ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. "Kampfansage dem Rost: Rundum-Instandsetzung auf Kulanz"

"Kampfansage dem Rost: Rundum-Instandsetzung auf Kulanz"

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 11. November 2013 um 8:45

Hi,

bei meinem Dicken ist es im Spätsommer so richtig mit dem Rost losgegangen. Der Radlauf LH hat leider so richtig zu "blühen" begonnen. Der rechte hintere Kotflügel sieht zwar noch besser aus, hat aber auch schon erste Anzeichen. Außerdem habe ich Rost am Übergang Winderschutzscheibe-Dach. Die rechte Tür hat auch schon ein Bläschen, und zwar direkt über der Plastikleiste. Vermutlich gammelt es unter der Leiste schon so richtig, hatte die noch nie runter. Außerdem hat mein Herr Vater am Kofferraum mal eine Leiter "leicht aufgesetzt", seitdem ist dort auch ein ordentlicher Lackschaden.

Jetzt hätte ich mal gerne gewusst, ob mir jemand einen guten Lackierer in Stadt oder Landkreis Landshut oder in der Stadt Dresden empfehlen kann, an den ich mich mal wenden kann. "Gut" deshalb, weil laut den Werkstätten, bei denen ich bekannt bin, "kristallblau metallic" ein sehr schwer nachzulackierender Lack sein soll.

Falls gewünscht kann ich von den fiesen Stellen gerne noch das eine oder andere Bildchen machen, vielleicht kann dann einer von den Experten hier den Umfang der Arbeiten grob einschätzen.

Ähnliche Themen
55 Antworten

1. 100% ist utopisch, wirst du nicht bekommen bei dem Alter, es sei denn: das auto war seit anfang an IMMER beim selben audi zentrum, dann vielleicht, aber auch nur vielleicht, übernimmt er die 30% als sonderkulanz.

2. einen kostenlosen ersatzwagen bekommst du genau so wenig, einen gleichwertigen schon gar nicht

3. die schlösser kosten ca. 150€ wenn sie nicht teurer geworden sind...kann aber auch inzwischen etwas mehr sein

ich kanns nur immer wieder sagen, was sich manche bei einem fast 12 jahre alten auto vorstellen alles von einem händler zu bekommen, der das auto im zweifelsfall noch nicht ein einziges mal vorher gesehen hat, geschweige denn irgendwas großartig dran verdient hat, ist wirklich manchmal amüsant anzusehen.

Themenstarteram 2. Februar 2014 um 22:21

Der Freundliche, bei dem der Wagen jetzt instandgesetzt werden soll, durfte bei mittlerweile über 400.000km seit Juli 2003 alle 30.000km nen Stempel ins Serviceheft reinstempeln. Auch deshalb habe ich ein gutes Verhältnis zu ihm. Mehr möchte ich dazu nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von 4B-Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von Patrick330

Haben sie bei dir was dazu gesagt, wie sie das an der vorderen Kante am Dach machen wollen? Dazu müsste ja prinzipiell die Frontscheibe raus, oder?

Servus,

ja ich denke auch dass die Frontscheibe raus muss. Aber genau besprochen haben wir das noch nicht. Jetzt gehts erstmal darum das Ganze von Audi freigegeben zu bekommen.

Um den Rost richtig zu beseitigen, muss die Frontscheibe raus, aber die Kosten übernimmt Audi nicht! Kleiner Tip, ein Steinschlag im Sichtbereich. Kläre das mit deinem Serviceberater ab, dann ist die Scheibe raus und die Dachkante kann vernünftig instand gesetzt werden.

Zu der Diskussion Verzinkung: Ihr könnt euch abschminken, dass Audi seine Fahrzeuge noch so verzinkt wie einst den C4 oder Typ 89. Oder hat jemand von euch schonmal eines der Fahrzeuge bewegt und Rost gehabt? Laut Aussage von Audi, werden die Fahrzeuge nur im Steinschlag Bereich noch entsprechend gegen Rost behandelt. Sprich eine Dachkante fällt da schonmal raus. Bei allen neuen Audi Fahrzeugen, würde ein Tauchbad wie einst, aufgrund des Materialmixes schon gar nicht mehr funktionieren.

Bleibt zusammen zu fassen, die Zeiten der guten alten Audis sind seit dem 4B vorbei. Audi hat als letztes Langzeitkonzept Fahrzeug den C4 gebaut, sprich, das gesamte Auto war auf 500.000KM oder 30 Jahre ausgelegt.

Gruß Patrick

Also bei den C4 die ich kenne, sind bei fast allen die Kotflügel, die hinteren Radläufe und die Heckklappe durchgefault. Was da besser sein soll, weiß ich nicht...genauso wie sämtliche 80er, 90er usw., von wegen früher war alles besser...ich kenne keinen, der NICHT rostet!

