[Insignia B] Erfahrungsberichte

Opel Insignia B

Hallo zusammen,
ich erlaube mir mal einen Sammelthread für Erfahrungen mit dem Insignia B aufzumachen. 🙂

Ich habe meinen Insignia nun seit 5 Tagen, übers Wochenende gab es die erste längere Fahrt, insgesamt sind jetzt etwa 800km ansolviert.
Ausstattung:
Modell: Insignia Grand Sport
Farbe: Tiefsee Blau Metallic
Motor: Benziner, 1.5T 165PS
Schaltung: Manuell 6 Gang
Sitze: AGR, Fahrer und Beifahrer (Stoff)
Sonstiges: Matrix-LED, Sicht-Paket, Komfort-Paket, NAVI900, beheizbare Frontscheibe, Sitz-/Lenkradheizung, Verkehrsschildassistent, Zwei-Zonen-Klimaautomatik.

Nach dem Wochenende kann ich als erstes Fazit schreiben, dass mir das Auto insgesamt trotz kleinerer Mängel, die z.T. aber nächste Woche behoben werden, gut gefällt. Kurz zu den Mängeln: habe bei der Auslieferung falsche Räder bekommen, habe die 15 Speichen Bi-Color Felgen bestellt, aber "nur" normale Alufelgen bekommen. Macht ja fürs Fahrverhalten etc. erstmal keinen Unterschied. Ansonsten ging der Kofferraumdeckel schlecht zu schließen, nur mit viel Schwung ging er ganz zu. Falls jemand dieses Problem haben sollte, der Kofferraumdeckel hat von innen rechts und links Abstandshalter, die man rein- und rausdrehen kann. Habe diese nun weiter reingedreht und jetzt schließt der Deckel deutlich besser. Nach zwei Tagen kam plötzlich ein klappern vorne links aus dem Amaturenbrett, wenn man durch Schlaglöcher fährt gibt es ein recht lautes Schnarren. Das wird nächste Woche behoben. Ebenso steht der Lautsprecher vorn in der Mitte des Amaturenbretts etwas hoch, d.h. er sitzt nicht richtig. Wird ebenfalls die nächsten Tage behoben. Das waren aber bis jetzt alle Mängel, außer ein bisschen Klappern bei unebener Fahrbahn ist mir sonst aus Qualitätssicht nichts negatives aufgefallen.
Das Fahrverhalten gefällt mir persönlich gut. Das normale Fahrwerk hat eine gute Abstimmung zwischen sportlich und komfortabel. Der Insignia liegt damit bei weitem nicht so straff auf der Straße wie z.B. der AdamS, bei dem man jedes Korn auf der Straße spürt, aber auch nicht zu schwammig. Mir gefällt es gut, ist halt eher für komfortables Reisen als für Rennstrecken ausgelegt. Aber genau den Anspruch habe ich persönlich auch an ein Auto dieser Klasse.
Der Motor ist gut, konnte mit allen Situationen gut umgehen. Beim bergauf Beschleunigen auf der Autobahn muss man ggf. mal einen Gang runter schalten, da es sonst je nach Situation auch mal etwas träge werden kann. Als Vergleich hatte ich vorher allerdings den Astra K mit 1.6T 200PS. Der gefällt mir insgesamt schon besser, spritziger und besserer Durchzug. Gibt es im Insignia baer leider nicht. Der 1.5T 165PS im Insignia ist nicht unbedingt für sportliches Fahren geeignet, aber meiner Meinung nach ein stimmiger Motor für diese Kombination. Ampelsprints oder Autobahnrennen sind nicht unbedingt seine Stärke, aber wer braucht das auch schon andauernd.. 😉 Fürs normale Fahren empfand ich ihn als sehr angenehm und laufruhig. Bin auf der AB nur bis ca. 170km/h gefahren, zum Einen war aufgrund des Verkehrs mehr nicht möglich und zum Anderen werde ich den erst "treten", wenn er ein paar mehr km bekommen hat. Zur Top-Speed kann ich daher noch nichts sagen.
Der Verbrauch ist OK, hätte allerdings etwas weniger erwartet. Aber vielleicht geht der Verbrauch nach einer Einfahrphase noch etwas runter, war beim Astra K auch so. Bei drei Tagen Stadtverkehr + etwas Landstraße + 300km Autobahn (meiste Zeit um die 160km/h) nach etwa 500km getankt, da kam ich auf ca. 9,2L (BC und auch berechnet kam das ziemlich genau hin). Nach der Rückfahrt, etwa 290km Autobahn bei meiste Zeit zwichen 140-150 km/h mit Tempomat und teilweise dann stockender Verkehr, Stau und Landstraße zeigt der BC 8,1L Verbrauch an. Ich denke die Werte sind noch nicht so richtig aussagekräftig, dafür fehlt einfach die Langzeitstatistik.
Die Sitze gefallen mir gut, man sitzt sehr angenehm in den AGR Sitzen, keinerlei Rückenprobleme nach 300km am Stück. Das Platzangebot finde ich super, ich bin 1,90m Groß und wenn ich den Fahrersitz auf meine Größe eingestellt habe und mich dann dahinter auf die Rückbank setze, habe ich noch einige cm Platz vor den Knien. Sehr schön, also wer sich da über zu wenig Platz auf der Rückbank beschwert, der braucht nen Bus. :-) Kopffreiheit ist auch mit meiner Größe kein Problem, auch beim Ein-/Aussteigen gab es keine Probleme. Ich hatte am Wochenende auch mal volles Auto, d.h. 5 Personen, Rückbank komplett besetzt. Die Insassen waren zufrieden, keine Platzprobleme.
Das Infotainment ist gut zu bedienen, ich kenne es allerdings auch schon aus dem Astra. Insofern gab es da keine großen Anpassungsschwierigkeiten. Eine Sache finde ich allerdings ein wenig unlogisch. Es gibt einige Teile der Klimaautomatik über Drehregler / Knöpfe im unteren Bereich der Mittelkonsole. Wenn man die Belüftungseinstellungen für Fußraumbelüftug, Belüftung oben oder nur Scheibe sucht, muss man auf den Knopf "Climate" drücken, dann erscheinen diese Knöpfe digital auf dem Touchdisplay. Ebenso der Schalter um die AC Ein-/Aus zu schalten. Gibt es nicht mehr als richtigen Schalter. Das finde ich an sich ok, es spart Knöpfe und wirkt dadurch schön aufgeräumt. Etwas schlecht gelöst finde ich dann aber, wenn man z.B. nur Fußraumbelüftung gedrückt hat, dann würde ich erwarten, dass im Touch Display auch ein Button erscheint, um wieder in den Automatikmodus zu schalten. Gibt es dort aber nicht. Der Auto-Knopf ist dann wiedrum unten bei den "echten" Bedienknöpfen. Wenn mans weiß OK, aber gefällt mir persönlich nicht so gut. Ich hätte den Schalter im Tocuh Display erwartet, da man hier den Auto-Modus ja auch verlässt. Dann muss man ihn meiner Meinung nach darüber auch wieder aktivieren können. Ansonsten alles wie ichs aus dem Astra kenne, gefühlt etwas zügiger. Spracheingabe funktionierte auch problemlos.
Das Matrix-LED Licht hatte ich im Astra zum Vergleich ebenfalls. Ich finde es beim Insignia nochmal besser. War auch schon im Astra super, aber im Insignia leuchtet es gefühlt einen noch größeren Bereich aus und es reagiert noch präziser und schneller als im Astra. Eine nächtliche Überlandfahrt durch ein Waldstück war sehr interessant, da war der halbe Wald erleuchtet. 😁 Wie auch schon beim Astra, auch hier eine absolute Empfehlung für das Matrix-LED Licht. Da würde ich lieber auf das ein oder andere Extra verzichten, wenn es preislich sonst knapp werden würde. Den Tankverschluss finde ich übrigens auch toll, endlich nicht mehr den Tankdeckel runterfummeln. Einfach Rüssel rein und fertig. 🙂
So, das war erstmal eine grobe Zusammenfassung des Wochenendes. Ich hoffe es sind nicht allzuviele Rechtschreibfehler drin. Bin auch nicht der große Berichteschreiber, wollte aber gern einen kurzen Erfahrungsbericht geben.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich erlaube mir mal einen Sammelthread für Erfahrungen mit dem Insignia B aufzumachen. 🙂

Ich habe meinen Insignia nun seit 5 Tagen, übers Wochenende gab es die erste längere Fahrt, insgesamt sind jetzt etwa 800km ansolviert.
Ausstattung:
Modell: Insignia Grand Sport
Farbe: Tiefsee Blau Metallic
Motor: Benziner, 1.5T 165PS
Schaltung: Manuell 6 Gang
Sitze: AGR, Fahrer und Beifahrer (Stoff)
Sonstiges: Matrix-LED, Sicht-Paket, Komfort-Paket, NAVI900, beheizbare Frontscheibe, Sitz-/Lenkradheizung, Verkehrsschildassistent, Zwei-Zonen-Klimaautomatik.

Nach dem Wochenende kann ich als erstes Fazit schreiben, dass mir das Auto insgesamt trotz kleinerer Mängel, die z.T. aber nächste Woche behoben werden, gut gefällt. Kurz zu den Mängeln: habe bei der Auslieferung falsche Räder bekommen, habe die 15 Speichen Bi-Color Felgen bestellt, aber "nur" normale Alufelgen bekommen. Macht ja fürs Fahrverhalten etc. erstmal keinen Unterschied. Ansonsten ging der Kofferraumdeckel schlecht zu schließen, nur mit viel Schwung ging er ganz zu. Falls jemand dieses Problem haben sollte, der Kofferraumdeckel hat von innen rechts und links Abstandshalter, die man rein- und rausdrehen kann. Habe diese nun weiter reingedreht und jetzt schließt der Deckel deutlich besser. Nach zwei Tagen kam plötzlich ein klappern vorne links aus dem Amaturenbrett, wenn man durch Schlaglöcher fährt gibt es ein recht lautes Schnarren. Das wird nächste Woche behoben. Ebenso steht der Lautsprecher vorn in der Mitte des Amaturenbretts etwas hoch, d.h. er sitzt nicht richtig. Wird ebenfalls die nächsten Tage behoben. Das waren aber bis jetzt alle Mängel, außer ein bisschen Klappern bei unebener Fahrbahn ist mir sonst aus Qualitätssicht nichts negatives aufgefallen.
Das Fahrverhalten gefällt mir persönlich gut. Das normale Fahrwerk hat eine gute Abstimmung zwischen sportlich und komfortabel. Der Insignia liegt damit bei weitem nicht so straff auf der Straße wie z.B. der AdamS, bei dem man jedes Korn auf der Straße spürt, aber auch nicht zu schwammig. Mir gefällt es gut, ist halt eher für komfortables Reisen als für Rennstrecken ausgelegt. Aber genau den Anspruch habe ich persönlich auch an ein Auto dieser Klasse.
Der Motor ist gut, konnte mit allen Situationen gut umgehen. Beim bergauf Beschleunigen auf der Autobahn muss man ggf. mal einen Gang runter schalten, da es sonst je nach Situation auch mal etwas träge werden kann. Als Vergleich hatte ich vorher allerdings den Astra K mit 1.6T 200PS. Der gefällt mir insgesamt schon besser, spritziger und besserer Durchzug. Gibt es im Insignia baer leider nicht. Der 1.5T 165PS im Insignia ist nicht unbedingt für sportliches Fahren geeignet, aber meiner Meinung nach ein stimmiger Motor für diese Kombination. Ampelsprints oder Autobahnrennen sind nicht unbedingt seine Stärke, aber wer braucht das auch schon andauernd.. 😉 Fürs normale Fahren empfand ich ihn als sehr angenehm und laufruhig. Bin auf der AB nur bis ca. 170km/h gefahren, zum Einen war aufgrund des Verkehrs mehr nicht möglich und zum Anderen werde ich den erst "treten", wenn er ein paar mehr km bekommen hat. Zur Top-Speed kann ich daher noch nichts sagen.
Der Verbrauch ist OK, hätte allerdings etwas weniger erwartet. Aber vielleicht geht der Verbrauch nach einer Einfahrphase noch etwas runter, war beim Astra K auch so. Bei drei Tagen Stadtverkehr + etwas Landstraße + 300km Autobahn (meiste Zeit um die 160km/h) nach etwa 500km getankt, da kam ich auf ca. 9,2L (BC und auch berechnet kam das ziemlich genau hin). Nach der Rückfahrt, etwa 290km Autobahn bei meiste Zeit zwichen 140-150 km/h mit Tempomat und teilweise dann stockender Verkehr, Stau und Landstraße zeigt der BC 8,1L Verbrauch an. Ich denke die Werte sind noch nicht so richtig aussagekräftig, dafür fehlt einfach die Langzeitstatistik.
Die Sitze gefallen mir gut, man sitzt sehr angenehm in den AGR Sitzen, keinerlei Rückenprobleme nach 300km am Stück. Das Platzangebot finde ich super, ich bin 1,90m Groß und wenn ich den Fahrersitz auf meine Größe eingestellt habe und mich dann dahinter auf die Rückbank setze, habe ich noch einige cm Platz vor den Knien. Sehr schön, also wer sich da über zu wenig Platz auf der Rückbank beschwert, der braucht nen Bus. :-) Kopffreiheit ist auch mit meiner Größe kein Problem, auch beim Ein-/Aussteigen gab es keine Probleme. Ich hatte am Wochenende auch mal volles Auto, d.h. 5 Personen, Rückbank komplett besetzt. Die Insassen waren zufrieden, keine Platzprobleme.
Das Infotainment ist gut zu bedienen, ich kenne es allerdings auch schon aus dem Astra. Insofern gab es da keine großen Anpassungsschwierigkeiten. Eine Sache finde ich allerdings ein wenig unlogisch. Es gibt einige Teile der Klimaautomatik über Drehregler / Knöpfe im unteren Bereich der Mittelkonsole. Wenn man die Belüftungseinstellungen für Fußraumbelüftug, Belüftung oben oder nur Scheibe sucht, muss man auf den Knopf "Climate" drücken, dann erscheinen diese Knöpfe digital auf dem Touchdisplay. Ebenso der Schalter um die AC Ein-/Aus zu schalten. Gibt es nicht mehr als richtigen Schalter. Das finde ich an sich ok, es spart Knöpfe und wirkt dadurch schön aufgeräumt. Etwas schlecht gelöst finde ich dann aber, wenn man z.B. nur Fußraumbelüftung gedrückt hat, dann würde ich erwarten, dass im Touch Display auch ein Button erscheint, um wieder in den Automatikmodus zu schalten. Gibt es dort aber nicht. Der Auto-Knopf ist dann wiedrum unten bei den "echten" Bedienknöpfen. Wenn mans weiß OK, aber gefällt mir persönlich nicht so gut. Ich hätte den Schalter im Tocuh Display erwartet, da man hier den Auto-Modus ja auch verlässt. Dann muss man ihn meiner Meinung nach darüber auch wieder aktivieren können. Ansonsten alles wie ichs aus dem Astra kenne, gefühlt etwas zügiger. Spracheingabe funktionierte auch problemlos.
Das Matrix-LED Licht hatte ich im Astra zum Vergleich ebenfalls. Ich finde es beim Insignia nochmal besser. War auch schon im Astra super, aber im Insignia leuchtet es gefühlt einen noch größeren Bereich aus und es reagiert noch präziser und schneller als im Astra. Eine nächtliche Überlandfahrt durch ein Waldstück war sehr interessant, da war der halbe Wald erleuchtet. 😁 Wie auch schon beim Astra, auch hier eine absolute Empfehlung für das Matrix-LED Licht. Da würde ich lieber auf das ein oder andere Extra verzichten, wenn es preislich sonst knapp werden würde. Den Tankverschluss finde ich übrigens auch toll, endlich nicht mehr den Tankdeckel runterfummeln. Einfach Rüssel rein und fertig. 🙂
So, das war erstmal eine grobe Zusammenfassung des Wochenendes. Ich hoffe es sind nicht allzuviele Rechtschreibfehler drin. Bin auch nicht der große Berichteschreiber, wollte aber gern einen kurzen Erfahrungsbericht geben.

3728 weitere Antworten
3728 Antworten

Zitat:

@Ursel1234 schrieb am 4. Mai 2021 um 14:41:49 Uhr:


@Laserjerry
Hab meinen aus den Bergen ins Flachland überführt und nix gemerkt außer bei über 5% Gefälle. Da es durch die Schweiz konnte man eh nicht schnell fahren.

Ich schon, bei rot über die Ampel, im Sept verjährt quasi sollte nach mehreren Aufforderungen 500€ etwa zahlen

Zitat:

@AvP schrieb am 5. Mai 2021 um 12:29:09 Uhr:



Zitat:

@Ursel1234 schrieb am 4. Mai 2021 um 14:41:49 Uhr:


@Laserjerry
Hab meinen aus den Bergen ins Flachland überführt und nix gemerkt außer bei über 5% Gefälle. Da es durch die Schweiz konnte man eh nicht schnell fahren.

Ich schon, bei rot über die Ampel, im Sept verjährt quasi sollte nach mehreren Aufforderungen 500€ etwa zahlen

dann is erst mal nix mehr mit Einreise in die CH.....

Ja 2 Jahre

Naja, CH ist ja nicht so groß, das man da nicht drum herum fahren könnte.....

Ähnliche Themen

aber durch die CH zu fahren am Vierwaldstättersee entlang ist natürlich viel attraktiver als aussen rum ... Gruss aus Luzern

Spielt keine Rolle - die Busse wirst Du leider zahlen müssen. Hättest besser gleich gezahlt, wird in D eingefordert. Aus ursprünglichen CHF 250.00 (Rotlichtverstoss) werden so bald mal weit über 500 €. Da warst Du schlecht beraten. Würd das sobald als möglich mit dem zuletzt geforderten Betrag zahlen.

Einzig wenn Du auf dem Foto nicht erkannt werden kannst kommst Du davon - dann musst Du aber die Schweiz meiden, im Gegensatz zu D wird hier der Halter haftbar gemacht - bei Einreise und Kontrolle wirst Du daher zahlen müssen - oder Du siehst dann die Schweiz aus einer anderen Perspektive: aus Fenstern mit einem grobmaschigen Pollenfilter😮

https://www.bussgeldkatalog.org/.../?...

Edit: sorry, stimmt nicht, hab nicht bis zu Ende gelesen 🙄

Auszug aus deinem Link:

'...Doch eben diese Vorschriften sind bisher nicht in Kraft getreten. Demzufolge besteht bislang keine Möglichkeit, ein Bussgeld aus der Schweiz der deutschen Vollstreckung zuzuführen. Zugleich kann auch von deutschen Behörden erhobenes Geld nicht in der Schweiz eingetrieben werden...."

Zitat:

@Kln6005 schrieb am 5. Mai 2021 um 18:51:52 Uhr:


aber durch die CH zu fahren am Vierwaldstättersee entlang ist natürlich viel attraktiver als aussen rum ... Gruss aus Luzern

Das ist so. Für mich geht das sowieso nicht, da wir doch so einige Besprechungen in der CH haben 🙂

Schande über mich, sorry! Hast recht hätte bis zum Ende lesen müssen.

Wunderte mich schon weil auch ich mal eine Busse auch nach mehrjährigen Androhungen durch die Staatsanwaltschaft Berlin nicht bezahlt habe, weil ich nicht wie angegeben einen Unfall mitverschuldet habe und nicht mal wusste wer mich zu unrecht beschuldigte und wer der Geschädigte hätte sein können. Wahrscheinlich dachte jemand weil er die Mietwagennummer sah, da profitieren zu können. Wenn mir aber nicht konkrete Angaben gemacht werden muss auch niemand Geld wollen. Vorteil für mich war Mietwagen, wenn ich hier lokal über die Grenze fahre sind es Firmenwagen, können also nicht blockiert werden😉

Mahlzeit, gestern ging meine 2,5-jährige Insignia-Zeit ungeplant zu Ende daher möchte ich gern meine Erfahrungen teilen. Hatte mich als Dienstwagen für einen Insignia B ST entschieden, da ich einen weiten Arbeitsweg habe und das vorhandene Budget aus Steuergründen nicht ausschöpfen wollte. Komme von A4 sowie direkt vorher Passat Variant B8 mit Biturbo Diesel und 240 PS. Daher lag die Entscheidung zum Biturbo Diesel auch beim Insignia B nahe. Ich bin das Fahrzeug vorher nicht gefahren, habe es aber optisch ansprechend gefunden und Preis-Leistung fand ich ebenso überzeugend. Ich habe die OPC Pakete und auch sonst Vollausstattung gewählt, Ausnahme Schiebedach und Standheizung.

Wie auch schon von anderen erwähnt, ist das Serviceniveau für Firmenkunden nicht mit den anderen deutschen Herstellern vergleichbar, Schwamm drüber...Kaffee und Autopflege kann ich auch selbst. Werkstattleistung war nur okay, hatte bei einigen Terminen einen Folgetermin zur Nachbesserung... Aber okay, kann bei anderen Werkstätten anders sein. Demgegenüber steht schnelle Hilfe in einer Fremd- aber Opelwerkstatt ohne Voranmeldung bei einer Panne. Aber nun zum Fahrzeug und meinen Erfahrungen:

Platzangebot: in Ordnung, Kofferraum empfinde ich als leicht unpraktisch sobald man das Trennnetz mit spazieren fährt. Die Entnahme selbigem hat zu Klappern der Heckabdeckung geführt, war nicht zu beheben. Fond und vorn sehr gut, kein Grund zur Klage. Urlaub mit 2 Kindern ohne Kinderwagen problemlos.

Optik: mit OPC-Look, komplett schwarz und 20 Zoll-Rädern wirklich schön, gefällt mir immer noch. Nur das Chrom hätte ich mir gern erspart, konnte aber zum Zeitpunkt der Bestellung nicht anders gewählt werden. Die Räder sehen wie gesagt gut aus, sind aber unpraktisch (war klar, wenig Fahrkomfort, kratzerempfindlich, höheres Trägheitsmoment), würde ich nicht mehr nehmen - Optik hin oder her. Leider lösten sich nach 2 Jahren die Verspoilerungen an diversen Stellen (Front, Seitenschweller).

Fahrwerk: hatte das Flexride und habe es auch reichlich genutzt. Bin meist Komfort-Modus gefahren und wenn es gepasst hat, Umschaltung auf Sport. Hatte keinen Sportwagen erwartet aber alle Situationen waren beherrschbar, schnelle Gangart und Kurvenhatz kein Problem. Würde ich wieder nehmen auch wenn ich das Standardfahrwerk nicht vergleichen kann.

Interieur: Navi und Optik des Displays wirkte etwas altbacken und war nicht zuverlässig. Bin daher nahezu 100% mit Android Auto gefahren. Telefonanbindung war schlecht da die Kontakte nicht immer übernommen wurden. Musste das System mehrfach während der Nutzung auf Werkseinstellungen zurücksetzen weil keine Reaktion mehr. Nervte beim 3. Mal dann schon. Headup fand ich sehr gut sowohl vom Inhalt als auch Sichtbarkeit. Sitze ebenso super vom Leder, Einstellmöglichkeiten und Halt. Ausnahme: Sitzlüftung...kann man vergessen, höchste Stufe im Hochsommer nahezu wirkungslos. Laut Service alles normal... Hochglanzflächen Mittelkonsole absolut sinnfrei, hatten die ersten Kratzer bereits in der ersten Woche. Anmutung aber alles in allem hochwertig, da auch nach 100.000 km keine abgenutzten Stellen sichtbar sind. Negativ: Knarz- und Klappergeräusche in den Türen und Armaturenbrett, leider auch hier trotz Suche der Werkstatt keine Abhilfe. Bose-System gut aber nichts was man zwingend benötigt aus meiner Sicht.

Fahrleistung: im Vergleich zum Wettbewerb leider eher träge, Sprintqualität empfand ich als sehr zäh. Im Vergleich zum Biturbo VW mit 240 PS gefühlt Welten. Hatte ich so nicht erwartet. Durchzug 80-160 hat gepasst, darüber hinaus hat es sich immer etwas gequält angefühlt. Höchstgeschwindigkeit laut GPS 227 km/h (20 Zoll, ohne bergab und Rückenwind) Gut empfand ich den Allrad und das Automatikgetriebe. Verbrauch unterirdisch und für einen Diesel nicht zeitgemäß. Auch bei ganz sanfter Fahrweise mit viel Rollanteil war das Gefährt nicht unter 7,5 l in Schnitt zu bewegen. Unter Volllast 11-12 l Durchschnitt kein Problem.

Assistenzsysteme und Licht:
Abstandstempomat habe ich täglich in allen möglichen Situationen versucht zu nutzen. Nervig war dabei das träge Beschleunigen auf der einen , das späte und scharfe Bremsen auf der anderen Seite. Das können andere besser. Für das gemütliche Cruisen hat es aber meist gepasst.
Spurhalteassi funktioniert bei mir nur in 60 -70% der Fälle trotz top Bedingungen, auf der AB okay.
Toter Winkel-Warner: meines Erachtens warnt dieser etwas zu spät...liegt aber eher am User.
Notbremsassistent: mehrfach Fehleinschätzung und auch Bremsvorgänge, die ersten Male habe ich mich natürlich erschrocken aber man kann es nach einer gewissen Zeit einschätzen. Problem sind eher die Fahrzeuge dahinter im Fall der Fälle.
Frontradar funktioniert leider ab stärkerem Regen fast nicht, bei Schneefall ist nach wenigen Minuten Schluss mit Assistenz.
Intellilux Matrix: top Lichtausbeute, gutes Ausblenden des Gegenverkehrs. Habe keine Lichthupen bekommen, Autobahnlicht ging auch gut. An manchen (sehr wenigen) Tagen gab es Dauerlicht ohne Abblenden oder Ausblenden, konnte das aber nicht reproduzieren. Einzelfälle, hab dann einfach abgeblendet.

Ausfälle:
1.000 km Ausfall und Hochton aus Klimatisierung: zu wenig Flüssigkeit ab Werk,
45.000 km Turboschläuche mehrfach gewechselt aufgrund Fehlermeldung,
70.000 km Erneuter Wechsel diverser Leitungen aufgrund Druckverlust und Undichtigkeit,
92.000 km Leistungsverlust Turbo, Wechsel von Anbauteilen,
95.000 km Fahrzeugstart nicht möglich, nur Start mit Fremdbatterie möglich - kein Batteriefehler gefunden, einmalig vorgekommen aber ohne Ursache immer suboptimal,
102.000 km (gestern) Abriss Injektoren bei Volllast auf Autobahn, natürlich Motorstopp und Dieselaustritt. Fahrzeug ist aktuell in der Werkstatt welche nicht viel Hoffnung auf Reparatur macht. Wenn dann ATM aber genaue Analyse folgt noch.

Fazit: Ich bin unschlüssig, vieles macht der Insignia richtig, vor allem bietet er ein gutes P/L- Verhältnis wenn man höherwertige Ausstattung wählt. Dem Premiumanspruch wird er aber nicht gerecht, dazu fehlt es an langlebiger Qualität und überzeugender, zeitgemäßer Motorentechnik im Spitzenmodell. Ich bin froh das Fahrzeug probiert zu haben, ich hatte vor dem"Versuch" ein schlechteres Bild von Opel. Aber noch einen? Ich glaube nicht, der Liegenbleiber war mir persönlich zu viel...

PS: Die Leasing-Laufzeit wird auch bei Reparatur jetzt zu Ende sein, daher kam das Ende zwar etwas verfrüht aber nicht gänzlich unerwartet rein zeitlich gesehen.

Wenn es noch konkrete Fragen gibt, einfach Bescheid geben.

VG und allen weiterhin viel Spaß mit dem Blitz.

Die Höchstgeschwindigkeit ist für die Leistung schon recht niedrig, aber 20 Zoll kostet deutlich Kraft und Sprit. Ich fahre gerade den 174 PS Diesel ein und habe schon nach GPS 228 erreicht, allerdings als GS, Schalter und nur 18 Zoll. Ansonsten liege ich beim Verbrauch bisher bei 5,9 Liter. Er läuft etwas rauh (vor allem kalt) ansonsten bisher sehr zufrieden.

Ich denke es gibt mehrere Möglichkeiten bzw Einflussmöglichkeiten: Rädergröße, Automatik, Allrad...aber Fakt ist von den Ü230 war ich immer weit weg. Meine Hauptvermutung sind aber die Lader...dort hatte ich wie beschrieben immer Mal wieder Ärger, vielleicht sind die bei mir besonders anfällig. Wäre aber am Ende kein Grund gegen Opel... Höchstgeschwindigkeit ist irrelevant für mich, nutzbares Drehmoment ist mir wichtiger. Verbrauch von 6.5l wäre meine Erwartungshaltung gewesen.

Im Winter auf 18 Zoll war der Verbrauch ca. 0,3l weniger

Die absolute Höchstgeschwindigkeit ist nicht so relevant, zeigt aber trotzdem ganz, wie gut der Motor läuft. Wenn er sich da schwer tut, wirkt es sich ja sonst auch auf den Verbrauch und Durchzug aus. Und 7,5 Liter selbst bei defensiver Fahrweise ist sicher zu viel. Da liege ich mit dem kleinen 2 Liter bei 4 Komma.
Habe aber gerade nachgesehen: Das Modell ist auch nur mit 231km/h angegeben und mit über 7 Liter beim WLTP Verbrauch. Da schlägt dann Kombi, Allrad und Automatik doch sehr deutlich zu.

Leider doppelt Pech. Bei uns gab es mal eine M Klasse mit gleichem Schaden hat dabei Feuer entwickelt bis auf den Inkektor Kaskoschaden
Nach mur10 Wochen war auch schon ein neuer Motor da.

Zitat:

@Ursel1234 schrieb am 21. Mai 2021 um 23:24:22 Uhr:


Leider doppelt Pech. Bei uns gab es mal eine M Klasse mit gleichem Schaden hat dabei Feuer entwickelt bis auf den Inkektor Kaskoschaden
Nach mur10 Wochen war auch schon ein neuer Motor da.

Das Feuer war auch meine Angst aber Gott sei Dank nix passiert. Ich sehe es auch als Pech im Allgemeinen mit dem Schaden aber ich vertraue der Marke jetzt nicht mehr. Da ich frei wählen kann, muss jetzt ein anderer Hersteller beweisen ob er es besser kann. Am Ende bin ich froh keine Markenbindung zu fühlen, vielleicht probiere ich Mal nen Koreaner oder Franzosen. Deutsche Premium Hersteller sind mir echt zu teuer und halten deswegen ja auch nicht besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen