"Keilriemen Gezwitscher" bei Kaltstart

Kia Ceed CD

Guten Abend zusammen,

ich habe in der kalten Jahreszeit beim Kaltstart immer mal wieder ein drehzahlabhängiges Gezwitscher aus dem Motorraum, welches sich für mich stark nach Keilriemen anhört.

Es stört mich nicht wirklich, aber vor 2 Tagen habe ich dann die Chance genutzt und schnell einen neuen Riemen auf gezogen. Alles gut gespannt und siehe da, das Zwitschern ist leider immer noch da :-)
Zwar nicht mehr so lang wie vor dem Wechsel, aber so kurz ist es noch zu hören.

Die Spannung ist soweit korrekt.

Habt ihr da eine Idee?

Kann die Rolle oder ein Aggregat auch solche typischen Keilriemengeräusche verursachen?

Bedanke mich im Voraus.

72 Antworten

@Terminator66 Bei dir ist es ja schon ein wenig her, ist es bei dir bereits besser geworden, wie ist der aktuelle Stand?

Habe leider erst in zwei Wochen den Termin, ich hoffe die rallen das und machen wenigstens etwas. Ansonsten muss ich die drauf hinweisen den Keilriemen mal anzuziehen. Habe auch die letzten Tage gelesen, dass es beim Kia Proceed nach 50-60k Kilometer öfters vorkommt.

Hast du deinen Keilriemen anziehen lassen und oder ein Spray benutzt?

Ich konnte leider nicht genau bestimmen, wo genau der Ton herkommt. Habe auch mal Ausrücklager des Getriebes gelesen und das es dann rechts im Motorraum quietscht. Aber das konnte ich nicht so lokalisieren.

Würde mich über deine Antwort freuen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen beim Kaltstart aus dem Motorraum' überführt.]

Zitat:

@Terminator66

höhrt sich bei mir so ähnlich an, habe eine Audiodatei hoch geladen

Wie ist der aktuelle Stand ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen beim Kaltstart aus dem Motorraum' überführt.]

Zitat:

@ProceedGT227 schrieb am 16. Februar 2025 um 18:04:26 Uhr:


Schade, die Info hätte was früher kommen müssen, hab das Spannen jetzt bezahlt..

Und du hast recht, das zwitschern ist noch da, es ist aber deutlich leiser geworden

Hallo , hat der Riemen nicht eine automatische Spannrolle mit Feder und spannt sich selbst ??
Gruß Didi

Zitat:

@Didi A3 TDI schrieb am 7. März 2025 um 09:29:02 Uhr:


Hallo , hat der Riemen nicht eine automatische Spannrolle mit Feder und spannt sich selbst ??
Gruß Didi

nein, Kia spart hier.

Ähnliche Themen

bittte hört genau hin, mir kommt das Geräusch im Motorraum aus der rechten Seite (Fahreseite) von vorne aus gesehen.

Habe ja dasselbe Problem. Es ist definitiv nicht der Keilriemen! Fahre damit schon seit Ewigkeiten (bestimmt 1.5Jahre wenn nicht länger). Wird nicht schlimmer, aber auch nicht besser 😁
Kia kannst du bei so Problemem vergessen... meine Händler haben rein garnichts gemacht.... vertrösten einen, etc.

Würde mir nicht allzu viel Hoffnung machen, bei meinem kommt allgemein im kalten Zustand ein merkwürdiges Surren aus dem Motorbereich beim Gasgeben. Je wärmer das Wetter ist, desto weniger hört man es bis es gar nicht mehr bemerkbar ist.

War auch 2x bei Kia deswegen und keiner konnte was machen, sind dann sogar zusammen einen VFL gefahren der exakt dasselbe Geräusch hatte. ^^" Solange effektiv kein Teil defekt ist werden sie wohl nichts machen.

Hallo ,hab mal bei meinem Xceed geschaut wie man da den Riemen entspannen soll für einen Wechsel, oder generell spannen,dort ist aber keine Spannmöglichkeit mit Gewindestange oder sowas wie manche Kias bei You....e.
Muss bei der Lima evt. Schraube raus ,sah schon was rätselhaft aus .
Gruß Didi
@Terminator66 schrieb am 7. März 2025 um 11:26:11 Uhr:
nein, Kia spart hier.

Hat denn einer schon mal ein Keilriemenspray genutzt und damit das Geräusch (aus dem Video: https://www.youtube.com/watch?v=WVS0-jXhMB8) wegbekommen?

Habe mir einen gebrauchten ProCeed GT aus 2019 gekauft mit ~63000km. Der macht auch genau das Geräusch, aber halt auch nicht immer. Meist nur wenn es kälter ist und dann auch nur bis der Motor warm ist. Also bin davon auch betroffen. Das Auto fährt aber sonst komplett normal, keine Warnleuchten o.Ä. Nächster Servicetermin ist erst wieder im August.

bei mir ist es nicht der Keilriemen

jetzt wo es warm ist kommt kein Geräusch mehr aus dem DTC Getriebe, muss jetzt den kommen Winter abwarten, sobald es dann kalt genug werde ich das Auto über Nacht in der Werkstatt belassen, zum Vorführen des Geräuschs, die Audiaufnahme reicht denen leider nicht aus.

Hallo hat einer hier Fachwissen wie der abgeht ,wollte den wenn,selbst wechseln.
Gruß Didi
@Didi A3 TDI schrieb am 13. März 2025 um 12:10:28 Uhr:
Hallo ,hab mal bei meinem Xceed geschaut wie man da den Riemen entspannen soll für einen Wechsel, oder generell spannen,dort ist aber keine Spannmöglichkeit mit Gewindestange oder sowas wie manche Kias bei You....e.
Muss bei der Lima evt. Schraube raus ,sah schon was rätselhaft aus .
Gruß Didi
@Terminator66 schrieb am 7. März 2025 um 11:26:11 Uhr:
nein, Kia spart hier.
[/quote

Hallo ,so das lies mir keine Ruhe ,eben mal genau geschaut mit Spiegel und siehe da ,der Kia Xceed 1,5er ,ich denk auch die anderen ,hat eine automatische Spannrolle die man mit einem 14 er anheben muß ,und schon lockert sich der Riemern .
Riemen von Contitech verbaut : 25212084450 6PK1622 . Im Net wird der 6PK1623 immer angeboten,
ich denk auf 1 Millimeter kommt es nicht an. Konnte auch irgendwie nicht anders sein mit der Spannrolle mit Feder .
Gruß DIDI😁
@Terminator66 schrieb am 7. März 2025 um 11:26:11 Uhr:
nein, Kia spart hier.

@Didi A3 TDI

mag sein, mein 1.6er Bj 2019 hat noch keine automatische Spannrolle, dieser wird über die Lima über eine Stellschaube gespannt.

der Keilriemen ist ja auch gar nicht die Ursache die das Geräusch erzeugt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen