"Kleiner" Cayenne

Porsche

Hallo,
in eiem anderen Forum sprach jemand von einem kleinen
Cayenne, der noch kommen soll. Ist da was wares dran?
Ich hatte mich aufgrund der Größe für einen X3 entschieden
und bin damit eigentlich sehr zufrieden, stelle mir für meinen nächsten allerdings auch ein hochwertigeres Interieur vor und nicht mehr unbedingt den Diesel Sound. Da käme mir ein Porsche gerade recht in einer kompakteren Größe.
Für weitere Hinweise wäre ich sehr dankbar.
MFG
David06

77 Antworten

@ David06

Zitat:

Original geschrieben von David06:
Jemand der sich wegen einer A-Klasse im Hause Mercedes keinen SL500 kauft, den möchte ich mal sehen.

Ich habe mich damit auf die Aussage von GT2 bezogen.

Zitat:

Original geschrieben von GT2:
Zum Glück, hoffentlich will WW nicht noch in die Golfklasse einsteigen, spätestens dann kaufe ich keinen Porsche mehr.

Ich meint damit, wenn Porsche in der "Golfklasse" einen Wagen raus bringt, ist dieser mit Mercedes A-Klasse und Audi A3 vergleichbar.

Ich denke, Porsche sollte sich das exclusive, teure und zuverlässige Image nicht kaputtbauen. Klar würde sich ein Caymännle auf Größe des Golf sehr gut verkaufen. Aber ich glaube, dass darunter das Image von Porsche leiden würde. Vom Sport- zum Einkaufswagenbauer.

Exclusiv sagt ja schon, dass etwas ausgeschlossen ist. Wenn man überall auf den Markt drängt, geht das sehr schnell verloren. Wenn sich jeder Zweite so ein Ding leisten kann erst recht!

Sicher, hier gibt es viele, die man durch sowas nicht so einfach beeinflusst, aber ich glaube, dass das hier auch nicht repräsentativ ist.

Einen kleinen SUV halte ich ebenso für kritisch.

---------------------------------------------------------------------
Ich meint damit, wenn Porsche in der "Golfklasse" einen Wagen raus bringt, ist dieser mit Mercedes A-Klasse und Audi A3 vergleichbar.
--------------------------------------------------------------------
na und ? Den Boxster vergleicht man auch mit Audi TT Nissan 350Z, BMW Z4 , SLK usw.

Und vor allen Dingen kann man einen kleinen Cayenne nicht mit einem Golf vergleichen. Ein kleiner Cayenne heißt ein kompakter SUV wie der X3, der kommende Mercedes MLK oder wie eine Studie vom Lamborgini SUV o.ä.
Wird reden hier beim kompakten SUV immer noch über ein deutlich teureres Auto als den Boxster, was hat das mit negativ Image zu tun?
Wenn es nach der Größe geht sind die Porsche doch alle ( bis auf der Cayenne ) kompakt gebaut. Ich verstehe nicht warum ein SUV auf einmal die Größe gepachtet hat . Bestimmt nicht um damit sportlich unterwegs zu sein.
MFG
David06

Wobei jeder auch andere "Bedürfnisse" hat bei seinen Fahrzeug und
daher die Diskussion wer was für ein Auto kauft immer geben wird.

Es gibt Leute mit Kind und Hund oder Kinderlose Paare etc und je nachdem sowie finanziellen Möglichkeiten wird man sich die Fahrzeuge zulegen.

Bei uns heißt viel Kurzurlaub mit Gepäck zu viert oder fünft und
dafür ist der Cayenne ideal. Bewegen in im Jahr ca 35.000km.

Das Cabrio wird nur unter der Woche zu Arbeit von der Frau gefahren
und ab und zu am Wochenende. Jahresleistung ca 7000km.

Bei meinen Bedürfnissen wäre es Schwachsinn einen Passat Kombi
mit viel Platz zu fahren und mir für 7000km ein 911 Cabrio zuzulegen.
Wäre schade für Versicherung und Unterhalt weil das Fahrzeug viel zu wenig genutzt wird.

Ond beide Fahrzeuge aus den Hause Porsche will ich mir nicht leisten weil man kann sein Geld auch für anderes als Autos ausgeben.
Reichen die Kosten fürs Dickschiff!

Gruß Trapos
A

Ähnliche Themen

Zitat:

Origunal geschrieben von David06:
---------------------------------------------------------------------
Ich meint damit, wenn Porsche in der "Golfklasse" einen Wagen raus bringt, ist dieser mit Mercedes A-Klasse und Audi A3 vergleichbar.
--------------------------------------------------------------------
na und ? Den Boxster vergleicht man auch mit Audi TT Nissan 350Z, BMW Z4 , SLK usw.

Die mit dem Boxster vergleichbaren Modelle sind auch Sportwagen.

Wenn Porsche aber nun einen Wagen in der "Golfklasse" rausbringt, wo bleibt dann für die meisten die Exklusivität. Das ist dann nichts anders als ein Gegner für die Mercedes A-Klasse oder den Audi A3, für mich zu mindestens.

Es geht auch nicht um die Größe des Wagen, sondern in welcher Fahrzeugklasse er antritt.

Und überhaupt passt dieses SUV-Gehabe nicht zu Porsche. Den Amis gefällt es natürlich, mir aber nicht.

Gruß

Zündappfahrer

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Einen kleinen SUV halte ich ebenso für kritisch.

für mich persönlich wäre die umsetzung, qualität und gesamt performance wichtig - nicht die grösse die mit vorgenannten punkten i.d.R. nix zu tun hat sofern keine sachzwänge wie kinder und 2 berhardiner vorliegen.

ganz im gegenteil, was z.b. den cayenne angeht. der apparat passt in kaum eine handelsübliche garage und ist überall mega auffällig. das erste ist überaus unpraktisch und das 2te mag noch lang nicht jeder.

die frauen machen einem jeden tag vor wie schön und hochwertig gerade kleinere sachen sein können.

Zitat:

Original geschrieben von David06


Jemand der sich wegen einer A-Klasse im Hause Mercedes keinen SL500 kauft, den möchte ich mal sehen.
MFG
David06

Mercedes baut auch schon seit Jahrzehnten Autos für fast alle Gesellschaftschichten, während Porsches Ruf und Flair auf Motorsport und Sportwagen gründet.

Es soll mal einer gesagt haben, das man mit dem Stern auf der Haube alles verkaufen kann, vom Unimog bis zur Staatskarosse.

Einem Großteil der Käufer geht es bei nem Porsche mit Sicherheit auch um die Exclusivität, die eben genauso gut ist wie sie ist, bzw. vielleicht,wie einige denken, vor 10 Jahren war.

Dem Nichtautofachmann/frau ist es, wenn sie einen sehen, nicht klar, ob sie jetzt einen 993/996/997 oder vielleicht sogar nen Boxster/Cayman vor sich haben, sie sehen nur Porsche, die Farbe Cabrio/Coupe, und ob er eher älter ist oder neu, ob das jetzt ein Turbo S ist oder ein "einfacher 911er" das wissen die meisten nicht.
Aber sie verbinden ihn mit : Sportlichkeit, Wohlstand, Individualismus usw.

Wenn Porsche die Pallette um weitere Modelle im Preissegment unter dem Boxster erweitert (und nur da können sie meiner Meinung nach um zehntausende Einheiten wachsen), wird Porsche nach und nach seine "Seele" verlieren, und nicht anderes mehr sein als ein "normaler Premiumhersteller". Und dann ist ein Porsche einfach nur noch ein Porsche wie heute eben ein BMW ein BMW ist, und nichts wirklich besonderes mehr.

Ob sich dann die Kundschaft noch Porsches Preispolitik gefallen läßt, wage ich zu bezweifeln.

Für mich ist z.b. ein Cayenne ein ganz normaler SUV, der mit X5, Range, ML usw konkurrieren muß, während ein 911er im Vergleich zu nem M3 z.B. den Porsche Bonus hat.

Rein betriebswirtschaftlich gesehen werden natürlich vor allem ein haufen neureiche amis auch mittelfristig alles kaufen wo Porsche draufsteht und "wasweisich" drin ist! Da können Sie sich auch gleich schlucken lassen, als aushängeschild eines großen Konzerns, wie z.b. Jaguar bei Ford.

Schuster bleib bei deinen Leisten!

sry für doppelpost, wollte eigentlich editieren!

Zitat:

Original geschrieben von madmax993


sry für doppelpost, wollte eigentlich editieren!

war auch nicht nötig, der eine Beitrag war gut genug 😉

Björn *den Daumen heb*

Zitat:

Original geschrieben von madmax993


Einem Großteil der Käufer geht es bei nem Porsche mit Sicherheit auch um die Exclusivität, die eben genauso gut ist wie sie ist, bzw. vielleicht,wie einige denken, vor 10 Jahren war.

Dem Nichtautofachmann/frau ist es, wenn sie einen sehen, nicht klar, ob sie jetzt einen 993/996/997 oder vielleicht sogar nen Boxster/Cayman vor sich haben, sie sehen nur Porsche, die Farbe Cabrio/Coupe, und ob er eher älter ist oder neu, ob das jetzt ein Turbo S ist oder ein "einfacher 911er" das wissen die meisten nicht.
Aber sie verbinden ihn mit : Sportlichkeit, Wohlstand, Individualismus usw.

Wenn Porsche die Pallette um weitere Modelle im Preissegment unter dem Boxster erweitert (und nur da können sie meiner Meinung nach um zehntausende Einheiten wachsen), wird Porsche nach und nach seine "Seele" verlieren, und nicht anderes mehr sein als ein "normaler Premiumhersteller". Und dann ist ein Porsche einfach nur noch ein Porsche wie heute eben ein BMW ein BMW ist, und nichts wirklich besonderes mehr.

Ob sich dann die Kundschaft noch Porsches Preispolitik gefallen läßt, wage ich zu bezweifeln.

Schuster bleib bei deinen Leisten!

Besser kann man es nicht formulieren,Danke.

@madmax993: Auch von mir ein 100% agree.

@madmax993

Genau das versuche ich die ganze Zeit auszudrücken.
Super, einfach erstklassig.

Zitat:

Original geschrieben von madmax993


Wenn Porsche die Pallette um weitere Modelle im Preissegment unter dem Boxster erweitert (und nur da können sie meiner Meinung nach um zehntausende Einheiten wachsen), wird Porsche nach und nach seine "Seele" verlieren, und nicht anderes mehr sein als ein "normaler Premiumhersteller".

Diese Sicht herrscht in Deutschland, der Cayenne war aber nie für Deutschland konzipiert.

Er wurde maßgeschneidert für die USA, hat dort eingeschlagen wie eine Bombe und boomt jetzt in Russland und Asien.

Wenn der US-Trend zu kleineren SUVs auch auf Russland und Asien überschwappt, wird Porsche den Cayenne logischerweise durch ein kleineres Modell ersetzen.

Denn Porsche produziert für die Marktnachfrage, nicht für Motortalk 😉

Zitat:

...Da können Sie sich auch gleich schlucken lassen, als aushängeschild eines großen Konzerns, wie z.b. Jaguar bei Ford.

Das korrekte Beispiel müsste lauten, dass Jaguar 20% von Ford gekauft hat - und das ist mir neu... 😁

Zitat:

Schuster bleib bei deinen Leisten!

Unter diesem Gesichtspunkt lief die Modellpolitik der Automobilhersteller, die heute Übernahmekandidaten sind... 🙄

Auch wenn die Einsicht schwer fällt. Mit dem reinen Fokus auf wenige höchstwertige überlegene Sportwagen wäre Porsche heute pleite. Und Ziel eines Unternehmens ist nicht tolle Produkte zu bauen, sondern damit Gewinn zu erwirtschaften.
Sollte dazu ein kleiner SUV nötig sein, weil der Markt einen kleinen SUV von Porsche will, dann gibts ihn.
Wenn nicht, dann nicht... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Und Ziel eines Unternehmens ist nicht tolle Produkte zu bauen, sondern damit Gewinn zu erwirtschaften.

Genau das hat sich GM Vor eineinhalb Jahrzehnten auch gesagt.... was daraus geworden ist, wissen wir alle.

Wäre beides nicht erstrebenswert? Nach Milliardengewinnen und Umsatzrekorden vielleicht an der Zeit "Stop" zu sagen und zu versuchen diesen Level zu halten? Scheinbar nicht... die Modellexplosionen sind fast bei allen OEM`s zu beobachten, mal sehen wo das ganze hinführt. Den Ruhm kassiert der jetzige Vorstand... ausbaden müssen es dann die nächsten, aber da ist es vermutlich schon zu spät.

Björn

Zitat:

Original geschrieben von 328cicoupe


Genau das hat sich GM Vor eineinhalb Jahrzehnten auch gesagt.... was daraus geworden ist, wissen wir alle.
Wäre beides nicht erstrebenswert?

Genau das habe ich ja geschrieben, bitte beachte das Wort "damit".

GM hat das Produkt nicht beachtet und ist der größte Autobauer mit der schlechtesten Rendite.

Porsche hat Produkt und Gewinnziel vereinbart und ist der kleinste Autobauer mit der besten Rendite.

Größer können Gegensätze nicht sein.

Zitat:

Nach Milliardengewinnen und Umsatzrekorden vielleicht an der Zeit "Stop" zu sagen und zu versuchen diesen Level zu halten?

Du kannst mit dem Ziel "halten" aber ein Unternehmen schlecht motivieren. Das Ziel zu steigern haben ja ausnahmslos alle, dummerweise klappt es bei Porsche im Gegensatz zu den anderen dauernd...

Zitat:

Scheinbar nicht... die Modellexplosionen sind fast bei allen OEM`s zu beobachten, mal sehen wo das ganze hinführt.

Naja, bei der Einführung einer 4. Baureihe in 2009 würde ich noch nicht von Modellexplosion sprechen... 🙄

Porsche wächst immer nur mit komplett selbst finanzierbaren Neuentwicklungen. Besser und langfristiger kann Gewinn doch gar nicht investiert werden.
... Gut ... manchmal wird noch ein kleiner Hersteller acquiriert... 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen