? ins Internet mit/ über COMAND Online

Mercedes C-Klasse S204

Ein strahlendes Hallo in die Runde,
bevor ich mich auf die Heimfahrt begebe noch eine Frage:
wie komme ich per Buetooth -funktion ins Internet?
- das telefonieren mit meinem SE W995 über COMAND Onl., also Nutzung der Funktionen, kein Problem
- aber eine Verbindung wird nicht hergestellt
- auch das wiederholte Lesen der Betriebsanleitung war erfolglos
?? wer hat welchen TIPP??
Dank und Gruß
Bernd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa



Zitat:

Original geschrieben von zyta2002


...
Ich werd mir wohl ein BlackBerry, SonyEricsson oder ein Nokia holen... weil, nur wegen nem 100€ Handy werde ich nicht auf die features von nem 3000€ comand online verzichten.
...
... oder doch Geld für die Komforttelefonie ausgeben, Multisim ist schon vorhanden. Aber nur für's Internet?!
EDIT
Geht auch nicht, wie hier nachzulesen.
/EDIT

Och nee, ich liebe mein iPhone und möchte kein BB, SE und schon gar kein Nokia.

Hallo kabubasa,

das war bei Bestellung mein Gedanke, iPhone mit Tethering/Hotspot wird schon gehen, da die Option fast bei jedem Smartphone gegeben ist.
War wohl nix.

Meine 2. Hoffnung, Komforttelefonie klappt dann auf jeden Fall, auch diese Hoffnung wurde zerstört.

Um zu sehen, was ich denn so verpasse, habe ich das gestern mit einem Nokia E61 probiert. Es funktioniert. Zum Einrichten gab es nicht viel, Handy wählen, Internetverbindung auswählen und es klappt.

Das Surfen über das Comand ist so mühselig, das ich gerne darauf verzichten kann.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Ich kann mir nicht vorstellen, daß Apple so viele Businesskunden mit dem nicht-Support des DUN-Protokolls vor den Kopf stösst...Oder?

Man kanns von zwei Seiten sehen. Und wer weiss, evt. gibts ja nen Grund wieso man DUN genommen hat und nicht PAN. Fakt ist: Es ist eine absolute Sauerei, dass es gewisse Firmen nicht für nötig erachten (auch veraltete) DUN Protokolle zu supporten. Die Hersteller verdienen jährlich Milliarden... aber janu, die haben auch nicht den Anspruch ein Businessphone zu sein. So gesehen...

Bluetooth Profile sind standardisiert. Es liegt an den Mobile-Hersteller dies auch zu implementieren.
Der Ball liegt (wenn schon) bei den betreffenden Firmen...

Das Businessphone (Blackberry) kann das nämlich alles 1a (und noch mehr !!).
Ich kann den Hype (vor allem von Businesskunden) hin zu Apple/Android etc... nicht verstehen. Aber das ist ein anderes Thema 🙂 Und sry, ja... das war auch nicht die Antwort auf deine Frage. I'm sry 😉

Nichts desto trotz fände ich den Support von PAN auch nice. Wäre wirklich ein feiner Zug seitens MB.

Zitat:

Original geschrieben von TrooperNBG



Zitat:

Original geschrieben von kabubasa


... oder doch Geld für die Komforttelefonie ausgeben, Multisim ist schon vorhanden. Aber nur für's Internet?!
EDIT
Geht auch nicht, wie hier nachzulesen.
/EDIT

Och nee, ich liebe mein iPhone und möchte kein BB, SE und schon gar kein Nokia.

Hallo kabubasa,

das war bei Bestellung mein Gedanke, iPhone mit Tethering/Hotspot wird schon gehen, da die Option fast bei jedem Smartphone gegeben ist.
War wohl nix.

Meine 2. Hoffnung, Komforttelefonie klappt dann auf jeden Fall, auch diese Hoffnung wurde zerstört.

Um zu sehen, was ich denn so verpasse, habe ich das gestern mit einem Nokia E61 probiert. Es funktioniert. Zum Einrichten gab es nicht viel, Handy wählen, Internetverbindung auswählen und es klappt.

Das Surfen über das Comand ist so mühselig, das ich gerne darauf verzichten kann.

Ich wärme das hier nochmal auf und wollte mir gerade das InCar Internet bestellen für 745€ da ich ja kein Comand Online habe.

Dein Beittrag sagt mir nun aber, ich sollte die Finger davon lassen

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Andy2266


Dein Beittrag sagt mir nun aber, ich sollte die Finger davon lassen

Naja, mit dem Internet ist es so:

Ich finde die Wetterfunktion und die "Suche" extrem gut. Beim Wetter kannst dir sogar Regenkarten/Unwetterkarten, etc... einblenden. Wirklich genial.

Das "Surfen" im WWW kannst du aber (wie schon andere angetönt haben) getrost knicken.

Wenn du das Wetter nicht brauchst, und keine speziellen "Waypoints/Orte" suchen willst (via COMAND Suche) lohnt sich die Investition wirklich kaum. Nur fürs "WWW", finde ich es "too much". Vor allem weil das Browsing wirklich extrem friemelig ist.

Hab mir noch die mobile Version von Spritmonitor als Favourit angelegt.
Da wird dann gleich nach'm Tanken alles eingetragen --> fertig 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Druid3


Hab mir noch die mobile Version von Spritmonitor als Favourit angelegt.
Da wird dann gleich nach'm Tanken alles eingetragen --> fertig 🙂

Hey, danke für den Tipp. Gute Idee 😁

Zitat:

Original geschrieben von zyta2002



Zitat:

Original geschrieben von Andy2266


Dein Beittrag sagt mir nun aber, ich sollte die Finger davon lassen
Naja, mit dem Internet ist es so:
Ich finde die Wetterfunktion und die "Suche" extrem gut. Beim Wetter kannst dir sogar Regenkarten/Unwetterkarten, etc... einblenden. Wirklich genial.

Das "Surfen" im WWW kannst du aber (wie schon andere angetönt haben) getrost knicken.

Wenn du das Wetter nicht brauchst, und keine speziellen "Waypoints/Orte" suchen willst (via COMAND Suche) lohnt sich die Investition wirklich kaum. Nur fürs "WWW", finde ich es "too much". Vor allem weil das Browsing wirklich extrem friemelig ist.

Hi

ich denke die beste Lösung ist ein Ipad ins Auto und somit hat man alles was man braucht oder?

Sollte nur eine Vernünftige Halterung geben.

ich muss mich mal an diesen Fred hängen... 😁

Ich möchte gern mit meinem BlackberryBold 9780 die online-Funktion nutzen und habe einen Vertrag, bei dem ich sämtlichen Datenverkehr über den Zugangspunkt blackberry.net inklusive hab. (Ist ein Rahmenvertrag unserer Firma über Vodafone)

Was muss man in die manuellen Zugangsdaten eintragen, damit die online-Verbindung über blackberry.net aufgebaut werden kann?

Die Info seitens Vodafone-Hotline: Den Zugangspunkt blackberry.net einstellen und los gehts. - Funktioniert aber leider nicht!

Hat jemand von euch ne Idee? oder auch einen solchen Vertrag?

P.S. Tethering mit dem BB funktioniert, hab ich über web.vodafone.de (zum Wucherpreis🙂 ) getestet.

Frage: ist es möglich am lokalen (eigenen) WLAN über Handy am Comand-Online ins Internet zu kommen?

Hallo,

ich hole den alten Thread mal wieder rauf. Ich möchte mit meinen Handy im Auto z.B. vor dem Haus und in WLAN-Reichweite; nicht über meinen Mobilzugang; sondern über das (kostenneutrale) Home-WLAN ins Internet.

Mein Nokia C7-00 ist kompatibel zur online Funktion des Mopf Comand.
Ohne Verbindung zum Comand kann ich auch im Auto sitzend das Handy problemlos mit meinen WLAN verbinden und darauf surfen.
Soweit so gut.
Nur beides zusammen will nicht, da im Comand immer nach Providerdaten gefragt wird, die ich so bei WLAN nicht habe.

Wer weis Rat oder hat gar eine Lösung?

Gruß & guten Rutsch an alle Mitleser

Zitat:

Original geschrieben von Prinz Kaltblut


Frage: ist es möglich am lokalen (eigenen) WLAN über Handy am Comand-Online ins Internet zu kommen?

nein.

also ich muss das Internet auch nicht haben
könnte es zwar nutzen da mein Telefon das DUN Profil hat

hab zu hause genug vom www da brauch ich das net noch im Auto tztz

frag mich nur wozu ...beim fahren oder wie ne ne ne

was ich aber gerne hätte DVB-T TV 😁😁😁

hier kann man sehen welches Handy welche Profile hat

zb das hier hat DUN

Ich würde mal sagen, dass es viele Handys gibt, die DUN unterstützen. Ich selbst bekomme im März 2012 auch das Comand online. Auf der Suche, welche Protokolle meine beiden handys unterstützen wurde ich zum Glück fündig:
- SE K750i -> DUN
- HTC HD mini -> DUN + PAN

Sollte also alles klappen. Ich denke auch, dass die Handy-Hersteller da vorrangig am Zug sind.

Wo kann ich nachlesen, was für Daten ich eingeben muss um mit Vodafone onlie zu gehen? Danke!

Zitat:

Original geschrieben von _Tuono_


Ich würde mal sagen, dass es viele Handys gibt, die DUN unterstützen. Ich selbst bekomme im März 2012 auch das Comand online. Auf der Suche, welche Protokolle meine beiden handys unterstützen wurde ich zum Glück fündig:
- SE K750i -> DUN
- HTC HD mini -> DUN + PAN

Sollte also alles klappen. Ich denke auch, dass die Handy-Hersteller da vorrangig am Zug sind.

Wo kann ich nachlesen, was für Daten ich eingeben muss um mit Vodafone onlie zu gehen? Danke!

guck mal hier

man kann aber gut drauf verzichten 😉

Zitat:

Original geschrieben von _Tuono_


Wo kann ich nachlesen, was für Daten ich eingeben muss um mit Vodafone onlie zu gehen? Danke!

brauchst du gar nicht. das geht viel einfacher, als du denkst. nur deutschland - vodafone auswählen und der rest läuft von alleine.

Vielen Dank für den Tipp, laut Anleitung dachte ich, dass man alle möglichen Internetadressen und weitere Daten eingeben muss. Na das sollte ja dann problemlos klappen. Das Handy mit dem Comand zu paaren ist ja auch schnell erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen