"Inspektion" oder "Ölwechsel" nach 2 Jahren/20.000 km?
Servus zusammen,
seit einigen Tagen meint mein Tiguan, es wäre Zeit für eine Inspektion in xx Tagen.
Der Wagen ist jetzt 19 Monate alt und hat letzte Woche die 20.000 überschritten.
Er (der Wagen) spricht von "Inspektion", wenn ich aber den Wartungsplan richtig lese, ist das wohl nur ein Ölwechsel.
Was stimmt denn nun? Meint er Wartung generell und kann nur nicht zwischen Inspektion und Ölwechsel unterscheiden?
Und mit welchen Kosten sollte man rechnen, Vertragswerkstatt vorausgesetzt?
Danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 14. März 2016 um 20:10:47 Uhr:
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 14. März 2016 um 13:25:54 Uhr:
Der Literpreis 6,58€ ist nen Superpreis?
Das kann ich locker toppen: Da ist der Literpreis 5,57€ => 1€ günstiger.Sorry, dass ist auch kein Superpreis, daher dies hier:
http://www.motoroel100.de/.../?...
Wird das jetzt hier zum Marktplatz über Ölhandel ? Lauter Werbeanzeigen 😕
54 Antworten
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 20. Januar 2016 um 16:29:34 Uhr:
Wer kippt denn da noch 10W/40 rein?Wenn man schon so glorreiche hinweise gibt, dann sollte wenigstens auch der Hinweis auf die passende Werksnorm dabei sein. In diesem Fall halt die VW 50200. Bessere Öle haben zusätzlich noch die MB 229.5 mit einer Visko von 0 o. 5W/40.
Gruß
Hi,
ist mir egal, was Du in Deinen "Golf" reinkippst, aber die VW - Norm erfüllt bei einem Benziner laut Betriebsanleitung im Festinterval des Tiguan z.B. auch
SHELL HELIX HX6 10W-40 mit der von Dir geforderten VW 50200 / 50500 und MB 229.3 Norm,
beim Diesel eben 54000 oder 50501 im Festinterval.
Mein Hinweis war bestimmt auch nicht glorreich, sondern nur eine Möglichkeit mit einem Beispiel. Vielleicht aber für den TE nachdenkenswert und für welches Öl er sich bei der nächsten Inspektion entscheidet, ist eh seine Sache.
Also, bevor man sich aufpumpt, sollte man selber mal in die Betriebsanleitung des Tiguan schauen,wenn man denn eine hat.
Zitat:
@Madmax321 schrieb am 20. Januar 2016 um 17:19:37 Uhr:
Hi,Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 20. Januar 2016 um 16:29:34 Uhr:
Wer kippt denn da noch 10W/40 rein?Wenn man schon so glorreiche hinweise gibt, dann sollte wenigstens auch der Hinweis auf die passende Werksnorm dabei sein. In diesem Fall halt die VW 50200. Bessere Öle haben zusätzlich noch die MB 229.5 mit einer Visko von 0 o. 5W/40.
Gruß
ist mir egal, was Du in Deinen "Golf" reinkippst, aber die VW - Norm erfüllt bei einem Benziner laut Betriebsanleitung im Festinterval des Tiguan z.B. auch
SHELL HELIX HX6 10W-40 mit der von Dir geforderten VW 50200 / 50500 und MB 229.3 Norm,
beim Diesel eben 54000 oder 50501 im Festinterval.
Mein Hinweis war bestimmt auch nicht glorreich, sondern nur eine Möglichkeit mit einem Beispiel. Vielleicht aber für den TE nachdenkenswert und für welches Öl er sich bei der nächsten Inspektion entscheidet, ist eh seine Sache.
Also, bevor man sich aufpumpt, sollte man selber mal in die Betriebsanleitung des Tiguan schauen,wenn man denn eine hat.
Dann blase dich nicht auf, denn bei den Dieseln ist die
50700allein zugelassen, egal, ob mit LL oder Festintervall.
Am besten selbst erkundigen.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 20. Januar 2016 um 10:25:46 Uhr:
Es wäre durchaus hilfreich, uns die EZ(5/2014?) zu nennen. Dann ließe sich das alles besser einschätzen.
Wenn Du die 20 Monate rückrechnest, die ich oben genannt habe, wirst Du feststellen, dass Du richtig geraten hast 🙂
Weiß zwar nicht, dass dies von Belang wäre, aber ich werde morgen mal zum Termin vorsprechen.
Zitat:
@Madmax321 schrieb am 20. Januar 2016 um 17:19:37 Uhr:
ist mir egal, was Du in Deinen "Golf" reinkippst, aber die VW - Norm erfüllt bei einem Benziner laut Betriebsanleitung im Festinterval des Tiguan z.B. auch
SHELL HELIX HX6 10W-40 mit der von Dir geforderten VW 50200 / 50500 und MB 229.3 Norm,
Da aber nur wenige 10W/40 Öle die Freigabe nach VW 50200 aufweisen, halte ich meinen Einwand für gerechtfertigt. Ein 10W Öl in der heutigen Zeit zu verfüllen ist mAn. auch mehr als grenzwertig, wo es doch preisgünstige alternativen zum 5W/40 gibt, welches in unserer Region als meistens schon Ideal anzusehen (Kälteregionen mal außen vor).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Madmax321 schrieb am 20. Januar 2016 um 10:49:55 Uhr:
Hi,Zitat:
@kerberos schrieb am 19. Januar 2016 um 22:17:57 Uhr:
Falsch. Es ist nicht ein Jahr vergangen, sondern eben 20 Monate. Es ist die erste Inspektion.
Wird denn bei einer Inspektion kein Öl gewechselt? In diesem Fall wäre es eine mögliche Erklärung für die Anzeige des Ölwechsels. Wäre aber auch wieder Quatsch, wenn ich in drei Monaten erneut zur Werkstatt müsste.Aber egal, ich werde das dann beim Termin mit der Werkstatt klären.
Ein Problem ist es übrigens nicht. Ich wundere mich nur über die (für mich) irreführende Anzeige.
meine Werkstatt ist auch unglücklich über diese "neue" Form der Kundenverwirrung, denn sie müssen unsicheren Kunden den Sachverhalt laufend erklären. Ich habe einen Punkt, über den Du mal nachdenken solltest, ob es nicht so für Dich besser passt. Nach dem jetzt durchgeführten Service, mußt du nach 12 Monaten wieder zur Inspektion ohne Ölwechsel. Bei den wenigen Kilometern pro Jahr, geschätzt 12000, könntest Du auch auf Festintervall beim Ölwechsel umschwenken. Da Du sowieso ab demnächst jedes Jahr zur Inspektion musst, kann beides immer im Einklang erledigt werden. Longlife - Öl wäre nicht erforderlich, das 10W 40 wäre etwas preisgünstiger.MfG
H.S.
Ich werde die Werkstatt mal fragen, was das für Vor-/Nachteile hat.
Was ein Genöle hier:
Jeder Käufer eines VW bekommt mit seinem Fahrzeug ein Handbuch ausgeliefert, in dem sich auch das Service-Heft befindet!
Wer des Lesens kundig ist, und sich mal die Mühe macht das auch zu lesen, kann da nachlesen, dass die Service-Anzeige im Cockpit nur die Service-Intervalle anzeigt, bei denen auch ein Ölwechsel erforderlich ist!
Wer schon länger Auto fuhr, bevor er da von seinem Auto bevormundet wurde, kann es lapidar so sehen:
Die eigentlichen, turnus-mäßigen Services sollte man nach wie vor im Kopf haben, oder wenigstens an diversen Aufklebern ablesen können.
Die Ölwechsel-Services werden heute zusätzlich im Cockpit angezeigt, weil genau das da, gerade bei modernen Motoren, ziemlich hart auf Kante genäht ist. Damit sichert sich der Hersteller einfach ab...
Also Faustformel: Kommt die Service-Anzeige im Cockpit, dann geht es um's Öl!!!
Wer zu faul ist, sein Handbuch zu lesen, dem noch mal hier, wie VW das sieht:
http://...agen-parts-and-service.com/.../...Fm129_navigation_cont.html
So Long...
Da ignoriere ich doch praktischerweise lieber Dich!!!
Denn konstruktives hattest Du hier ja bisher sowieso nix beizutragen, außer doofer Polemik!!
Ich hoffe Du weißt was das Wort bedeutet...
Was Polemik bedeutet, kannst Du aber bei Wiki nachlesen (wenn Du das finden kannst)...
So Long...
Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 21. Januar 2016 um 03:42:55 Uhr:
Was ein Genöle hier:Jeder Käufer eines VW bekommt mit seinem Fahrzeug ein Handbuch ausgeliefert, in dem sich auch das Service-Heft befindet!
Wer des Lesens kundig ist, und sich mal die Mühe macht das auch zu lesen, kann da nachlesen, dass die Service-Anzeige im Cockpit nur die Service-Intervalle anzeigt, bei denen auch ein Ölwechsel erforderlich ist!Wer schon länger Auto fuhr, bevor er da von seinem Auto bevormundet wurde, kann es lapidar so sehen:
Die eigentlichen, turnus-mäßigen Services sollte man nach wie vor im Kopf haben, oder wenigstens an diversen Aufklebern ablesen können.
Die Ölwechsel-Services werden heute zusätzlich im Cockpit angezeigt, weil genau das da, gerade bei modernen Motoren, ziemlich hart auf Kante genäht ist. Damit sichert sich der Hersteller einfach ab...
Also Faustformel: Kommt die Service-Anzeige im Cockpit, dann geht es um's Öl!!!Wer zu faul ist, sein Handbuch zu lesen, dem noch mal hier, wie VW das sieht:
http://...agen-parts-and-service.com/.../...Fm129_navigation_cont.htmlSo Long...
Das ist nicht korrekt und du solltest dich vorher informieren, bevor du so etwas losläßt. Bei den Fahrzeugen mit LL nach QI6 steht eben nichts mehr im Serviceplan, entgegen den fahrzeugen nach QG1. Somit ist man gezwungen, sich selbst zu informieren.
Bei den heutigen LL wird sowohl der flexible LL-ölwechsel als auch das nächste Serviceereignis angezeigt.
Vor allen Dingen verteilt er in seinen Beiträgen dauerhaft viele Ausrufezeichen, um seine Aussagen zu untermauern, egal wie nahe sie an der Wahrheit liegen 🙂
Aber da ist er ja in bester Gesellschaft. Die meisten dürften den Verwendungszweck gar nicht kennen oder ihn ignorieren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausrufezeichen#Deutsch
Für den Fall, dass es irgendwen interessiert:
Vorhin den Tiguan vom ersten Service abgeholt. Gesamtkosten 380 Euro.
Auf Garantie getauscht wurde die Scheibenwaschpumpe.
Die funktionierte heute früh nach Aussage des Meisters heute früh auf wundersame Weise wieder, machte aber Geräusche, die nicht normal sind. Daher hat man sie vorsorglich getauscht.
Räder wurden noch ummontiert und der Wagen kostenlos gewaschen und gereinigt.
Bei der Laufleistung ist es egal, welche Art von Service ich wähle, daher bleibe ich beim flexiblen.
Alles bestens daher soweit.
Zitat:
@kerberos schrieb am 2. Februar 2016 um 20:41:26 Uhr:
Für den Fall, dass es irgendwen interessiert:Vorhin den Tiguan vom ersten Service abgeholt. Gesamtkosten 380 Euro.
Auf Garantie getauscht wurde die Scheibenwaschpumpe.
Die funktionierte heute früh nach Aussage des Meisters heute früh auf wundersame Weise wieder, machte aber Geräusche, die nicht normal sind. Daher hat man sie vorsorglich getauscht.
Räder wurden noch ummontiert und der Wagen kostenlos gewaschen und gereinigt.Bei der Laufleistung ist es egal, welche Art von Service ich wähle, daher bleibe ich beim flexiblen.
Alles bestens daher soweit.
Beim ersten Service wird doch außer einem Ölwechsel kaum was gemacht ?
Dafür dann doch ganz schön teuer .
Ich gehe mal davon aus, daß alleine das Öl ca 150,-€ und der Räderwechsel mit ca 20,-€ zu Buche schlägt. Blieben noch 210,-€ übrig, und das ist für einen LL-Inspektion mit Ölwechsel immer noch fürstlich.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 3. Februar 2016 um 10:24:21 Uhr:
Ich gehe mal davon aus, daß alleine das Öl ca 150,-€ und der Räderwechsel mit ca 20,-€ zu Buche schlägt. Blieben noch 210,-€ übrig, und das ist für einen LL-Inspektion mit Ölwechsel immer noch fürstlich.
Solange man Garantie hat muß man ja hin, dann noch 2 Jahre in der Hoffnung auf Kulanz.
Bei älteren Fahrzeugen verzichte ich gerne auf Inspektionen , mit ein wenig Autosachverstand und eigener Vorsorge fahren die auch alle prima ohne Inspektionen .🙂
Es geht doch nicht darum, ob ich hin muss oder nicht, sondern um die Kosten. Und da kann man sich bei verschiedenen Freundlichen ein Angebot machen lassen und das Ganze mit beigestelltem Öl im Preis reduzieren.
Und wenn der Wagen älter wird, geht es auch beim Freundlichen preiswert, wie aktuell beim 6er Golf, wo ich 69,-€ plus Material für einen Intervallservice bezahle.