"Intelligent Speed Assistant" (ISA) ab 07.07.2024
Guten Abend zusammen, man liest immer öfter was zum Thema ISA! Hat ihn schon jemand im X5, der in den letzten Wochen ausgeliefert wurde? Beim i5 kann man ihn über eine Lenkradtaste nach jedem Motorstart deaktivieren habe ich in einem YouTube Video gesehen. Meiner soll am 22.05. gebaut werden. Übergabe ist am 26.07. geplant… Ich hoffe einfach, dass ich noch verschont bleibe und es mit Glück dann durch die Produktion im Mai nicht installiert ist. Aussage BMW FAQ ist ab 07/24. Ist die Frage ob die Produktion zählt… In Berichten zum Gesetz steht immer für alle Neuwagen ab 07.07.24… ist die Frage ob dann hier die EZ gemeint ist. Dann müsste es ja bei Neuwagen, die ein Paar Monate auf dem Händlerhof stehen nachträglich installiert werden…
Vielleicht hat ja jemand mehr Infos dazu! VG
Ähnliche Themen
91 Antworten
Zitat:
@Mike986 schrieb am 8. Mai 2024 um 18:14:06 Uhr:
Hab meinen X5 40d gerade am 10. April abgeholt, da ist kein ISA drin. Er bremst beim rekuperieren, aber nicht durch automatische Reduzierung der Motorleistung. Und auch den Warnton beim Überschreiten der Geschwindigkeit kann man ausschalten.Zitat:
@TommyLUK schrieb am 8. Mai 2024 um 18:03:42 Uhr:
Es wäre echt klasse, wenn jemand, der gerade sein Auto bekommen hat, meine Frage beantworten könnte :-) Ich denke die anderen Diskussionen passen nicht ganz. Da hat jeder seine Meinung und die wird auch keiner ändern können. Einen schönen Feiertag!
Das lässt hoffen, dass er erst bei denen, die ab 07/24 gebaut werden aktiviert wird… meiner wird am 22.05. gebaut… Auslieferung aber erst 26.07….. wird eine enge Kiste, ob dann der Bau oder wirklich die Zulassung zählt..
Wird ja ein reines Softwareupdate sein… Laut Verkäufer ist er dann Softwaretechnisch auf Stand Mai…
Zitat:
@haans schrieb am 7. Mai 2024 um 17:07:10 Uhr:
Es ist sehr gut, die Geschwindigkeitsregeln einzuhalten. Es verhindert Verkehrstote und -verletzte. Es reduziert den Energieverbraucht, den Feinstaub durch Bremsen, den Lärm, die Fahrzeugabnutzung. Die zusätzliche Fahrzeit liegt im Sekundenbereich. Wenn der ISA dabei hilft, ist das sehr gut.
Das Problem ist, dass die EU mal wieder über's Ziel hinausgeschossen ist.
Wenn das System ab z.B. 10 km/h Überschreitung klingeln würde, würde es wirklich was bringen. Dann würde es im Alltag auch kaum jemanden stören, aber die Sicherheit erhöhen. Da das System aber offenbar ab 1 km/h drüber klingelt, ist es nicht alltagstauglich (mit einer kleinen Toleranz fährt ja sogar die Polizei und wenn ich Strich 50 fahre, werde ich bedrängt und überholt...). Deshalb schaltet es dann jeder ab.
Hinzu kommt, dass die Anzeige im Display ständig falsch ist. Bei uns hier sind z.B. mehrere Straßen, auf denen definitiv 50 ist, aber das Auto immer 30 anzeigt. Warum auch immer. Und das Thema Baustellen kommt noch hinzu.
Daher: Grds. gut gedacht, aber in der Umsetzung einfach nicht zu gebrauchen.
Hab meinen X5 am Montag bekommen, ich kann das zwar einstellen in der Software, aber auch dauerhaft deaktivieren. Ich glaube aber, dass ist dann nicht das richtige ISA.
Zitat:
@dodo2801 schrieb am 9. Mai 2024 um 09:28:40 Uhr:
Hab meinen X5 am Montag bekommen, ich kann das zwar einstellen in der Software, aber auch dauerhaft deaktivieren. Ich glaube aber, dass ist dann nicht das richtige ISA.
