{How-To} Polo 6R MFL nachrüsten!

VW Polo 5 (6R / 6C)

So habe es nun dank schellis Hilfe geschafft in meinem Polo 6R die MFL-Tasten nachzurüsten, sodass sie funktionieren! 😁

Erstmal zur Vorgeschichte:
Vor etwa 2 Monaten habe ich mir aus Portugal bei einem eBay Händler ein Scirocco R Lenkrad inkl. Airbag besorgt. Wurde schnell geliefert und war echt Top Qualität. Dieses Lenkrad hatte die genialen Multifunktionstasten und mein Polo hat ab Werk keine.
So wer schon etwas mitgelesen hat weiß, dass wenn man die MFL Tasten ab Werk mitbestellt hat, kann man das Scirocco Lenkrad einfach Plug-and Play tauschen und alles funktioniert. Da ich diese ja nicht hatte kam es nach dem Einbau des neuen Lenkrades zu erheblichen Problemen:
Meine Hupe ging nicht mehr und auch die Tasten gingen nicht.
Dann habe ich mitbekommen, dass schelli aus dem Polotreff Forum es geschafft hat seine Tasten zum Laufen zu bekommen, indem er extra Kabel verlegt hat (er hat wie ich keine MFL ab Werk).
So dann fehlte noch die Codierung, diese hat uns freundlicherweise ediKo6 aus seinem Polo mit MFL zur Verfügung gestellt. schelli hat mir dann vor kurzem eine wirklich ausführliche Anleitung geschickt, mit deren Hilfe ich es auch hinbekommen kann, die 2 Kabel zu verlegen.
Ich fuhr nun seit 2 Monaten mit nicht funktionierender Hupe und nicht funktionierenden Tasten herum, was natürlich echt blöd war. Umso mehr habe ich mich heute gefreut, dass es nun endlich alles funktioniert.

So nun hier die Anleitung, wenn Ihr in euren Polo 6R in irgendeinerweise MFL nachrüsten wollt:

Anleitung:

Ihr müsst von dem Lenkrad 2 Kabel verlegen. Einmal zum Sicherungskasten, damit die Tasten Strom haben und eines zum Steuergerät damit es die Daten verarbeiten kann. Hier eine kurze Info: Es ist wahrscheinlich egal, welche Teilenummer eures Steuergerät hat, denn ediko6 von dem ich die Codierung habe hat ein ganz anderes (einige user hatten hier vermutet, dass es nicht gehen könnte) als ich.

Hier die ausführliche Anleitung im Original Zitat von schelli:
"Hier mal für streetdevil der Schaltplan,es müssen 2 Adern verlegt werden,die eine geht an den Sicherungskasten ( die Sicherung war logischerweise nicht belegt,kann aber mit der passenden Ader die man bei VW als Ersatzteil bekommt , belegt werden. Die 2. Ader geht an das Bordnetzsteuergerät : Achtung dieser Stecker ist 3 Reihig , davon gibt es am Bordnetzsteuergerät 2 von diesen Steckern , Du musst den Stecker B nehmen und die Klemme 17 . Von dem 3 reihigen Stecker muss erst die Kappe abgezogen werden , danach kannste den Stecker auseinander schieben,dann siehste auch die einzelnen Zahlen der Belegung.
Zum Schleifring ( Lenkstockhebel ) : dort ist ein großer weißer Stecker ( T41 ), dort ebenfalls die Kappe abziehen und die beiden Adern die einmal vom Sicherungskasten und vom Bordnetzsteuergerät kommen dort nach Schaltplan anschließen.
Achtung : Das Airbagkabel im Lenkrad kann man beim Multifunktionslenkrad nicht nehmen , da es die Adern für das Lenkradsteuergerät nicht hat und zudem der Hupenknopf anders ( belegt ) und angesteuert wird . Wenn alles verlegt und angeschlossen ist und das passende Airbagkabel im lenkrad verbaut ist , geht die Hupe erst nach neuer Codierung , da es wie schon geschrieben anders angesteuert wird.
Vor der neuen Codierung muss aber die Tastenbeleuchtung schon funktionieren !
So habe ich es gemacht und selbst das rechte Tastenfeld funktioniert und ich kann damit die MFA mit allen Funktionen bedienen
So , ich hoffe nun allen die es auch machen wollen auf gutes gelingen.
Falls es doch irgendwelche Probleme oder Fragen geben sollte , helfe ich hier gerne weiter."

So wenn Ihr das erledigt habt, dann müsst Ihr noch folgende Codierung eingeben:
$25 B0 2B BF 08 E1 24 00 93 38 00 00 7C 2B 0F D0 00 80 41 0F 60 84 00 00 20 00 00 00 00 00

Wobei ihr das mit eurer Codierung überprüfen müsst. Bei mir war es so, dass ich nur die 10. Hex Zahl austauschen musste. Bedeutet ich musste nur die Zahl 38 eingeben. Das scheint die wichtige Zahl zu sein!!

So im Anhang noch der Stromschaltplan, damit ihr bzw. euer 🙂 sieht wo die Kabel verlegt werden müssen. Es sind die 2 Kabel links oben. 
Wenn Ihr noch Fragen habt, helfe ich euch gerne weiter. 

Ich bin heute so happy, dass alles geklappt hat.

Mein persönlicher Dank gilt:
-schelli
-ediKo6
-GTIngo
-Vagcruiser
-und alle die ich jetzt vergessen habe!

Multifunktionslenkrad
Beste Antwort im Thema

So habe es nun dank schellis Hilfe geschafft in meinem Polo 6R die MFL-Tasten nachzurüsten, sodass sie funktionieren! 😁

Erstmal zur Vorgeschichte:
Vor etwa 2 Monaten habe ich mir aus Portugal bei einem eBay Händler ein Scirocco R Lenkrad inkl. Airbag besorgt. Wurde schnell geliefert und war echt Top Qualität. Dieses Lenkrad hatte die genialen Multifunktionstasten und mein Polo hat ab Werk keine.
So wer schon etwas mitgelesen hat weiß, dass wenn man die MFL Tasten ab Werk mitbestellt hat, kann man das Scirocco Lenkrad einfach Plug-and Play tauschen und alles funktioniert. Da ich diese ja nicht hatte kam es nach dem Einbau des neuen Lenkrades zu erheblichen Problemen:
Meine Hupe ging nicht mehr und auch die Tasten gingen nicht.
Dann habe ich mitbekommen, dass schelli aus dem Polotreff Forum es geschafft hat seine Tasten zum Laufen zu bekommen, indem er extra Kabel verlegt hat (er hat wie ich keine MFL ab Werk).
So dann fehlte noch die Codierung, diese hat uns freundlicherweise ediKo6 aus seinem Polo mit MFL zur Verfügung gestellt. schelli hat mir dann vor kurzem eine wirklich ausführliche Anleitung geschickt, mit deren Hilfe ich es auch hinbekommen kann, die 2 Kabel zu verlegen.
Ich fuhr nun seit 2 Monaten mit nicht funktionierender Hupe und nicht funktionierenden Tasten herum, was natürlich echt blöd war. Umso mehr habe ich mich heute gefreut, dass es nun endlich alles funktioniert.

So nun hier die Anleitung, wenn Ihr in euren Polo 6R in irgendeinerweise MFL nachrüsten wollt:

Anleitung:

Ihr müsst von dem Lenkrad 2 Kabel verlegen. Einmal zum Sicherungskasten, damit die Tasten Strom haben und eines zum Steuergerät damit es die Daten verarbeiten kann. Hier eine kurze Info: Es ist wahrscheinlich egal, welche Teilenummer eures Steuergerät hat, denn ediko6 von dem ich die Codierung habe hat ein ganz anderes (einige user hatten hier vermutet, dass es nicht gehen könnte) als ich.

Hier die ausführliche Anleitung im Original Zitat von schelli:
"Hier mal für streetdevil der Schaltplan,es müssen 2 Adern verlegt werden,die eine geht an den Sicherungskasten ( die Sicherung war logischerweise nicht belegt,kann aber mit der passenden Ader die man bei VW als Ersatzteil bekommt , belegt werden. Die 2. Ader geht an das Bordnetzsteuergerät : Achtung dieser Stecker ist 3 Reihig , davon gibt es am Bordnetzsteuergerät 2 von diesen Steckern , Du musst den Stecker B nehmen und die Klemme 17 . Von dem 3 reihigen Stecker muss erst die Kappe abgezogen werden , danach kannste den Stecker auseinander schieben,dann siehste auch die einzelnen Zahlen der Belegung.
Zum Schleifring ( Lenkstockhebel ) : dort ist ein großer weißer Stecker ( T41 ), dort ebenfalls die Kappe abziehen und die beiden Adern die einmal vom Sicherungskasten und vom Bordnetzsteuergerät kommen dort nach Schaltplan anschließen.
Achtung : Das Airbagkabel im Lenkrad kann man beim Multifunktionslenkrad nicht nehmen , da es die Adern für das Lenkradsteuergerät nicht hat und zudem der Hupenknopf anders ( belegt ) und angesteuert wird . Wenn alles verlegt und angeschlossen ist und das passende Airbagkabel im lenkrad verbaut ist , geht die Hupe erst nach neuer Codierung , da es wie schon geschrieben anders angesteuert wird.
Vor der neuen Codierung muss aber die Tastenbeleuchtung schon funktionieren !
So habe ich es gemacht und selbst das rechte Tastenfeld funktioniert und ich kann damit die MFA mit allen Funktionen bedienen
So , ich hoffe nun allen die es auch machen wollen auf gutes gelingen.
Falls es doch irgendwelche Probleme oder Fragen geben sollte , helfe ich hier gerne weiter."

So wenn Ihr das erledigt habt, dann müsst Ihr noch folgende Codierung eingeben:
$25 B0 2B BF 08 E1 24 00 93 38 00 00 7C 2B 0F D0 00 80 41 0F 60 84 00 00 20 00 00 00 00 00

Wobei ihr das mit eurer Codierung überprüfen müsst. Bei mir war es so, dass ich nur die 10. Hex Zahl austauschen musste. Bedeutet ich musste nur die Zahl 38 eingeben. Das scheint die wichtige Zahl zu sein!!

So im Anhang noch der Stromschaltplan, damit ihr bzw. euer 🙂 sieht wo die Kabel verlegt werden müssen. Es sind die 2 Kabel links oben. 
Wenn Ihr noch Fragen habt, helfe ich euch gerne weiter. 

Ich bin heute so happy, dass alles geklappt hat.

Mein persönlicher Dank gilt:
-schelli
-ediKo6
-GTIngo
-Vagcruiser
-und alle die ich jetzt vergessen habe!

Multifunktionslenkrad
293 weitere Antworten
293 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von >1<



Zitat:

Original geschrieben von angelkiller1312


Also das Lenkrad wurde nun getauscht, aber leider gehen weder die Tastenbeleuchtung noch die Tasten.
Eigentlich müsste doch aber wenigstens die Tastenbeleuchtung funktionieren oder?
Am Pin 17 vom BNS habe ich am Wochenende selber das Kabel an Pin 17 gelötet, und nur den einbau und die Stromversorgung zur Klemme 15 in der Werkstatt machen lassen.
Die Stromversorgung verstehe ich so das von der Klemme 15 (12 V Dauerplus) kommen und über das Lin Bus Kabel zum BNS Pin 17 abgeleitet werden oder?
Woran wird dann aber unterschieden ob der Lichtschalter an ist und die Tasten beleuchtet werden oder ob Licht aus ist und die Tasten nicht beleuchtet werden?

Könnte es an meinem Steuergerät was ein H (6R0 937 087 H) am ende der Teilenummer hat liegen?

Mein Polo ist eine Comfortline Ausführung mit Tempomat.

@ angelkiller1312

ich kann mir nur vorstellen, dass etwas nicht richtig codiert wurde.
Wenn du die beiden Kabel (Lin- Bus + Dauerplus) richtig an den T41 Stecker angeschlossen hast, muss die Sache eigentlich funktionieren.
Das mit der Tastaturbeleuchtung regelt das Steuergerät. (bei unserem CrossPolo hatte ich vor dem Lenkrad Einbau das Dauerfahrlicht deaktiviert ...)

Hier zum Vergleich der Scan von unserem Polo:

Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: DRV\6R0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 6R0 937 087 D HW: 6R0 937 087 D
Bauteil: BCM PQ25 H+4 H46 0207
Revision: BF046001 Seriennummer: 0147 102100815
Codierung: 3CB02BBF08E32400933800003C2B1FD10080410F60060000200000000000
Betriebsnr.: WSC 31414 790 31414
VCID: 3E76A8B2176D

Gruß, >1<.

Meine Lötstelle am Pin 17 (BNS) habe ich nun nochmal überprüft und die sitzt noch so wie sie sollte.

Lichtschalter habe ich mal ausgebaut und nachgeschaut was die da gemacht haben.

Die haben nicht gelötet sondern einen Stromdieb genommen und an Klemme 15 Dauerplus geklemmt. Das eine Kabel zum T41 hatte noch fast die komplette Isolierung dran, vieleicht war es das. Muss ich nachher mal zusammenbauen und testen.

Ansonnsten werde ich wohl oder übel das Lenkrad nochmal ausbauen müssen um zu schauen ob die das am T41 richtig geklemmt haben.

Zitat:

Original geschrieben von angelkiller1312



Zitat:

Original geschrieben von >1<


@ angelkiller1312

ich kann mir nur vorstellen, dass etwas nicht richtig codiert wurde.
Wenn du die beiden Kabel (Lin- Bus + Dauerplus) richtig an den T41 Stecker angeschlossen hast, muss die Sache eigentlich funktionieren.
Das mit der Tastaturbeleuchtung regelt das Steuergerät. (bei unserem CrossPolo hatte ich vor dem Lenkrad Einbau das Dauerfahrlicht deaktiviert ...)

Hier zum Vergleich der Scan von unserem Polo:

Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: DRV\6R0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 6R0 937 087 D HW: 6R0 937 087 D
Bauteil: BCM PQ25 H+4 H46 0207
Revision: BF046001 Seriennummer: 0147 102100815
Codierung: 3CB02BBF08E32400933800003C2B1FD10080410F60060000200000000000
Betriebsnr.: WSC 31414 790 31414
VCID: 3E76A8B2176D

Gruß, >1<.

Meine Lötstelle am Pin 17 (BNS) habe ich nun nochmal überprüft und die sitzt noch so wie sie sollte.
Lichtschalter habe ich mal ausgebaut und nachgeschaut was die da gemacht haben.
Die haben nicht gelötet sondern einen Stromdieb genommen und an Klemme 15 Dauerplus geklemmt. Das eine Kabel zum T41 hatte noch fast die komplette Isolierung dran, vieleicht war es das. Muss ich nachher mal zusammenbauen und testen.
Ansonnsten werde ich wohl oder übel das Lenkrad nochmal ausbauen müssen um zu schauen ob die das am T41 richtig geklemmt haben.

Ich drücke dir die Daumen. 😉

Das Lenkrad und die Verkleidungen vom Lenkrad sind doch relativ schnell ausgebaut. Zur Sicherheit mal beide Kabel durchmessen!

Gruß, >1<.

Bin schon die ganze Zeit am überlegen wie ich das ausmessen könnte ohne das Lenkrad auszubauen.
Eigentlich müsste ich doch was angezeigt bekommen wenn ich an dem Stromdieb und an die Lötstelle vom Pin 17 rangehe.
Dann müsste er mir doch die 12 V anzeigen. Schaden dürfte dadurch eigentlich auch keiner entstehen, wenn nichts weiter überbrückt wird.

Nur was ist wenn die mir die Kabel am T41 vertauscht haben?
Um das Lenkrad auszubauen müsste ich mir erstmal diesen Innenzahn besorgen, glaub 12er war das.
Dann wird das wohl erst am Wochenende was.

Also alles überprüft, den Stromdieb ordentlich am Lichtschalter angebracht und alles zusammengebaut.
Leider ohne Erfolg!
@>1<
zum Lenkradausbau einfach den Airbag ausklipsen und dann das Lenkrad runterbauen mit diesem Vielzahn, kommt man dann auch gut an den T41 ran oder gibt es da was zu beachten?

Ähnliche Themen

Hallo,

dann will ich auch mal was Positives berichten........ hatte mir so eins aus Portugal für 275,- € via ebay gekauft........ Da ich ein Multifunktionslenkrad auch gleich bei meiner damaligen Bestellung vom Auto mit berücksichtigt hatte, konnte es nun die VW-Werkstatt 1 zu 1 einfach umbauen....... 67,50 €....
Dazu jetzt aber noch eine kleine Frage....... die Menschen vom TÜV, nehmen die mir das nun so einfach ab oder wie? Oder macht da jeder wieder was er will..... Hat das schon jemand durch?

Grüße
Marc

Zitat:

Original geschrieben von Heldenepos


Hallo,

dann will ich auch mal was Positives berichten........ hatte mir so eins aus Portugal für 275,- € via ebay gekauft........ Da ich ein Multifunktionslenkrad auch gleich bei meiner damaligen Bestellung vom Auto mit berücksichtigt hatte, konnte es nun die VW-Werkstatt 1 zu 1 einfach umbauen....... 67,50 €....
Dazu jetzt aber noch eine kleine Frage....... die Menschen vom TÜV, nehmen die mir das nun so einfach ab oder wie? Oder macht da jeder wieder was er will..... Hat das schon jemand durch?

Grüße
Marc

Mein Letzter Wissensstand ... Keine Legalisierung des Lenkrads bisher ... 😠

Bräuchte nochmals Hilfe!
Lenkrad ist draußen, und die obere Hälfte von der Lenksäulenverkleidung hab ich auch lösen können.
Nur bekomme ich die untere Hälfte nicht locker um an den T41 ranzukommen.
Gibt es da noch mehr Schrauben außer die eine unten?
Auf der Vorderseite, also direkt unter dem Lenkrad seh ich keine. Nur eine schwarze Scheibe wo der Stecker vom Airbag reinkommt

So hab nun alles rausbekommen und hab es mir angeschaut.
Eingepinnt ist alles richtig und angeschlossen auch.
Dann hab ich alles zusammengebaut und habe mir mal das Steuergerät meiner Frau genommen. Das ist eins mit F am Schluß der Teilenummer. Aber auch bei dem leuchten die Tasten nicht. Und somit auch keine Funktion vorhanden.

Jetzt bin ich am Ende mit meinem Latein!

Noch jemand eine Idee?

gruß

Zitat:

Original geschrieben von angelkiller1312


So hab nun alles rausbekommen und hab es mir angeschaut.
Eingepinnt ist alles richtig und angeschlossen auch.
Dann hab ich alles zusammengebaut und habe mir mal das Steuergerät meiner Frau genommen. Das ist eins mit F am Schluß der Teilenummer. Aber auch bei dem leuchten die Tasten nicht. Und somit auch keine Funktion vorhanden.

Jetzt bin ich am Ende mit meinem Latein!

Noch jemand eine Idee?

gruß

Hast du auch mal unter dem Airbag alle Steckverbindungen geprüft? Da sind im Lenkrad noch direkt am Lenkrad Steuergerät einige Steckverbindungen.

Ansonsten hast du die beiden Kabel ja richtig abgeklemmt. (siehe Anhang)
Das Ende SB4 geht bei mir an den Lichtschalter 12V Dauerplus und J519 ist der PIN am Bordnetz- Steuergerät.

Ich bin nun auch ratlos. 🙄

T41

Hallo,

ich habe mir nun auch dieses tolle MFL gekauft, aber noch kurz eine frage am rande, wenn man diesen Umbau selber durchführt, wie siehts den dann mit der Garantie aus ? Da ich noch 2 Jahre Werksgarantie auf dem Fahrzeug habe möchte ich diese auch gerne weiterhin behalten :-) Darf man diesen Umabu ohne Garantieverlust durchführen ?

Es gibt ja so wie ich das jetzt gelsen habe 2 Varianten zum verlegen der 2 Adern.

1: Pin 9 (T41) zu Sicherungskasten für 12V DC+ Sicherung 4 mit 2A / Pin 10 (T41) an BNS Stecker B Pin 17

2: Pin 9 (T41) zu Lichtschalter auf Pin 15 für 12V DC+ / Pin 10 (T41) an BNS Stecker B Pin 17

Habe ich das also so richtig verstanden ? also muss an das BNS nur 1 Ader ?

Danke schonmal für die Antwort....

Habe jetzt alles neu verlötet um die Steckverbindungen der Werkstatt loszuwerden. Am T41 wurden die Kabel ja eingecrimpt, und am anderen Ende weitergeführt durch verlängern. Auch dort habe ich nochmals neuverlötet und dann mal an dieser Stelle die Spannung gemessen. Bekomme dort werte zwischen 9-11 Volt angezeigt, daher denke ich mal das die Verbindung da ist denn sonnst würde ich doch nichts angezeigt bekommen.
Ich habe mal ein Bild von der Buchse von meiner Wickelfeder gemacht wo das Airbagkabel reinkommt.
Man erkennt ja auch die Pin Nummerierung schön. Müsste ich jetzt doch auch an diesen Pins zwischen Pin 9 und Pin 10 die Spannungmessen können oder kommt das dort woanders raus was am T41 9/10 aufgelegt wurde?

edit: Habe jetzt mal zwischen 9 und 10er Pin gemessen. Schwarze Messleitung am Pin 9 und rote Messleitung an Pin 10 und zu meiner verwunderung erhalte ich -11,xx Volt???
Soll das so stimmen, wenn ich mir den Schaltplan so anschaue verstehe ich das so

SB4 Dauerplus kommt zum T41 Pin 9 und ist in meiner Buchse im Lenkrad dann Pin 10
J519 kommt vom BNS Pin 17 geht zum T41 Pin 10 und ist in der Buchse im Lenkrad dann Pin 9

Wenn ich das so richtig interpretiere und ich in der Buchse schwarz auf Pin 9 (Masse) und rot auf Pin 10 (Dauerplus) halte, sollte dann nicht ein positiver Wert rauskommen bei der Messung???

Kann das jemand bestätigen oder hab ich da einen Denkfehler!

gruß angelkiller

Hab jetzt nochmal nachgemessen und nun hab ich eine positive Voltzahl gemessen.
Ich vermute nun das das MFL defekt ist denn Strom liegt an aber nichts rührt sich.
Muss dieses Lenkradsteuergerät auch irgendwie noc codiert werden?

Weiß zufällig jemand ob man das irgendwie prüfen kann ob das MFL defekt ist?
Was mir jetzt noch eingefallen ist, ich habe ein Airbagkabel 5K0971584C. Ob das irgendwie anderst belegt ist.
Sonst werde ich es wohl oder übel nach Portugal schicken müssen und hoffen auf Kulanz ein anderes zu bekommen.

Bin jetzt irgenwie voll aufgeschmissen!

Hallo , kann mir einer hlefen, ich habe das MUFU nachgerüstet bei meinem POLO 6R 1.4 , es wurde vom freundlichen freigeschaltet , das LEnkrad funktioniert Top, nur die Komfortsteuerung der Fenster geht nicht mehr , wenn ich den Schlüssel lang drücke passiert garnichts , früher furen die Fenster bei langem Druck auf oder zu ,
hier die Einstellungen, die der Freundlcihe gemacht hat :

es wurde die 10. Zahl in eine 28 geschrieben...
$25 B0 2B BF 08 E1 24 00 93 28 00 00 7C 2B 0F D0 00 80 41 0F 60 84 00 00 20 00 00 00 00 00

kann mir jemand helfen, was muss man ändern das alles wieder wie vorher geht, bitte um Hilfe ....

oder geht es bei euch auch nicht mehr ?

Zitat:

Original geschrieben von style vx11


Hallo , kann mir einer hlefen, ich habe das MUFU nachgerüstet bei meinem POLO 6R 1.4 , es wurde vom freundlichen freigeschaltet , das LEnkrad funktioniert Top, nur die Komfortsteuerung der Fenster geht nicht mehr , wenn ich den Schlüssel lang drücke passiert garnichts , früher furen die Fenster bei langem Druck auf oder zu ,
hier die Einstellungen, die der Freundlcihe gemacht hat :

es wurde die 10. Zahl in eine 28 geschrieben...
$25 B0 2B BF 08 E1 24 00 93 28 00 00 7C 2B 0F D0 00 80 41 0F 60 84 00 00 20 00 00 00 00 00

kann mir jemand helfen, was muss man ändern das alles wieder wie vorher geht, bitte um Hilfe ....

oder geht es bei euch auch nicht mehr ?

Du hast einen 4 Türer?

Im Byte 9 werden Bit 3, Bit 4 und Bit 5 gesetzt. Bei einem 4 Türer ergibt das den Binärcode 00111000, was in "HEX" die Ziffer 38 ergibt.

Bei einem 3 Türer darf Bit 4 nicht gesetzt werden. (Binärcode 00101000 = "HEX" Ziffer 28 ...)

Bei mir wars so dass ich die Fensterheber kurz nochmal anlernen musste... Steht alles in der Bedienungsanleitung des Polo´s. Bei mir wars wie folgt: fensterheber runter fahren dann wieder hoch und die taste zwei sekunden halten dann kurz los lassen und die taste nochmal ein paar sekunden ziehen bei mir ging dann alles wieder

Deine Antwort
Ähnliche Themen