Motorhochdreh bei Kaltstart
Kennt sich jemand mit Kiamotoren aus?Ich habe einen 1.4 GDI in meinem Kia drin und habe ca.5000km runter.Beim Kaltstart dreht er leicht hoch und der Spritverbrauch ist leicht erhöht.Kennt jemand den Grund oder muss das sein?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das ist ein wenig lang. Nach dem Start ein paar Sekunden okay, aber nicht 7 km weit.
19 Antworten
Früher hatte man einen Choke um beim kalten Motor die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen, durfte aber nicht vergessen ihn nach einigen 100 Metern wieder reinzudrücken. Heute geschieht das eben automatisch.
Was heisst leicht hoch? wie viel, wie lang ?
Zitat:
@Alf0476 schrieb am 27. August 2020 um 12:44:33 Uhr:
Ca.7 km dauert es schon,bis er sich wieder einpegelt.
Dann ist der Motor warm.
MfG aus Bremen
Ähnliche Themen
Hallo,
das ist ein wenig lang. Nach dem Start ein paar Sekunden okay, aber nicht 7 km weit.
Die höhere Drehzahl ist normal beim Kaltstart. Aber ich finde 7km auch recht viel. Eigentlich sollte es sich schon nach den ersten Schüben aufs Gas genug aufgewärmt haben, so dass er dann wieder runterregelt. In der Stadt würde ich sagen: An der 2. oder 3. Ampel nach max. 2 km sollte das der Fall sein. 7km wären unter Umständen im Winter bei Minusgraden im Rahmen, aber nicht jetzt bei diesen Temperaturen.
Mein Toyota Corolla hatte damals nach ein paar Tausend km eine defekte Lambdasonde, die ja die Messdaten für die Drehzahlregelung liefert (bitte seht es mir nach, wenn das ggf. nur Halbwahrheiten sind. Ich bin kein Fachmann und habe mir das so aus dem Gedächtnis geholt, wie man es in der Werkstatt erklärt hat). Das ging damals zwar in eine andere Richtung als bei dir: Die Drehzahl war zu Beginn zu niedrig und der Motor ging dann an der nächsten Ampel öfter mal aus. Vielleicht liefert bei dir die Lambdasonde ja auch falsche Werte. Mit der ausgetauschten Sonde war dann alles wieder normal
Zitat:
@Spatenpauli schrieb am 27. August 2020 um 14:22:27 Uhr:
Zitat:
@Alf0476 schrieb am 27. August 2020 um 12:44:33 Uhr:
Ca.7 km dauert es schon,bis er sich wieder einpegelt.Dann ist der Motor warm.
MfG aus Bremen
Dann dreht er normal
Zitat:
@Megitsune schrieb am 27. August 2020 um 15:11:15 Uhr:
Hallo,das ist ein wenig lang. Nach dem Start ein paar Sekunden okay, aber nicht 7 km weit.
Er fängt bei weit über 10 l beim Verbrauch an.Nach 5 km isser unterhalb von 10 l und bissel später isser dann im gewohnten Verbrauch .
Hallo,
das ist ja noch normal, aber wenn Du einen Kilometer gefahren bist und an der Ampel stehst, steht er dann immer noch so hoch? Welche Drehzahl hat er dann?
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 27. August 2020 um 16:11:12 Uhr:
Die höhere Drehzahl ist normal beim Kaltstart. Aber ich finde 7km auch recht viel. Eigentlich sollte es sich schon nach den ersten Schüben aufs Gas genug aufgewärmt haben, so dass er dann wieder runterregelt. In der Stadt würde ich sagen: An der 2. oder 3. Ampel nach max. 2 km sollte das der Fall sein. 7km wären unter Umständen im Winter bei Minusgraden im Rahmen, aber nicht jetzt bei diesen Temperaturen.
Mein Toyota Corolla hatte damals nach ein paar Tausend km eine defekte Lambdasonde, die ja die Messdaten für die Drehzahlregelung liefert (bitte seht es mir nach, wenn das ggf. nur Halbwahrheiten sind. Ich bin kein Fachmann und habe mir das so aus dem Gedächtnis geholt, wie man es in der Werkstatt erklärt hat). Das ging damals zwar in eine andere Richtung als bei dir: Die Drehzahl war zu Beginn zu niedrig und der Motor ging dann an der nächsten Ampel öfter mal aus. Vielleicht liefert bei dir die Lambdasonde ja auch falsche Werte. Mit der ausgetauschten Sonde war dann alles wieder normal
Das sind auch meine Gedanken,das da ein Teil eventuell eine falsche Information liefert.Werkstatt sagte,das sei im grünen Bereich und diene dem Bordsystem.Wen ich nach dem Starten losfahre, sehe ich es an der Drehzahlnadel im Standgas und am Verbrauch an.Er läuft bei weit über 10 l an und pegelt sich nach ca.7km im normalen Bereich ein.
Du musst hier mal beschreiben wie hoch der Motor nach dem Kaltstart dreht. Mit hoch und viel und niedrig kann hier keiner was anfangen.
Nach dem Starten, OHNE loszufahren, beobachtest du mal die Drehzahl. Die sollte dann nach paar minuten auf die Leerlaufdrehzahl fallen.
Solch ein Verhalten kann ganz normal sein. Beim Vergleich mit anderen Fahrzeugen muss man beachten, dass die Abgasvorschriften bei aktuellen Schadstoffklassen deutlich verschärft wurden. Daher sollte man nur vergleichbare Fahrzeuge miteinander vergleichen.
Zitat:
@Space star 2001 schrieb am 27. August 2020 um 18:52:28 Uhr:
Du musst hier mal beschreiben wie hoch der Motor nach dem Kaltstart dreht. Mit hoch und viel und niedrig kann hier keiner was anfangen.Nach dem Starten, OHNE loszufahren, beobachtest du mal die Drehzahl. Die sollte dann nach paar minuten auf die Leerlaufdrehzahl fallen.
Ein paar Minuten halte ich für übertrieben. Wenn ich meinen Wagen kalt starte, fällt die Drehzahl nach spätestens 30-40s auf normales Niveau.
Zitat:
@Simi_2302 schrieb am 27. August 2020 um 22:45:31 Uhr:
Zitat:
@Space star 2001 schrieb am 27. August 2020 um 18:52:28 Uhr:
Du musst hier mal beschreiben wie hoch der Motor nach dem Kaltstart dreht. Mit hoch und viel und niedrig kann hier keiner was anfangen.Nach dem Starten, OHNE loszufahren, beobachtest du mal die Drehzahl. Die sollte dann nach paar minuten auf die Leerlaufdrehzahl fallen.
Ein paar Minuten halte ich für übertrieben. Wenn ich meinen Wagen kalt starte, fällt die Drehzahl nach spätestens 30-40s auf normales Niveau.
42,456 sekunden ;-)