ForumInsignia B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. [Insignia B] Fahrleistungen im Vergleich

[Insignia B] Fahrleistungen im Vergleich

Opel Insignia
Themenstarteram 20. März 2017 um 15:56

Nachdem ja die technischen Daten für die Motorvarianten mittlerweile raus sind frage ich mich, wieso nach wie vor, trotz neuer Hardware und verringertem Gewicht solche eklatanten Unterschiede in den Fahrleistungen gegenüber dem Wettbewerb auftreten.

Natürlich gab es immer hier User die meinten, Angaben für den Standardsprint wären ihnen egal - letztlich waren die Fahrzeuge, bspw. Astra J oder Insignia A, aber häufig mit einer bestimmten Maschine langsamer, sowohl in Beschleunigung als auch Höchstgeschwindigkeit, als die nächstniedrigere Motorisierung der Konkurrenz.

Heißt, um vergleichbare Fahrleistungen zu bekommen musste ich bei Opel üblicherweise eine, teils zwei höhere Motorisierungen wählen, was auch das Fahrzeug teurer gemacht hat.

Ich hätte schon erwartet, dass sich das mit der neuen Generation erledigt - aber Pustekuchen. Selbst der Astra K mit 200 PS Handschalter Frontschrubber fährt dem Insignia davon :rolleyes:

Der Standardsprint 0-100:

Insignia Kombi 2.0 Turbo Allrad 8-Gang - 7,3 Sekunden

Passat Variant 2.0 TSI Allrad DSG - 5,7 Sekunden

BMW 328i Touring xDrive 8-Gang - 6,0 Sekunden

Skoda Superb Kombi 2.0 TSI Allrad DSG - 5,8 Sekunden

Mercedes C 300 - 6,1 Sekunden

...verstehe ich irgendwie nicht!

Beste Antwort im Thema
am 23. Juni 2017 um 20:24

Amen! Genau aus diesem Grund schreibe ich hier im Forum auch nichts weiter zum Insignia B. Ich fahre den GS jetzt seit ziemlich genau 1,5 Monaten fast täglich, d.h. ich kenne durchaus Tatsachen und nicht nur Prospektwissen und muss nicht unwissend irgendwelches dummes Geblöke hier loslassen, wie gewisse andere Personen, die offenbar nichts mit ihrer Freizeit anzufangen wissen. Fahrt das Auto wenigstens erstmal, bevor ihr euch tiefgründige Beurteilungen erlaubt.

Egal was man hier schreibt es endet immer im - ich nenn es jetzt einfach mal - vorpubertären Zickenkrieg. Da hat man einfach keine Lust echte Erfahrungen weiter zu geben, weil sachliche Diskussionen hier einfach nicht erwünscht sind. Es mag Ausnahmen geben, aber gefühlte 90% der Nutzer sind nur auf Krawall aus. Insofern wirds zumindest von meiner Seite aus bei den Erfahrungsberichten nach den ersten Tagen bleiben, mir ist die Zeit einfach zu schade, noch mehr Details zu beschreiben.

Aber jetzt am Wochenende ist ja endlich Premiere, da können alle Experten endlich zum Opel Händler und denen direkt vor Ort an den Kopf knallen, wie scheiße der Insignia ist und dass die besser VW oder Audi verkaufen sollten. ;) Viel Spaß dabei.

Aber ich muss zugeben, ich lese manchmal gerne hier mit, Kino ist teurer und der Film der hier läuft ist ja oft echt mega unterhaltsam und super, wenn man am Abend ein seichtes Programm sucht.

So, ich bin mir sicher es fühlen sich einige angesprochen und ich danke euch bereits im Voraus für mögliche tolle Antworten, die ich mit diesem Post evtl. generieren werde. Ich bin gespannt, enttäuscht mich nicht. :)

776 weitere Antworten
Ähnliche Themen
776 Antworten

Nennt man dann wohl Lebenszeitfüllung :D

Zitat:

@gttom

 

530i G30 ohne Allrad

https://youtu.be/C9DFsc5wD0g

Nicht ähnliche Zeit wie der Insignia;)

Er spannt den Wandler auf ~ 3000 U/min vor. Selbe Wirkung wie eine "Launch-Control" und somit NICHT mit einer "Bremse lösen, dann Gaspedal betätigen" Beschleunigungsmessung vergleichbar.

