{How-To} Polo 6R MFL nachrüsten!
So habe es nun dank schellis Hilfe geschafft in meinem Polo 6R die MFL-Tasten nachzurüsten, sodass sie funktionieren! 😁
Erstmal zur Vorgeschichte:
Vor etwa 2 Monaten habe ich mir aus Portugal bei einem eBay Händler ein Scirocco R Lenkrad inkl. Airbag besorgt. Wurde schnell geliefert und war echt Top Qualität. Dieses Lenkrad hatte die genialen Multifunktionstasten und mein Polo hat ab Werk keine.
So wer schon etwas mitgelesen hat weiß, dass wenn man die MFL Tasten ab Werk mitbestellt hat, kann man das Scirocco Lenkrad einfach Plug-and Play tauschen und alles funktioniert. Da ich diese ja nicht hatte kam es nach dem Einbau des neuen Lenkrades zu erheblichen Problemen:
Meine Hupe ging nicht mehr und auch die Tasten gingen nicht.
Dann habe ich mitbekommen, dass schelli aus dem Polotreff Forum es geschafft hat seine Tasten zum Laufen zu bekommen, indem er extra Kabel verlegt hat (er hat wie ich keine MFL ab Werk).
So dann fehlte noch die Codierung, diese hat uns freundlicherweise ediKo6 aus seinem Polo mit MFL zur Verfügung gestellt. schelli hat mir dann vor kurzem eine wirklich ausführliche Anleitung geschickt, mit deren Hilfe ich es auch hinbekommen kann, die 2 Kabel zu verlegen.
Ich fuhr nun seit 2 Monaten mit nicht funktionierender Hupe und nicht funktionierenden Tasten herum, was natürlich echt blöd war. Umso mehr habe ich mich heute gefreut, dass es nun endlich alles funktioniert.
So nun hier die Anleitung, wenn Ihr in euren Polo 6R in irgendeinerweise MFL nachrüsten wollt:
Anleitung:
Ihr müsst von dem Lenkrad 2 Kabel verlegen. Einmal zum Sicherungskasten, damit die Tasten Strom haben und eines zum Steuergerät damit es die Daten verarbeiten kann. Hier eine kurze Info: Es ist wahrscheinlich egal, welche Teilenummer eures Steuergerät hat, denn ediko6 von dem ich die Codierung habe hat ein ganz anderes (einige user hatten hier vermutet, dass es nicht gehen könnte) als ich.
Hier die ausführliche Anleitung im Original Zitat von schelli:
"Hier mal für streetdevil der Schaltplan,es müssen 2 Adern verlegt werden,die eine geht an den Sicherungskasten ( die Sicherung war logischerweise nicht belegt,kann aber mit der passenden Ader die man bei VW als Ersatzteil bekommt , belegt werden. Die 2. Ader geht an das Bordnetzsteuergerät : Achtung dieser Stecker ist 3 Reihig , davon gibt es am Bordnetzsteuergerät 2 von diesen Steckern , Du musst den Stecker B nehmen und die Klemme 17 . Von dem 3 reihigen Stecker muss erst die Kappe abgezogen werden , danach kannste den Stecker auseinander schieben,dann siehste auch die einzelnen Zahlen der Belegung.
Zum Schleifring ( Lenkstockhebel ) : dort ist ein großer weißer Stecker ( T41 ), dort ebenfalls die Kappe abziehen und die beiden Adern die einmal vom Sicherungskasten und vom Bordnetzsteuergerät kommen dort nach Schaltplan anschließen.
Achtung : Das Airbagkabel im Lenkrad kann man beim Multifunktionslenkrad nicht nehmen , da es die Adern für das Lenkradsteuergerät nicht hat und zudem der Hupenknopf anders ( belegt ) und angesteuert wird . Wenn alles verlegt und angeschlossen ist und das passende Airbagkabel im lenkrad verbaut ist , geht die Hupe erst nach neuer Codierung , da es wie schon geschrieben anders angesteuert wird.
Vor der neuen Codierung muss aber die Tastenbeleuchtung schon funktionieren !
So habe ich es gemacht und selbst das rechte Tastenfeld funktioniert und ich kann damit die MFA mit allen Funktionen bedienen
So , ich hoffe nun allen die es auch machen wollen auf gutes gelingen.
Falls es doch irgendwelche Probleme oder Fragen geben sollte , helfe ich hier gerne weiter."
So wenn Ihr das erledigt habt, dann müsst Ihr noch folgende Codierung eingeben:
$25 B0 2B BF 08 E1 24 00 93 38 00 00 7C 2B 0F D0 00 80 41 0F 60 84 00 00 20 00 00 00 00 00
Wobei ihr das mit eurer Codierung überprüfen müsst. Bei mir war es so, dass ich nur die 10. Hex Zahl austauschen musste. Bedeutet ich musste nur die Zahl 38 eingeben. Das scheint die wichtige Zahl zu sein!!
So im Anhang noch der Stromschaltplan, damit ihr bzw. euer 🙂 sieht wo die Kabel verlegt werden müssen. Es sind die 2 Kabel links oben.
Wenn Ihr noch Fragen habt, helfe ich euch gerne weiter.
Ich bin heute so happy, dass alles geklappt hat.
Mein persönlicher Dank gilt:
-schelli
-ediKo6
-GTIngo
-Vagcruiser
-und alle die ich jetzt vergessen habe!
Beste Antwort im Thema
So habe es nun dank schellis Hilfe geschafft in meinem Polo 6R die MFL-Tasten nachzurüsten, sodass sie funktionieren! 😁
Erstmal zur Vorgeschichte:
Vor etwa 2 Monaten habe ich mir aus Portugal bei einem eBay Händler ein Scirocco R Lenkrad inkl. Airbag besorgt. Wurde schnell geliefert und war echt Top Qualität. Dieses Lenkrad hatte die genialen Multifunktionstasten und mein Polo hat ab Werk keine.
So wer schon etwas mitgelesen hat weiß, dass wenn man die MFL Tasten ab Werk mitbestellt hat, kann man das Scirocco Lenkrad einfach Plug-and Play tauschen und alles funktioniert. Da ich diese ja nicht hatte kam es nach dem Einbau des neuen Lenkrades zu erheblichen Problemen:
Meine Hupe ging nicht mehr und auch die Tasten gingen nicht.
Dann habe ich mitbekommen, dass schelli aus dem Polotreff Forum es geschafft hat seine Tasten zum Laufen zu bekommen, indem er extra Kabel verlegt hat (er hat wie ich keine MFL ab Werk).
So dann fehlte noch die Codierung, diese hat uns freundlicherweise ediKo6 aus seinem Polo mit MFL zur Verfügung gestellt. schelli hat mir dann vor kurzem eine wirklich ausführliche Anleitung geschickt, mit deren Hilfe ich es auch hinbekommen kann, die 2 Kabel zu verlegen.
Ich fuhr nun seit 2 Monaten mit nicht funktionierender Hupe und nicht funktionierenden Tasten herum, was natürlich echt blöd war. Umso mehr habe ich mich heute gefreut, dass es nun endlich alles funktioniert.
So nun hier die Anleitung, wenn Ihr in euren Polo 6R in irgendeinerweise MFL nachrüsten wollt:
Anleitung:
Ihr müsst von dem Lenkrad 2 Kabel verlegen. Einmal zum Sicherungskasten, damit die Tasten Strom haben und eines zum Steuergerät damit es die Daten verarbeiten kann. Hier eine kurze Info: Es ist wahrscheinlich egal, welche Teilenummer eures Steuergerät hat, denn ediko6 von dem ich die Codierung habe hat ein ganz anderes (einige user hatten hier vermutet, dass es nicht gehen könnte) als ich.
Hier die ausführliche Anleitung im Original Zitat von schelli:
"Hier mal für streetdevil der Schaltplan,es müssen 2 Adern verlegt werden,die eine geht an den Sicherungskasten ( die Sicherung war logischerweise nicht belegt,kann aber mit der passenden Ader die man bei VW als Ersatzteil bekommt , belegt werden. Die 2. Ader geht an das Bordnetzsteuergerät : Achtung dieser Stecker ist 3 Reihig , davon gibt es am Bordnetzsteuergerät 2 von diesen Steckern , Du musst den Stecker B nehmen und die Klemme 17 . Von dem 3 reihigen Stecker muss erst die Kappe abgezogen werden , danach kannste den Stecker auseinander schieben,dann siehste auch die einzelnen Zahlen der Belegung.
Zum Schleifring ( Lenkstockhebel ) : dort ist ein großer weißer Stecker ( T41 ), dort ebenfalls die Kappe abziehen und die beiden Adern die einmal vom Sicherungskasten und vom Bordnetzsteuergerät kommen dort nach Schaltplan anschließen.
Achtung : Das Airbagkabel im Lenkrad kann man beim Multifunktionslenkrad nicht nehmen , da es die Adern für das Lenkradsteuergerät nicht hat und zudem der Hupenknopf anders ( belegt ) und angesteuert wird . Wenn alles verlegt und angeschlossen ist und das passende Airbagkabel im lenkrad verbaut ist , geht die Hupe erst nach neuer Codierung , da es wie schon geschrieben anders angesteuert wird.
Vor der neuen Codierung muss aber die Tastenbeleuchtung schon funktionieren !
So habe ich es gemacht und selbst das rechte Tastenfeld funktioniert und ich kann damit die MFA mit allen Funktionen bedienen
So , ich hoffe nun allen die es auch machen wollen auf gutes gelingen.
Falls es doch irgendwelche Probleme oder Fragen geben sollte , helfe ich hier gerne weiter."
So wenn Ihr das erledigt habt, dann müsst Ihr noch folgende Codierung eingeben:
$25 B0 2B BF 08 E1 24 00 93 38 00 00 7C 2B 0F D0 00 80 41 0F 60 84 00 00 20 00 00 00 00 00
Wobei ihr das mit eurer Codierung überprüfen müsst. Bei mir war es so, dass ich nur die 10. Hex Zahl austauschen musste. Bedeutet ich musste nur die Zahl 38 eingeben. Das scheint die wichtige Zahl zu sein!!
So im Anhang noch der Stromschaltplan, damit ihr bzw. euer 🙂 sieht wo die Kabel verlegt werden müssen. Es sind die 2 Kabel links oben.
Wenn Ihr noch Fragen habt, helfe ich euch gerne weiter.
Ich bin heute so happy, dass alles geklappt hat.
Mein persönlicher Dank gilt:
-schelli
-ediKo6
-GTIngo
-Vagcruiser
-und alle die ich jetzt vergessen habe!
293 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rover1984
Bei mir wars so dass ich die Fensterheber kurz nochmal anlernen musste... Steht alles in der Bedienungsanleitung des Polo´s. Bei mir wars wie folgt: fensterheber runter fahren dann wieder hoch und die taste zwei sekunden halten dann kurz los lassen und die taste nochmal ein paar sekunden ziehen bei mir ging dann alles wieder
MAnn was war denn das , nichts geht, was hast du mir da gesagt, es ging darum dass ich mit dem Schlüssel selber also FFB mit langem Druck die Fenster öffnen bzw. schliessen konnte, das geht jetzt nicht mehr
Hey hey hey,
Rover hat Dir nur gesagt wie es bei ihm war. Wenns bei Dir net funzt ist es ja nicht seine Schuld.
Es wäre toll und für Dich sehr hilfreich, wenn Du deinen Ton etwas mäßigen würdest.
Zitat:
Original geschrieben von Mauke76
Hey hey hey,Rover hat Dir nur gesagt wie es bei ihm war. Wenns bei Dir net funzt ist es ja nicht seine Schuld.
Es wäre toll und für Dich sehr hilfreich, wenn Du deinen Ton etwas mäßigen würdest.
ja sorry, aber der Händler hat mich so genervt, der meinte dass die im Forum nur Schrott schreiben, da hab ich das Forum verteidigt dass man dort Infos bekommt die sonst keiner hat, Sorry nochmal und Danke ...
Ähnliche Themen
Hi Leute, ich hänge immer noch an dem problem das meine Tasten nicht funktionieren.
Ich hab jetzt auch ein neues Airbagkabel (5K0971584A) ausprobiert ohne Erfolg.
Vermutlich ist da was mit meinem Lenkradsteuergerät. Aus diesem Grund hab ich mich jetzt mal bei Ebay umgeschaut und sehe das meins was ich hab irgendwie weniger Anschlüsse hat.
Hab zum vergleich mal 2 Bilder hochgeladen. Bild 2 ist meins was ich hier habe.
Könntet Ihr mir eventuell sagen wieso bei mir da diese weißen Buchsen fehlen? Noch interessanter für mich wäre wie es bei euch aussieht?
Danke im voraus!
gruß angelkiller
Hallo angelkiller1312,
also ich habe mal bei mir geschaut.
Ich habe ein Original MFL Lenkrad nachgekauft, an diesem Steuergerät was dort Verbaut ist fehlen auch die 2 Kontakte.
Das müsste also auch so gehen :-)
Schau nochmal über deine Codierung ?
Und hier wurde in einem Beitrag eine Nummer von einem Kabelsatz gepostet.
Diese Nummer ist leider Falsch.
Ich habe mir nun bei VW den richtigen Satz der Leitung bestellt. Bekomme diesen morgen, dann kann ich euch auch die genaue Nummer für die 2 Adern geben. Preis Pro Ader liegt bei knappe 3,5€.
Die Angegebene Nummer ist von einem Adersatz "Mänlich" ... es wird aber "Weiblich" benötigt
Im Anhang ist noch ein Bild von dem Stecker am Lichtschalter, Klemme 15. Da wo die Spannungsversorgung der MF-Tasten angeschlossen werden kann, wenn man sich die Arbeit spart für eine Sicherung nachzurüsten.
Hi, vermutlich sind die zusätzlichen Anschlüsse für MFL mit DSG Wippen. Hab auch noch mehrere Fotos gesehen davon.
Leider geht es bei mir immer noch nicht.
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und geschaut wo die einzelnen Adern im Airbagkabel hinlaufen. Also von der Buchse der Wickelfeder durch das Airbagkabel hin zum MFL Steuergerät und an welche Pins dort die Kabel kommen.
Vorher habe ich an der Wickelfeder wo Dauerplus von der KLemme 15 und Pin 17 BNS aufgelegt ist die Spannung geprüft, erfolgreich.
Also sind die 2 verlegten Adern richtig und funktionieren.
Nur tut sich am Steuergerät nichts. Hab jetzt ein neues bestellt.
Könnte auch sein das die in der Werkstatt wo ich es hab machen lassen vorher die Pins vertauscht hatten und dieses Steuergerät gekillt haben. Oder es war von Anfang an defekt.
Diese Adern von der Wickelfeder gehen bei mir im MFL Steuergerät an Pin 2 und 3 von links. Aber ich kann dort keinen Widerstand messen bei diesen beiden Pins.
Muss ich nun warten bis das neue da ist und hoffen das es dann funktioniert.
Codiert ist alles richtig.
Was mir jedoch aufgefallen ist, ich hab mein altes Lenkrad mit Airbag erstmal wieder eingebaut und die Hupe funktioniert ohne das ich die MFL Codierung wieder rückgängig gemacht habe.
Ist das so richtig?
gruß
Zitat:
Original geschrieben von angelkiller1312
Was mir jedoch aufgefallen ist, ich hab mein altes Lenkrad mit Airbag erstmal wieder eingebaut und die Hupe funktioniert ohne das ich die MFL Codierung wieder rückgängig gemacht habe.
Ist das so richtig?gruß
Dann hast du Aber den neuen Satz des AIRBAG 5K0971584A noch drinnen gelassen ?
Wenn ich mir nämlich mal den Schaltplan betrachte.... müsste das ja auch noch gehen :-)
Da 1 Kontakt von dem Signalhorn von der Wickelfeder kommt, T12g geht über T1X über T1W über T1V an das neue Lenksäulensteuergerät auf Kontakt T5M. Paralell dazu vom Signalhorn von T1U auf T5M.
Wenn du die Codierung der Hupe noch geändert hast, müsste dies ja noch so mit dem Leitungssazu 5K0971584A funktionieren.
Zitat:
Vorher habe ich an der Wickelfeder wo Dauerplus von der KLemme 15 und Pin 17 BNS aufgelegt ist die Spannung geprüft, erfolgreich.
Verstehe ich das richtig das du 2 Adern von der Wickelfeder auf der BNS belegt hast ?
Da geht nämlich nur eine aufs BNS und die andere ist ja Dauerspannung. Diese wird an Klemme 15 am Lichtschalter abgezweigt.
Hier nochmal die 2 Versionen die es dort gibt. :
1: Pin 9 (T41) zu Sicherungskasten für 12V DC+ Sicherung 4 mit 2A / Pin 10 (T41) an BNS Stecker B Pin 17
2: Pin 9 (T41) zu Lichtschalter auf Pin 15 für 12V DC+ / Pin 10 (T41) an BNS Stecker B Pin 17
Check das doch nochmal ? Oder habe ich dich dort falsch verstanden ?
Du müsstest wenn du misst, ja von Pin 9 der Wickelfeder (Dauerplus) gegen Masse 12V + DV haben. Und derPin 10 der Wickelfeder ist ha nur eine Singnalleitung des CanBus.
Hast Du falsch verstanden, hier nochmal meine konfiguration
Dauerplus angeklemmt am Lichtschalter Klemme 15--->geht im T41 an Pin 9--->kommt an der Wickelfeder am Pin 10 raus
Lin Bus Pin 17 am BNS--->geht im T41 an Pin 10--->kommt an der Wickelfeder am Pin 9 raus
An den Pins in der Buchse der wickelfeder die oben am Lenkrad rauskommt habe ich gemessen zwischen diesen beiden Pins.
Dort hab ich 12 V.
Was meinst Du mit
Zitat:
Du müsstest wenn du misst, ja von Pin 9 der Wickelfeder (Dauerplus) gegen Masse 12V + DV haben. Und derPin 10 der Wickelfeder ist ha nur eine Singnalleitung des CanBus.
Masse wird über den Lin Bus gesteuert hieß es doch, dadurch kann ich die 12 V messen.
Aber was meinst du mit DV?
Ich geh mal davon aus das das MFL Steuergerät im Lenkrad defekt ist, denn meine Messungen belegen das dort Strom ankommt. Wenn es funktionieren würde müssten doch wenigstens die Tasten leuchten oder?
Zu meiner Hupe, nein ich hab das alte wieder drin auch Airbagkabel das alte ohne die zusatzleitungen und sie funktioniert mit der 38 in der Codierung für MFL.
Hallo,
hmm da bin ich jetzt selber auch überfragt... da kann ich dir nicht weiter helfen.
Ach und ich meine DC nich DV 🙂
Ich bin mich nun mit vw am rumschlagen woher ich den passenden leitungssatz mit den 2 Adern bekomme.
Ich habe nun schon 2 mal einen Bestellt bekommen, die aber nicht Passen.
Hat nicht einer zufällig die richtige nummer von den Adern ?
Mir würde auch schon die Nummer reichen die auf dem Stecker steht :-) (ersatzteilnummer)
Die Adern die ich bekommen habe sind jeweils auf jeder Seite Männlich.
Aber wenn ich mir das BNS und den anderen stecker betrachte, müssten die doch weiblich sein?
Danke Gruß
DC kann ich ja leider nicht messen da anscheinend das MFL Steuergerät defekt ist, das ist die einzigste erklärung die ich mir geben kann. Denn Strom liegt an laut meiner Voltmessung.
Da ich momentan das MFL eingebaut habe ohne Airbag könnte ich mir an die Pins ja eine 12V Glühbirne anklemmen und mein Lenkrad beläuchten, das würde auf jedenfall gehen.
Und sowas hat bestimmt auch nicht jeder ;-)
Somit warte ich auf das bestellte Steuergerät.
Hab das MFL bei ebay von echeos_1984 bestellt, und er schickt mir anstandslos ein neues Steuergerät was dann in das Lenkrad kommt.
Kann ich nur empfehlen den Ebayer.
gruß
Die TN für die Adern sind 000 979 131E. Das sind ca. 50cm lange gelbe Reperaturleitungen mit nem 0,5 Querschnitt. Die Kontakte passen perfekt in den T41 Stecker. Einfach an PIN 9 und 10 reinschieben. Die andere Seite kann abgeschnitten werden, da am Lichtschalter und BNS bereits Kabel liegen die angezapft werden.
Wenn ich mich nicht täusche ist die Farbe Violett/weiß (bin nicht daheim und kann daher nicht nachsehen) vom PIN 17 am BNS. Die Belegung sieht man, wenn man die Weise Kappe abzieht und dann den Stecker in die zwei Hälften aufschiebt. Dann steht sie innen. Bisschen was vom Gewebeband muss aufgetrennt werden, damit er auseinander geht. Das Gute, das Kabel zu PIN 17 ist vorne am Rand in zweiter Reihe und daher leicht zugänglich.
Heute kam das neue MFL Steuergerät!
Lenkrad funktioniert nun, es war also doch das MFL Steuergerät welches defekt war.
Hupe geht auch, Airbag Leuchte ist erloschen und Fehlercodes wurden mit VCDS eliminiert.
Am Freitag fahr ich zum TÜV und werde versuchen es eintragen zu lassen, hatte diesbezüglich ja schon mal was geschrieben.
Werde dann berichten.
Vielen Dank nochmal an alle die mir hilfreiche Tips gegeben haben.
gruß angelkiller