"Heizleistung ungenügend" TSI 122PS neue TPI beim Freundlichen!!!

VW Golf

Hallo,

es gibt ja im Golf VI Forum seit ein paar Tagen diesen Thread zum Thema ungenügende Heizleistung beim 122PS TSI. Es soll ein Update für das Motorsteuergerät geben. Damit soll der Motor schneller warm werden bzw. die Heizleistung im Innenraum besser sein.

Link zum Thread

Hat jemand evtl. Informationen darüber, ob es dieses Update auch für den 122PS TSI im Golf V gibt?

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olle77


...
Nach 5 km kommt immernoch eiskalte Luft heraus und erst ab ca 7km kann man von schwacher Heizleistung sprechen. Laut Anzeige nach 7 km ca 65 Grad.
...

Heizt der bei euch wirklich erst bei 65°C 😕

Ich hab zwar den großen 1.4er aber es ist eben immer noch der 1.4er...

Bei mir fängt er bei ca. 45°C an wenigstens lauwarm rauszublasen und das hat er nach ca. 2,5 - 3km im Winter.

Früher hatte ich dasselbe Problem bis ich mal durch einen Beitrag hier bei MT darauf gekommen bin, dass es auch im Winter nicht gut ist mit (dauer)ECON oder AC/OFF zu fahren. Dann heizt der tatsächlich erst ein paar Grad später.

Nun - die erste Euphorie über das Update ist bei mir verflogen und ich habe jetzt etwas Erfahrung.

Um ehrlich zu sein - gegenüber dem alten SW-Stand hat sich eigentlich so richtig nichts geändert.

Er ist vorher gut gelaufen und jetzt auch.
Die Heizerei hat sich auch nicht so verändert daß man richtig was merkt. Es kommt immer darauf an welche Strecke man fährt und unter 0 Grad bleibt es schon sehr zäh am Anfang.

Wie ich schon vermutete ist viel Einbildung im Spiel.

Wessen Auto gut läuft soll es bleiben lassen. Wegen der angeblich "besseren" Heizung lohnt sich das nicht wenn man es zahlen muß.

So sehe ich das auch etwa. Spurbar schneller warm wird er nicht, vielleicht 10°C Wassertemperatur bei ~50km Fahrstrecke. Aber schon 2-3x mehr angehalten in der Stadt und hätte er das mit dem originalen Softwarestand auch geschafft. 🙁

Was mir aber etwas besser vorkommt ist die Heizleistung wenn der Motor richtig warm ist. Da kommt endlich richtig heiße Luft aus den Düsen wenn die Climatronic auf HI steht. 🙂

Motormäßig ist mir nur aufgefallen das die Leerlaufdrehzahl bei unter -5°C angehoben wird (auf ~880-910U/min laut E-MFA). Bei über 0°C ist sie wie gewohnt auf 650U/min und wird im leichtem Minusbereich auf ~720-750U/min angehoben.
Was ich allerdings sehr positiv sehe ist die Tatsache das auf der Defrosterstellung die Frontscheibe nun nach ~5min halbwegs frei ist bei leichtem Reif, da war früher nichts unter 10min machbar. Aber das wars auch schon ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen