man wüsste.
Abhilfe gibt es keine????
Wer hat noch so ein Problem?????
Wenn man um das Problem weiß, dann wird es auch Abhilfe geben. Etwas Geduld noch...
Gruß, Raphi
Meine Mittelkonsole (genauer gesagt die chromfarbene Umrandung um den Automaikwählhebel) knarzt auch. Besonders schlimm ist es, wenn der Wagen morgens kalt ist. Nach einer gweissen Fahrzeit wird es etwas besser. Aber es trübt schon etwas den Qualitätseindruck. Werde bei Gelengenheit mal beim FOH vorbeifahren, der ist ja schliesslich direkt neben meinem Arbeitgeber.
Gruß, Cheesy
Knarzen von der Chromumrandung nur, wenn man drauf drückt. Ansonsten ist während der Fahrt noch himmlische Ruhe.
Dito mit den Türgiffen.
Windgeräusche fallen bei mir auch auf. Könnte durchaus von den Spiegeln sein, hier hat Opel definitiv gepfuscht. Hoffentlich gibts bald ein neues Design. Evtl könnte das innere Gehäuse geändert werden, zB längere Überdachung.
Hallo,mit Werkstellenleiter meinst doch sicher den Werkstattleiter oder Meister ?Das mit dem Windgeräusch ist sicher ärgerlich bezw. störend und wenn es in Rüsselshausen bekannt ist,dann wird sich wohl was tun,aber das kann dauern.Für mich ist es gut das vorab zu wissen,werde gleich darauf achten,wenn ich den Insignia endlich bekommen könnte.Zitat:
Original geschrieben von anemone49
Ja, fahren seit 2 Wochen den Insignia und es knarzt sowohl in der Mittelkonsole als auch am Türgriff. In 2 Wochen fahre ich in die Werkstatt und es gibt angeblich Abhilfe.
was mich viel mehr stört, ist ein starkes Windgeräusch schon bei Tempo 100.
Bin mit dem Werkstellenleiter mit einem anderen Insignia gefahren, und bei diesem war das starke Windgeräusch auch.
Dem Werkstellenleiter ist dies auch unangenehm aufgefallen und er meinte, das käme von den Spiegeln .
Nach einem Telefonat in Rüsselh. meinte er, das sei ein Problem von dem man wüsste.
Abhilfe gibt es keine????
Wer hat noch so ein Problem?????
Danke für die Info ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Und die anderen User hier, die schon einen Insignia haben (über 50) haben bisher auch noch nicht gemeckert.
Dafür tun sie es jetzt. Scheint wohl ein Serienproblem zu sein, ebenso wie die Windgeräusche und die stark verschmutzenden Außenspiegel (meine habe ich bisher noch nicht säubern müssen;-)).
Hallo zusammen
Ich hatte heute eine Probefahrt mit dem Opel Insignia gebucht. Ich durfte den 2.8 4x4 ST fahren. Das Fahrzeug hat mich von seinem Äusseren angesprochen. Die Qualität im Innenraum lässt aber zu Wünschen übrig. Die Mittelkonsole hat sich mit 120 KMH auf der Autobahn ständig bemerkbar gemacht. Ich kann solche Geräusche nicht austehen. Ich denke, ich werde den Opel bestellen, wenn ich hier im Forum eine Lösung von Opel nachlesen kann. Ich frage mich immer, ob die Tester dieser Fahrzeuge auf solche "Mängel" nicht aufmerksam machen. Ist der Unterschied der Testfahrzeuge gegenüber den Serienfahrzeugen so gross...??
Bitte meldet eure Knarzgeräuscherfahrungen hier im Forum
Danke
Laguni
Bin zwar erst 1.500 km mit meinem Insignia Cosmo gefahren, aber das Problem kann ich nicht bestätigen. Und auch wenn ich mich mit meinen 120 Kilo mal etwas fester auf die Mittellehne stütze, gab es keinerlei Geräuscht. Auch bei den Türgriffen nicht.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von laguni
Ich frage mich immer, ob die Tester dieser Fahrzeuge auf solche "Mängel" nicht aufmerksam machen. Ist der Unterschied der Testfahrzeuge gegenüber den Serienfahrzeugen so gross...??
Das hängt davon ab, ob die Tester das Auto anonym von einem Händler holen, oder vom Hersteller zur Verfügung gestellt bekommen. Das Händlerauto ist so, wie es ist. Bei den Fahrzeugen ab Werk wird immer nachgeholfen. Dabei ist es erstaunlich, wieviel Sekundenkleber und Silikonmasse da jedem Ansatz eines unangehmen Geräusches den Gar ausmachen. Ich kenne das so allerdings nur von einem bayerischen Premiumhersteller. Opel wird dem hier ausnahmsweise nicht nachstehen 😉
Hallo.
Ich möchte auch mal von meinen "stör" Geräuschen berichten.
Zuerst dachte ich aber, es kommt so etwa aus dem Motorenraum auf Scheibenhöhe. Heute morgen hatte ich mal das Ohr an die Bedienkonsole gehalten. Dann war deutlich zu hören dass es eher von da kommt.
Mein Geräusch ist aber kein Knarzen der Materialien, sondern es tönt eher mechanisch mit Flüssigkeit, ähnlich einer Pumpe oder so. Beim anlassen (muss noch testen ob auch nur mit Zündung) "blubbert" es ein wenig. So ca. für 2 Sekunden und dann kommt eben das Geräusch wie eine Pumpe. Höre es aber nach ca. 30Sekunden nicht mehr.
Der Türgriff innen und die Mittelkonsole sind bei mir Geräuschlos.
Kennt ihr das auch?
Werde sicher noch beim FOH nachfragen.
Ach ja die Windgeräusche habe ich auch. Die kommen aber etwa auf Höhe des Türgriffes bei der Fahrerseite.
Zitat:
Original geschrieben von zulu1
Mein Geräusch ist aber kein Knarzen der Materialien, sondern es tönt eher mechanisch mit Flüssigkeit, ähnlich einer Pumpe oder so. Beim anlassen (muss noch testen ob auch nur mit Zündung) "blubbert" es ein wenig. So ca. für 2 Sekunden und dann kommt eben das Geräusch wie eine Pumpe. Höre es aber nach ca. 30Sekunden nicht mehr.
Der Türgriff innen und die Mittelkonsole sind bei mir Geräuschlos.
Ich hätte fast vermutet, dass das die Stellmotoren der Klimaanlage sind, die man da hört. Aber blubbern wie eine Flüssigkeit?
Gruß
Michael
Zitat:
Dafür tun sie es jetzt. Scheint wohl ein Serienproblem zu sein, ebenso wie die Windgeräusche und die stark verschmutzenden Außenspiegel (meine habe ich bisher noch nicht säubern müssen;-)).
Du bist ja lustig! Du sprichst vom Serienproblem beim Außenspiegel, aber Du selbst hast die Spiegel noch nie putzen müssen ? Waren die nicht schmutzig oder hast Du sie putzen lassen ?😕
Also ich kenne kein Auto, bei dem die Spiegel nicht mit der Zeit verschmutzen, bei dem einen oder anderen eben etwas mehr...