"Hut ab" Fiat

Fiat

Hallo,
möchte mich hier mal zuerst vorstellen:
Komme aus München und bin 34 Jahre alt.
Meine Eltern besitzen ein VW-Audi-Skoda Autohaus in München.

Ich bin beruflich Langzeittestfahrer bei Fiat.
Das bedeutet das ich meistens 3 Fahrzeuge von Fiat gestellt bekomme mit diesen muss ich bestimmte Strecken fahren z.B. Autobahn, Kurzstrecke,...
Die Autos werden bis 150´km gefahren dabei muss ich täglich ein Fahrtenbuch schreiben, wo ich gefahren bin Stadt,Landstr.,Autobahn und wie viel km,...
Bei Kleinwagen sieht der Anteil so aus: 60%Stadt,15%Land,25%Autobahn
Und ab Kompaktklasse:
30%Stadt,60%Autobahn,10%Land

Als ich bei Fiat angefangen habe(,früher bei BMW) hatte ich nichts von Fiat gehalten. Was mich auch bei meinem ersten Testwagen bestätigt hatte, es war ein Stilo aus erster Serie. Das Auto war eine Katastrophe.
Dann bekam ich einen Panda und einen Idea die Autos waren einfach genial. Hatten aber auch einige Probs.
Was mich am meisten freut sind die neueren Modelle von Fiat wie: Grande Punto,Croma ,Sedici die haben ohne irgendwelche Probleme den Test mit 150´km bestanden.
Der Bravo läuft bis jetzt auch ohne Probleme.

Inzwischen bin ich ein richtiger Fan von Fiat geworden.
Es gibt zwar auch noch andere gute Autohersteller wie: Toyota,Opel, BMW, Subaru u. Suzuki.
Aber keiner baut so schöne und zuverlässige Autos wie Fiat. Deswegen ist Fiat mein größter Favorit.

Ich habe einen sehr guten Draht zu Fiat in Italien. Bekomme dort auch einige Informationen zu neuen Modellen, Motoren,usw. Ich bin auch dabei wenn Vorserienfahrzeuge getestet werden. Letzte Woche durfte ich den neuen 500 schon mal fahren. Eine echte Spaßkiste. Das Auto hatte den T-Jet 150ps Motor verbaut. Den es so aber nicht in Serie gehen wird.

Zu meinem Fuhrpark ist letzte Woche der Linea dazu gekommen.(Siehe Signatur) Ein wirklich komfortables Auto.
Werde euch beim laufenden halten.

Sonnige Grüße aus München

84 Antworten

ach ich finds herrlich was hier manche für ******* schreiben, ich hab schon tränen in den Augen. Bin ja mal gespannt was noch so kommt.

na dann viel spass euch noch

Jo, die Fiat Jünger sorgen für gute Unterhaltung hier 🙂

Eventuell habe ich Testfahrer72 doch Unrecht getan, in der aktuellen AutoBild steht, dass der New500 mit einem 1,4 turbo-direkteinspritzer demnächst kommt und 150PS haben wird.

Markus

Hörte sich auch alles vernüftig an was der testfahrer72 so erzählt hatte. Das mit dem 1,4 Turbo war auch nie ein Geheimnis, kursierten immer wieder Gerüchte...120 oder 150 PS

gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sylvesterTDI


Jo, die Fiat Jünger sorgen für gute Unterhaltung hier 🙂

Auf alle Fälle geistreicher als im Golf-Forum oder im BMW-3er-Forum... Das Grundschul-Niveau dort kann man nicht übertrumpfen.

Zitat:

Original geschrieben von synallagma


Auf alle Fälle geistreicher als im Golf-Forum oder im BMW-3er-Forum...

Naja nicht wirklich ...

Solange der Themenstarter keine Beweise sprich Bilder nachreicht bleibt er für mich ein Lügner.

Wofür willst du Beweise??
Das der TS. ein Testfahrer ist??? LOL
Alles andere kannst in der Pannenstatistik von 2006 nachlesen wo sowohl der Panda als auch der GP mit zu den Besten gehören.
PS. Nein Fiat hat keinen Werkseigenen Pannen - Dienst als Anmerkung für die Damen und Herren mit dem VW-Brandzeichen.

Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer


Wofür willst du Beweise??
Das der TS. ein Testfahrer ist??? LOL
Alles andere kannst in der Pannenstatistik von 2006 nachlesen wo sowohl der Panda als auch der GP mit zu den Besten gehören.
PS. Nein Fiat hat keinen Werkseigenen Pannen - Dienst als Anmerkung für die Damen und Herren mit dem VW-Brandzeichen.

doch... und dann noch den größten den es gibt ;o)

http://www.adac.de/images/Erdgas_Flotte_XXL_tcm8-71985.jpg

nur hat der pannendienst von fiat seine aufgabe noch nich richtig verstanden und kümmert sich mehr um fremdfabrikate ;o)

Zitat:

Original geschrieben von TdiHunter


doch... und dann noch den größten den es gibt ;o) http://www.adac.de/images/Erdgas_Flotte_XXL_tcm8-71985.jpg

nur hat der pannendienst von fiat seine aufgabe noch nich richtig verstanden und kümmert sich mehr um fremdfabrikate ;o)

LOL so ein bullshit 😁

Pannenstatistik für einjährige Autos ist schon extrem Aussagekräftig 🙂. Ab 3 Jahre wird es spannender.

syn hat aber recht, im golf fprum macht es zb. keinen richtigen Spass.

Der ADAC ist nicht nicht der Pannendoktor von Fiat... das ist jetzt der AVD... wahrscheinlich sind die aktuellen Modelle von Fiat deswegen jetzt soweit oben...
Ich würde soagr sagen, würden allle Fahrer (egal welcher Marke), nicht den ADAC anrufen wenn sie ein Problem haben (das machen die nur, weil es ihen vom ADAC sogeriert wird... das es nur den ADAC gibt), sondern ihre Mobilitätsgarantie nummern... dann hätte in D wahrscheinlich kein Wagen eine Panne laut ADAC... Ich wette die meisten Fahrer habn wahrscheinlich sogar noch ein Schadensbrief von der KFZ-Versicherugn abgeschlossen... und haben gar keine Ahnung das sie praktisch 3fach abgesichert sind, Mobilitätsgarantie und eigerner Service des PKW-Herstellers, KFZ-Schutzbrief der Versicherung und dann noch Mitglied im ADAC... Im ADAC bin ich seit Jahren nicht mehr... Naja ich hab noch den Schutzbrief und die Mobilitätsgarantie... theoretisch könnte ich auch den Schutzbrief abgeben...

Ich war noch nie ADAC Mitglied wozu??
@Goli
Der Panda steht schon etwas länger gut da in der Statistik.
Den Grande gibts halt nunmal erst seit Oktober 2005 wobei ich aber behaupten möchte das wenn er wirklich grobe Mängel hätte man diese hier schon gelesen hätte oder??
Goli und wie erklärst du mir das Fahrzeuge aus dem Fiatkonzern seit mehreren Jahren im Autobildkummerkasten kaum mehr in erscheinung treten dafür aber in der Regel immer 3-4 Fahrzeuge aus dem VW-Konzern unter den ersten 10 zu finden sind wo doch VW so eine tolle Qualität hat??
Gerade weil Fiat in sachen Kulanz doch als sehr kleinlich gilt müßten sie doch ganz klar in Führung sein wenn sie soviele Probleme hätten oder??
Kummerkasten Bilanz

Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer


Goli und wie erklärst du mir das Fahrzeuge aus dem Fiatkonzern seit mehreren Jahren im Autobildkummerkasten kaum mehr in erscheinung treten dafür aber in der Regel immer 3-4 Fahrzeuge aus dem VW-Konzern unter den ersten 10 zu finden sind wo doch VW so eine tolle Qualität hat??
Gerade weil Fiat in sachen Kulanz doch als sehr kleinlich gilt müßten sie doch ganz klar in Führung sein wenn sie soviele Probleme hätten oder??
Kummerkasten Bilanz

Vermutlich liegt es daran das einfach viel mehr VWs auf der Strasse in D rumfahren als Fiats. Also im April wurden 80 Cromas verkauft davon sind hier schon 2 aufällig im Forum 🙂

Um es mal überspitzt auszudrücken

Dein ewiges wettern gegen VW ist doch albern, ich hab es doch auch irgendwann eingesehen 🙂
In sachen Trends sind wir jedenfalls nicht so schlecht z.b TSI/DSG.
Schönen Sonntag

ich frag mich noch immer was so inovtaiv an einen TSI sein soll... turbodirekteinspritzer gibt es schon seit mittlerweille fast 70 jahren... ok als flugzeugmotoren... VW hat halt auf einen benzindirekteinspritzer noch einen turbo draufgeklatscht... was soll daran trend der inovativ sein??? Einzig das DSG ist wirklich gut... aber diese getriebe gibt es auch schon länger, VW waren halt die ersten die es eingebaut haben... Aber es gab ja auch leute hier im forum die mal gemeint haben, VW habe den Dieseldierekteinspritze erfuden... und der TDI wäre der erste wagen gewessen der diesen auf den markt hätte... Was Motorentechnik angeht sind zurzeit MB und Fiat ganz vorne was entwicklung und inovation angeht, wobei ich dazu sagen muss, wirkliche inovationen kamen in den letzten jahren von keinen hersteller was motoren angeht. Die letze große Inovation war eigentlich das comon-rail, welches von Bosch in zusammenarbeit von MB und Fiat entwickelt worden ist... De rganze Benzindirekteinspritzer kram, ga es schon in den 50ern (Mercedes 300SL). Und was die Qualität angeht sind eigentlich fast alle Hersteller sehr gut. Einzig was mir zur zeit wichtig ist, ist das Preis/Leistungs verhältnis, und der Nutzwerk... und da steht zur zeit der GP einiges besser da als der Polo, abgesehen davon, das er auch besser ausschaut (ok ist geschmackssache).

Ich finde es echt interessant, welche Vorurteile gegenüber Fiat noch gelten. Als ich meiner Mutter sagte, ich würde mal gerne einen Panda probefahren meinte sie: Was Fiat? Die rosten doch. Dieses und weitere Vorurteile gegenüber Fiat halten sich immer noch hartnäckig. Aber auch der Autobild Tüvreport zeigt, dass z.B. der Cinquecento und Seicento u.a. durchaus noch von sich reden machen. Fiat scheint aber mitlerweile die Probleme, wie man hier liest, bei den neuen Modellen in den Griff bekommen zu haben. Weiter so, Fiat. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen