!!!HILFE!!! Kurzzeitiger Wiederstand beim Rückwärtsfahren!!!
Hallo,
hatte gestern ein ganz komisches problem mit meinem golf 4 1,6 SR...unzwar ich bin zu meiner freundin gefahren, wollte dort wenden und aufeinmal fuhr er nicht mehr rückwärts!
als wie wenn die handbremse angezogen wäre (handbremse war gelöst)...alle gänge ließen sich ohne probleme schalten.
und wenn ich beim "rückwärts fahren" die kupplung kommen lassen habe, isser abgesoffen...aber er hat sich nicht ein bischen vom fleck gerührt...vorwärts war kein problem aber rückwährts halt...wenn ich vorwärts gefahren bin und habe ihn dann rückwärts rollen lassen ist er nur bis zu einem bestimmten punkt gerollt und hatte dann irgendwie einen wiederstand & ist an dem hängen geblieben...
nach ein paar mal hin & her ist er dann wieder gerollt als wäre nichts gewesen!
das hat mir schon ziemliche angst gemacht...
kann es vllt sein das sich ein stein in den bremsen verfangen hat (war ein schotterweg)? aber warum hat er sich dann beim rückwärts nicht gerührt? warum ist er einfach stehen geblieben?!
oder doch die antriebswellen?
aber wenn es die wären warum ist er dann ohne eingelegten gang nicht gerollt?!
ich habe echt keine ahnung!..
bitte um hilfe!
mfg Etzer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von WOB
Doch, kurze Blokaden besonders im Rückw. Gang sind eines der Symptome bei defekten 020er Getrieben.Zitat:
Original geschrieben von Etzer-VW
aber vom getriebe her kann es nicht kommen?
mfg
Muss aber nicht, aus der Ferne kann man das nicht beurteilen.
Es ist schon unglaublich, da wird eine ganze Seite über den Forensinn diskutiert, anstatt sich dem Problem anzunehmen. Erst der letzte Eintrag auf der ersten Seite von "WOB" ist wirklich brauchbar!
Es deutet wirklich alles darauf hin, das hier ein abgerissener Nietkopf im Getriebegehäuse verkeilt ist, und nun wie eine "Rücklaufsperre" wirkt. In der einen Richtung legt er sich flach in die Gehäusevertiefung, in der anderen Richtung stellt er sich auf und blockiert das Achsantriebsrad.
Ich würde sofort die Ölablaßschraube öffnen. Wenn dort gröbere Späne mit rauskommen, ist das Getriebe kaputt und muß schnellstens repariert werden, bevor es sich irreparabel zerstört.
24 Antworten
Hallo.
Also ich hatte das Problem heute wieder...
es muss am getriebe liegen!
ich hab den rückwärtsgang rein gemacht, er is gefahren bis zu einem gewissen wiederstand...vllt 20 cm...und dann hats nen kurzes knacken gegeben und dann isser normal rückwärts gefahren...
wie meinst du das mit dem 20er getriebe?
was muss da repariert werden?!
hat der golf bouwtenzüge für die schaltung?!
Vielleicht sind die abgenutzt & ausgeleihert??!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Etzer-VW
Hallo.
Also ich hatte das Problem heute wieder...
es muss am getriebe liegen!
ich hab den rückwärtsgang rein gemacht, er is gefahren bis zu einem gewissen wiederstand...vllt 20 cm...und dann hats nen kurzes knacken gegeben und dann isser normal rückwärts gefahren...
wie meinst du das mit dem 20er getriebe?
was muss da repariert werden?!
hat der golf bouwtenzüge für die schaltung?!
Vielleicht sind die abgenutzt & ausgeleihert??!
mfg
Dein Getriebe sollte mal bei einem Zahnarzt vorsprechen.
Radsatz R-Gang oder Diff. hat Karies.
Zitat:
Original geschrieben von Etzer-VW
Meinste da würde mal eine Motorspülung helfen?!
Was wolltest da mit ner Motorspülung?
Läuft dein R-Gang durch den Motor?
Wenn du noch weiterfährst, hast bald nen Loch im Getriebe.
PS: Die Schaltübertragung hat damit nix zu tun.
Ähnliche Themen
naja geht etwa das öl nicht durch´s getriebe?!
ich bin nich so der motorfreak, deswegen frage ich ja!
naja bisher isses aber nur 2 mal vor gekommen
also warum sollte dann gleich nen loch rein platzen?!
Das Getriebe hat sein eigenes Öl, das Getriebeöl. Hat nix mit dem Motoröl zu tun.
Das Getriebeöl braucht laut VW nie gewechselt zu werden. Man kann es aber wechseln, und es spricht auch einiges dafür, dass man es aus Liebe zum Getriebe irgendwann mal tun sollte. In Deinem Fall gibt es offenbar besonders handfeste Gründe.
Wenn dein Fahrzeug vor 07/01 gebaut wurde, könnte es dieses Problem sein:
Zitat:
Original geschrieben von WOB
Doch, kurze Blokaden besonders im Rückw. Gang sind eines der Symptome bei defekten 020er Getrieben.Zitat:
Original geschrieben von Etzer-VW
aber vom getriebe her kann es nicht kommen?
mfg
Muss aber nicht, aus der Ferne kann man das nicht beurteilen.
Es ist schon unglaublich, da wird eine ganze Seite über den Forensinn diskutiert, anstatt sich dem Problem anzunehmen. Erst der letzte Eintrag auf der ersten Seite von "WOB" ist wirklich brauchbar!
Es deutet wirklich alles darauf hin, das hier ein abgerissener Nietkopf im Getriebegehäuse verkeilt ist, und nun wie eine "Rücklaufsperre" wirkt. In der einen Richtung legt er sich flach in die Gehäusevertiefung, in der anderen Richtung stellt er sich auf und blockiert das Achsantriebsrad.
Ich würde sofort die Ölablaßschraube öffnen. Wenn dort gröbere Späne mit rauskommen, ist das Getriebe kaputt und muß schnellstens repariert werden, bevor es sich irreparabel zerstört.
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Es ist schon unglaublich, da wird eine ganze Seite über den Forensinn diskutiert, anstatt sich dem Problem anzunehmen. Erst der letzte Eintrag auf der ersten Seite von "WOB" ist wirklich brauchbar!Zitat:
Original geschrieben von WOB
Doch, kurze Blokaden besonders im Rückw. Gang sind eines der Symptome bei defekten 020er Getrieben.
Muss aber nicht, aus der Ferne kann man das nicht beurteilen.
Es deutet wirklich alles darauf hin, das hier ein abgerissener Nietkopf im Getriebegehäuse verkeilt ist, und nun wie eine "Rücklaufsperre" wirkt. In der einen Richtung legt er sich flach in die Gehäusevertiefung, in der anderen Richtung stellt er sich auf und blockiert das Achsantriebsrad.
Ich würde sofort die Ölablaßschraube öffnen. Wenn dort gröbere Späne mit rauskommen, ist das Getriebe kaputt und muß schnellstens repariert werden, bevor es sich irreparabel zerstört.
ô.O
das Hört sich ja mal böse an...
dann muss ich so schnell wie möglich in die werkstatt ô.O
muss da das ganze getriebe auseinander genommen werden?
was kostet solch eine reparatur?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Es ist schon unglaublich, da wird eine ganze Seite über den Forensinn diskutiert, anstatt sich dem Problem anzunehmen. Erst der letzte Eintrag auf der ersten Seite von "WOB" ist wirklich brauchbar!Zitat:
Original geschrieben von WOB
Doch, kurze Blokaden besonders im Rückw. Gang sind eines der Symptome bei defekten 020er Getrieben.
Muss aber nicht, aus der Ferne kann man das nicht beurteilen.
Es deutet wirklich alles darauf hin, das hier ein abgerissener Nietkopf im Getriebegehäuse verkeilt ist, und nun wie eine "Rücklaufsperre" wirkt. In der einen Richtung legt er sich flach in die Gehäusevertiefung, in der anderen Richtung stellt er sich auf und blockiert das Achsantriebsrad.
Ich würde sofort die Ölablaßschraube öffnen. Wenn dort gröbere Späne mit rauskommen, ist das Getriebe kaputt und muß schnellstens repariert werden, bevor es sich irreparabel zerstört.
DU hattest vollkommen recht...vom defferential hat sich nen niet gelöst, der hat sich im gehäuse rumgeschliffen und hat sich ständig verkeilt...zum glück kann man das gehäuse noch verwenden, die werkstatt hat jetzt die nieten gegen schrauben ersetzt und hat ein lager was ne unwucht hatte gegen ein neues ausgetauscht.
nune warte wir nur noch auf die kupplung aber diese müsste morgen eintreffen...hoffe ich kann meinen heissgeliebten golf morgen wieder abholen (:
weil ich dachte mir, is das getriebe einmal ab kann man nach 106000 km laufleistung gleich die kupplung mit erneuern (:
mfg