"Knackgeräusche" aus Richtung Motor/Vorderachse

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

ich beobachte momentan ein sehr seltsames Geräusch, das ich mir nicht so ganz erklären kann. Und ja, ich werde damit nächste Woche auch mal zum FFH gehen, wollte es aber hier trotzdem mal beschreiben - vllt hat das der ein oder andere ja auch oder mir kann jemand bei der Eingrenzung des Problems helfen. Ich freue mich nämlich schon jetzt auf das Achselzucken des Werkstattmeisters 🙄

1.5L EB - 182 PS - ST Line - manuell - 1200km

Problem:

Nach wenigen Minuten Fahrt kann ich ein relativ lautes, unregelmäßiges Knackgeräusch aus Richtung Motorraum/Vorderachse vernehmen, das man auch leicht auf der Pedallerie spürt. Es tritt jedoch nur auf wenn ich langsam rolle, also in Momenten direkt nach dem Anfahren, kurz vor dem Anhalten oder beim Rollenlassen im Stop&Go-Verkehr. Bei Geschwindigkeiten oberhalb ~10km/h tritt es nicht mehr auf. Es spielt keine Rolle ob Bremsen ja/nein, Autohold an/aus, Gang eingelegt/frei, Straße eben/uneben.

Anfänglich hatte ich mir eingeredet, dass es vllt. klebende Bremsbacken sind (da ich ursprünglich auch große Rostprobleme hatte bei feuchter Witterung) - mittlerweile sind die Scheiben allerdings schön blank und es macht wie gesagt keinen Unterschied ob die Bremse kurz zuvor betätigt wurde oder nicht.

Ich bilde mir zudem ein, dass es stärker auftritt, wenn ich das Auto vorher ein wenig gescheucht habe - kann aber auch Einbildung sein und ich kann daraus keinen logischen Zusammenhang entwickeln. Werde jetzt am Wochenende versuchen mir das ganz mal von außen anzuhören, wenn die Freundin das Auto vorbeirollen lässt.

Bin für jeden Tipp dankbar und werde euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten, sobald ich näheres in Erfahrung bringen konnte!

Beste Antwort im Thema

Von dem Rückruf sind in Deutschland 20 Fahrzeuge betroffen also bitte keine Panik, die Kunden werden auch kurzfristig versucht über die Händler zu kontaktieren!

104 weitere Antworten
104 Antworten

Exakt das gleiche habe ich in den letzten Tagen auch beobachtet und wollte schon posten. Ich hatte zu 99% das Getriebe in Verdacht. Ich habe zwar den 1.5EB aber mit Automatik und du Schalter. Daher fällt das Getriebe schon mal raus. Was bleibt ist die Bremse, dann wäre es nur ein Schönheitsproblem, oder es sind die Antriebswelle. Werde es auch beobachten und dich auf dem laufenden halten.
Grüße

Ist bei mir auch habe es gestern festgestellt nach 1400km zum ersten mal aufgetreten. Habe 1.0 125ps Schalter.

Die Antriebswellen von Ford sind eigentlich eher unauffällig.

Wann "knackt" es denn ? Gerasdeauslauf, oder bei Lenkradeinschlag ?

P.S.
Bei meinem MK3 haben die Gelenke im Neu Zustand eine zeitlang auch undefiniert leichte Geräusche gemacht, die sich über Achsteile dann in den Innenraum fortgepflanzt haben. Beim Händler mit langer Probefahrt natürlich Vorführeffekt und nicht aufgetreten. Nach einigen Hundert Kilometer später dann gar nicht mehr aufgetreten und bis heute Ruhig.

Gerade aus, Straße eben, egal ob unter Last oder ohne, aber immer beim langsamen Rollen. Es tritt auf sowohl beim Anfahren aus dem Stand oder beim Anhalten. Also alleine das Rollen reicht schon aus.

Ähnliche Themen

Bitte mal nachschauen ob alle Radmuttern fest sind!

Das "blöde" ist, das die Fahrzeuge heute so gut gedämmt sind, das man jeden Floh husten hört und das Geräusch trotzdem nicht orten kann. Könnten auch stramm sitzende Achslager / Gelenke oder die Dämpfer sein, die sich auch erst einlaufen müssen *kopfkratz* .. schon mal den Meister Röhrig von Ford interviewt ?

Zitat:

@Cowboy776 schrieb am 1. März 2019 um 18:36:40 Uhr:


Bitte mal nachschauen ob alle Radmuttern fest sind!

Das sollte die allerletzte Möglichkeit sein
Die Radmuttern werden im Werk auf Drehmoment angezogen und in der Übergabe Inspektion 100 % tig noch mal geprüft.

Ja, werden 100-prozentig nochmal geprüft.

PS: Bei meiner Übergabe war noch der Transportschutz auf den Bremsen. Also wie gesagt, alles wird natürlich 100-prozentig geprüft. ;-)

Zitat:

@louis-focus schrieb am 1. März 2019 um 18:57:09 Uhr:


Ja, werden 100-prozentig nochmal geprüft.

PS: Bei meiner Übergabe war noch der Transportschutz auf den Bremsen. Also wie gesagt, alles wird natürlich 100-prozentig geprüft. ;-)

Guter Einstieg der Werkstatt als Vertrauens Partner 😉

Ok, ich ziehe mein 100 % zurück und rechne die Pappnasen ab 😁

Ich habe bei meinem CC das gleich Problem.War auch schon in der Werkstatt die konnten nichts feststellen.Nach Hause ins Carport gerollt war das knacken wieder da.Immer beim langsam rollen egal ob beim einparken oder bei der roten Ampel.

Zitat:

@Teet schrieb am 1. März 2019 um 19:53:57 Uhr:


Ich habe bei meinem CC das gleich Problem.War auch schon in der Werkstatt die konnten nichts feststellen.Nach Hause ins Carport gerollt war das knacken wieder da.Immer beim langsam rollen egal ob beim einparken oder bei der roten Ampel.

Haben sie sich denn wenigstens eingestanden, dass das nicht ganz normal sein kann? Oder mit welchen warmen Worten haben sie dich tatenlos vom Hof geschickt?

Ich soll es beobachten.Es könnte an den Bremsen liegen die zusammen backen.Aber ich kann die verstehen das Geräusch ist in dem moment nicht aufgetreten dann kann er sich nichts machen.Seit ein paar Tagen habe ich den Fehler auch nicht mehr gehabt...Wie sieht’s bei den anderen aus?

Tippe auf die Bremsbeläge, dass die leichtes Spiel haben...

Hatte einen ähnlichen Thread aufgemacht, ich hab das gleiche Problem. Die Werkstatt hatte ihn Freitag auf der Bühne, alle Radmuttern nochmal nachgezogen, Bremsen sind leichtgängig. Auch hier die Aussage: weiter beobachten.
Ist echt nervig das Geräusch und ziemlich gut hörbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen