????INSPEKTION BEI VERTRAGSWERKSTATT ERFORDERLICH?????
Hallo,
wir haben uns letztes Jahr einen Golf V auf Finanzierung gekauft. Jetzt bricht bei uns die erste
Inspektion an und als mir unsere Vertragswerkstatt gesagt hat das wir bei der 1.Inspektion mit
dicke 300€ rechnen müssen fand ich das schon ziemlich heftig.
Wir haben uns überlegt die Inspektion in einer anderen Werkstatt zu machen aber sind uns nicht sicher
ob das geht.
Kann mir einer von euch evtl. nen Tip geben oder vielleicht habt ihr was das angeht mehr Erfahrungen?!?
Über Antworten würd ich mich freuen 🙂
LG
Beste Antwort im Thema
mache es bei VW.Zitat:
Original geschrieben von n.a.23
Hallo,wir haben uns letztes Jahr einen Golf V auf Finanzierung gekauft. Jetzt bricht bei uns die erste
Inspektion an und als mir unsere Vertragswerkstatt gesagt hat das wir bei der 1.Inspektion mit
dicke 300€ rechnen müssen fand ich das schon ziemlich heftig.Wir haben uns überlegt die Inspektion in einer anderen Werkstatt zu machen aber sind uns nicht sicher
ob das geht.Kann mir einer von euch evtl. nen Tip geben oder vielleicht habt ihr was das angeht mehr Erfahrungen?!?
Über Antworten würd ich mich freuen 🙂
LG
besorg du dir dein öl im vorfeld selber,
dann wird es deutlich günstiger.
lass den nonsens mit der "freien" werkstatt, sonst hast du im
garantie/kulanzfall ganz schlechte karten, und dann geht das
geheule los....
27 Antworten
Also bei einer Wartung nach flexibler Longlife Intervall Anzeige sagt man ja, dass sie gemacht werden sollte, wenn das Fzg bis zu 30.000km gelaufen oder 2 Jahre alt (bzw. Wartung 2 Jahre her) ist. Wenn du also dein Fzg. erst 1 Jahr hättest und erst 15.000km drauf sind, kannst du die Intervall Anzeige beim Freundlichen zurückstellen lassen. Worauf du dann allerdings selber achten musst, ist, dass du nach Möglichkeit die 2 Jahre oder 30.000km nicht überschreitest, da dir deine Mobiltätsgarantie flöten geht und du im Falle eines Liegenbleibens, das Abschleppen selber bezahlen kannst. Wovon wir beim ersten Service jetzt mal nicht ausgehen werden.
Was beim ersten Service gemacht wird, ist, der Ölwechsel auf alle Fälle, dann nach Bedarf auch Staub und Pollenfilterwechsel. Deine Bremsflüssigkeit wird generell nach 2 Jahren gewechselt, vorgegeben lt. VW.
Wenn du wirklich sparen willst, dann bringst du dir das Longlife vollsynthetische 5W30 Öl mit, dann sparst du auf jeden Fall mehr Geld, als wenn du das vom Freundlichen nimmst. 😉
Damit dürftest du eigentlich bei der ersten Inspektion nicht über 250 Euro kommen. Und wenn die Bremsflüssigkeit noch nicht gemacht werden muss, liegst du vielleicht zwischen 150 und 200 Euro, vorausgesetzt, du bringst das Öl selber mit 😉
Gruß Steffi
Und was ich vergessen hatte, ich gebe meinen Vorrednern recht, solange sich das Fzg in der Gewährleistungs oder Kulanzzeit, sprich 4 Jahre befindet, würde ich zum Vertragshändler gehen und den Service machen lassen. Da sich VW damit schwer tut, jemandem z.B. was auf Kulanz dazu zu geben, wenn man doch selber bei VW nichts hat machen lassen bis auf den Fzg-kauf. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Steffi_Golf_GT
Also bei einer Wartung nach flexibler Longlife Intervall Anzeige sagt man ja, dass sie gemacht werden sollte, wenn das Fzg bis zu 30.000km gelaufen oder 2 Jahre alt (bzw. Wartung 2 Jahre her) ist. Wenn du also dein Fzg. erst 1 Jahr hättest und erst 15.000km drauf sind, kannst du die Intervall Anzeige beim Freundlichen zurückstellen lassen. Worauf du dann allerdings selber achten musst, ist, dass du nach Möglichkeit die 2 Jahre oder 30.000km nicht überschreitest, da dir deine Mobiltätsgarantie flöten geht und du im Falle eines Liegenbleibens, das Abschleppen selber bezahlen kannst. Wovon wir beim ersten Service jetzt mal nicht ausgehen werden.Was beim ersten Service gemacht wird, ist, der Ölwechsel auf alle Fälle, dann nach Bedarf auch Staub und Pollenfilterwechsel. Deine Bremsflüssigkeit wird generell nach 2 Jahren gewechselt, vorgegeben lt. VW.
Wenn du wirklich sparen willst, dann bringst du dir das Longlife vollsynthetische 5W30 Öl mit, dann sparst du auf jeden Fall mehr Geld, als wenn du das vom Freundlichen nimmst. 😉
Damit dürftest du eigentlich bei der ersten Inspektion nicht über 250 Euro kommen. Und wenn die Bremsflüssigkeit noch nicht gemacht werden muss, liegst du vielleicht zwischen 150 und 200 Euro, vorausgesetzt, du bringst das Öl selber mit 😉
Gruß Steffi
Falsch, nach 3 Jahren 1,4 90 Kw
Zitat:
Falsch, nach 3 Jahren 1,4 90 Kw
dann nenne doch bitte auch mal die Quelle.😕
Ähnliche Themen
Bedienungsanleitung...erstemal nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre😁
Du verwechselst wohl den Sevice mit TÜV, TÜV ist nämlich wie die AU bei nem Neuwagen erst nach 3 Jahren und dann alle 2 😉
Ich schließe mich einigen der Vorredener an und würde auf jeden Fall zu einer VW Werkstatt gehen!
Auf jeden Fall die Zusatz Garantie erwerben - war bei mir sehr nützlich, da ich im Juni eine neue Zylinderkopfdichtung brauchte. Alle zusammen knapp 1700.-€ zzgl Mwst. gegenüber 320.- € Garantieverlängerung. Und nach meinen bisherigen Erfahrungen hilft das auch bei Kulanzsituationen.
Gruß redroadrunner
Zitat:
Original geschrieben von Steffi_Golf_GT
Du verwechselst wohl den Sevice mit TÜV, TÜV ist nämlich wie die AU bei nem Neuwagen erst nach 3 Jahren und dann alle 2 😉
nööö, spreche wohl doch von der Bremsflüssigkeit, kannst ja nachlesen, Serviceplan Heft 1.1 Seite 9 Golf Plus
Du verwechselst wohl Opel mit DER Automarke VW
Hallo Opa,
ich habe es eben bei Dir gelesen, aber was
soll denn sowas ?
Beim ersten mal 3 J. und dann alle 2 J ?
Also verstehen tue ich das jetzt nicht wirklich.
Warum altert die Bremsflüssigkeit später schneller ?
Gruß
MBJ
Zitat:
Original geschrieben von MBJ mit 207 SW Sport HDI
Hallo Opa,ich habe es eben bei Dir gelesen, aber was
soll denn sowas ?
Beim ersten mal 3 J. und dann alle 2 J ?Also verstehen tue ich das jetzt nicht wirklich.
Warum altert die Bremsflüssigkeit später schneller ?
Gruß
MBJ
Altern war nicht das Thema, sondern was in der BD steht 😛
Hi an alle,
ich hätte da auch noch etwas :-)). Bin mit meinem Golf Plus (1,6 FSI) auch mit der 30.000er Inspektion dran. Nun habe ich einmal beim Bosch-Dienst, freie Werkstatt und beim Freundlichen angefragt, was es kosten würde.
Bosch-Dienst: ca.200 €
Freie Werkstatt: ca. 250 € eher etwas mehr
VW: Lt. Aussage ca.325€
So, habe ich nun beim Bosch-Dienst oder der freien Werkstatt auch eine Mobilitätsgarantie sowie bei VW??
Gruß Andre
@ opa_hartmut
Danke, hätte ich jetz echt nicht mit gerechnet, aber anstatt sofort falsch zu schreien, hätte ich an deiner Stelle vielleicht zur besseren Übersicht nur den Abschnitt, indem es drin stand zitiert. Da das vielleicht ein wenig einfacher gewesen wäre, als das fett zu unterlegen, was nicht sofort ins Auge sticht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Andy13
Hi an alle,
ich hätte da auch noch etwas :-)). Bin mit meinem Golf Plus (1,6 FSI) auch mit der 30.000er Inspektion dran. Nun habe ich einmal beim Bosch-Dienst, freie Werkstatt und beim Freundlichen angefragt, was es kosten würde.Bosch-Dienst: ca.200 €
Freie Werkstatt: ca. 250 € eher etwas mehr
VW: Lt. Aussage ca.325€So, habe ich nun beim Bosch-Dienst oder der freien Werkstatt auch eine Mobilitätsgarantie sowie bei VW??
Gruß Andre
die von Vw hast nicht, und Garantie hast auch nicht wenn noch was am Auto passiert und Kulanz hast auch nicht mehr
und normal macht man an die 2 Jährige von VW noch ne Anschlussgarantie über 2 oder 3 Jahre, es lohnt immer