[Insignia B] Fahrleistungen im Vergleich

Opel Insignia

Nachdem ja die technischen Daten für die Motorvarianten mittlerweile raus sind frage ich mich, wieso nach wie vor, trotz neuer Hardware und verringertem Gewicht solche eklatanten Unterschiede in den Fahrleistungen gegenüber dem Wettbewerb auftreten.
Natürlich gab es immer hier User die meinten, Angaben für den Standardsprint wären ihnen egal - letztlich waren die Fahrzeuge, bspw. Astra J oder Insignia A, aber häufig mit einer bestimmten Maschine langsamer, sowohl in Beschleunigung als auch Höchstgeschwindigkeit, als die nächstniedrigere Motorisierung der Konkurrenz.
Heißt, um vergleichbare Fahrleistungen zu bekommen musste ich bei Opel üblicherweise eine, teils zwei höhere Motorisierungen wählen, was auch das Fahrzeug teurer gemacht hat.
Ich hätte schon erwartet, dass sich das mit der neuen Generation erledigt - aber Pustekuchen. Selbst der Astra K mit 200 PS Handschalter Frontschrubber fährt dem Insignia davon 🙄

Der Standardsprint 0-100:

Insignia Kombi 2.0 Turbo Allrad 8-Gang - 7,3 Sekunden
Passat Variant 2.0 TSI Allrad DSG - 5,7 Sekunden
BMW 328i Touring xDrive 8-Gang - 6,0 Sekunden
Skoda Superb Kombi 2.0 TSI Allrad DSG - 5,8 Sekunden
Mercedes C 300 - 6,1 Sekunden

...verstehe ich irgendwie nicht!

Beste Antwort im Thema

Amen! Genau aus diesem Grund schreibe ich hier im Forum auch nichts weiter zum Insignia B. Ich fahre den GS jetzt seit ziemlich genau 1,5 Monaten fast täglich, d.h. ich kenne durchaus Tatsachen und nicht nur Prospektwissen und muss nicht unwissend irgendwelches dummes Geblöke hier loslassen, wie gewisse andere Personen, die offenbar nichts mit ihrer Freizeit anzufangen wissen. Fahrt das Auto wenigstens erstmal, bevor ihr euch tiefgründige Beurteilungen erlaubt.
Egal was man hier schreibt es endet immer im - ich nenn es jetzt einfach mal - vorpubertären Zickenkrieg. Da hat man einfach keine Lust echte Erfahrungen weiter zu geben, weil sachliche Diskussionen hier einfach nicht erwünscht sind. Es mag Ausnahmen geben, aber gefühlte 90% der Nutzer sind nur auf Krawall aus. Insofern wirds zumindest von meiner Seite aus bei den Erfahrungsberichten nach den ersten Tagen bleiben, mir ist die Zeit einfach zu schade, noch mehr Details zu beschreiben.
Aber jetzt am Wochenende ist ja endlich Premiere, da können alle Experten endlich zum Opel Händler und denen direkt vor Ort an den Kopf knallen, wie scheiße der Insignia ist und dass die besser VW oder Audi verkaufen sollten. 😉 Viel Spaß dabei.
Aber ich muss zugeben, ich lese manchmal gerne hier mit, Kino ist teurer und der Film der hier läuft ist ja oft echt mega unterhaltsam und super, wenn man am Abend ein seichtes Programm sucht.
So, ich bin mir sicher es fühlen sich einige angesprochen und ich danke euch bereits im Voraus für mögliche tolle Antworten, die ich mit diesem Post evtl. generieren werde. Ich bin gespannt, enttäuscht mich nicht. 🙂

776 weitere Antworten
776 Antworten

Zitat:

@MoKa schrieb am 3. Juli 2017 um 13:54:56 Uhr:


Dort gilt vor allem (leider): Es liegt immens am Fahrer...

Am Wetter, Reifen und am Verkehr. Die NOS sagt eigentlich so auch wieder nix aus.

Alle Autos müssten von gleichen Fahrer unter exakt gleichen Bedingungen gefahren werden und jede Runde müsste perfekt sein ohne Fahrfehler. Das schafft kein Mensch.

Das liegt es aber bei jedem Video ;-)

An der NOS hättest du aber so Dinge wie allgemeine Performance mit drin.

Somit ist so ein reiner Papier- und Videovergleich halt wirklich schwer einzuschätzen... Letztlich muss das Popometer eines jeden selbst entscheiden 🙂

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 03. Juli 2017 um 13:20:38 Uhr:


Fahrleistungen - Werksangabe vs. Realität
oder
Reale Fahrleistungen im Vergleich zu den Wettbewerbern.

Postfaktische Zeiten.

Zitat:

@Makkeha schrieb am 3. Juli 2017 um 13:58:25 Uhr:


Das liegt es aber bei jedem Video ;-)

Ganz genau. Aber 1-100 können die meisten, mit AT sowieso.

Das ist halt wirklich wie mit dem vielzitierten Gemächtvergleich. Messen kann jeder, richtig mit umgehen eher nicht. 😉 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@MoKa schrieb am 03. Juli 2017 um 14:2:27 Uhr:


Das ist halt wirklich wie mit dem vielzitierten Gemächtvergleich. Messen kann jeder, richtig mit umgehen eher nicht.

Amen!

Oder anders ausgedrückt. Wir Opelfahrer müssen kein Ampelduell gewinnen. Wir wissen auch noch, dass wir einen "Großen" haben und dass wir ihn auch einzusetzen wissen 😁

Naja, aber um den Schwanzvergleich geht es doch hier im Thema? Wenn das andere nicht nötig haben, brauchen sie nicht schreiben 🙂.

Nein, also wenn man ernsthaft überlegt ihn zu bestellen, so wie ich, ist es ein (für mich wichtiger) Faktor. Der Insignia A OPC z.B. hatte auch seine Schwächen. Der Audi RS3 z.B. war auch eine Fehlkonstruktion und brauchte vorne breitere Reifen, damit er nicht zu krass untersteuert. Wäre für mich auch undenkbar, obwohl super 0-200 Sprinter. Der RS3 8V hat immer noch das selbe Problem... wobei das Facelift mit 400 PS einen überarbeiteten Motor hat, der leichter sein soll.

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 3. Juli 2017 um 12:42:31 Uhr:



Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 3. Juli 2017 um 11:14:35 Uhr:



Ähnliches auch beim Diesel, wobei mein 195 PS BiTurbo im A ca. 9,5 l/100 km verbrauchte.
Der 190 PS TDI verbraucht jetzt nur noch ca. 7,5 l/100 km und kommt dabei mit einer AdBlue-Füllung ca. 8.500 km weit.

Mein BiTurbo verbraucht laut Spritmonitor ziemlich genau 8 l/100 km.

Dein Fahrstil ist eben ein anderer als meiner, das überrascht jetzt nicht wirklich. 😛

Mein 190 PS TDI verbraucht übrigens exakt 7,2 l/100 km nach 7534 km und das mit der barocken Karosserieform. 🙂

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 3. Juli 2017 um 14:22:35 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 3. Juli 2017 um 12:42:31 Uhr:


Mein BiTurbo verbraucht laut Spritmonitor ziemlich genau 8 l/100 km.


Dein Fahrstil ist eben ein anderer als meiner, das überrascht jetzt nicht wirklich. 😛

Das Einzige, was überrascht, ist, wie man es schafft, mit dem Wagen 9,5 l/100 km zu schaffen. Vorausschauendes Fahren ist wohl eher nicht Deine Stärke. Naja, Gasgeben kann halt jeder...

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 3. Juli 2017 um 14:33:37 Uhr:



Das Einzige, was überrascht, ist, wie man es schafft, mit dem Wagen 9,5 l/100 km zu schaffen. Vorausschauendes Fahren ist wohl eher nicht Deine Stärke. Naja, Gasgeben kann halt jeder...

Genau, frei nach dem Motto "Freie Fahrt für freie Bürger" bzw. "Nur Fliegen ist schöner". 🙂

No Limit auf deutschen Autobahnen, fast noch das letzte bisschen Freiheit was wir deutschen Autofahrer haben dürfen. Und ständig wird es weniger. 🙁

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 3. Juli 2017 um 14:42:21 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 3. Juli 2017 um 14:33:37 Uhr:



Das Einzige, was überrascht, ist, wie man es schafft, mit dem Wagen 9,5 l/100 km zu schaffen. Vorausschauendes Fahren ist wohl eher nicht Deine Stärke. Naja, Gasgeben kann halt jeder...

Genau, frei nach dem Motto "Freie Fahrt für freie Bürger" bzw. "Nur Fliegen ist schöner". 🙂
No Limit auf deutschen Autobahnen, fast noch das letzte bisschen Freiheit was wir deutschen Autofahrer haben dürfen. Und ständig wird es weniger. 🙁

Und mit dieser Fahrweise fährst Du Deinen Skoda mit 7,2 l/100 km?

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 3. Juli 2017 um 14:53:16 Uhr:


Und mit dieser Fahrweise fährst Du Deinen Skoda mit 7,2 l/100 km?

Warum sollte ich wegen des Fahrzeugwechsels meine Fahrgewohnheiten ändern?

Für mich ist die dritte Spur die sicherste Spur auf deutschen Autobahnen, zumindest ist das mein persönliches Empfinden.

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 3. Juli 2017 um 14:33:37 Uhr:



Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 3. Juli 2017 um 14:22:35 Uhr:



Dein Fahrstil ist eben ein anderer als meiner, das überrascht jetzt nicht wirklich. 😛

Das Einzige, was überrascht, ist, wie man es schafft, mit dem Wagen 9,5 l/100 km zu schaffen. Vorausschauendes Fahren ist wohl eher nicht Deine Stärke. Naja, Gasgeben kann halt jeder...

Lt. Spritmonitor beträgt der Verbrauchsunterschied zwischen den beiden Fahrzeugen etwas über 1 Liter/100km.

Skoda 6,94 vs Opel 8,03

Ich denke 7,2 Liter beim Skoda entspricht nicht ganz dem Fahrprofil des Opel mit 9,5 Liter

Kann schon sein.

Die Motoren sind unterschiedlich Effizient in verschiedenen Betriebszuständen. Einfach mal ein Muscheldiagramm anschauen. Sein alter BiTurbo hatte zudem auch Allrad, soweit ich weiß, der Superb nicht. Mein S3 verbraucht im Schnitt auch 2 Liter weniger als der Insignia A 220 PS 2.0 Turbo.

Aber das ist nicht das Thema hier.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 3. Juli 2017 um 15:27:28 Uhr:


Sein alter BiTurbo hatte zudem auch Allrad, soweit ich weiß, der Superb nicht.

Nee, nee, beides Allrad.

Der Superb hat sogar ein schweres Reserverad im Kofferraum und zwei Regenschirme in den Seitentüren zu liegen. 😁

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 3. Juli 2017 um 15:31:56 Uhr:



Zitat:

@Feivel88 schrieb am 3. Juli 2017 um 15:27:28 Uhr:


Sein alter BiTurbo hatte zudem auch Allrad, soweit ich weiß, der Superb nicht.

Nee, nee, beides Allrad.
Der Superb hat sogar ein schweres Reserverad im Kofferraum und zwei Regenschirme in den Seitentüren zu liegen. 😁

Na denn...

Deine Antwort
Ähnliche Themen