[hilfe] Zündspule/zündung/steuergerät Fehler
Hallo forum Gemeinde,
hab ein kleines Problem mit meinem E36 320i EZ. 93;
bei mir ist in den letzen Tagen eine Zündspule durchgeschossen, das heisst, wirklich abgeschmort. Naja hab dies ausgetauscht, aber der Wagen läuft immer noch auf 5 Zylinder. Hab mal nach funken an den einzelnen spulen nachgeschaut, 1-5 ist I.O
aber am 6 Stecker kommt nichts an. Was kann dies sein?
Hab die kabel bis zum Steuergerät verfolgt, es sicht alles normal aus, kann es sein, dass mein Steuergerät sich verabschiedet hat?
Ich würde mich freuen, wenn mir einer einen Tipp geben könnte.
Foto Spule:
http://img255.imageshack.us/my.php?image=img0018ani2.jpg
36 Antworten
upps entschuldigung war ein schreibfehler
MS 40.1
http://ersatzteile.autoscout24.de/ShowPart.aspx?...
MS 40.0 passt also nicht 😁
http://ersatzteile.autoscout24.de/ShowPart.aspx?...
MS 40.1 aber mit EWS also würde dies bei mir nicht funktionieren.
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61528QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
nur so neben bei, hab jetzt die ursache warum mein steuergerät sich verabschiedet hat, es ist mit wasser überflutet gewesen, ich hab mal das steuergerät von einem bekannten öffnen lassen, wie du sagtest ist wirklich eine endstufe kaputt.
sonst konnte er nichts endecken, ist es möglich, das man so eine endstufe irgentwo nachbestellen kann???
EWS gabs zu dem Zeitpunkt maximal die EWS1 und da is kein Transponder im Schlüsel notwendig,wie das bei der EWS2 der Fall ist.
Die EWS1 wird lediglich über das Auf-/Zusperrsignal der Zentralverriegelung aktiviert.Also recht simpel zu umgehen.Und völlig unrelevant für deine Suche.
Zur reparatur hab ich dir auf Seite 1 schon zwei Links gepostet,bitte nutz die doch wenigstens.....dran selber rumbasteln solltest du,bzw. dein Kumpel sein lassen.Für die Arbeit an diesen Platinen braucht man dringendst das passende Lötwerkzeug,was im Normalfall mehrere hundert Euro kostet....
Und wenn mans dann zusätzlich ned beherrscht,war die Arbeit umsonst,weil man entweder die Leiterbahn durch zuviel Hitze ablöst oder diverse Bauteile versengt,was dann zum Ausfall selbiger führt.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Zur reparatur hab ich dir auf Seite 1 schon zwei Links gepostet,bitte nutz die doch wenigstens.....dran selber rumbasteln solltest du,bzw. dein Kumpel sein lassen.Für die Arbeit an diesen Platinen braucht man dringendst das passende Lötwerkzeug,was im Normalfall mehrere hundert Euro kostet....
Warum? Mit Lötkolben, Vacuumpumpe und evtl. etwas Entlötlitze geht das doch wunderbar....... wenn man löten kann 😁 😎
Nur das neue Bauteil muss man erstmal bekommen 🙄
Gruß
Berni
Schonmal gemacht?SMD-Bauteile kann man zwar mit nem normalen Lötkolben "bearbeiten",da garantier ich dir aber,das du bei wenig Löterfahrung jedes der Bauteile himmelst,weil es einfach zu heiß wird.Warum?Weil der Lötkolben zu heiß ist.
Für sowas brauchste nen SMD-Lötkolben.
Zudem lösen sich die wirklich sehr feinen Leiterbahnen bei ein paar Grad zuviel ebenfalls von der Platine und dann is Ende Gelände.Wenn du schonmal an so ner Platine rumgelötet hast,weißt du,was ich meine.
Hab schon ein paar Spielkonsolen gechippt und habe das auch bei meiner damaligen 600DM US-Dreamcast gemacht.Beim Versuch,einen '"alten" Chip auszulöten,ist mir nämlich genau das passiert......
Zudem,wer garantiert dir,das die Endstufe das einzige,defekte Bauteil ist?Da kanns noch diverse Widerstände,Kondensatoren oder gar ganze IC's abgeschossen haben.Das siehst du normalerweise auch ned von außen,das bekommst du nur durch ausmessen mittels eines Oszilloskopes heraus.Und das bedienen ist garantiert nix für Leute,die sich damit ned auskennen.....
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Schonmal gemacht?
Ja... ich habe schon in sämtlichen Steuergeräten gelötet, auch SMD bis 0,8 mm Rastermaß... das entspricht dem Maß von Flashbausteinen auf einem SD-RAM Arbeitsspeicher in einem PC.
Ich hatte dazu natürlich besseres Equipment, aber in so einem alten Schinken wie der MS40.1 zu löten, ist jetzt nicht sooo schwer finde ich 🙂
Natürlich braucht man dazu etwas Erfahrung, aber wenn jemand einen entsprechenden Beruf oder Hobbies hat, sollte das schon gehen.
Zitat:
SMD-Bauteile kann man zwar mit nem normalen Lötkolben "bearbeiten",da garantier ich dir aber,das du bei wenig Löterfahrung jedes der Bauteile himmelst,weil es einfach zu heiß wird.Warum?Weil der Lötkolben zu heiß ist.
Für sowas brauchste nen SMD-Lötkolben.Zudem lösen sich die wirklich sehr feinen Leiterbahnen bei ein paar Grad zuviel ebenfalls von der Platine und dann is Ende Gelände.Wenn du schonmal an so ner Platine rumgelötet hast,weißt du,was ich meine.
Hab schon ein paar Spielkonsolen gechippt und habe das auch bei meiner damaligen 600DM US-Dreamcast gemacht.Beim Versuch,einen '"alten" Chip auszulöten,ist mir nämlich genau das passiert......
Das passiert jedem mal, dass nach dem Entlöten ein Lötpad oder sogar die halbe Leiterbahn noch am Bauteil hängt 🙁 Lässt sich zur Not mit einer kleinen Litze reparieren.
Gruß
Berni
Siehst du,das ist IMHO das "Problem",bzw. mein Kritikpunkt.Entweder gehst du von dir aus oder weißt aus irgendeinem Grund mehr über den TE,wie ich.Ich gehe mal eher davon aus,das er,als auch sein Kollege NICHT die Ahnung haben,die uns beiden zuteil wurde.Deshalb denke ich eher,das man das reparieren lassen sollte.Was in diesem Fall sicher günstiger ist,wie im Steuergerät rumzulöten und sich nachher doch ein Ersatzsteuergerät holen zu müssen,weils doch ned geklappt hat. 😉
Mit ner Litze war da nix mehr zu machen,aber ich kann dir das Ding ja zuschicken,hab die Konsole noch. 😁
Greetz
Cap
moin,
hab noch ne kleine frage, gab es MS 40.1 auch mit EWS.
weil dieser verkäufer von ebay, meinte eventuell ist eine EWS drin.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
EWS gabs zu dem Zeitpunkt maximal die EWS1 und da is kein Transponder im Schlüssel notwendig,wie das bei der EWS2 der Fall ist.
Die EWS1 wird lediglich über das Auf-/Zusperrsignal der Zentralverriegelung aktiviert.Also recht simpel zu umgehen.Und völlig unrelevant für deine Suche.
Für was schreib ich eigentlich was auf,wenns ned gelesen wird?
Greetz
Cap
moin,
ich will euch net nerven aber, hab noch ein problem. also hab jetzt ein ersatzsteuergerät, alle angaben die selbe aus dem selben Fahrzeug, der wagen springt auch an läuft auch gut, aber das komische qualmen aus dem auspuff, und etwas ruckeln ist immer noch da.
so meine frage, kann es sein das dieses steuergerät eine andere einspritzung ansteuert? oder irgentwie mein zylinder sich verabschiedet hat. bin ca 3-4 km nur zum boschdienst mit dem kaputten steuergerät gefahren.
also nun mit dem neuen ersatzsteuergerät hab ich an allen 6 steckern also zündspulen funken wenn ich den wagen anmache. meine frage kann vielleicht ein einspritzventil oder etc. auch draufgegangen sein???? hab jetzt auch alle Zündkerzen erneuert.
nochmal zum boschdienst fahren will ich erstmal nicht, hab keine ahnung ob ich bis dahin komme.
achso mit dem kaputten Steuergerät zeigte die Fehlerauslesung beim boschdienst nichts an.
Was heißt aufregen?Versetz dich doch in meine Lage....du tippst nen "halben Roman" und auf Seite zwei fragt der Beratene dasselbe nochmal....was würdest du denken/schreiben? 😉
Hmmm......da hilft wohl nur,auch mal in ner Werkstatt mittels Endoskop in dein Zylinder zu schauen,ob da noch alles okay ist...ned das da jetzt was im Zylinder selber im Eimer ist.....
Greetz
Cap
Es ist so, die Motronik braucht eine Weile um sich einzupegeln. Ne halbe Stunde solltest Du ihr schon Zeit geben.
Die Basiskennlinie ist aber immer dieselbe und somit sollte der Motor auch direkt nach anschließen der neuen DME wieder einwandfrei laufen.Zumindest ohne schwarze Wolken ausm Auspuff rauszuwerfen.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von BimJeam
Es ist so, die Motronik braucht eine Weile um sich einzupegeln. Ne halbe Stunde solltest Du ihr schon Zeit geben.
das hab ich mir auch gedacht, hab ihn auch 2-3 min laufen lassen, nur mehr wollte ich nicht, es ist ja auch keine schwarze wolke. also soll ich mal versuchen bissl längerlaufen zu lassen?
kann es sein, das der fehlerspeicher von dem neunsteuergerät fehlerabgespeichert war und deshalb der wagen etwas unrund läuft, werde mal den fehlerspeicherauslesen.