"Inspektion" oder "Ölwechsel" nach 2 Jahren/20.000 km?
Servus zusammen,
seit einigen Tagen meint mein Tiguan, es wäre Zeit für eine Inspektion in xx Tagen.
Der Wagen ist jetzt 19 Monate alt und hat letzte Woche die 20.000 überschritten.
Er (der Wagen) spricht von "Inspektion", wenn ich aber den Wartungsplan richtig lese, ist das wohl nur ein Ölwechsel.
Was stimmt denn nun? Meint er Wartung generell und kann nur nicht zwischen Inspektion und Ölwechsel unterscheiden?
Und mit welchen Kosten sollte man rechnen, Vertragswerkstatt vorausgesetzt?
Danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 14. März 2016 um 20:10:47 Uhr:
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 14. März 2016 um 13:25:54 Uhr:
Der Literpreis 6,58€ ist nen Superpreis?
Das kann ich locker toppen: Da ist der Literpreis 5,57€ => 1€ günstiger.Sorry, dass ist auch kein Superpreis, daher dies hier:
http://www.motoroel100.de/.../?...
Wird das jetzt hier zum Marktplatz über Ölhandel ? Lauter Werbeanzeigen 😕
54 Antworten
Hi,
380,00 € stolzer Preis. Habe 12 / 2015 bei meiner 1. Inspektion mit Ölwechsel 234,03 € bezahlt. 2.0 TDI bei Km 23604, VW Direkt Express Werkstatt im Nordwesten der Republik.
Inspektion 71,10 € + MwSt
4,3 Ltr LL Öl 77,83 € + MwSt
Pollenfilter 7,90 € + MwSt
Schraube, Filter usw 39,83 € + MwSt
Wagen wurde gewaschen übergeben.
MfG
H.S.
Ja, der Preis ist hoch. Aber wenn ich die Zeit und den Weg rechne, um andere VW Händler aufzusuchen, war es mir egal.
Ich wohne leider nicht in einer "Weltstadt".
Inspektion 117 Euro
Staub- und Pollenfilter 13 Euro
Räderwechsel 24 Euro (incl. säubern der Radnaben)
Filter selbst: 28 Euro
Ölfilter: 16 Euro
Schraube: 2,34 Euro
Öl: 118 Euro
alles zzgl. MWSt
Reinigung des Fzg ohne Berechnung
Wie gesagt, ich hänge nicht jedem Euro nach, sofern es mehr Zeitaufwand bedeuten würde. Außerdem konnte ich so zu Fuß nach Hause gehen, die nächste VW-Werkstatt ist 30 km entfernt.
Zitat:
@kerberos schrieb am 3. Februar 2016 um 14:22:02 Uhr:
Ja, der Preis ist hoch. Aber wenn ich die Zeit und den Weg rechne, um andere VW Händler aufzusuchen, war es mir egal.Ich wohne leider nicht in einer "Weltstadt".
Inspektion 117 Euro
Staub- und Pollenfilter 13 Euro
Räderwechsel 24 Euro (incl. säubern der Radnaben)Filter selbst: 28 Euro
Ölfilter: 16 Euro
Schraube: 2,34 Euro
Öl: 118 Euroalles zzgl. MWSt
Reinigung des Fzg ohne BerechnungWie gesagt, ich hänge nicht jedem Euro nach, sofern es mehr Zeitaufwand bedeuten würde. Außerdem konnte ich so zu Fuß nach Hause gehen, die nächste VW-Werkstatt ist 30 km entfernt.
Hi,
ist natürlich alles Deine Entscheidung.
Aber weil Du nicht gerade in einer Weltstadt wohnst, finde ich die Preise im Vergleich schon recht happig. Allein schon das Öl ca. 10€ pro Liter teurer, die Inspektion 40 €, jeweils netto. Man muß ja fast davon ausgehen, dass der von Dir gewählte Betrieb seine marktbeherrschende Stellung ausnutzt. In meinem ebenfalls nicht von einer Weltstadt geprägtem Gebiet liegen die Betriebe auch ein wenig auseinander, aber mit einem Leihwagen für 10 € + Benzin von VW während der Inspektion kann man im Vergleich der Werkstätten bei uns schon Geld sparen.
Wie gesagt, ich kann Deine Entscheidung nachvollziehen. Ich wollte mal eine Vergleichszahl als Info für Alle liefern.