Ja, dann hast du noch Glück! Ich hoffe so sehr, dass ich es auch nicht habe… das würde das Auto einfach viel besser machen! :-D Ein Auto ohne ISA ist später von der Beliebtheit her bestimmt vergleichbar mit den M Modellen ohne OPF!
Meiner wurde Ende Januar produziert und hat es zum Glück auch nicht. Ich fahre immer mit Überschreitungswarnung im Head-up, dass könnte mE verpflichtend sein. Ist im Sichtfeld und gut. Allerdings gibt das System irgendwann auf, wenn man bspw. auf einer Autobahn mit 80 wegen Strassenschäden 95 fährt. Es hört irgendwann auf zu blinken.
Ich möchte aber schon eigenverantwortlich entscheiden dürfen. Die Drosselung der Antriebsleistung wäre für mich ein No-go. Die Verkehrszeichenerkennung hat noch so viele Fehler. Nicht nur zeigt sie falsche Tempolimits nach unten an. Bei uns wurde eine Strasse vor vielen Jahren von 70 auf 50 reduziert. Alle meine Autos wollen da automatisch 70 fahren (bei ACC). Damals wurden einfach die 70er Schilder entfernt und keine 50er aufgestellt, weil innerorts. Die Navidaten haben aber 70 hinterlegt. Sowohl BMW, als auch VW,,Tesla und Google Maps machen das so. Verlasse ich mich da aufs System, rausche ich mit 20 drüber in die nächste Radarfalle oder fahre den Radfahrer mit 70 statt mit 50 um.
Und was ist, wenn ich jmd. überholen will/muss? Oder an einer Auffahrt jemandem Platz machen will, indem ich kurz beschleunige?
Ich bin totaler Fan von Assistenzsystemen, aber ich möchte nicht von Bürokraten aus Brüssel bevormundet werden. Ich habe ne Mutter und brauche nicht Ursula von der Leyen um zu wissen, was richtig und was falsch ist.
Letzteres sollte kein Problem sein, denn die Drosselung ist m.E. nur eine Änderung der Gaspedal-Kennlinie. Du kannst also immer noch schneller fahren (bis hin zur vollen Motorleistung abrufen), musst aber das Gaspedal dafür stärker drücken.
Was für ein Schwachsinn und gewisse reden hier von Sicherheit??
Wie unzuverlässig ISA wirklich arbeitet, untersucht das deutsche Fachblatt «Auto, Motor und Sport» (AMS) bereits seit 2021. Im Rahmen jedes Einzel- und Vergleichstests überprüft das Automagazin die Funktionsfähigkeit der Verkehrszeichenerkennung. Auf einer 40 Kilometer langen Strecke wird unter anderem untersucht, ob die Systeme auch zeit- oder wetterabhängige Sonderfunktionen oder Schilder für Nebenfahrspuren erkennen oder ob der Tempomat eine automatische Geschwindigkeitsübernahme der angezeigten Begrenzung besitzt. Insgesamt zehn Punkte können bei dem Test erreicht werden – für gravierende Fehlfunktionen können auch Punkte abgezogen werden. Die Ergebnisse, die AMS jetzt präsentiert, sind erschreckend (Artikel kostenpflichtig).
Von den 146 im letzten Jahr untersuchten Autos erhielten nur knapp 18 Prozent überhaupt Punkte! Die maximal erreichte Punktzahl auf der Teststrecke betrug vier! In den meisten Fällen hätten die Fahrzeuge laut AMS gewonnene Punkte über Fehlfunktionen der Tempoangaben wieder verloren. Dabei spielt es nicht mal eine Rolle, ob es sich um einen günstigen Kleinwagen oder ein teures Premiumprodukt handelt – die Schwäche von ISA würde sich über alle Hersteller und Segmente erstrecken. Teils würden sogar unterschiedliche Testwagen von derselben Baureihe unterschiedliche Ergebnisse produzieren – trotz gleicher Technik. Warum dies so ist, können sich die Tester auch nicht erklären.
Gefährlich statt lebensrettend
Fest steht: Schon heute verlassen sich viele Autofahrer auf die im Display angezeigte Geschwindigkeit, auch wenn die Verantwortung letztlich weiter beim Fahrer liegt. Wenn die Verkehrszeichenerkennung aber sogar mit dem Tempomaten gekoppelt ist und die falsch erkannte Geschwindigkeit vom Fahrzeug übernommen wird, kann es zu brandgefährlichen Situationen kommen. Man denke etwa an Tempo-40-Schilder von Raststätten an Autobahnen, an denen die Autos in der Schweiz normalerweise mit 120 km/h vorbeipreschen.
Noch kann ISA problemlos übersteuert oder komplett deaktiviert werden – je nach Marke mal einfacher mittels Tastendruck, mal komplizierter über Untermenüs im Infotainmentsystem. Nach jedem Neustart des Autos muss ISA aber wieder aktiv sein – so will es die EU. Die EU behält sich ausserdem weitere Schritte vor: So könnte ISA in einer nächsten Stufe die Gasannahme bei Übertreten des Tempolimits erschweren oder gar ganz unterbinden, indem die Leistung des Antriebs gedrosselt wird. Laut AMS wäre das fatal: «Denn eine höhere Genauigkeit der Verkehrszeichenerkennung ist derzeit unwahrscheinlich.» Schon heute würde ISA eher ein Sicherheitsrisiko als ein potenziell lebensrettendes System darstellen.
Die EU will wieder unbedingt ein schei** einführen auf komme was wolle!
Zitat:
@TommyLUK schrieb am 8. Mai 2024 um 19:31:21 Uhr:
Ja, das Video kenne ich. Danke dir. Ich hatte noch die Hoffnung, dass es beim X5 erst ab 07/24 aktiviert wird. Macht dein X7 das schon? „Gebimmel“ und Leistung reduzieren?Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 8. Mai 2024 um 18:46:01 Uhr:
https://youtu.be/4ra19pGwkN8?si=L2OsefOzZ3WcocVqAb 1 Minute , wenigstens hat bmw das auf eine Schnellwahltaste am Lenkrad gelegt, besser als in diesem beschissenen 8.5 rum zu scrollen ….. und zu suchen .
Ne der macht das nicht , dafür macht er anderen Sche……
Ich habe eben wieder gemerkt, wie schlecht ISA funktioniert. Zum Glück zeigt meiner es nur im HUD an und wenn man mit DAP fährt, bremst er natürlich.
Wir haben bei uns ziemlich viele Abschnitte, auf denen 30 ist, aber mit dem Zusatz "Mo-Fr 7-17 Uhr". Dieser Zusatz interessiert das System aber nicht. Auch am Wochenende und abends zeigt das Auto da stumpf 30 an...
Oder an anderer Stelle, da ist 30 mit dem Zusatz über 100m (also die 100m mit den zwei Pfeilen). Auch das versteht das Auto dort seit Jahren nicht und zeigt die 30 über ca. 1 km Strecke an.
Ich verstehe gar nicht, warum es offenbar so schwer ist, solche Zusätze zu lesen oder zumindest in der Datenbank zu hinterlegen. Aber solange das ISA-System solche einfachen Sachverhalte nicht erkennt (und wir reden hier ja nicht einmal von temporären Baustellen), ist ein System, welches nervt oder ggf. auch noch aktiv eingreift, tatsächlich eher Gefahr denn Sicherheit.
Zitat:
@BMW4years schrieb am 12. Mai 2024 um 13:04:39 Uhr:
Ich habe eben wieder gemerkt, wie schlecht ISA funktioniert. Zum Glück zeigt meiner es nur im HUD an und wenn man mit DAP fährt, bremst er natürlich.Wir haben bei uns ziemlich viele Abschnitte, auf denen 30 ist, aber mit dem Zusatz "Mo-Fr 7-17 Uhr". Dieser Zusatz interessiert das System aber nicht. Auch am Wochenende und abends zeigt das Auto da stumpf 30 an...