Zitat:

Original geschrieben von schmatzi18

Also bei den C4 die ich kenne, sind bei fast allen die Kotflügel, die hinteren Radläufe und die Heckklappe durchgefault. Was da besser sein soll, weiß ich nicht...genauso wie sämtliche 80er, 90er usw., von wegen früher war alles besser...ich kenne keinen, der NICHT rostet!

Sorry, aber das sehe ich nicht so. Meine Autos waren bis zum Verkauf Rostfrei. Rostprobleme gab es erst bei Unfallwagen und bei Fahrzeugen, die bereits nachlackiert wurden.

Gruß Patrick

Themenstarteram 11. März 2014 um 17:12

So, es tut sich was bei meiner Rostlaube.

Der aktuelle Kostenvoranschlag beläuft sich auf 5528,94 Euro. Audi übernimmt davon 2928,85 Euro.

70% übernimmt Audi für

- alle vier Türen

- Heckklappe

- Kotflügel vorne

Audi übernimmt nichts für

- beide Seitenteile hinten

- Dachkante vorne

Dachkante vorne ist auch in Ordnung, sind Steinschläge. Das rechte hintere Seitenteil hat auch Steinschläge, ist also auch ok. Das linke hintere Seitenteil rostet allerdings "normal", deshalb geht es mir bei dem Teil gegen den Strich, dass Audi dafür nichts zahlen möchte.

Mit der Hotline habe ich nun telefoniert. Die etwas arrogante Dame meinte, dass da nichts mehr zu machen sei. Ein lückenloses Serviceheft mit allen Stempeln, von Anfang an vom gleichen Audi-Servicebetrieb reingestempelt, scheint wohl nichts zu zählen.

Von meinem Freundlichen gibt es allerdings dafür Gutes zu vermelden: Einen kostenlosen Ersatzwagen gibt es für die Woche, in der mein Dicker lackiert wird, genauso wie der große Kundendienst inkl. Reifenwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel für 400.- geradeaus mitgemacht wird (oben nicht mit eingerechnet, das sind die reinen Lackierungskosten). Alle Zahlen sind btw brutto, also nach Steuer!

Wie würdet ihr weiter vorgehen? Nochmal Kontakt mit Audi aufnehmen? Und wenn ja wie mit Audi genau? Wo hat man da evtl. noch Chancen?

Sicher das es sich lohnt?

Also abgesehen davon, das der Audi schon älter ist bin ich mir sicher, dass du für weniger als die Hälfte die Teile auch in einer Lackiererei gemacht bekommst... Audi selbst beschäftigt ja auch keine eigene sondern geben nur weiter. Finde raus, wo die das machen lassen und kläre das mit denen direkt oder hole Preise ein.

Ich finde das viel zu teuer!

Für das Geld bekommt man doch das ganze Auto neu lackiert 2x foliert!

MFG

Themenstarteram 12. März 2014 um 10:14

Hallo, naja zu teuer oder nicht, was solls. Es geht (leider) nur noch um den ideellen Wert des Fahrzeugs. Wenn man vernünftig denkt, ist es wohl ausgesprochen sinnfrei, 2600 Euro in die Lackaufbereitung eines fast 11 Jahre alten Fahrzeugs mit über 400.000km zu stecken. Dann sind aber auch 1000 Euro sinnfrei.

Mein Freundlicher lackiert selber. Haben eine Lackiererei mit dabei.

Im Anhang mal der Kostenvoranschlag, ich hoffe das ist einigermaßen leserlich. Da könnt ihr ja mal drüberschauen, ob euch das was auffällt.

Kva1
Kva2
Kva3
+2

Klar geht es um den ideelen Wert! Bei meinem wurde im Herbst auch einiges Lackiert (Alle 4 Kotflügel + Stoßfänger) jedoch habe ich mit der Lackiererei direkt gesprochen, die auch für Audi/VW lackieren und musste gerademal einen viertel zahlen!

Dieses Jahr wird noch die Dachrostproblematik in dem Laden behoben und dann ist der soweit ersteinmal rostfrei :D Das Dach wird dann auch direkt schwarz lackiert :D

Themenstarteram 12. März 2014 um 11:53

Naja ich muss sagen der KVA ist auch "böse" gerechnet. Das betrifft erstens die Dachkante vorne, da bin ich mir unschlüssig ob ich dort nicht nur ausbessern lasse. Damit fiele dann der Windschutzscheibenausbau weg.

Und bei der Beifahrertür ist mit einem Neuteil gerechnet, dort wissen wir aber noch nicht, ob überhaupt ein Neuteil nötig ist.

am 13. März 2014 um 11:30

Zitat:

Original geschrieben von 4B-Fahrer

Naja ich muss sagen der KVA ist auch "böse" gerechnet. Das betrifft erstens die Dachkante vorne, da bin ich mir unschlüssig ob ich dort nicht nur ausbessern lasse. Damit fiele dann der Windschutzscheibenausbau weg.

Ganz ehrlich,du machst eine riesen Welle wegen dem Rost.schlägst bei Audi auf usw. aber fängst nun selber an zu pfuschen weil es ein paar Euro mehr kosten soll.

Wenn die Kosten von Audi getragen werden, soll es gemacht werden aber wenn du für selbstverschuldete Schäden selber zahlen sollst wird gespart und am Ende ist wieder mal Audi schuld weil du nicht bereit bist die Schaden fachgerecht beseitigen zu lassen :rolleyes:

 

Themenstarteram 13. März 2014 um 17:45

Pfuschen - naja. Ich wollte den KVA bewusst böse gerechnet haben. Das mit dem Dachkantenrost vorne und "nur" ausbessern war der Vorschlag meines Freundlichen, da sich der Ausbau der Windschutzscheibe nur lohnt, wenn auch eine Neue reinkommt. Die ist bei mir aber nicht nötig. Sollte ich mal eine neue Scheibe brauchen, kann man den Rost an der Dachkante ja dann richtig mitmachen. Das war der Hintergedanke bei dieser Sache.

Warum Audi "schuld" sein soll, wenn ich etwas nicht fachgerecht beseitigen lasse, naja. Deine Meinung. Dachkante vorne und Seitenteil HR sind Steinschläge, und da erwarte ich auch nichts von Audi, hatte ich aber auch bereits geschrieben. Nur das Seitenteil HL geht mir auf den Sack, weil ich dort keine Schuld an der Rostbildung trage.

Themenstarteram 1. April 2014 um 16:38

So, jetzt kommt mein Dicker zum lackieren. Montag gehts los.

Die Tür vorne rechts wird erstmal geschliffen, dann sieht man obs ein Neuteil braucht oder nicht. Die anderen drei Türen, beide Kotflügel vorne, beiden Seitenteile hinten, die Heckklappe und die Dachkante vorne werden ebenfalls neu lackiert. Bis aufs Dach und die Motorhaube ist das damit rundherum Neulack.

Obendrauf kommt noch ein Kundendienst mit Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, allen Filtern usw..., der neue Innenspiegel (mein alter automatisch abblendender Innenspiegel ist ausgelaufen), eine neue Scheibe (ja, habe mich für die neue Scheibe entschlossen...), neue Gasdruckdämpfer für die Heckklappe und der anstehende Reifenwechsel.

Ersatzwagen gibts für die ganze Woche kostenlos, ich darf SQ5 fahren :)

Kosten wird mich der Spaß runde 3600 Öcken.

am 1. April 2014 um 18:31

Zitat:

Original geschrieben von 4B-Fahrer

So, jetzt kommt mein Dicker zum lackieren. Montag gehts los.

Die Tür vorne rechts wird erstmal geschliffen, dann sieht man obs ein Neuteil braucht oder nicht. Die anderen drei Türen, beide Kotflügel vorne, beiden Seitenteile hinten, die Heckklappe und die Dachkante vorne werden ebenfalls neu lackiert. Bis aufs Dach und die Motorhaube ist das damit rundherum Neulack.

Obendrauf kommt noch ein Kundendienst mit Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, allen Filtern usw..., der neue Innenspiegel (mein alter automatisch abblendender Innenspiegel ist ausgelaufen), eine neue Scheibe (ja, habe mich für die neue Scheibe entschlossen...), neue Gasdruckdämpfer für die Heckklappe und der anstehende Reifenwechsel.

Ersatzwagen gibts für die ganze Woche kostenlos, ich darf SQ5 fahren :)

Kosten wird mich der Spaß runde 3600 Öcken.

in einer freien Werkstatt hättest du auch nicht mehr bezahlt , evtl. sogar weniger da frage ich mich wofür du nun Kulanz bekommst.

Ich geh davon aus das du mit Reifenwechsel von Winter auf Sommer tauschen meinst.

Themenstarteram 1. April 2014 um 22:12

Zitat:

Original geschrieben von zwoachter4b

in einer freien Werkstatt hättest du auch nicht mehr bezahlt , evtl. sogar weniger da frage ich mich wofür du nun Kulanz bekommst.

Ich geh davon aus das du mit Reifenwechsel von Winter auf Sommer tauschen meinst.

Ja, ich meine Winter auf Sommer tauschen.

Wie gesagt, mit meinem Freundlichen war ich bis dato fast immer sehr zufrieden und ich pflege mit drei Autos, die von der Familie her bei ihm gewartet werden (eins wurde auch bei ihm neu gekauft), das Verhältnis auch :D

Von daher war die Vorgabe: Nur wenn der Preis exorbitant hoch ausfällt, lasse ich es woanders machen. Habe jetzt zwar keine Angebote zum Vergleich eingeholt, bin mit dem Preis aber durchaus zufrieden. Er hat sich auch redlich Mühe gegeben, im voraus alles zu meiner vollsten Zufriedenheit zu erledigen und für mich das Bestmögliche rauszuholen. Und nach eingehendem Studium des KVA hat er das definitiv auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. "Kampfansage dem Rost: Rundum-Instandsetzung auf Kulanz"