MfG
H.S.
PS an Alle:
Klar kann man sein Öl selber zur Inspektion mitbringen, um noch mehr Kosten zu sparen. Ich finde aber, dieser Aspekt wurde mit allen Vor - und Nachteile in anderen Themenbereichen bereits ausführlich behandelt.
Ja, der Laden ist einer der ganz großen hier, hat mehrere Filialen in Rheinland-Pfalz verteilt.
Ganz sicher gehts auch günstiger, das streite ich nicht ab. Ich habe halt Kosten/Aufwand für mich selbst als "OK" befunden.
Das heißt nicht, dass ich nicht auch Preise vergleiche, aber ich muss eben irgendwann eine Entscheidung treffen. Bei +/- 50 oder 100 Euro ist es mir das aber nicht wert. Die Zeit verbringe ich dann eben anders. Ich habe einen Fußweg von 10 Minuten zu der Werkstatt, selbst mit Mietwagen wäre es zur nächsten Werkstatt schon ein Zeitaufwand von 60-90 Minuten (je nach Verkehr)
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich gehe nicht ins Kino, ich habe kein Sky-Abo. Irgendwie muss ich mein Geld ja unter die Leute bringen 🙂
ATU hätte es sicher günstiger gemacht, aber solange der Wagen noch Garantie hat, wollte ich das eigentlich vermeiden 😁
Ähnliche Themen
Mein MFA zeigt folgendes an:
Ölservice 22000km / 295Tage
Inspektion 22000km / 243Tage
Warum sind da 52 Tage Differenz?
Wenn dann die Inspektion gemacht wird, dann wird der Ölwechsel nicht gemacht?
Weil das Eine mit dem Anderen nix zu tun hat.
Meiner zeigt so um die 14 Tage Differenz an. Bei meinem ist das der Zeitraum zwischen Übergabeinspektion und Abholung in WOB.
Stand deiner damals in der Ausstellung beim 🙂?
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 22. Februar 2016 um 16:53:09 Uhr:
Weil das Eine mit dem Anderen nix zu tun hat.
Dann fahre ich zur Inspektion und nach 2 Monaten wieder zum Ölwechsel.
Ist doch Schwachsinn.
Es spricht überhaupt nichts dagegen, dass andere Ereignis vorzuziehen. Beschwerden über das Servicekonzept bitte in WOB abladen.
Es steht auch nirgends geschrieben, dass man sich an das Servicekonzept halten muss. Straffällig wird man bei nicht Einhaltung auch nicht.
Naja, das zeichnet halt eine gute Werkstatt aus, dass die erkennt, dass da, neben dem Ölwechselservice, in naher Zukunft auch ein Intervallservice ansteht, oder umgekehrt!
Die sollte dann sicherlich auf den Kunden zugehen, und ihm vorschlagen, gleich beides zu erledigen.
Und naja: Ich wohne nicht gerade in einer Weltstadt, aber in einer größeren.
Und da bieten die Werkstätten für Kunden im Stadtgebiet sogar einen kostenlosen Hol- und Bring-Service an. Zwar nicht so offensiv, wie das sein sollte, sondern eher erst auf Nachfrage.
Aber auch in Umlandgemeinden wird dieser Service gegen Einwurf kleiner Münzen angeboten...
Die holen mein Auto bei mir ab, erledigen den Service und bringen es mir nach telefonischer Absprache zurück. Zwei Tage später liegt die Rechnung im Briefkasten.
Das geht so geschmeidig und problemlos, dass ich denen den Gewinn am Öl dafür gerne gönne!
Sonst müsste ich mir für jeden Service meines Fahrzeugs Urlaub nehmen...
Und der Ärger für mich, das Auto zu denen zu fahren, und dann zu sehen, wie ich wieder nach Hause komme, bzw. das Fahrzeug wieder abholen kann, ist für mich da um ein Vielfaches lästiger...
Richtig Geld verdienen die Werkstätten sowieso nur noch an diesen Füllstoffen. Das ist so wie bei den Tankstellen: Die verdienen an Benzin kaum noch etwas. Viel mehr verdienen die an Bier, Toastbrot, Milch etc.
Doch die bieten das halt an, wenn andere, billigere Läden schon dicht sind. Das ist der Service-Gedanke...
Die Werkstatt sagt sich (wenn sie schlau ist): Ich erledige den Service für Dich so geschmeidig, wie überhaupt möglich, dafür ist unser Öl halt etwas teurer.
Damit kann ich gut leben! Sogar mehr noch: Wenn ich während der Zeit, die ich sonst mit dieser Aktion verbringen würde, arbeite, verdiene ich mehr Geld, als ich bei dem Ölwechsel mit Billig-Öl unter Einsatz eines Urlaubstags sparen würde...
Doch leider haben einige Werkstätten diese Thematik noch nicht richtig begriffen, und sehen Kunden, die so was fordern, als "Böse" an... Doch die werden auf Dauer nicht überleben!
Und auch einige Verbraucher schätzen da den Gegenwert ihrer Freizeit deutlich zu niedrig ein...
So Long...
Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 27. Februar 2016 um 03:59:54 Uhr:
Naja, das zeichnet halt eine gute Werkstatt aus, dass die erkennt, dass da, neben dem Ölwechselservice, in naher Zukunft auch ein Intervallservice ansteht, oder umgekehrt!
Die sollte dann sicherlich auf den Kunden zugehen, und ihm vorschlagen, gleich beides zu erledigen.Macht ja auch Sinn, denn wer fährt innerhalb von vielleicht 6 Wochen 2 x in die Werkstatt und bringt ggf. Urlaub oder wertvolle Freizeit ein. Wobei den Werkstätten als ausführende Organe geht die VW - Politik auch auf den Keks, denn die müssen in erster Frontlinie ja den Kunden erklären, wie das ganze zu verstehen ist.
Viele haben noch die alten Intervalle vor Augen, LL nach allen 2 Jahren komplett alles oder Festintervall nach einem Jahr oder die entsprechenden Kilometerleistungen.
Vielen ist auch hier im Forum nicht klar(man sieht es an den Fragestellungen ), das jetzt neuere Fahrzeuge auch bei LL (Longlife) ab dem dritten Jahr jährlich zur Inspektion müssen.. Man sieht es ganz gut im Serviceplan oder an der geteilten Infoanzeige in der MFA.
Ansonsten gebe ich Dir vollkommen Recht, Freizeit ist durch nichts zu ersetzen. Hol und Bringservice ist schon genial, habe aber auch schon mal kostenfrei ein Mountainbike genommen, um zum Dienst zu fahren.Schönes Wochenende
H.S.
Zitat:
@medion1954 schrieb am 22. Februar 2016 um 17:11:58 Uhr:
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 22. Februar 2016 um 16:53:09 Uhr:
Weil das Eine mit dem Anderen nix zu tun hat.Dann fahre ich zur Inspektion und nach 2 Monaten wieder zum Ölwechsel.
Ist doch Schwachsinn.
Was bin ich froh einen ollen Gebrauchten zu haben, mir schreibt kein Mensch was vor, Service wann ich will, Garantie und Kulanz gibt es sowieso schon lange nicht mehr .🙂
Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 27. Februar 2016 um 03:59:54 Uhr:
Naja, das zeichnet halt eine gute Werkstatt aus, dass die erkennt, dass da, neben dem Ölwechselservice, in naher Zukunft auch ein Intervallservice ansteht, oder umgekehrt!
Die sollte dann sicherlich auf den Kunden zugehen, und ihm vorschlagen, gleich beides zu erledigen.
Eine gute Werkstatt hat mAn. andere Qualitäten. Ich denke da eher an die Fehlerdiagnose / Instandsetzung etcpp.
Die anfallenden Servicearbeiten sollten normalerweise schon die Azubis anstandslos auf die Reihe bekommen. Ganz so einfach ist es aber auch nicht, bei dem Durcheinander, den sich VW in den letzten 10 Jahren leistet, den Überblick zu behalten.
Motoröl zum Hammerpreis
http://www.ebay.de/itm/301842827222
Der Literpreis 6,58€ ist nen Superpreis?
Das kann ich locker toppen: Da ist der Literpreis 5,57€ => 1€ günstiger.
Das Öl gebundelt mit 'ner kleinen Pulle WD40 Specialist finde ich eh überflüssig. Sowas brauchte ich im Leben nicht...
Das Öl habe ich nebenbei nur in der Garage gebunkert, um das zwischen den Inspektionen griffbereit zu haben, bevor ich 'ne Lange strecke vor mir habe. Dafür habe ich immer 1 ltr davon abgefüllt im Kofferraumzwischenboden rumfliegen. 😉