Oder an anderer Stelle, da ist 30 mit dem Zusatz über 100m (also die 100m mit den zwei Pfeilen). Auch das versteht das Auto dort seit Jahren nicht und zeigt die 30 über ca. 1 km Strecke an.
Ich verstehe gar nicht, warum es offenbar so schwer ist, solche Zusätze zu lesen oder zumindest in der Datenbank zu hinterlegen. Aber solange das ISA-System solche einfachen Sachverhalte nicht erkennt (und wir reden hier ja nicht einmal von temporären Baustellen), ist ein System, welches nervt oder ggf. auch noch aktiv eingreift, tatsächlich eher Gefahr denn Sicherheit.
Das System ist, wie alle anderen auch, ein Assistent. Es nimmt einem nicht das Denken und Aufpassen ab, so wie es Tesla mit dem Begriff ‚Autopilot‘ suggeriert. Und das System, welches du beschreibst, ist die reine Verkehrszeichenerkennung. Da war von ISA und dessen Start noch keine Rede. Und ich muss sagen, dass zwischen ID 7 und ID 8.5 Welten liegen.
Das, was von der EU verordnet wurde, wird ja von den Herstellern auch unterschiedlich umgesetzt - mal restriktiv, mal lockerer von der Auslegung, aber immer im gesetzlichen Rahmen.
Ich kann mich nicht beklagen und möchte behaupten, dass die automatische Einhaltung der Geschwindigkeit bei mir zu mindestens 95% korrekt arbeitet. 100% wird es nie geben!
Zum Teil aber auch, weil Schilder nicht korrekt/verwirrend aufgestellt sind. Hier gibt es ein Kreuz in meiner Nähe, da wird die Abbiegespur mit Schildern links am Rand und rechts auf der Leitplanke auf 80 km/h begrenzt - rechts reicht das Schild. Das überflüssige linke Schild auf der Leitplanke zur Trennung der Abbiegespur zu den Fahrbahnen, auf der zweispurigen Autobahn rechts zu sehen, kann natürlich als Begrenzung gesehen werden.
Zitat:
@kabubasa schrieb am 12. Mai 2024 um 13:52:06 Uhr:
Das System ist, wie alle anderen auch, ein Assistent. Es nimmt einem nicht das Denken und Aufpassen ab, so wie es Tesla mit dem Begriff ‚Autopilot‘ suggeriert. Und das System, welches du beschreibst, ist die reine Verkehrszeichenerkennung. Da war von ISA und dessen Start noch keine Rede. Und ich muss sagen, dass zwischen ID 7 und ID 8.5 Welten liegen.Zitat:
@BMW4years schrieb am 12. Mai 2024 um 13:04:39 Uhr:
Ich habe eben wieder gemerkt, wie schlecht ISA funktioniert. Zum Glück zeigt meiner es nur im HUD an und wenn man mit DAP fährt, bremst er natürlich.Wir haben bei uns ziemlich viele Abschnitte, auf denen 30 ist, aber mit dem Zusatz "Mo-Fr 7-17 Uhr". Dieser Zusatz interessiert das System aber nicht. Auch am Wochenende und abends zeigt das Auto da stumpf 30 an...
Oder an anderer Stelle, da ist 30 mit dem Zusatz über 100m (also die 100m mit den zwei Pfeilen). Auch das versteht das Auto dort seit Jahren nicht und zeigt die 30 über ca. 1 km Strecke an.
Ich verstehe gar nicht, warum es offenbar so schwer ist, solche Zusätze zu lesen oder zumindest in der Datenbank zu hinterlegen. Aber solange das ISA-System solche einfachen Sachverhalte nicht erkennt (und wir reden hier ja nicht einmal von temporären Baustellen), ist ein System, welches nervt oder ggf. auch noch aktiv eingreift, tatsächlich eher Gefahr denn Sicherheit.
Das, was von der EU verordnet wurde, wird ja von den Herstellern auch unterschiedlich umgesetzt - mal restriktiv, mal lockerer von der Auslegung, aber immer im gesetzlichen Rahmen.Ich kann mich nicht beklagen und möchte behaupten, dass die automatische Einhaltung der Geschwindigkeit bei mir zu mindestens 95% korrekt arbeitet. 100% wird es nie geben!
