„HUPE“ Trendline, Umrüstung ohne weiteres möglich ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

wir möchten an unserem Golf 5 Trendline die „Signalanlage“ = HUPE umrüsten, da die Töne die der Vorhandenen entlockt werden können eher zur Erheiterung betragen und als, wie es eigentlich gedacht ist, Warnsignal völlig unzureichend sind.
Ist eine Umrüstung mit den unten aufgelisteten Original VW-Teilen aus dem Comfortline (ich will keine „Bastellösung“ mit Relais) ohne den Umbau eines evtl. vorhandenen Steuerteil möglich ?

Für hilfreiche Ratschläge im Voraus vielen Dank
Chris

Bezeichnung VW-Teilenummer ca. Preis (Netto)
Fanfare 1K0 951 221 24,95 €
Gehäuse 4D0 971 992 1,57 €
Leitung 000 979 141 2,26 €
Halter 1T0 951 182 A 5,74 €
Clip 1H0 819 055 C 01C 0,52 €
Mutter N 015 082 5 0,17 €
Schraube N 019 538 2 0,37 €
Stoßverbinder 111 971 939 B 1,74 €

21 Antworten

Früher gab's die Fanfare als Extra auch für die Basisversion. Es lebe der Dienst am Käufer!

Re: „HUPE“ Trendline, Umrüstung ohne weiteres möglich ?

Zitat:

Original geschrieben von unitedgrey


Hi,

wir möchten an unserem Golf 5 Trendline die „Signalanlage“ = HUPE umrüsten, da die Töne die der Vorhandenen entlockt werden können eher zur Erheiterung betragen und als, wie es eigentlich gedacht ist, Warnsignal völlig unzureichend sind.
Ist eine Umrüstung mit den unten aufgelisteten Original VW-Teilen aus dem Comfortline (ich will keine „Bastellösung“ mit Relais) ohne den Umbau eines evtl. vorhandenen Steuerteil möglich ?

Für hilfreiche Ratschläge im Voraus vielen Dank
Chris

Bezeichnung VW-Teilenummer ca. Preis (Netto)
Fanfare 1K0 951 221 24,95 €
Gehäuse 4D0 971 992 1,57 €
Leitung 000 979 141 2,26 €
Halter 1T0 951 182 A 5,74 €
Clip 1H0 819 055 C 01C 0,52 €
Mutter N 015 082 5 0,17 €
Schraube N 019 538 2 0,37 €
Stoßverbinder 111 971 939 B 1,74 €

Ein Relais ist ein Schalter, so ist es möglich hohe Verbraucher problemlos zu schalten. Stinknormale KFZ-Relais lassen sich bis 40 A belasten, ein normaler Schalter maximal 10 A. Dein Drucktaster am Lenkrad dürfte bei einer Belastung von mehr als 4 A den Geist aufgeben. Wenn Du wüstest wie viele Relais in einem Auto verbaut sind, würdest Du nicht von einer Bastellösung sprechen. Ich selbst habe bei

der Navi-Nachrüstung den Zündplus Klemme 15 ebenfalls über ein Relais geschaltet. Damit verhindere ich einen möglichen Zündschlossausfall.

Re: Re: „HUPE“ Trendline, Umrüstung ohne weiteres möglich ?

Zitat:

Original geschrieben von jürgen48


Ein Relais ist ein Schalter, so ist es möglich hohe Verbraucher problemlos zu schalten. Stinknormale KFZ-Relais lassen sich bis 40 A belasten, ein normaler Schalter maximal 10 A. Dein Drucktaster am Lenkrad dürfte bei einer Belastung von mehr als 4 A den Geist aufgeben. Wenn Du wüstest wie viele Relais in einem Auto verbaut sind, würdest Du nicht von einer Bastellösung sprechen. Ich selbst habe bei
der Navi-Nachrüstung den Zündplus Klemme 15 ebenfalls über ein Relais geschaltet. Damit verhindere ich einen möglichen Zündschlossausfall.

Deine Antwort ist für mich weder hilfreich noch in irgendeiner Form „belehrend“ (.....ein Relais ist ein Schalter .....). Auch habe ich meine Frage und Vorstellung klar formuliert:

eine identische Einbaulösung wie im G5 Comfort- bzw. Sportline.

Und nur so zu Deiner Information, auch die vorhandene Hupe im G5-Trendline wird über ein Relais angesteuert und NATÜRLICH NICHT direkt über die Kontakte im Lenkrad!

Re: Re: Re: „HUPE“ Trendline, Umrüstung ohne weiteres möglich ?

Zitat:

Original geschrieben von unitedgrey


Deine Antwort ist für mich weder hilfreich noch in irgendeiner Form „belehrend“ (.....ein Relais ist ein Schalter .....). Auch habe ich meine Frage und Vorstellung klar formuliert:
eine identische Einbaulösung wie im G5 Comfort- bzw. Sportline.

Und nur so zu Deiner Information, auch die vorhandene Hupe im G5-Trendline wird über ein Relais angesteuert und NATÜRLICH NICHT direkt über die Kontakte im Lenkrad!

Wenn das so ist und das vorhadene Relais der Belastung der neuen Fanfahre entspicht, dann tausche Hupe gegen Fanfare ganz einfach aus.

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: „HUPE“ Trendline, Umrüstung ohne weiteres möglich ?

Zitat:

Original geschrieben von jürgen48


Wenn das so ist und das vorhadene Relais der Belastung der neuen Fanfahre entspicht, dann tausche Hupe gegen Fanfare ganz einfach aus.

Danke für den „guten Tipp“ :-(

Da beim G5 für fast alle elektrischen Anbauteile entsprechende Steuergeräte verwendet werden um z.B. auch im Fehlerspeicher ggfls. angezeigt werden zu können ist meine Frage nach einem eventuell im Comfort- bzw. Sportline vorhandenen anders gearteten Steuerteil vor dem Austausch Hupe – alt- / Fanfare –neu- schon berechtigt und bedarf einer Klärung.

Ich war heute beim Bosch Dienst und beim Freundlichen und hab mich mal schlau gemacht.

Es gibt zwei Möglichkeiten.

1. Austausch der eingebauten Hupe gegen eine lautere Variante von z.B. Bosch. Soll auch nicht schön klingen ist aber lauter.
Kein Relais nötig. Kosten ca. 90 Euro (Bosch-Dienst)

2. Einabu einer Fanfare. Dazu muss ein Relais eingebaut werden und zusätzliche Kabel gezogen werden. Kosten ca. 100.- (Bosch-Dienst)
Der Freundliche will ca. 190.- dafür haben.

Gruss

Fox

oder selbst machen und nur knapp 30-35 EUR bezahlen.
Dürfte jeder halbwegs begabte hinbekommen.
Voraussetzung ist eine rechte und eine linke Hand :-)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Saarländer


oder selbst machen und nur knapp 30-35 EUR bezahlen.
Dürfte jeder halbwegs begabte hinbekommen.
Voraussetzung ist eine rechte und eine linke Hand :-)

Gruß

... und das Wissen, wie man die vordere Stoßstange abbaut ;-)

Hallo,

also wenn die Hupe noch an der selben Stelle sitzt wie beim IIIer muß man die nicht zerlegen.

Notfalls sollte man aber von unten an den Stecker kommen.
Daran dann einfach das Relais und ......

Zitat:

Original geschrieben von Saarländer


Hallo,

also wenn die Hupe noch an der selben Stelle sitzt wie beim IIIer muß man die nicht zerlegen.

Notfalls sollte man aber von unten an den Stecker kommen.
Daran dann einfach das Relais und ......

Um Himmelswillen lass es, sonst wird noch das halbe

Fahrzeug zerlegt und die Fanfare mit dem Motorsteuergerät gekoppelt.

Zitat:

Original geschrieben von FoxMulder1970


1. Austausch der eingebauten Hupe gegen eine lautere Variante von z.B. Bosch. Soll auch nicht schön klingen ist aber lauter.
Kein Relais nötig. Kosten ca. 90 Euro (Bosch-Dienst)

2. Einabu einer Fanfare. Dazu muss ein Relais eingebaut werden und zusätzliche Kabel gezogen werden. Kosten ca. 100.- (Bosch-Dienst)
Der Freundliche will ca. 190.- dafür haben.

In welchen Ländern fährst du denn häufig, daß Du eine lautere Hupe in Erwägung ziehst?

Zitat:

Original geschrieben von Saarländer


Hallo,

also wenn die Hupe noch an der selben Stelle sitzt wie beim IIIer muß man die nicht zerlegen.

Notfalls sollte man aber von unten an den Stecker kommen.
Daran dann einfach das Relais und ......

Hi Saarländer,

beim 5er sitzt sie rechts und links vorne an den Traversen :-(

Grüße
Chris

Zitat:

Original geschrieben von jürgen48


Um Himmelswillen lass es, sonst wird noch das halbe
Fahrzeug zerlegt und die Fanfare mit dem Motorsteuergerät gekoppelt.

Jürgen ???? Deine Kommentare waren ja noch nie wirklich Sinnig und schlüssig aber dieses topt es mal wieder.

@united, egal wo die Hupe sitzt, es ist machbar, beim Boschdienst arbeiten auch keine Zauberer :-)

Aber OK, wenn du dir das nicht zutraust oder es dir einfach zuviel arbeit ist kann ich das natürlich auch verstehen.
Vielleicht findest du ja noch jemanden im Bekanntenkreis der sowas machen kann.

Um herauszufinden wie man Teile am Auto zerlegt gibt es ja ERWIN, diese Anleitungen kosten aber eben auch Geld und ob es sich dann noch lohnt.

Auf der anderen Seite stell ich mir aber auch die Frage, wieoft hupst du das es dir schlappe 100EUR Wert ist diese zu tauschen.
Lieber nen schönen Abend mit Herzilein verbringen, das ist gut für die Seele und die Nerven.
Und wenn die Nerven geschont sind, ist man eher defensiver im Straßenverkehr und man braucht de Hupe nicht zu sehr zu prügeln :-)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Saarländer


Jürgen ???? Deine Kommentare waren ja noch nie wirklich Sinnig und schlüssig aber dieses topt es mal wieder.

@united, egal wo die Hupe sitzt, es ist machbar, beim Boschdienst arbeiten auch keine Zauberer :-)

Aber OK, wenn du dir das nicht zutraust oder es dir einfach zuviel arbeit ist kann ich das natürlich auch verstehen.
Vielleicht findest du ja noch jemanden im Bekanntenkreis der sowas machen kann.

Um herauszufinden wie man Teile am Auto zerlegt gibt es ja ERWIN, diese Anleitungen kosten aber eben auch Geld und ob es sich dann noch lohnt.

Auf der anderen Seite stell ich mir aber auch die Frage, wieoft hupst du das es dir schlappe 100EUR Wert ist diese zu tauschen.
Lieber nen schönen Abend mit Herzilein verbringen, das ist gut für die Seele und die Nerven.
Und wenn die Nerven geschont sind, ist man eher defensiver im Straßenverkehr und man braucht de Hupe nicht zu sehr zu prügeln :-)

Gruß

Hi Saarländer,

wir haben uns bei „ERWIN“ für jeweils € 18.—die 3 wichtigsten Reparaturleitfäden besorgt (Kommunikation / Elektrik / Karosserie) und bereits eine eine Bluetooth Freisprechanlage von Parrot „CK3100 Advanced“ eingebaut (verknüpft mit dem RCD 300) – ein Line – in für unseren MP3 – Player und die neue Fanfare ist auch bereits installiert - allerdings musste tatsächlich die Stoßstange dazu ausgebaut werden.

Viele Grüße
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen