"Höchstgeschwindigkeit von SL's" ???

Mercedes SL R107

Bei meinem 93er 300 SL- 24V ist bei ca 220 km/h (angezeigt), Schluss !
Welche Max- Speed erreicht ihr denn so mit euren SL’s ?

Beste Antwort im Thema

Mein 300SL 12V mit 4-Gang-Automat schafft gute 220km/h lt. Tachometer.

Und ähnlich schnell schafft es dann auch die Tanknadel in Richtung "0". ;-)

Uli

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AMGFreund


Aber man muss ja nicht den Teufel an die Wand malen

Hey, das nehme ich persoenlich... 😉 😁

Was mich bei dem genannten Tuner interessiert ist die Tatsache, dass man dort eine "Motor-Garantie" fuer 3 Jahre fuer (nur) 699,- Euro abschliessen kann. Schaetze aber, dass man dann auch exakt nachweisen muss, dass der Schaden durch das Tuning entstanden ist (was im Einzelfall natuerlich schwer sein koennte). Aber hoert sich zunaechst mal gut an. Einen Leistungstest (Dyno) bietet er auch an... Aber ich moechte trotzdem nicht unbedingt der erste sein, der das Leistungstuning bei ihm macht. Da muesste man schon mehr Erfahrungsberichte usw. haben.

Mach das Auto einfach mal auf. Du brauchst wirklich kein Tuning. Die Karre geht auch so sehr gut. Einfach V max aufhebung bei AMG, kostet mit Rädern etc glaube ich 2500 Euro. Ich weiß das aber nicht genau.

Zitat:

Original geschrieben von carrerarsr


SL Teufel

Ich habe ein plus von ca 80 NM bis 100 NM aber ein Leistungsplus von ca 150 PS.
Ich kann mir nicht vorstellen, wenn ich den Aufwand sehe der bei meinem Auto betrieben worden ist, dass man nur mit ein bisschen chippen und keinerlei Hardware sowas hinkriegt.

Ich weiß, dass mein motor Standfest ist. Ich bin bis jetzt ca. 8000 km mit dem Kit gefahren und es macht mächtig Spaß. Der Sound und die großen Augen der Porsche Turbo Fahrer ist unbezahlbar.

Der Verbrauch bewegt sich zwischen 12,5l auf ner langen Autobahstrecke mit 140 km/h und ca. 25 l wenns richtig flott sein soll. Wenn die Klappen senkrecht stehen, dann hört man das Benzin plätschern.

Ich würde an Deiner Stelle die Finger weglassen.

WOW, das hört sich ja ähnlich "abenteuerlich" an wie beim Kompressor SE Lambo (der auch in KA läuft - vielleicht bekannt?)

Nur aus Neugierde: Was wurde denn mechanisch geändert?

Nein den kenn ich nicht und ich denke es ist ja wohl wirklich abenteuerlich einen Sauger, der schon irgendwie an der Leistungsgrenze ist noch mit einem Kompressor auszustatten.
Wohingegen ein Kompressor Fahrzeug einfach auf den Stand eines anderen Fahrzeugs aus gleichem Hause gebracht wird.
Mechanisch wurde einiges verändert, sogar ziemlich viel, aber das tut nix zur Sache. Wichtig ist, dass es eben nicht "abenteuerlich" ist und dass es standfest ist.
Der 5,5 l Motor von Mercedes mit dem Kompressor ist fast unkaputtbar wenn man sich and ein paar einfach Dinge hält.

Wir sind total off topic , Sorry.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von carrerarsr


Nein den kenn ich nicht und ich denke es ist ja wohl wirklich abenteuerlich einen Sauger, der schon irgendwie an der Leistungsgrenze ist noch mit einem Kompressor auszustatten.
Wohingegen ein Kompressor Fahrzeug einfach auf den Stand eines anderen Fahrzeugs aus gleichem Hause gebracht wird.
Mechanisch wurde einiges verändert, sogar ziemlich viel, aber das tut nix zur Sache. Wichtig ist, dass es eben nicht "abenteuerlich" ist und dass es standfest ist.
Der 5,5 l Motor von Mercedes mit dem Kompressor ist fast unkaputtbar wenn man sich and ein paar einfach Dinge hält.

Wir sind total off topic , Sorry.

Abenteuerlich ist die Reise in solch einem "Gefährt", ich hatte einmal das vergnügen....

Es gibt hiervon 2 Stück weltweit, beide in BRD zugelassen (da der Umbau auch aus LD kommt)

der zweite umgebaute Diablo wird gerade in Mobile angeboten, falls jemand mal jenseits der 350 (nach Tacho) reisen will.

ich bleibe lieber beim guten Stern

weiterhin viel spass

Nein , jenseits der 350 möchte ich mich nicht bewegen. Auch ist die theoretische Höchstgeschwindigkeit nicht das Ausschlaggebende. Es ist die Beschleunigung und die damit verbundene Geräuschkulisse des V8.
Auch einfach mal auf der Landstrasse überholen und mit kick down ist das eine Freude.
Wie gesagt die Max Geschwindigkeit wurde einmal probiert und das wars.
Positiv erschreckend ist es wenn ich beschleunige, mit welcher Vehemenz das Fahrzeug zur Sache geht. Das wird halt immer durch den Sound unterstrichen.
Natürlich mit einem Lamborghini nicht zu vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von carrerarsr


Nein , jenseits der 350 möchte ich mich nicht bewegen. Auch ist die theoretische Höchstgeschwindigkeit nicht das Ausschlaggebende. Es ist die Beschleunigung und die damit verbundene Geräuschkulisse des V8.
Auch einfach mal auf der Landstrasse überholen und mit kick down ist das eine Freude.
Wie gesagt die Max Geschwindigkeit wurde einmal probiert und das wars.
Positiv erschreckend ist es wenn ich beschleunige, mit welcher Vehemenz das Fahrzeug zur Sache geht. Das wird halt immer durch den Sound unterstrichen.
Natürlich mit einem Lamborghini nicht zu vergleichen.

ich weiß wovon du schreibst und was du meinst, ich durfte es ja mal miterleben.

wobei ich persönlich mit dem serien 500er vollkommen zufrieden bin. der spezielle extra kick ist wahnsinnig toll (und sollte jeder mal erleben) aber es ist auch furchtbar anstrengend im strassenverkehr und der kick geht mit der zeit (ich WOW- er NAJA) zum alltag über. (der kollege und sein freund mit carrara gt fanden den serien 55er ziemlich lahm - für mich wäre die leistungssteigerung zum jetzigen wahrscheinlich grandios)

weiterhin sind solche fahrzeuge (ich mein jetzt den lambo - und dies ist wahrscheinlich auch der grund warum du einen stern auf der haube hast?) keine alltagstauglichen fahrzeuge (weder vom sound, noch vom anblick oder der bodenfreiheit, da wird das tanken zum erlebnis....)

(was allerdings auch ein wahnsinniges erlebis ist: Tiefgarage ZKM!!)

genug philosophiert, es ging ja hier mal um die höchstgeschwindigkeit vom 320 SL

weiterhin gute fahrt, vielleicht mal nebeneinander auf der rheinbrücke im stau...grins

In die Pfalz gehts nur am Wochenende manchmal. Ich komme aus Richtung Norden, etwa 30 km.

Meiner riegelt bei 5500 U/min ab 😁 😁 😁

Grüße

Robert

Du bist ja auch der Beste !! Respekt !!

Zurück zum 129. Beim 5ooer ab MJ 96 mit 5 Gangautomatik sind ca. 265 ohne Begrenzung drinn. 250 kann man ja noch im 4ten fahren.

Olli

Zitat > terryterry

Die Höchstgeschwindigkeit meines sl55amg liegt derzeit bei 316 km/h. Ein Bekannter

hat die 250er Sperre fachgerecht entfernt(ein Ingenieur) und ein höhenverstellbares Koni-Fahrwerk installiert.- Frage: sind beim 63 bzw. 65er amg 250er Sperren eingebaut und kann man diese ausbauen?



gruß terryterry
-----------------------------------------------------------------------------------------
.
.
Was ist eigentlich aus dem geworden ?

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Frage: sind beim 63 bzw. 65er amg 250er Sperren eingebaut und kann man diese ausbauen?

Ja. Natürlich..... oder eben 300 mit PP bzw. AMG Drivers-Package....

Hat der 65er die 300 nicht serienmäßig?

Sind zum Teil schon böse Werte, die hier so gepostet werden. Bin mit dem SLK mal bis 260 rauf, musste dann aber wieder bremsen. Angenehm war jedenfalls was anderes. Wird zwar mit dem SL nicht vergleichbar sein (denke der liegt um einiges satter auf der Straße), aber da muss ja bei >300 auch mal schluss mit der guten Performance sein?!

Ich finds jedenfalls nett, dass der SLK die 280 ab Werk hat (wollte ich auch unbedingt 😉 ), aber wie hier schon geschrieben wurde: es ist nur der Gedanke, dass man könnte, der zählt 🙂

hallo
mein 500 er mit ke und 326 ps läuft laut tacho etwas über 260 kmh. ist aber abgeriegelt bei 250.
mehr würde ich mit serienfahrwerk ( wenn es nicht gerade neu ist ) und den 300 bremsscheiben vorne auch keinem empfehlen.absolut unterdimensioniert..
mit v max aufhebung ist so etwa bei echten 268 kmh schluss.. ( bei seriendifferential )
mfg mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen