"Kinderkrankheiten" beim Passat?
Hallo Autofreunde,
ich muss mich von meiner rostanfälligen C-Klasse trennen und hab als Ersatz einen Passt 3BG, EZ 10/01 im Visier.
Gibts bei dieser Baureihe irgendwelche Krankheiten, auf die man besonder achten sollte oder so was?
Bei meinem favorisierten Fahrzeug handelt es sich um einen 2,5l TDI mit 6-Gang-Automatik
19 Antworten
Ich habe von anfälligen Automatikgetrieben (bei nicht genügender Pflege) gehört!
Außerdem von Nockenwellenproblemen ( zumindest beim 3B stark vertreten) und Ölverlusten!
2.5, solltest du nochmal genau schauen.
Siehe Probleme Achse und Nockenwelle.
Zitat:
Original geschrieben von Hochspannung2000
Hallo Autofreunde,ich muss mich von meiner rostanfälligen C-Klasse trennen und hab als Ersatz einen Passt 3BG, EZ 10/01 im Visier.
Gibts bei dieser Baureihe irgendwelche Krankheiten, auf die man besonder achten sollte oder so was?
Bei meinem favorisierten Fahrzeug handelt es sich um einen 2,5l TDI mit 6-Gang-Automatik
aber eins wird der 3BG ganz sicher nicht haben. ROST... die sind vollverzinkt
Zitat:
aber eins wird der 3BG ganz sicher nicht haben. ROST... die sind vollverzinkt
bringt mir aber auch wenig, wenn der Rest der Karre net geht...?!
Ähnliche Themen
Bei richtiger Pflege sind die Passat sehr gute begleiter/arbeitstiere oä!
Soll es denn in jedem Fall ein V6 Sein? Ich frage, weil die 1,9er TDI´s als noch einiges Robuster gelten
Langläufer sagen hier viele Jungs!
Meine ganz persönliche Meinung, die Automatikgetriebe taugen nix.. bei 200.000 sind 70% spätestens hin, klar hängt das auch von dem Streckenprofil ab, aber verlassen würde ich mich darauf nicht..
Zitat:
Original geschrieben von Kevin T.
Soll es denn in jedem Fall ein V6 Sein? Ich frage, weil die 1,9er TDI´s als noch einiges Robuster gelten
Langläufer sagen hier viele Jungs!
muss nicht unbedingt sein,
bin nur zufällig einem solchen übern weg gelaufen
Zitat:
Original geschrieben von Julius4b
Meine ganz persönliche Meinung, die Automatikgetriebe taugen nix.. bei 200.000 sind 70% spätestens hin, klar hängt das auch von dem Streckenprofil ab, aber verlassen würde ich mich darauf nicht..
Auf Automatik möchte ich eigentlich nach meinem Benz nicht mehr verzichten.
Okay, also ich würde Dir gerne ans Herz legen, Dir mal in paar 1,9er anzusehen!
Da sind teilweise absolute "Knaller" bei, Tolle Ausstattung, robuster Motor und richtig günstig!
Aber wie gesagt, das ist immer Geschmackssache!
Zitat:
Original geschrieben von Kevin T.
Okay, also ich würde Dir gerne ans Herz legen, Dir mal in paar 1,9er anzusehen!
Da sind teilweise absolute "Knaller" bei, Tolle Ausstattung, robuster Motor und richtig günstig!
Aber wie gesagt, das ist immer Geschmackssache!
ok, das is ja schon mal hilfreich.
Na, die Vollverzinkung bring auch nichts wenn die entprechenden
Bauteile scheisse angebracht sind.
Zum Beispiel: Eine Roststelle ist z.B der Bereich Dachreeling. Dort Rostet der
Passat "mal" gerne. Reeling reibt an dem Lack bzw. Karosserie.
Im Bereich der Heckklappe ist der Rost auch schon mal zuwerke.
Typische Krankheiten "können" sein:
1: Querlenker defekt (Eine der meisten Probleme)
2: Quitschende oder Knarrende Türverkleidungen bzw. Armaturenbrett.
3: Anfälliger 6-Ganggetriebe (GKB: FRK)
4: Defekte Nockewellen beim 2.5l (MKB beachten)
5: Defekte Einspritzpumpe beim 2.5l.
6: Defekter Turbolader beim 2.5l.
5: Abplatzender Softlack an den Griffen oder Mittelkonsole
6: Defekter Kabelbaum bei den PD-Motoren im Zylinderkopf.
7: .....
Such mal hier in den Foren. Da wirst du schon einiges finden.
Will das Auto jetzt nicht schlecht reden. Andere Autos haben
auch Ihre Krankheiten. Aber machen wir uns auch
nichts vor. Für einen "Premium-Hersteller" und dem Preis sind es
meiner Meinung nach viel zu viele Krankheiten.
Wenn du aber unbedingt beim 3BG bleiben möchtest, dann würde
ich andeiner Stelle den 1.9er mit 131 PS nehmen. Der Motor ist robust
und vom Verbrauch geht es auch noch. Fahre diesen als 6-Gang.
Zitat:
Original geschrieben von hame22
Na, die Vollverzinkung bring auch nichts wenn die entprechenden
Bauteile scheisse angebracht sind.
Zum Beispiel: Eine Roststelle ist z.B der Bereich Dachreeling. Dort Rostet der
Passat "mal" gerne. Reeling reibt an dem Lack bzw. Karosserie.
Im Bereich der Heckklappe ist der Rost auch schon mal zuwerke.Typische Krankheiten "können" sein:
1: Querlenker defekt (Eine der meisten Probleme)
2: Quitschende oder Knarrende Türverkleidungen bzw. Armaturenbrett.
3: Anfälliger 6-Ganggetriebe (GKB: FRK)
4: Defekte Nockewellen beim 2.5l (MKB beachten)
5: Defekte Einspritzpumpe beim 2.5l.
6: Defekter Turbolader beim 2.5l.
5: Abplatzender Softlack an den Griffen oder Mittelkonsole
6: Defekter Kabelbaum bei den PD-Motoren im Zylinderkopf.
7: .....Such mal hier in den Foren. Da wirst du schon einiges finden.
Will das Auto jetzt nicht schlecht reden. Andere Autos haben
auch Ihre Krankheiten. Aber machen wir uns auch
nichts vor. Für einen "Premium-Hersteller" und dem Preis sind es
meiner Meinung nach viel zu viele Krankheiten.Wenn du aber unbedingt beim 3BG bleiben möchtest, dann würde
ich andeiner Stelle den 1.9er mit 131 PS nehmen. Der Motor ist robust
und vom Verbrauch geht es auch noch. Fahre diesen als 6-Gang.
man kann auch alles schlecht reden , ich fahre einen 3b , der rostet nicht weder Heckklappe noch Reling Getriebe noch original , außer Kupplung , Wassereinbruch und ein paar Verschleisssachen ansonsten bin ich zufrieden , über den 3 bg habe ich von Freunden und Bekannten noch keine Probleme gehört
@Hochspannung2000, bist Du sicher, daß es eine 6-Gang-Automatik ist? Die Tiptronic hat meines Wissens nur 5 Gänge.
Weiterhin kaufst Du ein fast 10 Jehre altes Auto, was soll denn der noch kosten?
Hallo,
6gang Automatik gibts beim 3BG nicht. Der hat die 5Gang Tiptronic.
Automatik ist angeblich nicht so beliebt da anfällig.
Hab auch eine TT5 in Verbindung mit einem 96KW Dieselmotor, Kombination finde ich nicht schlecht, der Motor gilt auch als Langläufer.
Automatik schaltet (insofern alles funktioniert) sehr weich und gemütlich durch. Wartungsintervall sollte man natürlich einhalten.
Gruß