Dank fehlendem Allrad ist der 530i leichter, das Trägheitsmoment im Antriebsstrang fällt niedriger aus. Dennoch kann er sich nicht spürbar vom Insignia 2.0 EDIT absetzen. Also passt die Performance des Insignia B m.M.n. schon, wenn man den günstigeren Preis bedenkt.

am 3. Juli 2017 um 10:39

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 03. Juli 2017 um 12:36:37 Uhr:

Also passt die Performance des Insignia

Natürlich. Das wollen halt einige hier nicht wahr haben.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 3. Juli 2017 um 11:14:35 Uhr:

Zitat:

@MIH77 schrieb am 3. Juli 2017 um 10:38:18 Uhr:

Autos mit der Leistung verbrauchen alle um die 10l im Durchschnitt.

Ähnliches auch beim Diesel, wobei mein 195 PS BiTurbo im A ca. 9,5 l/100 km verbrauchte.

Der 190 PS TDI verbraucht jetzt nur noch ca. 7,5 l/100 km und kommt dabei mit einer AdBlue-Füllung ca. 8.500 km weit.

Mein BiTurbo verbraucht laut Spritmonitor ziemlich genau 8 l/100 km.

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 3. Juli 2017 um 12:36:37 Uhr:

Zitat:

@gttom

 

530i G30 ohne Allrad

https://youtu.be/C9DFsc5wD0g

Nicht ähnliche Zeit wie der Insignia;)

Er spannt den Wandler auf ~ 3000 U/min vor. Selbe Wirkung wie eine "Launch-Control" und somit NICHT mit einer "Bremse lösen, dann Gaspedal betätigen" Beschleunigungsmessung vergleichbar.

Dank fehlendem Allrad ist der 530i leichter, das Trägheitsmoment im Antriebsstrang fällt niedriger aus. Dennoch kann er sich nicht spürbar vom Insignia 2.0 EDIT absetzen. Also passt die Performance des Insignia B m.M.n. schon, wenn man den günstigeren Preis bedenkt.

Halt halt Einspruch Euer Ehren. Haben wir nicht erst kürzlich gelernt: ....?

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 2. Juli 2017 um 11:54:42 Uhr:

Man vergleicht immer gleiche Konzepte. Sonst vergleicht man Unsinn ;)

Die beiden Videos des 530i G30 bezogen sich auf die Variante OHNE Allrad. Sprich "unsinniger Vergleich";)

Der 530i G30 mit Allrad wäre der korrekte Vergleich. Gell;) Und der beschleunigt, trotz Mehrgewicht, nunmal nen Zacken besser (Werksangabe 6,0 bzw 6,3 auf 100, statt 6,2 für die RWD Limousine bzw 6,5 für den RWD Touring) als die Variante mit reinem Hinterradantrieb.

Ergo: Der Allradantrieb bringt dem 5er Vorteile in Sachen Beschleunigung. So wie das bei den meisten anderen Herstellern auch der Fall ist.

Und nochmal: Die Funktion einer Launch Control gehört dazu, um die Werksangabe bei vielen Fahrzeugen zu erzielen!!! Zu sagen ein Auto verfehle deshalb seine Werksangabe, weil es ohne die vorhandene LC gemessen wurde, ist Sinnlos, da nicht korrekt getestet wie es die technischen Voraussetzungen zum erzielen der Werksangabe erfordern;)

Ist das so schwer zu verstehen?

Wie man später im Alltag fährt und ob man eine vorhandene LC überhaupt in Anspruch nimmt, steht dagegen auf einem ganz anderen Blatt Papier geschrieben. Das handhabt jeder anders.

Apropos Preis des Insignia in Relation zu seiner Performance: Der Superb Sportline 2.0 TSI DSG 220PS (vergleichbare Fahrleistungen zum Insignia 2,0 Turbo mit ca 7sec auf 100 Werksangabe) kostet knapp 41 Tsd Euro. Den teureren 280PS muss man ja nicht heranziehen;)

Die Frage ist dann aber wie interpretiert man den Thread Titel?

Bedeutet er:

Fahrleistungen - Werksangabe vs. Realität

oder

Reale Fahrleistungen im Vergleich zu den Wettbewerbern.

 

Bei Zweiterem - was aus Käufersicht auch wesentlich wichtiger ist - würde ich auch dazu plädieren alle Zeiten/Videos ohne Vorspannung/LC zu vergleichen.

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 3. Juli 2017 um 12:36:37 Uhr:

Dennoch kann er sich nicht spürbar vom Insignia 2.0 EDIT absetzen. Also passt die Performance des Insignia B m.M.n. schon, wenn man den günstigeren Preis bedenkt.

Insignia Ausfahrt.tv 100-200: 21 Sekunden

BMW 530i im Video 100-200: 18 Sekunden

Passat 280 PS im Video 100-200: 16 Sekunden

https://www.youtube.com/watch?v=BRjS4_WxnO8

Können wir jetzt Ewigkeiten so weiter machen....

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 3. Juli 2017 um 13:20:38 Uhr:

Bei Zweiterem - was aus Käufersicht auch wesentlich wichtiger ist - würde ich auch dazu plädieren alle Zeiten/Videos ohne Vorspannung/LC zu vergleichen.

Das kann doch der Otto-Normalverbraucher auch. Sport Modus, ESP aus, Fuß auf Bremse, Gaspedal voll durchtreten, Bremspedal loslassen.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 3. Juli 2017 um 13:20:38 Uhr:

 

Bei Zweiterem - was aus Käufersicht auch wesentlich wichtiger ist - würde ich auch dazu plädieren alle Zeiten/Videos ohne Vorspannung/LC zu vergleichen.

Okay. Dann darf aber niemand den Herstellern die über eine LC verfügen den Vorwurf machen, sie würden die Werksangabe nicht packen;)

@Feivel88

Klar kann das jeder so machen. Aber wenn ich mir ein Auto kaufe - also echtes Interesse jetzt hier bspw am Insignia habe - sollte ich doch mein typisches Fahrverhalten zu Grunde legen.

Ohne mich weit aus de Fenster zu lehnen wird dieses bei 99,9% der Nutzer einer Business Limousine nicht die Nutzung der LC bei jedem Launch beinhalten.

 

@gttom

Hier wurde doch Insignia zu XY verglichen und nicht Werksangaben überprüft?

Wird die Werksangabe nicht eh auf dem Prüfstand ermittelt?

Sind demnach nicht alle Videos für die Katz, weil in denen dann so Dinge wie Wind, Temperatur und Reibung einfließen?!

Bzw. - Dann sind die Fahrwerte aus Videos unter denselben Bedingungen auch vergleichbar ;-)

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 3. Juli 2017 um 13:40:45 Uhr:

 

@gttom

Hier wurde doch Insignia zu XY verglichen und nicht Werksangaben überprüft?

Ja richtig. Es wird aber sehr oft vorgehalten, das XY auch nicht schneller sind und tlw langsamer als die Werksangabe beschleunigen.

Und das ist schlichtweg falsch, wenn man XY korrekt testen würde;)

Machen wir es Rund: Testet den Insignia mit Launch Control bzw per Bremse vorgespannter Drehzahlanhebung. Wenn dann 6,0 bis 6,5 sec rauskommen, halt ich ab sofort die Klappe:D

Ehrenwort!

Zitat:

@Makkeha schrieb am 3. Juli 2017 um 13:41:19 Uhr:

Sind demnach nicht alle Videos für die Katz, weil in denen dann so Dinge wie Wind, Temperatur und Reibung einfließen?!

Im Prinzip ja. Alleine schon 20 km/h Gegenwind machen locker 3 Sekunden auf 200 aus. Strecke abschüssig? Bergauf, etc.

Es gibt doch auch den Benchmark der Rundenzeit auf der NOS - Da wären die Werte doch mal viel interessanter... Dort gilt halt gleiches Recht für alle

am 3. Juli 2017 um 11:54

Zitat:

@Makkeha schrieb am 3. Juli 2017 um 13:53:14 Uhr:

Es gibt doch auch den Benchmark der Rundenzeit auf der NOS - Da wären die Werte doch mal viel interessanter... Dort gilt halt gleiches Recht für alle

Dort gilt vor allem (leider): Es liegt immens am Fahrer... Ansonsten vollkommen richtig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. [Insignia B] Fahrleistungen im Vergleich