[Kaufberatung] Combi 1,6 L/16V
ich habe es satt immer Bus zu fahren also soll ein Auto her. Beim Zeitung wälzen bin ich auf diesen heir gestoßen
Astra F Combi 1,6L/16V
EZ 5/97, 106 tkm, 100 PS, TÜV/AU neu, KLima, AK, ZV, ABS, neue LiMa, neue Bremsen, 8x bereift
Preis: VHB €3300
nun hätte ich ein paar Fragen:
- gibt es "Tuning"-Teile für den Astra, die Lichter gefallen mir mal absolut nicht
- wie "haltbar" ist der Motor? --> er sollte noch min 5-7 Jahre halten (und dann ca bei knapp unter 200000 km sein)
- LiMa & Bremsnen tauschen in dem Alter - ist das normal?
- ist der Preis ok oder zu hoch? (ist ein privates Angebot)
- was verbraucht der nette Astra denn so? laut spritmonitor ja so ca 7,72 l/100km, was echt OK wäre
- wie sieht es aus mit der Elektronik? ist die verlässlich oder eher anfällig?
- kommen da nun noch mehr absehbare Rep.?
das wars vorerst mal 🙂
13 Antworten
4.Preis ist find ich bissl hoch. OK, er hat Klima drin, aber trotzdem. Hab mal kurz bei mobile.de reingeschaut, da gehts auch noch bissl billiger.
2. Der Motor gilt jetzt nicht als der stabilste. Wenn man ihn bisschen pflegt hält er aber eigentlich auch. Haben so einen Caravan inzwischen 8 Jahre bei uns in der Familie ohne größere Probleme.
Kostenfaktor ist der Zahnriemen, der alle 60T km ersetzt werden muß. Bohr beim Verkäufer mal bisschen nach wegen Ölverbrauch. Unter den 1.6 16V gibt's öfter mal Ölsäufer.
5. Verbrauch kommt halt drauf an. die Anzeige beschönigt aber zumindest in unserem etwas. Ziemlich flott auf der Autobahn brauch ich so 9l. Überland hab ich schon mal 6.0l geschafft. Im Schnitt aber eher 7 oder so. Nur Stadt vielleicht 10l.
Bin da aber nicht mehr so im Bild, fahr das Auto nichtmehr so oft.
3. Lima ist halt Pech gehabt. Kann passieren. Bremsen vorne hab ich auch so bei 120T getauscht. Hinten sind jetzt bei 135T immernoch original und ziemlich gut.
6. Elektronik ist robust. Probleme gibt's manchmal mit dem AGR-Ventil bei viel Kurzstrecke.
2. Ich würd mal von einer Lebenserwartung von 15 Jahren ausgehen. Hauptproblem ist Rost. Nach etwa der Zeit dürfte die Karosse desswegen ziemlich sanierungsbedürftig sein.
Beim Kauf besonders auf Rost am hinteren Radlauf schauen. Innem in Tankklappe (unter die Gummiabdeckung) nachsehen. Im Kofferraum mal links die Abdeckung (Verbandskasten) abmachen und das Blech begutachten. Da rostet er gerne von innen nach außen!
Nach dem Kauf auf jeden Fall erstmal gründlich Rostversorge machen.
Heckklappe rostet auch gerne, aber das ist nur ein Schönheits-Ding.
So, mehr fällt mir jetzt nicht ein.
schließe ich mich an.
kannst aber auch noch mal die suche benutzen, da sollte ne ganze menge zu finden sein!!
die elektronik ist idiotensicher. alles einfache 12v schaltungen, nix mit bus systemen oder so. das das MSG fliegen geht, hört man sehr selten, und auch bei der zündung sind probleme recht selten...
finde den wagen aber auch zu hoch! bei mobile bekommste den so wie du ihn beschreiben hast, für 2k!
schau dir auf jeden fall auch die alten belege vom verkäufer an, um heraus zu bekommen, wann der zahnriehmen das letze mal gemacht worden ist! im normalfall sollte der bbei um die 120k km oder wenn man von der zeit (alle 4 jahre) ausgeht, letztes jahr gemacht worden sein!
danke für die fixen antworten!
also zu teuer... am Tel konnte ich runterhandeln bis 3000 € ohne den Wagen überhaupt gesehen uzu haben... Irgendwas is da wohl faul... Oder der Verkäufer weiss dass der Preis zu hoch ist...
Super,
aber Ihr solltet trotzdem inne Werkstatt oder zum ADAC fahren und den Wagen checken...denn auch 3000,- sind ne Menge Holz.
Schöne Ostern
Ähnliche Themen
1. Tuning Teile gibt´s natürlich. Für Caravan aber weniger als für den CC.
2. Ich find´ den Motor Klasse. Guter Kompromiss zwischen günstigem Unterhalt und Leistung. Zahle 108€ Steuern im Jahr und verbrauche (lt. MID) momentan ca. 6,4L/100KM. Fahre aber auch mehr über Land als Autobahn oder Stadt. Öl verbraucht meiner keinen Tropfen.
3. Ist normal. Bremsen auf jeden Fall, LiMa kann ja schnell mal kaputt gehen.
4. Ich denke auch dass der Preis zu hoch ist. Habe für meinen (siehe Sig) im Februar 3250€ gezahlt und das mit Vollausstattung und einigen teuren Extras wie Leder, Standheizung etc.
5. siehe 2...
6. Die Elektronik ist wirklich keine Hexerei. Alles noch gute alte Technik. Am Besten dass "So wird´s gemacht" Buch kaufen, dann kann man vieles selber machen.
7. Woher soll man das wissen 😉? Wie ja schon gesagt, unbedingt den Zahnriemen kontrollieren und ggf. wechseln! Dann am besten auch gleich die Wasserpumpe mitmachen. Ansonsten: Ersatzteilpreise halten sich noch im Rahmen...
@premutos666
1. es geht mir hauptsächlich um ein paar scheinwerfer (LED wäre nett 😉 )
2. steuer --> ich unterhilet zuvr einen 1,9 Liter Diesel Euro 2.. also das wäre "billig", ich wohne auf dem Land und habe demzufolge auch meist die Landstr unter den Rädern 🙂
3. ok.. danke!
4. mal schauen.. das muss dann halt billiger gehen! es is ja nicht der einzige Astra der verhökert wird 🙂
6. du hast mich durchschaut... 😉 ich dachte an eben sowas!
wo find ich dennn online nen "tuning"shop ausser topauto, da war ich schon...
Ich kenn mich gerade leider eher mit Renaults aus... Nuja, egal 🙂
Ich schließe mich dem an, dass der Preis zu hoch ist.
Was mir und vielen anderen noch passiert ist, war, dass zwischen 120 und 130tkm die Wasserpumpe gerne mal streigt. Wie sieht es mit dem Zahnriemen aus? Wird er regulär wieder bei 120 gewechselt oder schon mal früher. Dann solltest du dir escht überlegen, ob du net die gleich beim nächsten ZR-Wechsel mit austauschst.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Caravan. Nimmt sich 8 bis 10l bei schnellerer Fortbewegung. Mit dem Ölverbrauch musst du mal nachfragen. Meiner nimmt quasi nichts, gibt aber auch welche mit 1l auf 1000km.
Wegen dem Rost schliesse ich mich Alex286 an. Ich habe den Wagen vor 5 Jahren gekauft, damals war er schon 5 Jahre alt. Rost war noch nicht zu sehen, ich habe aber trotzdem die Kanten im Radkasten umgelegt und U-Schutz reingeschmiert. Jetzt, nach 10 Jahren, immer noch kein Rost, jedoch ein bissl an der Heckklappe.
Mit der Elektronik habe ich noch gar keine Probs gehabt, alles bestens!!
Fahr mit der Karre auf jeden Fall mal auf die Bühne und lass ihn durchchecken. Nimm 2.800 bar mit und halt ihm die unter die Nase. Das wäre der Wagen höchstens wert. Vieleicht lässt er sich drauf ein. Und wenn nicht, hast du zumindest nicht zu viel bezahlt. Es gibt auch noch andere Wagen.
MfG Hendrikpauflsd
Um keinen neunen Thread zu erstellen stelle ich meine Frage mal hier. Die passt hier ganz gut rein..
Wie kann man im Ramen einer Testfahrt bzw. Besichtigung feststellen, ob der X16XEL Öl verbrennt/ verbraucht? Man muss ja davon ausgehen, dass der Vorbesitzer vor der Besichtigung schnell etwas nachgefüllt hat. Spuckt der Wagen beim Starten eine schwarze Wolke aus? oder wie äußert sich das??
So lasst die Finger fliegen 😉😉
Kannst Du nur durch blaue Wolken aus´m Auspuff feststellen. Dann muss er aber schon echt viel verbrennen. Wenn´s 1 Liter auf 1000KM ist siehst Du´s ihm nicht an... Da hilft nur nachfragen und vertrauen oder ´ne laaaange Probefahrt machen. Ansonsten Zündkerzen noch auf Ruß kontrollieren.
Übrigens habe ich gestern beim tanken einen Durchschnittsverbrauch von 6,7L/100KM ausgerechntet. MID sagte 6,3L, ist also gar nicht sooo ungenau...
Hallo!
Zum Thema Rost, Hinterachse obere Federaufnahme auf durchrostung oder Blasen kontrollieren, diese Aufnahmen rosten von innen nach außen.Die Farbe weiss hat die meisten Probleme mit Rost.Bei allen anderen ist es meistens Flugrost.
Ganz wichtig. Zahnriemenwechsel.mit Quittungen belegen lassen.Bremsen halten meistens rund 60tkm an der Vorderachse, dann Belagwechsel mit gleichzeitigem Scheibenwechsel.HA hält wesentlich länger.
Getriebe ist ok, Kupplung hält bei mir seit 185tkm.
Motor imemr auf guten Ölstand achten und immer Wechselintervalle einhalten. Möglichst kein billiges Öl fahren.Ölverbrauch von 0,2-1,0l je tkm.Im Winter verbraucht er mehr.Auch je älter das Öl wird, um so mehr raucht er durch.
Elektrik macht keine Probleme bis auf AGR-Ventil, daß geht öfters mal kaputt.
Verbrauch je nach Fahrweise könnens auch schon mal 12l werden.
ansonsten bekommste bei Ebay genügend Ersatzteile dafür, sodaß es ein billiges Auto wird und bleibt.
hallo,
habe auch einen 1,6i 16V, Bj.4/96, und bin sehr zufrieden damit.
Spritverbrauch ist axetabel, Rost bis jetzt nur an Beifahrertüre,
Bremsenwechsel vorne bei ca. 170t km, geringer Ölverbrauch.
Habe bis jetz knappe 180t km drauf und möchte ihn nicht mehr missen. Kostenpunkt damals 2001 -- 3800.- euros.