Zum Teil aber auch, weil Schilder nicht korrekt/verwirrend aufgestellt sind. Hier gibt es ein Kreuz in meiner Nähe, da wird die Abbiegespur mit Schildern links am Rand und rechts auf der Leitplanke auf 80 km/h begrenzt - rechts reicht das Schild. Das überflüssige linke Schild auf der Leitplanke zur Trennung der Abbiegespur zu den Fahrbahnen, auf der zweispurigen Autobahn rechts zu sehen, kann natürlich als Begrenzung gesehen werden.
Deine Belehrungen in allen Ehren, aber das trifft so nicht zu. Meine Ausführungen beziehen sich nämlich auf einen erst wenige Monate alten X5 mit OS8.5 der aktuellsten Version. Als der gebaut wurde, stand die Einführung von ISA selbstverständlich schon lange fest. Ich wage zu bezweifeln, dass die Erkennung beim ISA-System, das jetzt bald verpflichtend ist, noch einmal eine andere ist oder besser funktioniert. Nur die Warnung ist eine andere.
Insofern ist es zwar richtig, dass es derzeit noch ein Assistent ist, aber in dem Moment, in dem das System verpflichtend eingeschaltet ist, geht es über einen gewöhnlichen Assistenten hinaus.
Zitat:
@BMW4years schrieb am 12. Mai 2024 um 15:56:06 Uhr:
Deine Belehrungen in allen Ehren, aber das trifft so nicht zu. Meine Ausführungen beziehen sich nämlich auf einen erst wenige Monate alten X5 mit OS8.5 der aktuellsten Version. Als der gebaut wurde, stand die Einführung von ISA selbstverständlich schon lange fest. Ich wage zu bezweifeln, dass die Erkennung beim ISA-System, das jetzt bald verpflichtend ist, noch einmal eine andere ist oder besser funktioniert. Nur die Warnung ist eine andere.Insofern ist es zwar richtig, dass es derzeit noch ein Assistent ist, aber in dem Moment, in dem das System verpflichtend eingeschaltet ist, geht es über einen gewöhnlichen Assistenten hinaus.
Es sind zum einen keine Belehrungen, auch wenn es für dich den Anschein hat. Und ich habe ebenfalls 8.5 und kann das Verhalten deines X5 nicht nachvollziehen. So ungenau, wie du es beschreibst, arbeitet das System bei weitem nicht. Das mag ja evtl. von der Region abhängig sein, in der man unterwegs ist, aber hier in der Mitte von NRW scheinen die vorliegenden Daten in Ordnung zu sein.
Hat denn jemand seinen X5 vor kurzem erhalten und kann berichten? Ich glaube darum ging es dem TE und nun sind zwei Seiten geschrieben, aber die Frage noch nicht beantwortet.
Habe meinen am 24.5. erhalten. Die Geschwindigkeitswarnung ist bei jedem Start aktiv und piept dann vor sich hin.
Ich muss jeden Morgen eine Strecke fahren die laut BMW 30km/h vorschreibt , tatsächlich aber mit 50 km/h befahren werden kann.
Daher ist mein erster Griff nach dem einsteigen der ans Lenkrad um das abzuschalten .
Ansonsten ein unheimlich tolles Fahrzeug
Zitat:
@CarBoe schrieb am 31. Mai 2024 um 11:18:54 Uhr:
Habe meinen am 24.5. erhalten. Die Geschwindigkeitswarnung ist bei jedem Start aktiv und piept dann vor sich hin.
Ich muss jeden Morgen eine Strecke fahren die laut BMW 30km/h vorschreibt , tatsächlich aber mit 50 km/h befahren werden kann.
Daher ist mein erster Griff nach dem einsteigen der ans Lenkrad um das abzuschalten .
Ansonsten ein unheimlich tolles Fahrzeug
Danke für die Info! Was ein Mist! Ich hatte so sehr gehofft, dass ich noch drumherum komme! „Mann“ wird sich wohl dran gewöhnen müssen… Irgendwann gibt es bestimmt einen „Hack“ es dauerhaft zu deaktivieren.