"Kleine" Motorüberarbeitung M54 (320i)
Bei meinem Neuerwerb einem E46 320i (EZ09/2002) Cabrio braucht der Motor (160TKM)
eine kleine Revision...
Was ich schon bestellt habe:
Ventildeckel Dichtung, da die alte undicht ist.
Beisan Vanos Dichtung, wenn mann schon dabei ist...
Und neue KGE wird noch bestellt.
Wenn sollte man gleich mitmachen ? Habe ich was vergessen ?
Es ist öfter die Rede von der Ölfilter Dichtung und natürlich die DISA prüfen...
Was ich leider noch beobachten musste:
Letzten hat bei sehr hohen Außentemperaturen die Öl - Kontrolle Rot geflackert...
Das ganze nur im Standgas aber deutet ja auf Defekte Pleuellager hin...
Danke.
Gruss Thomas
25 Antworten
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 22. Juli 2015 um 18:43:06 Uhr:
Egal welche Norm in meinem Fall LL01 ich wechsele mein Öl immer nach 15.000 Km. Es gibt da einen guten Spruch am Öl soll man nie sparen und es vor allem rechtzeitig oder besser früher als die Intervalle vorschreiben wechseln. Der Motor dankt es einem in der Regel mit einem langen Leben.
Sehe ich genauso....
So die DISA ist defekt. Da federt nichts mehr zurück da die Klappe nicht mehr auf der Achse hält.
Reparaturkit ist bestellt... Also erst einmal die Vanos Dichtung und natürlich deckeldichtung neu.
Die DISA reparieren und Ölwechsel... Die KGE scheint in Ordnung der einfülldeckel wird leicht angesogene aber nicht
zu kräftig und "Muhen" tut er auch nicht...
Ich hatte das flackern auch. Problem war dass der Ölfilter voll mit kleinen Scheiß war (gleitschiene hat späne gelassen) jedenfalls drückt der dann das öl davor... Es kommt nicht genug durch und der bypass geht auf. Dadurch entstand wohl das flackern was du unbedingt beheben solltest.
Bei mir war der Druckabfall jedenfalls nach dem wechsel des filters geschichte... Der sah auch übel aus. Die lamellen waren schon richtig zerdrückt
So disa ist repariert. Mit dem Set von http://germanautosolutions.com (gekauft im "Beisan" Shop bei eBay)
Klappt das wunderbar. Alles dabei was man braucht. Vanos dichtungstausch scheint auch geklappt zu haben..
Fährt sich jetzt wesentlich besser an, ohne das die Drehzahl zu sehr absackt. Mehr Leistung konnte ich noch nicht
Feststellen habe aber es auch noch nicht ausgereizt... Was aber geblieben ist ist das pfeifen beim beschleunigen.
Ist im Stand auch nicht zu reproduzieren nur während der Fahrt im bestimmten Drehzahl Bereich und Gaspedal Stellung. Da darf ich wohl noch auf die Suche gehen da die MKL auch wieder angegangen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 28. Juli 2015 um 20:09:27 Uhr:
Hast den Faltenbalg kontrolliert?
Noch nicht ausgiebig... Hatte gehofft das der neue Dichtring an der disa hilft, da diese
sehr locker saß. Muss ich dann demnächst mal ausbauen.
So, der hinter Faltenbalg ist gewechselt. Mit 12,07 Euro fast ja schon ein Schnäppchen...
Blöde Sauarbeit an die Schlauchschellen zu kommen, ohne DISA ausbau nicht zu sehen.
Aber das Pfeifen ist weg, und MKL ist nach kurzer Probefahrt auch noch nicht wieder gekommen.
Es war auch ein deutlicher Riss im "kleinen" Abgang nach oben weg. Diesen hatte ich vorher schon entdeckt.
Jetzt noch den Ölwechsel, dann soll erst einmal Schluss sein.
beim M54 geht auch gerne die Ölpumpe kaputt wenn man viel vollgas im hohen drehzahlbereich fährt, quasi Bleifussfahrer
Zitat:
@Daanba85 schrieb am 3. August 2015 um 22:56:04 Uhr:
beim M54 geht auch gerne die Ölpumpe kaputt wenn man viel vollgas im hohen drehzahlbereich fährt, quasi Bleifussfahrer
Schwachsinn...
Bei meinem Opelchen habe ich gemerkt, das das von der Werkstatt reingekippte 5w30 bei Temperaturen über 30°C einfach zu dünn ist, läuft raus wie Wasser. Wird beim nächsten Mal auf w40 umgeölt. Lampe ging zwar noch nicht an...
In meinem M54 fahre ich 5w40 300V. Hat zwar etwas Verbauch (so das ich nicht wechseln muß...) aber sonst völlig problemlos, auch bei über 30°C.
Gegen alle Befürchtungen ist die DISA (200tkm) bei meinem noch einwandfrei, dafür zickte im Winter gerne mal die Drosselklappe mit Motornotprogramm...