...immer diese Porschekiller
Ich habe keine Autozeitschrift abonniert. Deshalb stehe ich regelmäßig am Zeitschriftenregal und schaue die Themen der Autozeitschriften an und kaufe je nach Interesse. Was mir aber auffällt ist, dass jedes Jahr bestimmt 5 mal (geschätzt) vom neuen Porschekiller die Rede ist, wenn ein neues Sportauto vorgestellt wird. Im Fernsehen das Gleiche. Grip (RTL2) redet ständig vom neuen Porschekiller. Ich bin sehr Porscheaffin und eigentlich stört mich das. Weshalb heißt es nicht z.B. "R8-Killer, SLS-Killer, Ferrari-Killer...". Hat jmd. ne plausible Erklärung? Ist kein wirklich wichtiges Thema, aber das interessiert mich tatsächlich 😕😕😕😕😕😕😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Das ist der Grund warum ich ganz selten auf der Autobahn fahre und für den ca. 10 km Weg zur Arbeit auch mal einen kleinen Umweg über die hügeligen Landstraßen nehme, der damit beginnt, dass ich gleich mal in die falsche Richtung losfahre, um dann erst 100km später am Schreibtisch zu sitzen 😉
Das ist Porschefahren in reinster Form. Für Kenner und Könner ist die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten die Kurve und sicher nicht die AB. Und spätestens im Kurvengeschlängel sind dann die zwei Tonnen BMW's/AUDI's/Mercedes' selbst mit 1000 PS nicht mehr am Geschehen beteiligt. Und da reicht sogar mein Boxster… 😉
108 Antworten
Keine Haarspalterei? Na gut, wenn man seine 10-jährige Schulpflicht irgendwann dann mal auf dem Mond absolviert, sich dann vor den Prüfungen Ritalin vom Arzt besorgt und nebenbei fragt wie schwer man ist, bekommt man dann hoffentlich sein exaktes Gewicht in Newton.
Sorry, aber das IST für MICH (!) extreme Haarspalterei. Es gibt wirklich wichtigere Probleme auf der Welt....
@fs60
Ja, sorry, da hast du natürlich Recht. Also last uns wieder zum eigentlichen Thread-Thema zurückkehren.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
@fs90
Ja, sorry, da hast du natürlich Recht. Also last uns wieder zum eigentlichen Thread-Thema zurückkehren.
wieso 90????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fs60
wieso 90????Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
@fs90
Ja, sorry, da hast du natürlich Recht. Also last uns wieder zum eigentlichen Thread-Thema zurückkehren.
Genau, erstmal kommt fs60 FL, später dann fs90 😛
Sicher hat das auch etwas mit Haarspalterei zu tun, nur sollte so etwas hier schon richtig beschrieben werden. Andererseits benutzt niemand den Begriff Newton, obwohl eine Waage korrekterweise nicht kg, sondern N anzeigen müsste. Lassen wir das Thema.
Bezüglich 'Porschekiller' kann man eigentlich nur feststellen, dass jeder Porsche auch wieder auf einen 'Gegner' treffen kann, der überlegen ist.
Im normalen Alltag, z.B. auf der AB, wird man aber wohl selten jemand begegnen, der beispielsweise einem 911er überlegen ist.
Als ich den 997 S noch besaß, wurde ich nur sehr sehr selten von anderen Verkehrsteilnehmern zu einem kleinen Scharmützel aufgefordert.
Mit dem aktuellen Turbo S lasse ich mich überhaupt nicht mehr provozieren.
Ich werde sicher lange auf einen 'Gegner' warten müssen, wobei die Überlegenheit eines Turbo S schon sehr groß ist.
@wolfgang:
der wahre gegner wäre danna uf der bab der nissan gtr (duck und wech 😁)
das ist für mich im übrigen ein paradebeispiel.
das auto (nissan) ist technisch und von fahr- und leistungsdaten ebenso eine macht und bei dem preis sogar der wahnsinn....es gibt haltbare tuningsätze wo die kiste auf 800 bis über 1000 ps getrieben wird und man liegt (zumindest bei 800 PS) noch imm deutlich unter dem preis eines turbo s.....
.....aber......
der fahrer, der sich nicht nur auf preis/leistung versteift, sondern der auch das design und ggf. das in manchen fällen engstirnige konzept des 911 liebt, der wird halt nur einen Elfer wollen.
Es gibt ja genug Leute, die einen Carrera (ohne S, GT oder turbo) odern und Spass für 10 damit haben.
Das ein gut motorisierter Audi S (ohne R) denen ggf. schon wegfährt, ist denen Schnuppe,Wumpe....es geht ums Paket.
Somit muss ein Porschekiller für mich auch optisch überzeugen - eines dieser Kfz ist meiner Meinung ein Wiesmann
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang31248
Ich werde sicher lange auf einen 'Gegner' warten müssen, wobei die Überlegenheit eines Turbo S schon sehr groß ist.
Da stellt sich natürlich auch die Frage, wer die Kondition hat, um längere Strecken bei 300+ durchzuhalten. Ich sitze heute mehr am Schreibtisch als am Steuer. Die Fittness ist eingerostet und die Übung fehlt auch schon seit Jahren. Heute fahre ich ein paar Minuten Vmax (nur zum Spaß - ohne Gegner) ... und dann ist's aber auch wieder genug.
mfg, Tom
Weil Porsche der Benchmark ist.
Grundsätzlich muss sich jedes sportliche und oder auch luxuriöse Fahrzeug mit einem Porsche messen lassen müssen.
Einen R8, einen GTR, einen i8, einen SLS.... diese Fahrzeuge kamen auch erst in "jüngster" Zeit auf den Markt (i8 kommt noch). Auch zeitlich gesehen stellt Porsche seit Jahrzehnten einen herausragenden Sportler bereits.
"Porschekiller", steht der Begriff schon im Duden?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das Problem fängt doch schon beim Arztbesuch an. Der fragt den Patienten, wieviel er wiegt und bekommt eine Angabe in Kilogramm. Eigentlich müßte er fragen, welche Masse der Patient auf die Waage bringt.Wenn schon dort soviel Unsinn verzapft wird, der nicht korrigiert wird, wie soll dann der einfache Bürger den Unterschied zwischen Kilogramm und Newton bzw. Masse und Gewicht verstehen?
Mindestens die Hälfte aller Motor-Talker halten ja auch den Motor-Drehmoment-Wert für den Vortrieb ihres Autos für wichtiger als die Leistung... Und kommen sich dabei noch besonders clever vor.
http://www.motor-talk.de/.../nm-ps-award-der-woche-t2025277.html
... und werden dabei noch von verdummenden pseudo-serösen Medien wie Autoblöd oder Auto, Mutti und Sport in ihrem physikalischem Nonsens bekräftigt.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Mindestens die Hälfte aller Motor-Talker halten ja auch den Motor-Drehmoment-Wert für den Vortrieb ihres Autos für wichtiger als die Leistung... Und kommen sich dabei noch besonders clever vor.
Eben.
Wenn die Leute schon mit den simpelsten und einfachsten Zusammenhängen überfordert sind, sehe ich für unsere Zukunft ziemlich schwarz.
"Leistung = Drehmoment * Drehzahl" = Spannung * Strom = Arbeit / Zeit
oder "Kraft = Masse * Beschleunigung" ... das war der Anfang dieser Diskussion.
Es kann doch nicht soooo schwer sein, so ein paar Grundgleichungen aus der Schule mitzunehmen (sofern man eine solche mal besucht hat).
mfg, Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Da stellt sich natürlich auch die Frage, wer die Kondition hat, um längere Strecken bei 300+ durchzuhalten. Ich sitze heute mehr am Schreibtisch als am Steuer. Die Fittness ist eingerostet und die Übung fehlt auch schon seit Jahren. Heute fahre ich ein paar Minuten Vmax (nur zum Spaß - ohne Gegner) ... und dann ist's aber auch wieder genug.Zitat:
Original geschrieben von wolfgang31248
Ich werde sicher lange auf einen 'Gegner' warten müssen, wobei die Überlegenheit eines Turbo S schon sehr groß ist.mfg, Tom
Ich bin zwar schon 65, aber Kondition was das Autofahren angeht ?
Ich würde niemals über eine längere Zeit Höchstgeschwindigkeit fahren, weil sie einfach zu hoch ist und man schließlich nicht alleine auf der Straße unterwegs ist.
Ich muss neuerding aufpassen, dass ich beim Überholen wegen der starken Beschleunigung nicht dem Vordermann noch den Kotflügel rasiere.
Es ist ein ganz neues Fahrgefühl, weil eben alles sehr viel schneller geht und der Wagen eben auch beherrscht sein will.
Ich bin mir sicher, dass ein Anfänger, der niemals vorher einen Porsche gefahren hat, ersteinmal völlig überfordert ist.
Die Beschleunigung in den ersten Gängen ist so stark, dass man bei bestimmten Straßenverhältnissen Probleme hat, die Spur zu halten, trotz 4Rad-Antrieb.
Aber alles das macht eben besonders viel Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Mindestens die Hälfte aller Motor-Talker halten ja auch den Motor-Drehmoment-Wert für den Vortrieb ihres Autos für wichtiger als die Leistung... Und kommen sich dabei noch besonders clever vor.
Ohne auf Getriebeübersetzung und Raddurchmesser einzugehen ist sowohl Leistung als auch Drehmoment (wobei die auch noch dazu direkt proportional sind) gleichermaßen ohne Aussagekraft. Denn die Beschleunigung des Autos kommt ja immer noch unmittelbar von der Kraft am Rad und der Masse und dem Luftwiderstand, die dagegenhalten ...
Von daher habe ich den Award wahrscheinlich auch schon gewonnen, da ich mich zu der Aussage hinreißen ließ, dass der Motor mit mehr Drehmoment unter ansonsten gleichen Voraussetzungen besser beschleunigt und das schließt auch die gleiche Drehzahl mit ein. Wobei man dann wieder argumentieren kann, dass ja dann auch die Leistung höher war. So gesehen hatten irgendwie alle recht ...
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Ohne auf Getriebeübersetzung und Raddurchmesser einzugehen ist sowohl Leistung als auch Drehmoment (wobei die auch noch dazu direkt proportional sind) gleichermaßen ohne Aussagekraft. Denn die Beschleunigung des Autos kommt ja immer noch unmittelbar von der Kraft am Rad und der Masse und dem Luftwiderstand, die dagegenhalten ...Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Mindestens die Hälfte aller Motor-Talker halten ja auch den Motor-Drehmoment-Wert für den Vortrieb ihres Autos für wichtiger als die Leistung... Und kommen sich dabei noch besonders clever vor.Von daher habe ich den Award wahrscheinlich auch schon gewonnen, da ich mich zu der Aussage hinreißen ließ, dass der Motor mit mehr Drehmoment unter ansonsten gleichen Voraussetzungen besser beschleunigt und das schließt auch die gleiche Drehzahl mit ein. Wobei man dann wieder argumentieren kann, dass ja dann auch die Leistung höher war. So gesehen hatten irgendwie alle recht ...
Habe mal ein Wissenschaftsduell gesehen (glaub BRAlpha) wo sich 3 Professoren ne dreiviertel Stunde
verbal "bekriegt" haben, die kamen vom Hundertsten in Tausendste und weiter, glaube das 95% der Zuschauer sowie der Moderator selbst das ganze schon nach 5 min nicht mehr geblickt haben...
Im Leben ist alles so komplex das man durch ewiges Diskutieren immer irgendwo recht hat.