? ins Internet mit/ über COMAND Online
Ein strahlendes Hallo in die Runde,
bevor ich mich auf die Heimfahrt begebe noch eine Frage:
wie komme ich per Buetooth -funktion ins Internet?
- das telefonieren mit meinem SE W995 über COMAND Onl., also Nutzung der Funktionen, kein Problem
- aber eine Verbindung wird nicht hergestellt
- auch das wiederholte Lesen der Betriebsanleitung war erfolglos
?? wer hat welchen TIPP??
Dank und Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
... oder doch Geld für die Komforttelefonie ausgeben, Multisim ist schon vorhanden. Aber nur für's Internet?!Zitat:
Original geschrieben von zyta2002
...
Ich werd mir wohl ein BlackBerry, SonyEricsson oder ein Nokia holen... weil, nur wegen nem 100€ Handy werde ich nicht auf die features von nem 3000€ comand online verzichten.
...
EDIT
Geht auch nicht, wie hier nachzulesen.
/EDITOch nee, ich liebe mein iPhone und möchte kein BB, SE und schon gar kein Nokia.
Hallo kabubasa,
das war bei Bestellung mein Gedanke, iPhone mit Tethering/Hotspot wird schon gehen, da die Option fast bei jedem Smartphone gegeben ist.
War wohl nix.
Meine 2. Hoffnung, Komforttelefonie klappt dann auf jeden Fall, auch diese Hoffnung wurde zerstört.
Um zu sehen, was ich denn so verpasse, habe ich das gestern mit einem Nokia E61 probiert. Es funktioniert. Zum Einrichten gab es nicht viel, Handy wählen, Internetverbindung auswählen und es klappt.
Das Surfen über das Comand ist so mühselig, das ich gerne darauf verzichten kann.
92 Antworten
Ja klasse das sind doch mal gute Neuigkeiten.... Dann hoffe ich mal, dass es mit meinem Galaxy S2 auch so problemlos klappt!
Grüsse
eggaz
Zitat:
Original geschrieben von eggaz
Ja klasse das sind doch mal gute Neuigkeiten.... Dann hoffe ich mal, dass es mit meinem Galaxy S2 auch so problemlos klappt!
Wie gesagt, das ist eine Softwaregeschichte. Die Chips (Hardware) sollten das können 😉
Ausser sie haben die Stacks IN der Hardware (ref:
http://www.ars2000.com/Bluetooth-drahtlose-Komm.pdf; Seite2)
Zitat:
Original geschrieben von W204NL
Wie ist es möglich das Mercedes Benz ein neues COMAND entwickelt dass nicht funktioniert mit ein Apple iPhone…? Darum (nicht nur allein darum) hab ich mich für BMW entschieden…Fred
Und du surfst tatsächlich in deinem Beamer? Sorry aber das kaufe ich dir nicht ab. Die Geschwindigkeit ist so extremst lahm da ist noch mein altes W760i schneller(kein Witz)!
Geht Comand Online tatsächlich nicht mit dem iPhone???
Das ist aber mehr als schwach. Von einem Gerät, welches über 3000 Euro kostet kann ich doch wohl erwarten, dass es eines der meistgenutzten Smartphones unterstützt! 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_91
Geht Comand Online tatsächlich nicht mit dem iPhone???
Sieht im Moment so aus, und wird nicht besser wenn man's immer wieder neu runterbetet. Apple hat extrem wenig Lust viel mehr zu tun, als sich selber zu Unterstützen. *
http://www.gartner.com/it/page.jsp?id=1372013Zitat:
...kann ich doch wohl erwarten, dass es eines der meistgenutzten Smartphones unterstützt!
meistgenutzt ?
Ich denke eher (gehyptes) Nischenprodukt !
Nokia: 110Mio Geräte
Apple: 8,3 Mio Geräte
PS: Auch ich fände ein Update vom COMAND nice, nur: es springt nicht die ganze Welt den Apple-Jüngern hinterher 😁
*ich hab nen iMac zuhause, ich weiss wovon ich erzähle 😉
http://www.gartner.com/it/page.jsp?id=1372013
meistgenutzt ?
Ich denke eher (gehyptes) Nischenprodukt !
Nokia: 110Mio Geräte
Apple: 8,3 Mio Geräte
PS: Auch ich fände ein Update vom COMAND nice, nur: es springt nicht die ganze Welt den Apple-Jüngern hinterher 😁_________________________________________________
Na, der Vergleich hinkt ja massiv.
Nokia stellt seit 20 Jahren Telefone mit unterschiedlichsten Betriebssystemen her. Apple erst seit wenigen Jahren.
Tatsächlich liegt das Problem aber eindeutig bei Apple.
Die Jungs wollen das Protokoll nicht unterstützen und im Moment deutet rein gar nichts darauf hin,
als würde sich das mit iOS5 ändern.
Denn auch dann will Apple nicht mehr als die Headsetfunktion unterstützen.
Ich finde es auch ärgerlich, aber Apple will nicht und es nützt nichts jetzt über Mercedes her zu ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von zyta2002
Sieht im Moment so aus, und wird nicht besser wenn man's immer wieder neu runterbetet. Apple hat extrem wenig Lust viel mehr zu tun, als sich selber zu Unterstützen. *Zitat:
Original geschrieben von Stefan_91
Geht Comand Online tatsächlich nicht mit dem iPhone???
Zitat:
Original geschrieben von zyta2002
http://www.gartner.com/it/page.jsp?id=1372013Zitat:
...kann ich doch wohl erwarten, dass es eines der meistgenutzten Smartphones unterstützt!
meistgenutzt ?
Ich denke eher (gehyptes) Nischenprodukt !Nokia: 110Mio Geräte
Apple: 8,3 Mio GerätePS: Auch ich fände ein Update vom COMAND nice, nur: es springt nicht die ganze Welt den Apple-Jüngern hinterher 😁
*ich hab nen iMac zuhause, ich weiss wovon ich erzähle 😉
Die Zahlen die du nennst beziehen sich aber nicht nur auf Smartphones, außerdem gibts mittlerweile aktuellere Statistiken.
Aktuell belegt Apple Platz 2 der am meisten verkauften Smartphones 😉
Ich bin der Meinung, dass das Update für MB Pflicht ist!
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_91
Die Zahlen die du nennst beziehen sich aber nicht nur auf Smartphones, außerdem gibts mittlerweile aktuellere Statistiken.
Man braucht kein Smartphone für Internetconnectivity. Sondern nur ein Phone das BT DUN unterstützt. Das kann der übelste Knochen sein und muss nicht mal einen riesen Display haben. So gesehen, glaube* ich hat es (Weltweit) mehr Phones die BT DUN haben als Phones die unter iOS laufen.
Zitat:
Original geschrieben von heinz2805
Nokia stellt seit 20 Jahren Telefone mit unterschiedlichsten Betriebssystemen her. Apple erst seit wenigen Jahren.
Nicht direkt hinken. Es kommt schliesslich drauf an, wieviele Phones im Umlauf sind mit BT DUN und zwar global und total. Und nicht was in den letzten 6 Monaten verkauft wurde.
Zitat:
Original geschrieben von heinz2805
Denn auch dann will Apple nicht mehr als die Headsetfunktion unterstützen.
Ich finde es auch ärgerlich, aber Apple will nicht und es nützt nichts jetzt über Mercedes her zu ziehen.
Apple will seine eigenen Produkte pushen und deren Connectivity.
iPhone zu iPad zu iPod zu iMac zu iHörstöpsel.
Alles aussenrum ist für Apple absolut uninteressant. Im Gegenteil, meist wird hier sogar extra einwenig geblockt. Man will sich ja die Konkurrenz vom Leib halten 😉
Nochmal:
Auch ich würde ein COMAND Online Update begrüssen, dass evt über BT PAN.
DUN und PAN sind aber nicht identisch. Auch nicht vom Protokoll her.
Ich glaube* das hätte auch Einfluss aufs Handling IM COMAND Online (Signalstärkeanzeige, Hörersymbol, whatever). So einfach austauschen von PAN zu DUN ist nicht ohne "Störung" der Funktionalität generell möglich.
*das hatten wir oben schonmal ( ohne Gewähr )
Die Statistik der Handys weltweit ist in diesem Fall aber nicht aussagekräftig, was interessiert es Mercedes welches Handy ein Parkplatzwächter in Neu Dehli hat, oder die Praktikantin aus unserer Werkskantine hat. Viel interessanter ist ja, welches Handy hat ein Käufer einer C-Klasse mit Comand Online. Und da glaube ich, dass der Anteil der Iphone oder Blackberry Nutzer sehr hoch ist.
Da ca. 60 % dieser Fahrzeuge als Firmenwagen laufen, und auch die Privatkäufer finanziell sehr gut gestellt sind, ist auch bei denen der Anteil an hochwertigen Handys, vorzugsweise Smartphones sehr hoch.
Ich glaube dass das Iphone inzwischen das meistgenutzte Handy bei C-Klasse Käufern ist.
Belegen kann ich das natürlich nicht.
Das ist gut möglich, dass das iPhone eines der meistgenutzten Handies in der C-Klasse ist.
Aber auch der Umstand, dass Steve Jobs ein erklärter Mercedes-Fan ist, wird wohl nicht dazu führen,
dass Apple seine Geschäftspolitik ändert.
Und solange wird das nicht funktionieren bei Mercedes.
Wobei ich den Hinweis zu BMW zu diesem Thema nicht verstanden habe.
Dort ist das doch mit einer eigenen Karte gelöst, hat also mit dem iPhone rein gar nichts zu tun.
Somit ist es auch kein Problem ein iPhone im BMW zu nutzen.
Und mit dieser Variante hat BMW auch das Problem mit den Protokollen umgangen, dafür muss
der Zugang dort auch extra bezahlt werden.
Ich finde beide Lösungen nicht perfekt, muss aber sagen, dass ich mit der Mercedes-Lösung besser leben kann.
Zumal ich im Moment noch einen Blackberry verwende und der mit allen Funktionen prima integriert ist.
Auch alle Punkte die wie oben beschrieben jetzt mit Android auch langsam gehen.
Das ist eben dann doch der Unterschied zwischen Business-Gerät und Spielzeug. :-)
Zitat:
Original geschrieben von heinz2805
...
Das ist eben dann doch der Unterschied zwischen Business-Gerät und Spielzeug. :-)
😁 😁 😁
Das ist das, was ich mir die ganze Zeit beim Lesen dieses Freds so überlegt habe ...
Zitat:
Original geschrieben von heinz2805
Wobei ich den Hinweis zu BMW zu diesem Thema nicht verstanden habe.
Dort ist das doch mit einer eigenen Karte gelöst, hat also mit dem iPhone rein gar nichts zu tun. ... Und mit dieser Variante hat BMW auch das Problem mit den Protokollen umgangen, dafür muss der Zugang dort auch extra bezahlt werden.
Rischtisch. Da brauchst ne seperate SIM, entweder ein Datenabo auf ner SIM nur fürs Auto, oder aber dann eine Zweit-SIM. Zweit-SIM hat den Nachteil, dass du (normal) nur 1x eingeloggt sein darfst (d.h. dein Hand-Mobile müsste auf AUS stehen). Seperate SIM bedeutet: Monatliche Kosten.
Ob es eine alternative zu BT DUN gibt, weiss ich aber nicht wirklich, da es wie gesagt nicht wirklich mit BT PAN zu vergleichen ist.
Zitat:
Original geschrieben von heinz2805
Das ist gut möglich, dass das iPhone eines der meistgenutzten Handies in der C-Klasse ist.
Aber auch der Umstand, dass Steve Jobs ein erklärter Mercedes-Fan ist, wird wohl nicht dazu führen,
dass Apple seine Geschäftspolitik ändert.
Und solange wird das nicht funktionieren bei Mercedes.Wobei ich den Hinweis zu BMW zu diesem Thema nicht verstanden habe.
Dort ist das doch mit einer eigenen Karte gelöst, hat also mit dem iPhone rein gar nichts zu tun.
Somit ist es auch kein Problem ein iPhone im BMW zu nutzen.
Und mit dieser Variante hat BMW auch das Problem mit den Protokollen umgangen, dafür muss
der Zugang dort auch extra bezahlt werden.Ich finde beide Lösungen nicht perfekt, muss aber sagen, dass ich mit der Mercedes-Lösung besser leben kann.
Zumal ich im Moment noch einen Blackberry verwende und der mit allen Funktionen prima integriert ist.
Auch alle Punkte die wie oben beschrieben jetzt mit Android auch langsam gehen.Das ist eben dann doch der Unterschied zwischen Business-Gerät und Spielzeug. :-)
Stimmt BB funzt Supi
Ich habe den Mopf gefahren und konnte von meinen BB sofort alles mit machen, Musik und auch Adressbuch ging ohne die Kontake zu importieren.
Leider hat MB dieses noch nicht in den W207 eingebaut, für mich völlig unverständlich.
Hoffe das es dafür mal ein Update gibt und auch werden keine Covers angezeigt 🙁
EIne kurze Frage:
Hab heute meinen Mopf in Bremen angeholt und die ersten knapp 1.000 km schon wieder hinter mir 😁
Ich möchte mein BB 9870 mit dem Comand online verbunden: klappt perfekt! Adressbuch sofort importiert...
Nun aber das "Problem" mit der online-Funktion. Ich habe einen Vodafone-Blackberry-Datentarif und muss mich mit dem APN: blackberry.net ins Internet um die Verbindungen kostenfrei zu nutzen.
Nun steht aber bei der manuellen EInrichtung noch die Engabe der Telefonnummer. Was muss dort eingetragen werden? Hat von euch schon jemand mit einem BB-Datentarif das Comand online verwendet?
P.S. mit dem Standard-Vodafone-EInstellungen funktioniert alles, allerding mit "ordentlich" Gebühren ... 🙁
Danke für eure Tipps
GoMG
Hallo, da ich im Oktober einen S204 250CDI mit Comand Online bekomme, wollte ich mal fragen ob es evtl. schon ein Softwareupdate gegeben hat um mit aktuellen Smartphones (dh. über PAN) die Onlinefunktion zu nutzen.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß MB so viele Businesskunden mit der Beschränkung auf das recht alte DUN-Protokoll vor den Kopf stösst...Oder?
Gibt es da Neuigkeiten?
Gruss Axel