{How-To} Polo 6R MFL nachrüsten!

VW Polo 5 (6R / 6C)

So habe es nun dank schellis Hilfe geschafft in meinem Polo 6R die MFL-Tasten nachzurüsten, sodass sie funktionieren! 😁

Erstmal zur Vorgeschichte:
Vor etwa 2 Monaten habe ich mir aus Portugal bei einem eBay Händler ein Scirocco R Lenkrad inkl. Airbag besorgt. Wurde schnell geliefert und war echt Top Qualität. Dieses Lenkrad hatte die genialen Multifunktionstasten und mein Polo hat ab Werk keine.
So wer schon etwas mitgelesen hat weiß, dass wenn man die MFL Tasten ab Werk mitbestellt hat, kann man das Scirocco Lenkrad einfach Plug-and Play tauschen und alles funktioniert. Da ich diese ja nicht hatte kam es nach dem Einbau des neuen Lenkrades zu erheblichen Problemen:
Meine Hupe ging nicht mehr und auch die Tasten gingen nicht.
Dann habe ich mitbekommen, dass schelli aus dem Polotreff Forum es geschafft hat seine Tasten zum Laufen zu bekommen, indem er extra Kabel verlegt hat (er hat wie ich keine MFL ab Werk).
So dann fehlte noch die Codierung, diese hat uns freundlicherweise ediKo6 aus seinem Polo mit MFL zur Verfügung gestellt. schelli hat mir dann vor kurzem eine wirklich ausführliche Anleitung geschickt, mit deren Hilfe ich es auch hinbekommen kann, die 2 Kabel zu verlegen.
Ich fuhr nun seit 2 Monaten mit nicht funktionierender Hupe und nicht funktionierenden Tasten herum, was natürlich echt blöd war. Umso mehr habe ich mich heute gefreut, dass es nun endlich alles funktioniert.

So nun hier die Anleitung, wenn Ihr in euren Polo 6R in irgendeinerweise MFL nachrüsten wollt:

Anleitung:

Ihr müsst von dem Lenkrad 2 Kabel verlegen. Einmal zum Sicherungskasten, damit die Tasten Strom haben und eines zum Steuergerät damit es die Daten verarbeiten kann. Hier eine kurze Info: Es ist wahrscheinlich egal, welche Teilenummer eures Steuergerät hat, denn ediko6 von dem ich die Codierung habe hat ein ganz anderes (einige user hatten hier vermutet, dass es nicht gehen könnte) als ich.

Hier die ausführliche Anleitung im Original Zitat von schelli:
"Hier mal für streetdevil der Schaltplan,es müssen 2 Adern verlegt werden,die eine geht an den Sicherungskasten ( die Sicherung war logischerweise nicht belegt,kann aber mit der passenden Ader die man bei VW als Ersatzteil bekommt , belegt werden. Die 2. Ader geht an das Bordnetzsteuergerät : Achtung dieser Stecker ist 3 Reihig , davon gibt es am Bordnetzsteuergerät 2 von diesen Steckern , Du musst den Stecker B nehmen und die Klemme 17 . Von dem 3 reihigen Stecker muss erst die Kappe abgezogen werden , danach kannste den Stecker auseinander schieben,dann siehste auch die einzelnen Zahlen der Belegung.
Zum Schleifring ( Lenkstockhebel ) : dort ist ein großer weißer Stecker ( T41 ), dort ebenfalls die Kappe abziehen und die beiden Adern die einmal vom Sicherungskasten und vom Bordnetzsteuergerät kommen dort nach Schaltplan anschließen.
Achtung : Das Airbagkabel im Lenkrad kann man beim Multifunktionslenkrad nicht nehmen , da es die Adern für das Lenkradsteuergerät nicht hat und zudem der Hupenknopf anders ( belegt ) und angesteuert wird . Wenn alles verlegt und angeschlossen ist und das passende Airbagkabel im lenkrad verbaut ist , geht die Hupe erst nach neuer Codierung , da es wie schon geschrieben anders angesteuert wird.
Vor der neuen Codierung muss aber die Tastenbeleuchtung schon funktionieren !
So habe ich es gemacht und selbst das rechte Tastenfeld funktioniert und ich kann damit die MFA mit allen Funktionen bedienen
So , ich hoffe nun allen die es auch machen wollen auf gutes gelingen.
Falls es doch irgendwelche Probleme oder Fragen geben sollte , helfe ich hier gerne weiter."

So wenn Ihr das erledigt habt, dann müsst Ihr noch folgende Codierung eingeben:
$25 B0 2B BF 08 E1 24 00 93 38 00 00 7C 2B 0F D0 00 80 41 0F 60 84 00 00 20 00 00 00 00 00

Wobei ihr das mit eurer Codierung überprüfen müsst. Bei mir war es so, dass ich nur die 10. Hex Zahl austauschen musste. Bedeutet ich musste nur die Zahl 38 eingeben. Das scheint die wichtige Zahl zu sein!!

So im Anhang noch der Stromschaltplan, damit ihr bzw. euer 🙂 sieht wo die Kabel verlegt werden müssen. Es sind die 2 Kabel links oben. 
Wenn Ihr noch Fragen habt, helfe ich euch gerne weiter. 

Ich bin heute so happy, dass alles geklappt hat.

Mein persönlicher Dank gilt:
-schelli
-ediKo6
-GTIngo
-Vagcruiser
-und alle die ich jetzt vergessen habe!

Multifunktionslenkrad
Beste Antwort im Thema

So habe es nun dank schellis Hilfe geschafft in meinem Polo 6R die MFL-Tasten nachzurüsten, sodass sie funktionieren! 😁

Erstmal zur Vorgeschichte:
Vor etwa 2 Monaten habe ich mir aus Portugal bei einem eBay Händler ein Scirocco R Lenkrad inkl. Airbag besorgt. Wurde schnell geliefert und war echt Top Qualität. Dieses Lenkrad hatte die genialen Multifunktionstasten und mein Polo hat ab Werk keine.
So wer schon etwas mitgelesen hat weiß, dass wenn man die MFL Tasten ab Werk mitbestellt hat, kann man das Scirocco Lenkrad einfach Plug-and Play tauschen und alles funktioniert. Da ich diese ja nicht hatte kam es nach dem Einbau des neuen Lenkrades zu erheblichen Problemen:
Meine Hupe ging nicht mehr und auch die Tasten gingen nicht.
Dann habe ich mitbekommen, dass schelli aus dem Polotreff Forum es geschafft hat seine Tasten zum Laufen zu bekommen, indem er extra Kabel verlegt hat (er hat wie ich keine MFL ab Werk).
So dann fehlte noch die Codierung, diese hat uns freundlicherweise ediKo6 aus seinem Polo mit MFL zur Verfügung gestellt. schelli hat mir dann vor kurzem eine wirklich ausführliche Anleitung geschickt, mit deren Hilfe ich es auch hinbekommen kann, die 2 Kabel zu verlegen.
Ich fuhr nun seit 2 Monaten mit nicht funktionierender Hupe und nicht funktionierenden Tasten herum, was natürlich echt blöd war. Umso mehr habe ich mich heute gefreut, dass es nun endlich alles funktioniert.

So nun hier die Anleitung, wenn Ihr in euren Polo 6R in irgendeinerweise MFL nachrüsten wollt:

Anleitung:

Ihr müsst von dem Lenkrad 2 Kabel verlegen. Einmal zum Sicherungskasten, damit die Tasten Strom haben und eines zum Steuergerät damit es die Daten verarbeiten kann. Hier eine kurze Info: Es ist wahrscheinlich egal, welche Teilenummer eures Steuergerät hat, denn ediko6 von dem ich die Codierung habe hat ein ganz anderes (einige user hatten hier vermutet, dass es nicht gehen könnte) als ich.

Hier die ausführliche Anleitung im Original Zitat von schelli:
"Hier mal für streetdevil der Schaltplan,es müssen 2 Adern verlegt werden,die eine geht an den Sicherungskasten ( die Sicherung war logischerweise nicht belegt,kann aber mit der passenden Ader die man bei VW als Ersatzteil bekommt , belegt werden. Die 2. Ader geht an das Bordnetzsteuergerät : Achtung dieser Stecker ist 3 Reihig , davon gibt es am Bordnetzsteuergerät 2 von diesen Steckern , Du musst den Stecker B nehmen und die Klemme 17 . Von dem 3 reihigen Stecker muss erst die Kappe abgezogen werden , danach kannste den Stecker auseinander schieben,dann siehste auch die einzelnen Zahlen der Belegung.
Zum Schleifring ( Lenkstockhebel ) : dort ist ein großer weißer Stecker ( T41 ), dort ebenfalls die Kappe abziehen und die beiden Adern die einmal vom Sicherungskasten und vom Bordnetzsteuergerät kommen dort nach Schaltplan anschließen.
Achtung : Das Airbagkabel im Lenkrad kann man beim Multifunktionslenkrad nicht nehmen , da es die Adern für das Lenkradsteuergerät nicht hat und zudem der Hupenknopf anders ( belegt ) und angesteuert wird . Wenn alles verlegt und angeschlossen ist und das passende Airbagkabel im lenkrad verbaut ist , geht die Hupe erst nach neuer Codierung , da es wie schon geschrieben anders angesteuert wird.
Vor der neuen Codierung muss aber die Tastenbeleuchtung schon funktionieren !
So habe ich es gemacht und selbst das rechte Tastenfeld funktioniert und ich kann damit die MFA mit allen Funktionen bedienen
So , ich hoffe nun allen die es auch machen wollen auf gutes gelingen.
Falls es doch irgendwelche Probleme oder Fragen geben sollte , helfe ich hier gerne weiter."

So wenn Ihr das erledigt habt, dann müsst Ihr noch folgende Codierung eingeben:
$25 B0 2B BF 08 E1 24 00 93 38 00 00 7C 2B 0F D0 00 80 41 0F 60 84 00 00 20 00 00 00 00 00

Wobei ihr das mit eurer Codierung überprüfen müsst. Bei mir war es so, dass ich nur die 10. Hex Zahl austauschen musste. Bedeutet ich musste nur die Zahl 38 eingeben. Das scheint die wichtige Zahl zu sein!!

So im Anhang noch der Stromschaltplan, damit ihr bzw. euer 🙂 sieht wo die Kabel verlegt werden müssen. Es sind die 2 Kabel links oben. 
Wenn Ihr noch Fragen habt, helfe ich euch gerne weiter. 

Ich bin heute so happy, dass alles geklappt hat.

Mein persönlicher Dank gilt:
-schelli
-ediKo6
-GTIngo
-Vagcruiser
-und alle die ich jetzt vergessen habe!

Multifunktionslenkrad
293 weitere Antworten
293 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andy7163


Noch eine Frage?

Die meistenb hier haben ein Golf 6 od Scirocco MfLenkrad drin .Bei denen ist doch kein Steuergerät im Lenkrad, wie kann man dann das Lenkrad codieren bzw einstellen??? Wo muss Steuergerät dann hin und wie wirds beschaltet????

Danke noch mal

Im MFL ist immer auch ein Steuergerät verbaut.

Ich hätte sogar noch 2 von den Steuergeräten aus dem MFL rumliegen, falls mal jemand eins brauchen sollte.
Und eintragen lassen geht auch, man muss nur vor dem Einbau mit den Tüv Prüfern reden, sie davon überzeugen das alles von VW eingebaut wird und sich eine Bescheinigung über den ordnungsgerechten Einbau der Teile von der VW Werkstatt bestätigen lassen.
Dann klappt' s auch mit der Eintragung ;-)
Ich muss aber gestehen das ich auch bei 3 verschiedenen Tüv Stellen mein Glück versucht habe, bis ich einen Prüfer erwischt hatte der sich der Sache etwas aufgeschlossener annahm.
Bei der Abnahme des MFL meinte er dann zu mir "keine schlechte Idee und wertet das Auto aufjedenfall auf". Er hat sich dann reingesetzt und die Funktion geprüft und war recht fasziniert.

Gruß

Hallo Leute,
ich melde mich seit längerem mal wieder zurück mit folgender Frage:
Ich habe mir schon seit längerem das MFL nachgerüstet mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Lenkrad gibt wo die Tastenblöcke in Aluoptik gehalten sind. Meine Frage ist jetzt ob man diese Blöcke in das "Standard"-Lenkrad verbauen kann. Habe mal Bilder angehängt einmal die tastenblöcke und dann mein Lenkrad. Hat das schonmal jemand versucht? Wäre über eine antwort sehr dankbar
Lg rover1984

Zitat:

Original geschrieben von rover1984


Meine Frage ist jetzt ob man diese Blöcke in das "Standard"-Lenkrad verbauen kann.

Nein, das geht nicht, jedenfalls nicht ohne weiteres.

1) Ein Problem ist die Spange, die die beiden Schalterblöcke miteinander verbindet. Diese Spange kann nicht auf das einseitige MFL aufgesetzt werden. Der Lenkradgrundkörper des einseitigen MFL hat an dieser Stelle eine Staubschutzlippe. Da gibt es zwei denkbare Lösungen: Die Staubschutzlippe wegschneiden, oder den Bügel abschneiden.

2) Ein weiteres Problem ist ein Stützpfosten der Tastenblöcke, der in ein Loch in den Lenkradgrundkörper greift. Bei dem einseitigen MFL sitzt das Loch an anderer Stelle als beim zweiseitigen. Der Tastenblock des einseitigen MFL besitzt diesen Stützpfosten aber garnicht (sondern nur die Abdeckkappe rechts), und daher könnte der Stützpfosten der Spange einfach weggefräst werden.

3) Die Löcher für die Verschraubung passt, und auch die Nase auf der gegenüberliegenden Seite. Aber dies ist die einzige gute Nachricht.

Ähnliche Themen

Danke erstmal für diese ausführliche Antwort war zwar nicht die Antwort die ich hören wollte *grins* aber zumindest ists rein theoretisch mit viel geschick machbar. Könnte mir denn jemand eine Teilenummer für diese Tastenblöcke nennen?
Lg rover1984

Die Tilenummer kann ich Dir heute Abend senden, wenn ich nachher auf Arbeit dran denke.

Ich würde sie aber vielleicht in glanzschwarz vom "R" nehmen, dass sieht net ganz so aufdringlich aus. Ist aber Geschmackssache

Erster 😁

Code:
6R0 959 537          Multifunktions Schaltereinsatz Lenkrad (nur Links)
5K0 998 537          Multifunktions Schaltereinsatz Lenkrad (beidseitig)
5K0 998 537 A        Multifunktions Schaltereinsatz Lenkrad (beidseitig) silber
5K0 998 537 B        Multifunktions Schaltereinsatz Lenkrad für GTI (beidseitig) silber
5K0 998 537 C        Multifunktions Schaltereinsatz Lenkrad (beidseitig) schwarz
6R0 498 685          Satz Blinddeckel Lenkrad (PR-1MH, 1MD, 4LA)
6R0 498 685 81U      Satz Blinddeckel Lenkrad titanium-schwarz
6R0 419 685 G        Blinddeckel Lenkrad rechts (PR-4LN)
6R0 419 685 G 81U    Blinddeckel Lenkrad rechts titanium-schwarz
5K0 419 685 C        Abdeckeinsatz oben (Schalter links+rechts) (PR-1MQ)
5K0 419 685 C 3Q7    Abdeckeinsatz oben Aluminium (Schalter links+rechts)

6R0 498 685 passt möglicherweise nur auf Cross-Polo und dem Nicht-MFL Lederlenkrad, 6R0 419 685 G passt auf das einfache MFL. Alle Teile beginnend mit 5K0 werden bei den 6R GTI und R-Line Lenkrädern eingesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Mauke76


Die Tilenummer kann ich Dir heute Abend senden, wenn ich nachher auf Arbeit dran denke.

Ich würde sie aber vielleicht in glanzschwarz vom "R" nehmen, dass sieht net ganz so aufdringlich aus. Ist aber Geschmackssache

Teilenummer silber: 5K0 998 537 B

Teilenummer schwarz: 5K0 998 537 C

Jeweils 112,93€

Danke Jungs,
naja ok dann muss ich wohl mal zusehen wo ich das Teil günstig her bekomme. Weil 112 Schleifen sind mir die Tasten nicht wert. Aber danke für eure Mühen... echt super von euch!!!

Hallo, Leuten ich bin hier neu kan jemand mir hilfen mit einbau von MFL in Polo 6r habe gesteren GTi lenkrad gekauft mit airbag und kabel
eingebaut und 2 kabels verlegd leider funktioniert nicht 1 kabel habe ich an strom geklemmt von pin 9 nach sicherungkasten und andere von pin 10 nach BCM stekker B pin nummer 17 weiss/lila und beleuchtung von meine lenkrad funktioniert nicht weisst jemand das richtige pin nummers ???

Gruss,

Nurkan Basoglu

Hallo zusammen,

habe mir ein MFL Lenkrad vom Polo Blue GT besorgt, und mir heute vom freundlichen einbauen lassen.

(Hatte Werkseitig schon MFL, aber eben nur mit Linker Taste)

Einbau war auch ruck/zuck erledigt MFL Taste links sofort alle Funktionen frei, Hupe hupt, Beleuchtung funzt auch li. und re. aber die rechte Taste ist ohne Funktion.

Der Elektriker meinte er bräuchte halt nen Code um eben auch die rechte Taste freischalten zu können.
Kann mir jemand bezüglich des Codes helfen? Wäre es evtl. der, der eingangs in diesem Thread steht?

Also der hier:
So wenn Ihr das erledigt habt, dann müsst Ihr noch folgende Codierung eingeben:
$25 B0 2B BF 08 E1 24 00 93 38 00 00 7C 2B 0F D0 00 80 41 0F 60 84 00 00 20 00 00 00 00 00

Für eure Mithilfe wäre ich euch sehr dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von Goleo06


Hallo zusammen,

habe mir ein MFL Lenkrad vom Polo Blue GT besorgt, und mir heute vom freundlichen einbauen lassen.

(Hatte Werkseitig schon MFL, aber eben nur mit Linker Taste)

Einbau war auch ruck/zuck erledigt MFL Taste links sofort alle Funktionen frei, Hupe hupt, Beleuchtung funzt auch li. und re. aber die rechte Taste ist ohne Funktion.

Der Elektriker meinte er bräuchte halt nen Code um eben auch die rechte Taste freischalten zu können.
Kann mir jemand bezüglich des Codes helfen? Wäre es evtl. der, der eingangs in diesem Thread steht?

Also der hier:
So wenn Ihr das erledigt habt, dann müsst Ihr noch folgende Codierung eingeben:
$25 B0 2B BF 08 E1 24 00 93 38 00 00 7C 2B 0F D0 00 80 41 0F 60 84 00 00 20 00 00 00 00 00

Für eure Mithilfe wäre ich euch sehr dankbar.

Wenn Du keine MFA+ hast, funktionieren nur die hoch <-> runter Tasten. Wenn du vorher eine der alten Tasten am Lenkrad betätigst, gehen auch diese nicht mehr. Dann mußt Du einmal Zündung aus und wieder einschalten.

hmm.... MFA+ habe ich nicht, ist noch das Orig. KI drin, heißt dass das der rechte Tastenblock dann nicht funktioniert, bzw. es keine Codierung gibt wenn Kein MFA+ drin ist? es gehen ja nicht mal die rauf runter Tasten nur die Wippe am Lenkstockhebel, die funktioniert nach wie vor.

Die hoch runter Tasten müssen auch mit dem original KI funktionieren. Hast Du sie betätigt, bevor du am Lenkstockhebel irgendetwas gemacht hast?

Hallo,
wir hätten ein ähnliches Problem am Fabia 2 meines Bruders. Wir haben auch den rechten Tastenblock nachgerüstet. Soweit hat er erstmal funktioniert, aber, wenn man die ehemaligen BC-Tasten (Wippe) am Scheibenwischerhebel bedient hat, hat sich das System mit dem rechten Tastenblock am MFL aufgehängt. Bei erneutem Zündung einschalten gings solange wieder, bis man an die Tasten am Scheibenwischerhebel bediente. Nachdem wir die Masse-Leitung für die Bedientasten (Wippe) am Scheibenwischehebel ausgepinnt hatten (am Stecker zum Lenkstockhebel) hat dann am MFL alles funktioniert (müsste am Stecker T41a die 19 sein).
Letztendlich haben wir dann den Lenkstockhebel komplett getauscht, gegen einen ohne BC-Bedientasten am Scheibenwischerhebel, jetzt ist auch optisch alles stimmig.

MfG. Nieli

Deine Antwort
Ähnliche Themen