{How-To} Polo 6R MFL nachrüsten!
So habe es nun dank schellis Hilfe geschafft in meinem Polo 6R die MFL-Tasten nachzurüsten, sodass sie funktionieren! 😁
Erstmal zur Vorgeschichte:
Vor etwa 2 Monaten habe ich mir aus Portugal bei einem eBay Händler ein Scirocco R Lenkrad inkl. Airbag besorgt. Wurde schnell geliefert und war echt Top Qualität. Dieses Lenkrad hatte die genialen Multifunktionstasten und mein Polo hat ab Werk keine.
So wer schon etwas mitgelesen hat weiß, dass wenn man die MFL Tasten ab Werk mitbestellt hat, kann man das Scirocco Lenkrad einfach Plug-and Play tauschen und alles funktioniert. Da ich diese ja nicht hatte kam es nach dem Einbau des neuen Lenkrades zu erheblichen Problemen:
Meine Hupe ging nicht mehr und auch die Tasten gingen nicht.
Dann habe ich mitbekommen, dass schelli aus dem Polotreff Forum es geschafft hat seine Tasten zum Laufen zu bekommen, indem er extra Kabel verlegt hat (er hat wie ich keine MFL ab Werk).
So dann fehlte noch die Codierung, diese hat uns freundlicherweise ediKo6 aus seinem Polo mit MFL zur Verfügung gestellt. schelli hat mir dann vor kurzem eine wirklich ausführliche Anleitung geschickt, mit deren Hilfe ich es auch hinbekommen kann, die 2 Kabel zu verlegen.
Ich fuhr nun seit 2 Monaten mit nicht funktionierender Hupe und nicht funktionierenden Tasten herum, was natürlich echt blöd war. Umso mehr habe ich mich heute gefreut, dass es nun endlich alles funktioniert.
So nun hier die Anleitung, wenn Ihr in euren Polo 6R in irgendeinerweise MFL nachrüsten wollt:
Anleitung:
Ihr müsst von dem Lenkrad 2 Kabel verlegen. Einmal zum Sicherungskasten, damit die Tasten Strom haben und eines zum Steuergerät damit es die Daten verarbeiten kann. Hier eine kurze Info: Es ist wahrscheinlich egal, welche Teilenummer eures Steuergerät hat, denn ediko6 von dem ich die Codierung habe hat ein ganz anderes (einige user hatten hier vermutet, dass es nicht gehen könnte) als ich.
Hier die ausführliche Anleitung im Original Zitat von schelli:
"Hier mal für streetdevil der Schaltplan,es müssen 2 Adern verlegt werden,die eine geht an den Sicherungskasten ( die Sicherung war logischerweise nicht belegt,kann aber mit der passenden Ader die man bei VW als Ersatzteil bekommt , belegt werden. Die 2. Ader geht an das Bordnetzsteuergerät : Achtung dieser Stecker ist 3 Reihig , davon gibt es am Bordnetzsteuergerät 2 von diesen Steckern , Du musst den Stecker B nehmen und die Klemme 17 . Von dem 3 reihigen Stecker muss erst die Kappe abgezogen werden , danach kannste den Stecker auseinander schieben,dann siehste auch die einzelnen Zahlen der Belegung.
Zum Schleifring ( Lenkstockhebel ) : dort ist ein großer weißer Stecker ( T41 ), dort ebenfalls die Kappe abziehen und die beiden Adern die einmal vom Sicherungskasten und vom Bordnetzsteuergerät kommen dort nach Schaltplan anschließen.
Achtung : Das Airbagkabel im Lenkrad kann man beim Multifunktionslenkrad nicht nehmen , da es die Adern für das Lenkradsteuergerät nicht hat und zudem der Hupenknopf anders ( belegt ) und angesteuert wird . Wenn alles verlegt und angeschlossen ist und das passende Airbagkabel im lenkrad verbaut ist , geht die Hupe erst nach neuer Codierung , da es wie schon geschrieben anders angesteuert wird.
Vor der neuen Codierung muss aber die Tastenbeleuchtung schon funktionieren !
So habe ich es gemacht und selbst das rechte Tastenfeld funktioniert und ich kann damit die MFA mit allen Funktionen bedienen
So , ich hoffe nun allen die es auch machen wollen auf gutes gelingen.
Falls es doch irgendwelche Probleme oder Fragen geben sollte , helfe ich hier gerne weiter."
So wenn Ihr das erledigt habt, dann müsst Ihr noch folgende Codierung eingeben:
$25 B0 2B BF 08 E1 24 00 93 38 00 00 7C 2B 0F D0 00 80 41 0F 60 84 00 00 20 00 00 00 00 00
Wobei ihr das mit eurer Codierung überprüfen müsst. Bei mir war es so, dass ich nur die 10. Hex Zahl austauschen musste. Bedeutet ich musste nur die Zahl 38 eingeben. Das scheint die wichtige Zahl zu sein!!
So im Anhang noch der Stromschaltplan, damit ihr bzw. euer 🙂 sieht wo die Kabel verlegt werden müssen. Es sind die 2 Kabel links oben.
Wenn Ihr noch Fragen habt, helfe ich euch gerne weiter.
Ich bin heute so happy, dass alles geklappt hat.
Mein persönlicher Dank gilt:
-schelli
-ediKo6
-GTIngo
-Vagcruiser
-und alle die ich jetzt vergessen habe!
Beste Antwort im Thema
So habe es nun dank schellis Hilfe geschafft in meinem Polo 6R die MFL-Tasten nachzurüsten, sodass sie funktionieren! 😁
Erstmal zur Vorgeschichte:
Vor etwa 2 Monaten habe ich mir aus Portugal bei einem eBay Händler ein Scirocco R Lenkrad inkl. Airbag besorgt. Wurde schnell geliefert und war echt Top Qualität. Dieses Lenkrad hatte die genialen Multifunktionstasten und mein Polo hat ab Werk keine.
So wer schon etwas mitgelesen hat weiß, dass wenn man die MFL Tasten ab Werk mitbestellt hat, kann man das Scirocco Lenkrad einfach Plug-and Play tauschen und alles funktioniert. Da ich diese ja nicht hatte kam es nach dem Einbau des neuen Lenkrades zu erheblichen Problemen:
Meine Hupe ging nicht mehr und auch die Tasten gingen nicht.
Dann habe ich mitbekommen, dass schelli aus dem Polotreff Forum es geschafft hat seine Tasten zum Laufen zu bekommen, indem er extra Kabel verlegt hat (er hat wie ich keine MFL ab Werk).
So dann fehlte noch die Codierung, diese hat uns freundlicherweise ediKo6 aus seinem Polo mit MFL zur Verfügung gestellt. schelli hat mir dann vor kurzem eine wirklich ausführliche Anleitung geschickt, mit deren Hilfe ich es auch hinbekommen kann, die 2 Kabel zu verlegen.
Ich fuhr nun seit 2 Monaten mit nicht funktionierender Hupe und nicht funktionierenden Tasten herum, was natürlich echt blöd war. Umso mehr habe ich mich heute gefreut, dass es nun endlich alles funktioniert.
So nun hier die Anleitung, wenn Ihr in euren Polo 6R in irgendeinerweise MFL nachrüsten wollt:
Anleitung:
Ihr müsst von dem Lenkrad 2 Kabel verlegen. Einmal zum Sicherungskasten, damit die Tasten Strom haben und eines zum Steuergerät damit es die Daten verarbeiten kann. Hier eine kurze Info: Es ist wahrscheinlich egal, welche Teilenummer eures Steuergerät hat, denn ediko6 von dem ich die Codierung habe hat ein ganz anderes (einige user hatten hier vermutet, dass es nicht gehen könnte) als ich.
Hier die ausführliche Anleitung im Original Zitat von schelli:
"Hier mal für streetdevil der Schaltplan,es müssen 2 Adern verlegt werden,die eine geht an den Sicherungskasten ( die Sicherung war logischerweise nicht belegt,kann aber mit der passenden Ader die man bei VW als Ersatzteil bekommt , belegt werden. Die 2. Ader geht an das Bordnetzsteuergerät : Achtung dieser Stecker ist 3 Reihig , davon gibt es am Bordnetzsteuergerät 2 von diesen Steckern , Du musst den Stecker B nehmen und die Klemme 17 . Von dem 3 reihigen Stecker muss erst die Kappe abgezogen werden , danach kannste den Stecker auseinander schieben,dann siehste auch die einzelnen Zahlen der Belegung.
Zum Schleifring ( Lenkstockhebel ) : dort ist ein großer weißer Stecker ( T41 ), dort ebenfalls die Kappe abziehen und die beiden Adern die einmal vom Sicherungskasten und vom Bordnetzsteuergerät kommen dort nach Schaltplan anschließen.
Achtung : Das Airbagkabel im Lenkrad kann man beim Multifunktionslenkrad nicht nehmen , da es die Adern für das Lenkradsteuergerät nicht hat und zudem der Hupenknopf anders ( belegt ) und angesteuert wird . Wenn alles verlegt und angeschlossen ist und das passende Airbagkabel im lenkrad verbaut ist , geht die Hupe erst nach neuer Codierung , da es wie schon geschrieben anders angesteuert wird.
Vor der neuen Codierung muss aber die Tastenbeleuchtung schon funktionieren !
So habe ich es gemacht und selbst das rechte Tastenfeld funktioniert und ich kann damit die MFA mit allen Funktionen bedienen
So , ich hoffe nun allen die es auch machen wollen auf gutes gelingen.
Falls es doch irgendwelche Probleme oder Fragen geben sollte , helfe ich hier gerne weiter."
So wenn Ihr das erledigt habt, dann müsst Ihr noch folgende Codierung eingeben:
$25 B0 2B BF 08 E1 24 00 93 38 00 00 7C 2B 0F D0 00 80 41 0F 60 84 00 00 20 00 00 00 00 00
Wobei ihr das mit eurer Codierung überprüfen müsst. Bei mir war es so, dass ich nur die 10. Hex Zahl austauschen musste. Bedeutet ich musste nur die Zahl 38 eingeben. Das scheint die wichtige Zahl zu sein!!
So im Anhang noch der Stromschaltplan, damit ihr bzw. euer 🙂 sieht wo die Kabel verlegt werden müssen. Es sind die 2 Kabel links oben.
Wenn Ihr noch Fragen habt, helfe ich euch gerne weiter.
Ich bin heute so happy, dass alles geklappt hat.
Mein persönlicher Dank gilt:
-schelli
-ediKo6
-GTIngo
-Vagcruiser
-und alle die ich jetzt vergessen habe!
293 Antworten
Super danke euch, d.h. rechter Tastenblock muss auch ohne Codierung funktionieren insofern man vorher nicht an der Wippe am Lenkstockhebel gedrückt hat? werde es dann gleich mal ausprobieren.
Pustekuchen nix funktioniert rechter Tastenblock ohne Funktion außer die Beleuchtung, denke da wird wohl doch die Codierung fehlen, nur welche?
Hallo!
Spiele auch mit dem Gedanken meinen Comfortline mit einem MFL auszustatten.
Es muss kein besonderes sein, es reicht das normale Polo Lenkrad und es benötigt nur die Tasten zur Bedienung des Radios (RNS 310).
Bin allerdings aufgrund der fülle an Informationen etwas überfordert.
Deshalb hab ich folgende Fragen:
1. Gibt es überhaupt ein MFL Lenkrad mit Tasen NUR für die Bedienung des Radios?
Bei ebay finden sich nur welche mit Knöpfen auf der linken Seite.
2. Reicht es für mich das Lenkrad zu kaufen und den Rest vom freundlichen machen zu lassen?
Oder müssen noch irgendwelche Dinge erledigt werden die der Händler nicht macht? Z.B. das Codieren?
Ich weiß das sind jetzt grobe Fragen, ich hab aber bereits viel dazu gelesen nur ergaben die Google Suchen nur Themen zu irgendwelchen speziellen Scirocco/GTI/GTD Lenkrädern.
Ich hoffe mir kann jemand etwas klarheit verschaffen 🙂
Mufu vom Polo hat nur Links die tasten, außer gti...damit wird das Radio bedient...laut leise vor zurück oder mute....
Ähnliche Themen
Wie beschrieben, hat der "normale Polo" nur Radiobedienung. Der GTI und der GT können auch die MFA bedienen. (rechts)
Neben dem Kauf des Lenkrades benötigst du noch einen anderen Airbag, den Kabelsatz im Lenkrad und dein Freundlicher muß noch 2 weitere Kabel legen. Das Codieren sollte der Händler dann auch können.
Der Aufwand bleibt gleich, egal ob du eines mit Tasten nur links oder Tasten links und rechts verbaust. Deshalb würde ich es gleich richtig machen. Es sei denn hier im Forum hat einer eines mit Tasten links günstig abzugeben
Habe das gleiche Problem, dass mein rechter Tastenblock noch nie funktioniert hat. Egal ob ich die Tastenwippe nicht betätigt habe. Selbst nachdem ich zuvor die Batterie abgeklemmt habe. Der Linke funktioniert aber stets einwandfrei. Ebenso wie die Beleuchtung auf beiden Seiten. Gibt es hier evtl noch eine andere Codierung? Ausschlaggebend in der Codierung ist die 38 (für 4 Türer). Diese habe ich codiert. Könnte ein Defekt vorliegen? Bin für jede Hilfe dankbar.
Byte9 Bit3 im BCM sowie Byte1 Bit3 im Kombiinstrument aktiviert?
Die Codierung übernahm ein Freundlicher. Zunächst sollte er Byte9 Bit3 aktivieren, was aber nicht ausreichte damit das MFL funktionierte. Dann teilte ich ihm mit dass dort eine 38 stehen müsse. Das funktionierte. Byte1 Bit3 kannte ich bis jetzt noch nicht. Werde das aber noch mal überprüfen. Hoffe das hilft. Vielen Dank ;-)
Nach einer kleinen Recherche bin ich darauf gekommen, dass das Byte1 Bit3 bedeutet, dass die MFA verbaut ist. Dies sollte auf jeden Fall kodiert sein, da meine MFA einwandfrei funktioniert. Sie kann halt nur über den Lenkstockhebel bedient werden. Gibt es vielleicht noch weitere Hinweise wo das Problem liegen könnte?
Hallo,
wir hatten auch genau das gleiche Problem bei einem Plattformgeschwister Fabia II Facelift, bei unserem Fabia II TSI/DSG gins zu codieren, bei einem Bekannten gings nicht (war ein Fabia mit Greentech Paket, alsoStart Stop...) hier war wohl ein anderes BCM verbaut, das Poblem lies sich nicht beheben. Handelt es sich bei dir auch um einen Polo mit Bluemotion-Technologie, ggf. ist das dann die Ursache?
Auch hatten wir das Problem, dass beim Betätigen der MFA-Tasten am Wischerhebel sich der rechte Tastenblock "aufgehangen" hatte. Das hatte genervt, so dass wir die Leitungen für die MFA vom Wischerhebel abgeklemmt haben. Jetzt funzt es in unserem Fabia tadellos. Auch diese Maßnahme hatte im Fabia Greentech des Bekannten keinen Erfolg gebracht. Dann hatten wir die Tastenblöcke beider Autos gegenseitig getauscht, auch kein Erfolg, bei unserem gings mit seinen TB und unsere in seinem gingen wieder nicht! Es muss am Fahrzeug liegen, ggf. BCM wechseln?
MfG. Nieli
Ich habe einen normalen 1.4er Highline. Das passende BCM sollte verbaut sein (High), da ich die Nebelscheinwerfer habe. Zudem bezieht sich die Anleitung auf Seite 1 ebenfalls auf einen 1.4er Highline. Das BCM sollte daher nicht das Problem sein. Es muss eine der folgenden Ursachen haben:
- Codierung ist fehlerhaft (dabei ist 0x38 in Byte 9 sicher codiert!)
- Das Tastenfeld ist defekt (die Beleuchtung funktioniert aber!).
- Ein Steckkontakt oder das Kabel ist defekt (Werde nochmal prüfen ob wirklich alles fest steckt).
- Das Steuergerät im Lenkrad ist defekt.
Kann man das Steuergerät und/oder das Tastenfeld irgendwie auf seine Funktionalität testen? Da in diesem Moment der Airbag ausgebaut ist, ist es wohl schwierig mit Spannungmessen etc. Damit kein Fehler entsteht muss ja die Batterie abgeklemmt werden.
Hallo!
Gibt es mittlerweile eine Lösung zu dem Problem, dass bei der Nachrüstung eines MFL, wenn man vorher kein MFL hatte, die linken Tasten am Lenkrad zwar funktionieren, die rechten aber nicht?
Bei mir ging´s auf anhieb. Hatte die MFA+ vorher schon verbaut.
Mit der nomalen MFA können ja sowieso nur die hoch runter und die OK Taste funktionieren. Ob dies aber immer so ist, weiß ich nicht. Vielleicht kann die normale MFA überhaupt lein MFL?
Nee, denn bei denen, die original keine MFA+, aber MFL hatten, da gingen die rechten Tasten auch nach der Umrüstung. Man kann damit dann nicht so viel machen wie bei der MFA+, aber sie gehen.
Nur bei manchen geht's halt einfach nicht und ich finde zumindest im Internet keine Ursache dafür. Hab mir nämlich auch ein MFL mit Airbag aus Portugal geholt und wenn jetzt aber die rechten Tasten nicht gehen bau ich das gleich wieder aus, das ist mir dann nämlich zu blöd nur wegen der Optik.
Wollte jetzt nur bevor ich anfange mal fragen ob es schon ein Lösung gibt...
Ich hab mir am Wochenende stundenlang div. Threads in verschiedenen Foren durchgelesen, aber eine Lösung für die, bei denen es nicht auf anhieb geht, scheint es irgendwie nicht zu geben.
Was mich aber noch interessieren würde: Welche Kabel habt ihr verwendet? Ich habe einmal die 000 979 009 E und einmal die 000 979 131 E gelesen. Hänge mal Bilder davon an, vielleicht kann mal jemand Stellung dazu nehmen?
Danke!