"Hut ab" Fiat

Fiat

Hallo,
möchte mich hier mal zuerst vorstellen:
Komme aus München und bin 34 Jahre alt.
Meine Eltern besitzen ein VW-Audi-Skoda Autohaus in München.

Ich bin beruflich Langzeittestfahrer bei Fiat.
Das bedeutet das ich meistens 3 Fahrzeuge von Fiat gestellt bekomme mit diesen muss ich bestimmte Strecken fahren z.B. Autobahn, Kurzstrecke,...
Die Autos werden bis 150´km gefahren dabei muss ich täglich ein Fahrtenbuch schreiben, wo ich gefahren bin Stadt,Landstr.,Autobahn und wie viel km,...
Bei Kleinwagen sieht der Anteil so aus: 60%Stadt,15%Land,25%Autobahn
Und ab Kompaktklasse:
30%Stadt,60%Autobahn,10%Land

Als ich bei Fiat angefangen habe(,früher bei BMW) hatte ich nichts von Fiat gehalten. Was mich auch bei meinem ersten Testwagen bestätigt hatte, es war ein Stilo aus erster Serie. Das Auto war eine Katastrophe.
Dann bekam ich einen Panda und einen Idea die Autos waren einfach genial. Hatten aber auch einige Probs.
Was mich am meisten freut sind die neueren Modelle von Fiat wie: Grande Punto,Croma ,Sedici die haben ohne irgendwelche Probleme den Test mit 150´km bestanden.
Der Bravo läuft bis jetzt auch ohne Probleme.

Inzwischen bin ich ein richtiger Fan von Fiat geworden.
Es gibt zwar auch noch andere gute Autohersteller wie: Toyota,Opel, BMW, Subaru u. Suzuki.
Aber keiner baut so schöne und zuverlässige Autos wie Fiat. Deswegen ist Fiat mein größter Favorit.

Ich habe einen sehr guten Draht zu Fiat in Italien. Bekomme dort auch einige Informationen zu neuen Modellen, Motoren,usw. Ich bin auch dabei wenn Vorserienfahrzeuge getestet werden. Letzte Woche durfte ich den neuen 500 schon mal fahren. Eine echte Spaßkiste. Das Auto hatte den T-Jet 150ps Motor verbaut. Den es so aber nicht in Serie gehen wird.

Zu meinem Fuhrpark ist letzte Woche der Linea dazu gekommen.(Siehe Signatur) Ein wirklich komfortables Auto.
Werde euch beim laufenden halten.

Sonnige Grüße aus München

84 Antworten

Die neuen FIAT Modelle sind mittlerweile auf gleichem Niveau wie VW,Ford oder Opel. Bei Fiat kriegt man einfach noch die nötige Eleganz und das bessere Preis-Leistungsverhältniss mit dazu. Da kann VW mit ihren elend langen Aufpreislisten endgültig einpacken!😉

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Aber bei Fiat würde man es bestimmt nicht ÜBEL nehmen, erstmal auf dem Level von den ,,schlechten'' VW's zu sein. 😉

Warte noch ein paar Jahre (oder Monate), dann schlagen bei den Autos ausm VW-Konzern reihenweise die vorderen Querlenker aus(Golf und Passat-Plattform) und die Reifen fahren sich einseitig ab. Weil die Gummis, die wir in diese Querlenker pressen Müll sind. Und wenn die (wieder) mal Lieferschwierigkeiten haben, dann müssen wir auch eingerissene oder masslich nicht passende verbauen damit bei Audi, Skoda, Seat und VW die Bänder nicht stehen. Ausserdem werden diese Gummis in der Türkei produziert. Aber wir wechseln demnächst den Zulieferer, diese sind dann um Welten besser und sind aus Spanien. Aber ich glaub ich hab schon zuviel gesagt.

Schlechtere Fahrwerke als dieses VW-Gelumpe kann Fiat doch gar nicht mehr bauen...

dieser thread hat echt potential.😁

ich hol mir schon mal popcorn und warte auf das was jetzt kommt.

toni

Ok legt euch wieder hin, mein ehemaliger Fiat Händler der keine Autos verkauft ist der TE.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Aber bei Fiat würde man es bestimmt nicht ÜBEL nehmen, erstmal auf dem Level von den ,,schlechten'' VW's zu sein. 😉

Langsam wirds Langweilig mit deinem ewigen aufwärmen von 80er Jahre Theorien...

Ich wäre froh wenn Fiat das Level Von VW nicht erreicht weil das wäre ein gewaltiger Rückschritt.

Nein Cleandevil die 6.0 die der Touran im Autobilddauertest erreicht hat ist nicht die Bestwertung sondern die Schlechteste...

Wo war der Polo nochmal vor 2-3 Jahren im Dauertest ich glaub er war knapp unter der 6 geblieben...

Wenn ich nur Lese was der Fox einer der Hauptgegner vom Panda an Mängel aufweißt (hier im Forum nachzulesen)

Da wär mir Angst und Bange um den Panda und Fiat wenn der nur annähernd eine ähnlich Beschissene Qualität hätte.

Vom 5er Golf liest man auch das er eher Klappert als nicht.

Vw Passat 170 PS TDI gehen nach Softwareupdate wie ne Lahme Ente.

Touran die gerne Brennen wenn im Getriebe eine Feder Bricht.

Klimakompresoren Querbeet verrecken Reihenweiße bei VW.

Elektromotoren sowie Fensterheber bei VW taugen auch eher zum Austausch als für ein ganzes Autoleben.

Motoren die im Winter den Frosttod Sterben wegen Konstruktionsfehler.

Ein Rückruf jagt den nächsten.

Sag mal wie bescheuert müßte ich oder Fiat sein so eine Qualität anzustreben??

Ach so jetzt kommt sicher wieder die Mär mit der Pannenstatistik da glaub ich aber auch nur Franzosen Japaner und Italiener ich hätt gerne mal die Zahlen die der Werkspannendienst von VW wegschraubt.

Auf gut Deutsch nenn mal Fakten was fast jeder Panda der Neue jeder Croma der Neue sowie der Grande Punto an Mängeln haben sollen .

Auf so Klugscheißer wie dich Sch... ich

Ach ich wüßte noch einige Typische VW - Mängel aber dann wird der Thread zu lange.

Ruhig bleiben, Truckbaer, keine Schläge unter die Gürtellinie, die bekommt er eh von seinem freundlichen VAG-Autohaus...

...Wenn ich mir ein völlig überteuertes Auto , das vor Mängeln nur so strotzt gekauft hätte, müsste ich auch zwangsweise prahlen wie sehr es ja besser ist als eine andere Marke. Das liegt aber in erster Linie am verbauten Material, die Verarbeitungstoleranzen sind teilweise geringer als bei Daimler. Da ich als Angehöriger eines Zulieferers durch Reklamationen immer wieder mal nach Ingolstadt oder Braunschweig beordert werde, weiss ich, wovon ich rede.
VW zickt wegen Sachen rum, manchmal frag ich mich wirklich auf welcher Baumschule die Leute von der Qualitätssicherung waren. Konstruktionsbedingt wichtige Maße interessieren die nicht, aber wehe es ist ein Kratzer in einem Querlenker, dann senden die die komplette Lieferung wieder zurück zu uns. Aber einseitig abgefahrene Reifen sind in Ordnung, das wird auf den Fahrstil des Käufers abgeschoben.

@Puntomaniac: is das Popcorn schon alle? 😉

Nur so am Rande:
Bei Lieferenpässen von Zuliefererteilen behält sich VW das Recht vor, Material von Audi anzufordern, egal ob bei denen dann die Bänder stehen oder nicht.

Hab ja jetzt meinen neuen GP. Allerdings sind da ein paar Sachen die Fait nachbessern muss, ageplatzter Lack an den Spitzen der Motorhaube, und Klebstoffreste im Innenraum. Da hat wohl jemand im Autohaus bei der Aufbereitung gepennt (war dem Verkäufer sehr peinlich). Die Lack Platzer sind ca 1 bis 2 mm groß... und von aussen nicht zu sehen... Ich denke wenn ich ein anderes Auto auch so penibel unter die Lupe nehme, finde ich auch bei jedem anderen Hersteller ähnliche Kleinigkeiten. Ist halt mein erster Neuwagen und da kann ich richtig zu höchstleistung auflaufen um "Mänglechen" zu finden. Als erstes hab ich meinen GP übrigens auf die Hebebühne geschoben... und von unten allererste Sahne...

war es nicht volkswagen, die den grandiosen alumotor für den lupo entwickelten (der doch polo), der im winter bei tieftemperaturen einfach nur platzte !?!? aber nich vor freude !

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Aber bei Fiat würde man es bestimmt nicht ÜBEL nehmen, erstmal auf dem Level von den ,,schlechten'' VW's zu sein. 😉

(Au ja, mitmachen wollen...)

Och nö, dann muss ich ja auch bald Scheibenfragmente aus dem Auto saugen, wenn die Plastikhalterung der Beifahrerscheibe mal wieder kollabiert. So ist es meines Nachbarn Golf IV letzte Woche widerfahren. Mit Folienfenster sah der Wagen aber fast noch schicker aus. Nur eben nicht individueller, wie reichlich runterfallende Golf-Fenster in meinem Verwandten- und Bekanntenkreis zeigen.

Wo die VAG Freaks gerade mal hier sind: Gibt's den Golf III eigentlich noch mit unkorrodierter Heckklappe? Die ich in meinem Ort sehe haben eines gemeinsam: Rostflecke auf der Klappe und anderswo. Neulich sah ich sogar ein extremes Exemplar mit Easy-Entry-Funktion. Die Beladung des Kofferraums funktionierte dank gigantischer Rostlöcher auch ohne Zuhilfenahme der Klappe.

Zitat:

@Puntomaniac: is das Popcorn schon alle?

nö, bin noch am mampfen 🙂

toni

Zitat:

Original geschrieben von mfr


Wo die VAG Freaks gerade mal hier sind: Gibt's den Golf III eigentlich noch mit unkorrodierter Heckklappe?

Ja, meine Kollegin z.b. 93er Golf. Kein Rost und auch sonst nur Verschleiß. Wenn Du mir allerdings einen Brava zeigen kannst der noch die ersten Türgriffe hat, die nicht zerbröselt sind bekommste n Eis.

Zitat:

Original geschrieben von Goli


Ja, meine Kollegin z.b. 93er Golf. Kein Rost und auch sonst nur Verschleiß. Wenn Du mir allerdings einen Brava zeigen kannst der noch die ersten Türgriffe hat, die nicht zerbröselt sind bekommste n Eis.

Das ist was anderes. Da hat Fiat nicht geschlampt sondern der Zulieferer. Da kann Fiat nichts dafür.

Aber wenn ich mir die Vw´s im allgemeinen ansehe selbst neuere Modelle die zeigen sogar schon die ersten Rostspuren. z.b. FOX
Da kann ich sagen da schlampt VW ziemlich und da ist auch kein zulieferer dran schuld.

mhhm 93... da muss man wohl eher einen 93er Tipo zeigen.... und da wird es ziemlich leicht einen zu finden der noch die ersten Griffe hat... was Rostvorsorge angeht hat VW in mitte der 90er gewaltig geschlampt, zumindest im PKW Bereich, Polo 2F, Golf3 sind nicht gerade Rostresistente Wagen, der Polo steht den Unos der gleichen Baujahre in nix nach was Rost angeht... und der Uno ist schon nichtgerade Rostresitent... selbst beim Polo 6N kommt der Gilb öfters zum vorschein, ein Punto 176 ist da wesentlich robuster unterwegs...
Allerdings würde ich Macken im ersten Modeljahr nicht anführen egal welcher Hersteller, z.b. die geplatzten VW Motoren, der Fehler wurde behoben, das gleiche gilt für gammelnde Bravo Griffe, polternde A3, A4, Golf IV, Passat, Achsen bei VW und polternde Achsen beim GP usw... Hersteller können nochsoviele Testkilometer runterreisen, Autos im ersten Modeljahr sind in meinen Augen nach nur ein Beta-Test... Ich kenne kaum ein Auto irgendeines Herstellers was von vornerein absolut Problemlos fährt... bei Kleinwagen treten die Probleme allerding soft erst später auf, da dort weniger km gefahrne werden, bei einen A4, A6, E-Klasse, C-Klasse usw.. treten üble Fehler schon im ersten Jahr auf, da dies typische Vielfahrer Wagen sind... Einzi gwas ärglerich ist, sind solche dinge wie klappern und Rost... da diese oft erst Jahre nach Ablauf der garantie auftreten.

PS: zur Pannenstatistik bei neuen Fiat-Modellen, ich hab da ne theorie, der ADAC ist nicht mehr Fiat-Partner, sondern jetzt macht das der AVD... und aufeinmal ist ein Fiat ganz oben in der Statistik, komisch oder???

Es gibt kein perfektes Auto, jedes Modell hat so seine Macken. Man würde wahrscheinlich auch an einem Maybach Mängel finden.😉

VW ist sowieso kein Gradmesser mehr für Qualität, also regt auch nich auf!

Zitat:

Original geschrieben von MallPall


Aber wenn ich mir die Vw´s im allgemeinen ansehe selbst neuere Modelle die zeigen sogar schon die ersten Rostspuren. z.b. FOX
Da kann ich sagen da schlampt VW ziemlich und da ist auch kein zulieferer dran schuld.

Das liegt aber daran, dass der Fox in Brasilien gebaut wird.

Ich finde schon dass VW zumindest teilweise noch für Verarbeitungsqualität steht. Das Armaturenbrett vom jetzigen Passat sieht zwar zum einschlafen aus, dafür ist es perfekt verarbeitet. mit bloßem Auge siehst du keinen Fehler, jedes Spaltmaß passt perfekt. und die verwendeten Materialien sind edel und trotzdem robust. Das sollte man der fairnesshalber schon mal erwähnen.

Im Punkto Design und Zuverlässigkeit finde ich ist Fiat an VW schon vorbeigezogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen