++ HILFE ++ Kombi Instrument Skoda Octavia
+++ HILFE +++
Hallo,
seit kurzem spinnt mein Kombi Instrument!
ca. 80% der Fahrzeit sind alle vier Nadeln gleichzeitig ausgefallen. Hin und wieder kommen sie wieder und zeigen ganz normal die korrekten Werte an.
Was kann ich machen???
Kann man da überhaupt was machen (ausser für 477,-EUR ein neues Instrument zu kaufen)??
Es ist ein Skoda Octavia GLX Kombi BJ 1998
mfg
Rafael
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ist doch ein altes Problem und würdet Ihr etwas länger im Forum suchen würdet Ihr auch fündig werden. :-)
Hatte das gleiche Problem und nun seit gut 3 Monaten nicht mehr!! Das hat mir sehr geholfen------->
Tacho
Hier einmal die Originale Mail von Andreychimmek, welche mir bei der Suche der defekten Leiterbahn geholfen hat:
Hallo!
Und zwar gillt dieses für das gleiche Fehler: Alle zeiger bleiben unten und die obere Kontrolleuchtenreihe bleibt aus,sprich Wegfahrsperre u.s.w., ab und zu geht alles aber nur für kurze Zeit.
So gehen Sie vor, Kombiinstrument ausbauen, die zwei Sietenschrauben lösen Kunststoffdeckel und Glas abbauen.
Wenn Sie auf die Platine(von hinten) drauf schauen sehen Sie auf der rechten Seite ein Schwarzes Bauteil mit 5 etwas dikeren Eingängen (sieht aus wie Transistor). Auf der Stelle wo dieses Bauteil sitzt müssen Sie jetzt auf die andere Seite der Platiene schauen und zwar sitzen da zwei kleine runde Widerstände Kopf an Kopf leicht versetzt und dazwischen geht ne ganz dünne Brücke da einfach gut dick Lötzinn rdauf geben.zwischen die zwei Bauteile. Wenn Sie nicht genügend Platz zum löten haben, können Sie die Kunststofffassung von den Zeigern leicht anheben bloss nicht versuchen die Zeiger abzuziehen das geht nicht, machen Sie nur alles kaputt.
Wenn es klappt schreiben Sie mir zurück so wie bei Fragen an: Andrey.Schroeder@t-online.de
Ich hoffe, Du kannst mit der Beschreibung etwas anfangen! Ich habe die betreffende Leiterbahn mit einem angelöteten Draht überbrückt!
Gruß Ricobliss
49 Antworten
Ich habe denselben Fehler, also den Totalausfall der Instrumente. Dazu allerdings noch weitere Fehler. Zum einen geht das Magnetventil an der Dieselzuleitung teilweise einfach während der Fahrt aus. Das kam nicht parallel mit dem Ausfall der Instrumente sondern erst später. Nun schließe ich jedes Mal vorm Fahren die Verbindung zum Magnetventil kurz.
Ich denke, dass dieses Magentventil direkt mit der Wegfahrsperre zusammenhängt.
Desweiteren habe ich nun den Eindruck, dass der Turbolader teilweise nicht funktioniert. Auch das schiebe ich nun zunächst mal auf die Wegfahrsperre.
Heute habe ich also die beiden besagten Widerstände mit einem neuen Stück ummantelten Draht überbrückt. Kann es sein, dass dies nicht den erwünschten Erfolg hatte, weil der Zinn nicht direkt auf der Platine ist?
Ich bin nun drauf und dran, mir diese Lötbeschreibung zu kaufen und alles nachzulöten.
Habt ihr noch bessere Ideen?
Ich habe es getan 😉 Ich habe mir die Beschreibung gekauft und alle sieben Stellen nachgelötet. Und es FUNKTIONIERT!
Vielen Dank für all die hilfreichen Tipps hier!
Der Fehler in der Wegfahrsperre hing leider nicht mit den Instrumenten zusammen. Hier werde ich dann mal weitersuchen.
Tja, und dann gibts da noch die Möglichkeit, das etwas mit der ZV oder dem eFH nicht stimmt, weil, wenn die Sicherung KI gezogen wird und das Teil geht wieder, ist unter anderem auch irgendwo dort ein Fehler. Also Fensterheber defekt, ZV geht nicht überall oder Kabelbruch oder Kontakt Problem. In der Regel aber Stellmotor ZV.
Solche Notlösungen sollte man nicht in Betracht ziehen. Das Ziehen einer Sicherung zu Linderung der Fehlers behebt den eigentlichen Fehler nicht, sondern umgeht diesen nur.7
Eine Anleitung kaufen kostet ein paar Takken, aber löst das Problem und man spart schnell 500 €.
Ähnliche Themen
Ich hatte mein Auto in der Vertragswerkstatt mit der Anleitung zum Löten und habe 100.00 Eur bezahlt! Ging alles 2 Tage, dann sind alle Instrumente wieder auf Null gefallen. Habe nun am Sonntag den Lötkolben meinem Sohn in die Hand gedrückt - bis jetzt alles super - mal sehen. Erst mal vielen Dank für die Hinweise und vorallem die Bildbeschreibungen.
Hallo an alle die bisher hier Mut gemacht haben ...mit den Tipps und der Anleitung hat es auch bei mir super geklappt lediglich braucht man einen kleinen Lötkolben weils auf der Rückseite der Platine sehr eng her geht wenn man die Tachonadeln nicht ab macht ... aber es geht trotzdem alles wieder.
Als Workaround hat bei mir auch das entfernen der sicherung 15 Automatik KI Dauerstrom geholfen aber Vorsicht der Warnton bei vergessenem Licht fällt aus !!!
ging und schon war meine Batterie Leer !!! aber Dank Ladekabel vom Kollegen gings dann doch noch heim.
Zitat:
Original geschrieben von Octavian
Hallo an alle die bisher hier Mut gemacht haben ...mit den Tipps und der Anleitung hat es auch bei mir super geklappt lediglich braucht man einen kleinen Lötkolben weils auf der Rückseite der Platine sehr eng her geht wenn man die Tachonadeln nicht ab macht ... aber es geht trotzdem alles wieder.Als Workaround hat bei mir auch das entfernen der sicherung 15 Automatik KI Dauerstrom geholfen aber Vorsicht der Warnton bei vergessenem Licht fällt aus !!!
ging und schon war meine Batterie Leer !!! aber Dank Ladekabel vom Kollegen gings dann doch noch heim.
Übrigens sind die links zu guten anleitungen witer vorne in diesem bereich kostenlos man muss nix kaufen :-)
Zitat:
Original geschrieben von northernwave
Ich habe es getan 😉 Ich habe mir die Beschreibung gekauft und alle sieben Stellen nachgelötet. Und es FUNKTIONIERT!
Vielen Dank für all die hilfreichen Tipps hier!Der Fehler in der Wegfahrsperre hing leider nicht mit den Instrumenten zusammen. Hier werde ich dann mal weitersuchen.
Hallo,
genau das Problem hatte ich auch, mit Anleitung (Kostenlos im Octaviaforum) Nachgelötet, kurz darauf wieder nio. Bei dem Internetauktionshaus eine Tachoreparatur gebucht für 129 €, seitdem o.k. mit 2 Jahren Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von Octavian
Übrigens sind die links zu guten anleitungen witer vorne in diesem bereich kostenlos man muss nix kaufen :-)Zitat:
Original geschrieben von Octavian
Hallo an alle die bisher hier Mut gemacht haben ...mit den Tipps und der Anleitung hat es auch bei mir super geklappt lediglich braucht man einen kleinen Lötkolben weils auf der Rückseite der Platine sehr eng her geht wenn man die Tachonadeln nicht ab macht ... aber es geht trotzdem alles wieder.Als Workaround hat bei mir auch das entfernen der sicherung 15 Automatik KI Dauerstrom geholfen aber Vorsicht der Warnton bei vergessenem Licht fällt aus !!!
ging und schon war meine Batterie Leer !!! aber Dank Ladekabel vom Kollegen gings dann doch noch heim.
Hallo Octavian
Habe auch das Problem . Alle Instrumente sind auf Null.
1. Wie bekomme ich die Lötanweisung ?
2. Wo sitzt die Platine wie kommt man daran?
Danke nd30
Hi ihr alle,
habe diesen Beitrag vor längerer Zeit schon gelesen, da ich auch das Problem mit den Analoganzeigen des Kombiinstruments habe.
Das Nachlöten des Kombiinstrumentes hat zwei Wochen Besserung gebracht.
Das Ziehen der Sicherung 15 hat ca. 500 km gut funktioniert.
Die Sicherung 15 ist unter anderem auch für das Speichern aller Tachodaten außer Gesamt-km und den Pieper bei offener Tür und eingeschaltetem Licht nötig.
Nach den 500 km bin ich erst mal wieder mit HandyApp für Geschwindigkeitsanzeige unterwegs gewesen.
Nun mache ich es aber folgendermaßen:
vor dem Fahren Sicherung 15 ziehen
Fahren ohne Sicherung 15
nach dem Abschalten des Motors die Sicherung 15 wieder reinstecken
im Stand Sicherung 15 drin lassen
und vor dem Starten wieder ziehen
Es funktioniert auch, wenn man die Sicherung bei laufendem Motor entfernt.
Ich bin nun über 3 Monate und 2500km so unterwegs. Alles gut, außer dass ich die Sicherung raus ziehen und reinstecken muss und keine Daten mehr gespeichert werden.
Schöne Grüße,
Tobias
nach dem Fahren für den Stand
http://www.amiarts.de/bilder/tachoumbau2.pdf
Hatte auch das Problem, das die Nadeln sanken, dank dem Link oben tun sie es jetzt nicht mehr 😁
Ich bin ja nicht so: 😁
http://www.motor-talk.de/.../...-und-kombiinstrument-t1596354.html?...
Hallo zusammen,
hab kurz ne Frage :
Mein Dad fährt einen Octavia Bj. 2006 Benziner. Leider funktioniert der Tacho nicht mehr und ich will morgen einen vom Verwerter holen.
Tacho Dad hat die Nummer 1u0920811 b
Tacho Verwerter hat die Nummer 1u1919034 j
Tacho Kleinanzeigen mit Nummer 1u0920811 f
Würden die passen?
Vielen Dank im Vorraus.