"Heißer" Audi
Hallo zusammen,
Mein Audi war gestern feuer und flamme.
Nachdem ich während der Fahrt in den Rückspiegel geschaut habe, sah ich das ich eine größere Qualmwolke hinter mir
herschleppte. Noch nicht ernsthaft besorgt fuhr ich die nächste BAB Ausfahrt herunter. Dachte zuerst das was mit dem Kühlwasser/Kühlwasserschlach etwas nicht i.O ist. Das kannte ich schon von meinem 4B. Als ich allerdings dann die
Motorhaube etwas lupfte, habe ich mich entschlossen
diese doch wieder zu schließen. Denn....
Es loderte ein wenig in der Region wo der Turbolader sitzt.
Also 110 angerufen - und ca. 15min. später war dann auch die
Feuerwehr da und löschte.
Nach dem dem Feuer der gar ausgemacht war, konnte ich den Schaden begutachten.
Sch...., ein Lackstift hilft hier wohl nicht mehr.
Ist jemanden von Euch so etwas schon passiert?
49 Antworten
Entscheidend ist doch, dass solch ein Fehler durch eine einfache Kontrolle hätte vermieden werden können, wenn dies ein so sicherheitsrelevantes Teil ist muss halt nach Austausch alles nochmal geprüft werden. Es hätte ja auch ein Kind im Auto sitzen können was nicht so rechtzeitig herausgekommen wäre und was dann? Mir wurden mal Reifen montiert und die Radschrauben waren nicht richtig festgezogen, ich hab es zum Glück noch bemerkt, auf der Autobahn wäre das sicher nicht gut gegangen. Sorgfalt und richtige Arbeit MUSS sein.
Zitat:
Original geschrieben von Hubraumjunkie
Mich würde mal interessieren was du so von Beruf bist?
Du bist wohl der unfehlbare?
Vermutlich jedoch ohne nennenswerte Tätigkeit da sonst so ein Mist nicht aus dir rauskommen würde.
Bei aller Tragik die dem Kumpel hier mit der Karre passiert ist. Es wurde keiner verletzt, gut das heilige Blechle ist hin, jede Werkstatt hat eine Versicherung, und wer nicht arbeitet würde keine Fehler machen.
Kopfschüttel
Grüße NL aus E
Ich bin von Beruf unfehlbar. Absolution erteile ich mir selbst. 😁
Im Ernst: Wenn ich mir SOLCHE Fehler (also vergleichbar gravierende) erlauben würde, könnte ich sofort zum Amtsgericht laufen und Insolvenz anmelden. In der Kategorie würde nur ein einziger Fehler davon reichen.
Und dass bei Herstellergebundenen Vertragswerkstätten heute die Devise "tauschen statt reparieren" gilt, sieht man an der Diskussion mit den Lackdoktoren. Da Reparieren meist günstiger ist (man muss es halt nur auch KÖNNEN) und die Kunden das mittlerweile merken, haben die "Etablierten" nichts besseres zu tun als sich auf (rund 600 Jahre altes) Standesrecht zu berufen. Gleiches gilt auch für Fachwerkstätten. Es gibt auch gute (meine zum Beispiel), aber meist ist man froh wenn die Garantie rum ist und man endlich zu einer freien Werkstatt kann, wo meist die "wirklichen" Mechaniker sitzen, die eben nicht gleich zum Computer rennen und für einige hundert Euro neue Komponenten bestellen, sondern für 80 Euro eine Reparatur ausführen.
Wenn ich da jemanden auf die Füße getreten habe - tut mir nicht leid. Meine Erfahrungen sind halt so. Wenn jetzt noch jemand da ist vom Finanzamt, von der Arbeitsagentur, der Telekom, Arcor, Deutsche Bahn (es gibt noch mehr, aber das wird zu lang), bitte melden. Kriegt gleich auch sein Fett weg. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Ich bin von Beruf unfehlbar. Absolution erteile ich mir selbst. 😁
Im Ernst: Wenn ich mir SOLCHE Fehler (also vergleichbar gravierende) erlauben würde, könnte ich sofort zum Amtsgericht laufen und Insolvenz anmelden. In der Kategorie würde nur ein einziger Fehler davon reichen.
Und dass bei Herstellergebundenen Vertragswerkstätten heute die Devise "tauschen statt reparieren" gilt, sieht man an der Diskussion mit den Lackdoktoren. Da Reparieren meist günstiger ist (man muss es halt nur auch KÖNNEN) und die Kunden das mittlerweile merken, haben die "Etablierten" nichts besseres zu tun als sich auf (rund 600 Jahre altes) Standesrecht zu berufen. Gleiches gilt auch für Fachwerkstätten. Es gibt auch gute (meine zum Beispiel), aber meist ist man froh wenn die Garantie rum ist und man endlich zu einer freien Werkstatt kann, wo meist die "wirklichen" Mechaniker sitzen, die eben nicht gleich zum Computer rennen und für einige hundert Euro neue Komponenten bestellen, sondern für 80 Euro eine Reparatur ausführen.
Wenn ich da jemanden auf die Füße getreten habe - tut mir nicht leid. Meine Erfahrungen sind halt so. Wenn jetzt noch jemand da ist vom Finanzamt, von der Arbeitsagentur, der Telekom, Arcor, Deutsche Bahn (es gibt noch mehr, aber das wird zu lang), bitte melden. Kriegt gleich auch sein Fett weg. 😁
Also hier kann ich nur zustimmen! Fahre zwar leider keinen A6, sondern nur nen 3er Golf (als Student ist einfach nicht mehr drin :-)) aber habe ähnliche Erfahrungen gemacht wie Dennie anspricht:
Bei mir war das Flexrohr vor dem Kat gebrochen --> zu VW/ Audi und der Meister meinte tatsächlich: "da muss en neues Rohr hin und da es dieses nicht einzeln gibt muss auch ein neuer Kat etc. hin, da kommen wir dann auf ca. 1900 €."
Wohlgemerkt, das ganze bei einem 10 Jahre alten Auto mit 210.000 km.
Daraufhin bin ich zu einer freien Werkstatt und die haben es innerhalb 45 min geschweißt --> 50 €.
Also ich muss nun auch mal dem Dennie zustimmen...
Es gibt Fehler die "können" auftreten, es gibt aber auch Fehler die "dürfen" nicht auftreten!
Wenn das Armaturenbrett quietscht oder das Radio knistert, dann "kann" dies mal passieren, aber das jemand am Kraftstoffsystem pfuscht, das darf nicht passieren! Und hier gibt es auch keine Entschuldigung das "nur Blechschäden" entstanden sind.
Solche Fehler bemisst man nicht nach dem entstandenen Schaden, sonst könnte jetzt z.B. jeder Rotlichtsünder oder Raser mit der Polizei verhandeln, frei nach dem Motto "klar, ich bin 65 in der 30er Zone gefahren, aber es ist doch nix passiert"
Wenn man an sicherheitsrelevanten Teilen eines Fahrzeuges rumschraubt, dann sollte man sich verdammt nochmal bewusst sein WAS man tut und WIE man dies zu prüfen hat !
Ähnliche Themen
Also das sind wirklich krasse Bilder! Und wenn man dann hört was die Ursache war werden sie noch krasser!
Hättest du gesagt dass es den Turbo zerlegt hat und er den Motor durchschlagen hätte oder sonstwas dann hätte mich nix gewundert, aber wer denkt an einen Filter?
Wahnsinn!
Ich hoffe du hältst uns auf dem Laufenden!
Hast wirklich glück gehabt! Dir ist nichts passiert und man muss auch sagen dass du dein "Montagsauto" losbekommen hast.
Gruß
Sebo