""Ist jetzt der Daimler Unfallfrei oder nicht"" ??

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Benzfreunde,

ich glaube das kann ein interessantes Thema werden......🙄

Im August dieses Jahres habe ich einen W204 200K als Unfallfrei gekauft, von Privat.
In der Verkaufsanzeige und auch im Kaufvertrag, ist das schriftlich festgehalten.

Gestern hatte ich den MB auf der Bühne und mir ist aufgefallen, das die Stoßstange hinten auf der ganzen Länge so Gittermuster im Lack hat, zwei Halterungen gebrochen sind und sogar die Trägerplatte eine
deutliche Delle aufweist.

Ich war schon etwas negativ überrascht. 🙄

Bin jetzt am überlegen, ob ich mit dem Verkäufer noch mal ein ernstes Gespräch führen soll.....
Absolut Unfallfrei, sieht für mich anderst aus..!

Was meint Ihr dazu? Ist das noch eine korrekte Angabe mit ...

""FAHRZEUG IST UNFALLFREI""?

P1070053
P1070050
P1070056
+4
44 Antworten

War wohl ein Verkäufer ohne Erfahrung,denn wenn er mal die Stoßstange nachlackieren lässt ist das nicht gleich ein Unfallwagen nur sollte man das doch einfach mit in den Kaufvertrag schreiben Stoßstange wurde nachlackiert.
Als wir noch unseren 204 er hatten ist der Sohn der Nachbarn mit dem Fahrrad hinten an den Radlauf gefahren
an unser geparktes Fahrzeug,Mercedes hat dann von selbst noch eine Farbtonangleichung vorgenommen also die hintere Tür mit einlackiert und dann sind wir auf einen Schaden von 2500 Euro gekommen.Fahrzeug zählte weiterhin als Unfallfrei aber wir haben das mit dem Verkauf trotzdem angegeben.
Aber das du das in einem halben Jahr nicht gesehen hast schon komisch,man putzt doch sein Auto regelmässig und sowas kann man doch nicht übersehen.
Es kann sein wenn du den Verkäufer fragst das es ein ganz ehrlicher ist und sagt ja die habe ich mal lackieren lassen oder er sagt nein,und nach einem halben Jahr was zu reklamieren von privat wird
schwierig es sein denn ihm ist mal jemand aufgefahren und hat von der Versicherung Geld kassiert und dann selbst lackiert denn solche Arbeiten macht doch keiner,dann wäre die Frage wie ist das zu bewerten.

Mit so einer Geschichte zum Anwalt lohnt sich nur mir einer Rechtschutzversicherung,denn Recht haben
und es zu bekommen sind zweierlei.Persönlich würde ich sagen ein solcher Vorschaden ist azugegeben im Kaufvertrag,normal steht doch auch da bekannte Vorschäden und wenn man sowas streicht dann ist es ja eine Täuschung.
Wäre es mein Auto würde ich für einen Huni eine gebrauchte Stoßstange kaufen in Wagenfarbe und die wenn es sein muß nochmal lacken lassen,alles in allem 300 Euro und kein Streß.

Hallo Leute,

erstmal großen Dank an Euch für die rege Teilnahme an meinem Thema.
Den Schaden, sieht man wenn man von oben auf die Stoßstange schaut, leider nicht.
Erst als der Wagen am Sonntag auf der Bühne stand, sah ich die Druckstellen in der Stoßstange,
da ich von unten nach oben auf die lackierte Fläche erstmal schauen konnte.
Erst bei diesem Blickwinkel, wird der Schaden sichtbar.

Ich fahre jetzt morgen mal zu MB und lasse die Sache begutachten. Dann habe ich durch den ADAC noch eine Beratung bei einem Sachverständiger einmal jährlich umsonst zur Verfügung.
Diese beiden Möglichkeiten werde ich jetzt wahrnehmen und dann abwägen wie es weitergeht.

Wenn ich z.b die Stoßstange mit der Halteplatte, plus Lackierung alles über original MB abwickeln lasse, kommt der Schaden auf ca. 2000€. Soviel habe ich heute schon aus Goggle rausfinden können. Natürlich nur mit Neuteilen versteht sich.

Ich sehe da trotzdem schwarz nach einem halben Jahr,lasse dich nicht beschwatzen
denn Anwälte nehmen Aufträge sehr gerne an denn die bekommen ihr Geld.
Ich finde 2000 Euro etwas übertrieben für eine Stoßstange am einem 204 er.
Bedenke immer wie willst du dem Vorbesitzer beweisen das der Schaden schon
vorhanden war vor einem halben Jahr,und wieso wurde er dann nicht entdeckt
bei der Besichtigung.
Wie man hier wieder sieht wenn man nicht gerade einen Mechaniker Kumpel
hat der besichtigt dann lohnen sich 100Euro für ein Gebrauchtwagenbewertung,
denn alleine schon private Verkäufer die so was einwilligen erscheinen
seriös.Auch wenn ich keine Hoffnung habe wünsche ich dir nur das beste,
wobei man hier ja wirklich mit einem blauen Auge rauskommt wenn man das
nicht gerade bei Mercedes reparieren lässt.
Aber mal unter uns so was sehe ich auch ohne Hebebühne diesen Schaden,
hatten selbst 3 Jahre einen schwarzen 204 er und der bekam nur Handwäsche.

Ich erinnere mich heute noch an folgenden Satz im Kaufvertrag der Mercedes
Niederlassung bei unserem 204er,Fahrzeug wurde nicht als Fahrschulwagen/
Mietwagen genutzt und ist unfallfrei.Hinweis Stoßstange vorne wurde wegen
Parkrempler erneuert in der Niederlassung.

https://data.motor-talk.de/.../p1070062-5750558861837566692.JPG
für mich sieht das nicht nach einem einfachen Parkrempler aus.

diese Bleche sind stabil und dann auch noch genau neben der Versteifung.

Ähnliche Themen

Wir warten nun auf das Ende der Geschichte.........................

Ich frage mich die ganze zeit wie eine Gitterbox den Träger der art verbiegen kann. Das muss ein etwas heftiger zusammenstoß gewesen sein .

Ich kann den Trubel um die Stoßstange verstehen, glaube aber das die Chance auf Reperatur durch den Vorbesitzer bzw. die Kosten übernommen werden wohl als gering eingestuft werden kann.
Du musst dem Verkäufer beweisen das er das Fahrzeug wissentlich mit diesem Schaden an dich verkauft hat und das kannst du nicht. Du weisst nicht ob ausschließlich er das Fahrzeug bewegt hat oder das er den Schaden überhaupt bemerkt hat. Da du den Schaden selbst beim Kauf nicht bemerkt hast würde dir jeder Richter sagen, dass der Halter dies ebenfalls übersehen hätte können, selbst wenn er bemerkt hätte das Fahrzeug gegen die Gittergaragentür gefahren zu haben.

Sieh der Tatsache also ins Auge und siehe es als Lehre an beim nächsten Kauf einfach besser hinzusehen.

Gruß und guten Rutsch...

Fatal

Zitat:

@Magic10000 schrieb am 31. Dezember 2015 um 02:37:32 Uhr:


Wir warten nun auf das Ende der Geschichte.........................

Ich auch....🙂

War gesten bei der Niederlassung aber der Meister den ich brauche, ist jetzt im Urlaub.

Ab Montag den 4.1.16 ist er wieder anwesend. Dann schau mer mal, wie es weiter geht.

Zitat:

@Fatalegrande schrieb am 31. Dezember 2015 um 11:27:25 Uhr:


Ich kann den Trubel um die Stoßstange verstehen, glaube aber das die Chance auf Reperatur durch den Vorbesitzer bzw. die Kosten übernommen werden wohl als gering eingestuft werden kann.
Du musst dem Verkäufer beweisen das er das Fahrzeug wissentlich mit diesem Schaden an dich verkauft hat und das kannst du nicht. Du weisst nicht ob ausschließlich er das Fahrzeug bewegt hat oder das er den Schaden überhaupt bemerkt hat. Da du den Schaden selbst beim Kauf nicht bemerkt hast würde dir jeder Richter sagen, dass der Halter dies ebenfalls übersehen hätte können, selbst wenn er bemerkt hätte das Fahrzeug gegen die Gittergaragentür gefahren zu haben.

Sieh der Tatsache also ins Auge und siehe es als Lehre an beim nächsten Kauf einfach besser hinzusehen.

Gruß und guten Rutsch...

Fatal

Ich frage mich nur warum sollte der Erstbesitzer so was verschweigen,

denn er muß ja damit rechnen das so was schon kurz nach dem Kauf entdeckt

wird.Eventuell wenn der Schaden wirklich schon war vielleicht hatte das Fahrzeug

mal ein Kind des Besitzers gefahren oder Bekannter und dann den verursachten

Schaden vertuschen wollen,die Wahrheit wird wohl nicht mehr rauskommen.

Bei einem 2008 er Fahrzeug im Privatverkauf macht so ein Schaden vielleicht

ein paar hunderter aus was man weniger erzielt,da würde ich einfach das angeben

und dem Käufer ein paar Euro entgegen kommen.

Der Käufer wird sicher daraus lernen und kein Fahrzeug mehr kaufen ohne

Fachmann im Schlepptau kaufen.

Und wie ist es ausgegangen?

Hallo,😉

ich habe mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen wg. dem verschwiegenen Schaden.
Natürlich wusste er von nichts und kann sich das nicht erklären.....

Als ich ihm klar machte, das die Abdrücke in der Stoßstange eindeutig von dem Gitter der Tiefgarage stammen,
hat er mich nach der Höhe der Entschädigung gefragt, was ich mir vorstelle.

Ich teilte ihm mit, das ich bei MB war und sie den Schaden mit Verwendung nur mit Neuteilen, Montage, Lackieren, Mehrwertst. auf 2000€ geschätzt haben.

Da ich nicht unverschämt bin und bei einen alten Herren mit 79 Jahren gleich 2 Augen zudrückte, machte ich den Vorschlag dass er mir 350€ überweisen soll und dann ist die Sache vergessen.
Er war sofort damit einverstanden.

Den ersten Brief mit meinen Kontodaten hat ER ANGEBLICH nicht bekommen....!!😰

Jetzt habe ich gestern noch mal ein Einschreiben mit Rückantwort abfliegen lassen und jetzt schau mer mal,
wie ernst der alter Geselle es noch meint mit dem zahlen.....

Irgendwie habe ich kein gute Gefühl im Bauch und vermute, das ER mich an der Nase rumführen will.

Nächste Woche wird es sich zeigen. Wenn er mich wirklich ins leere laufen lässt, dann ziehe ich alle Register
und versuche ich zu verklagen über den Rechtsweg. Mal schauen was der Anwalt so spricht. Versicherung habe ich.
Es ist also alles noch offen....leider....

Sollte er jetzt trotz meinem Einschreiben nichts überweisen wollen, dann weiß ich ja sein Vorhaben......

na da bin ich mal gespannt.
mMn kannst Du nur hoffen dass er keine RS Versicherung hat, sonst würde ich (wäre ich an stelle des Verkäufers, und offenbar wusste er nichts von dem Schaden) z.B. behaupten dass Du in den 6 Monaten selbst den Schaden verursacht hast. Wenn der Schaden schon dagewesen wäre, hättest Du ihn bei der Besichtigung sehen müssen.

Wie gesagt wenn er keine RS hat, kann es sein dass er klein bei gibt...

Halte uns auf den laufenden.

mfg
Peter (sowas ist der Grund warum ich vor dem Verkauf immer einen Test von einer unabhägigen Stelle machen lasse)

Es ist ja eindeutig sichtbar und auch beweisbar, das die Gittermuster in der Stoßstange von dem Verkäufer seiner Tiefgaragenbox stammen, da beides exakt gleich ist und damit habe ich IHN.
Also kann der Schaden nur durch den Vorbesitzer verursacht worden sein, auch wenn es schon ein halbe Jahr her ist.

Gibt es nur Gitterboxen in seiner Garage? Solche boxen gibt es übrigens überall.

Ich habe eine richtige gemauerte Garage, also kann es ja von mir nicht sein. Und zum Spaß fahr ich nicht in eine Gitterbox Garage, darin anschließend rückwärts und beschädige mein eigenes Auto selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen